Kategorie: News

Sony Playstation 4K mit neuer AMD-Hardware Anfang 2017?

Die aktu­el­le Spie­le­kon­so­le Play­sta­ti­on 4 von Sony wird bekannt­lich, eben­so wie das Micro­soft-Pen­dant Xbox One, von AMD-Hard­ware befeu­ert. Sowohl die CPU als auch die GPU in der Semi-cus­tom-APU stammt von den Kali­for­ni­ern. CPU-sei­tig han­delt es ich um eine Spe­zi­al­an­fer­ti­gung auf Basis von Jagu­ar-x64-Ker­nen, wie sie auch in HTPCs oder güns­ti­gen Note­books mit Kabi­ni- oder Bee­ma-APU zu fin­den sind, und GPU-sei­tig wer­kelt eine der Rade­on HD 7870 sehr ähn­li­che GCN-GPU mit 18 von 20 akti­ven Com­pu­te-Units. Die aktu­el­le PS4 ist jedoch nicht in der Lage, Spie­le in 4K flüs­sig zu berech­nen und auch ein HEVC-Beschleu­ni­ger für H.265-Video-Inhalte fehlt. Das The­ma 4K ist der­zeit in aller Mun­de, TV-Gerä­te mit ent­spre­chen­der Auf­lö­sung sind auf dem Markt und dank der ein­schlä­gi­gen Video­strea­ming-Por­ta­le sind auch 4K-Inhal­te kei­ne Sel­ten­heit. (…) Wei­ter­le­sen »

Die erste HBM-Grafikkarte für den Profibereich: AMD FirePro S9300 X2

AMD hat nur kurz nach der Vor­stel­lung der Pro-Duo-Gra­fik­kar­te auf Basis zwei­er Fiji-Chips mit HBM (High Band­width Memo­ry) das Pro­fi-Pen­dant nach­ge­scho­ben. Damit kann AMD einen neu­en Mei­len­stein für sich bean­spru­chen: die ers­te HBM-Gra­fik­kar­te für den pro­fes­sio­nel­len Markt. Eine Fire­Pro mit einem ein­zel­nen Fiji-Chip, wie er in der Fury X und Kon­sor­ten ver­baut ist, hat AMD nie ver­öf­fent­licht, ver­mut­lich wegen der gerin­gen Spei­cher­grö­ße. (…) Wei­ter­le­sen »

New AMD FirePro S9300 x2 Server GPU Fuels Efforts to Create Largest Map of the Universe

Rese­ar­chers at Cana­di­an Hydro­gen Inten­si­ty Map­ping Expe­ri­ment Sel­ect World’s Fas­test Sin­g­le-Pre­cis­­i­on GPU Acce­le­ra­tor for High-Per­­for­­mance Com­pu­ting Pro­jectSUNNYVALE, CA — (Mar­ket­wired) — 03/31/16 — AMD (NASDAQ: AMD) today announ­ced that rese­ar­chers at the Cana­di­an Hydro­gen Inten­si­ty Map­ping Expe­ri­ment (CHIME) will harness the AMD Fire­Pro™ S9300 x2 Ser­ver GPU, the world’s fas­test sin­g­le-pre­cis­­i­on GPU acce­le­ra­tor1, to ana­ly­ze (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Tests des AMD Athlon X4 845 mit Excavator-Kernen sind online

Inzwi­schen sind die ers­ten redak­tio­nell auf­be­rei­te­ten Reviews des neu­en AMD Ath­lon X4 845 online. Den Anfang mach­te ein eng­lisch­spra­chi­ger Blog namens Loon­craz, gefolgt von dem Test des deut­schen Hard­ware-Maga­zins golem. Die Erkennt­nis­se dar­aus lesen sich für das neue Modell ziem­lich viel­ver­spre­chend. (…) Wei­ter­le­sen »

GDC 2016: AMD setzt voll auf Virtual Reality

Wäh­rend AMD in der Ver­gan­gen­heit bestimm­ten Trends nur halb­her­zig gefolgt ist, setzt das Unter­neh­men beim aktu­el­len Trend­the­ma Vir­tu­el­le Rea­li­tät (VR) voll auf Angriff. Der klei­ne­re x86-Rie­se will dem­entspre­chend nicht nur ein Teil des VR-Öko­sys­tems sein, son­dern es mit­ge­stal­ten. Hier­zu gehört auch das Enga­ge­ment im VR Coun­cil, dem unter ande­rem NVIDIA und Intel ange­hö­ren. Zah­len der Markt­for­scher von Jon Ped­die Rese­arch sol­len bele­gen, dass 83 % aller VR-Sys­te­me auf AMD als Hard­ware- und Tech­no­lo­gie­part­ner set­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

Linux 4.5 Kernel mit AMD Powerplay-Support veröffentlicht

Das Ent­wick­ler­team rund um Linus Tor­valds hat heu­te den Linux-Ker­nel 4.5 als neu­es “Sta­ble-Release” ver­öf­fent­licht. Her­aus­ra­gen­des Fea­ture der neu­en Ker­nel-Ver­si­on ist die ein­ge­bau­te Unter­stüt­zung für das “PowerPlay”-Leistungsmanagement aktu­el­ler AMD-GPUs zusam­men mit dem Open-Source-AMDG­PU-Trei­ber. Lei­der ist es stan­dard­mä­ßig nach wie vor deak­ti­viert. Um das Fea­ture nut­zen zu kön­nen, muss die Opti­on CONFIG_DRM_AMD_POWERPLAY gesetzt wer­den und der Para­me­ter amdgpu.powerplay=1 in die Ker­nel-Zei­le des GRUB-Boot­loa­ders ein­ge­fügt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Crimson 16.3 Hotfix mit XConnect-Support für externe Grafikkarten

AMD hat aber­mals einen neu­en Hot­fix für sei­ne Rade­on Soft­ware Crims­on Edi­ti­on ver­öf­fent­licht. Der Begriff „Hot­fix” ist dabei wie „Beta-Trei­ber” zu ver­ste­hen, denn er ist ohne bereits vor­han­de­ne Instal­la­ti­on ein­spiel­bar. Zahl­rei­che Ver­bes­se­run­gen wur­den gegen­über dem letz­ten Hot­fix-Trei­ber ein­ge­ar­bei­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

H.265/HEVC Main 10 Decode Support für AMD Stoney Ridge APU

Vor eini­gen Tagen ver­öf­fent­lich­ten AMD-Ent­wick­ler neu­en Code für den Dri­ver-Stack von UVD (Uni­fied Video Deco­der) des Open-Source-Trei­bers Rade­on­SI, der die Unter­stüt­zung für H.265/HEVC Main 10 Decode ergänzt. H.265, auch HEVC genannt, ist der aktu­el­le Codec, der z.B. für 4K-Video­strea­ming ver­wandt wird. Mit Hard­ware-Sup­port dafür lässt sich die Haupt­last bei der Wie­der­ga­be von der­ar­ti­gem Video­ma­te­ri­al auf die schnel­le GPU aus­la­gern. (…) Wei­ter­le­sen »

HIS bringt Radeon R7 360 Karte ohne zusätzlichen Stromanschluss

HIS hat eine inter­es­san­te Vari­an­te der AMD Rade­on R7 360 vor­ge­stellt. Nor­ma­ler­wei­se ver­fü­gen Kar­ten die­ser Leis­tungs­klas­se zwin­gend über einen 6‑poligen Anschluss zur Strom­ver­sor­gung, da die maxi­mal über den PCI-Express Slot ver­füg­ba­ren 75 W zu wenig sind. Für den Betrieb einer sol­chen Gra­fik­kar­te benö­tig­te man bis­her also zwin­gend ein Netz­teil mit PCIe-Ste­cker, was bei klei­nen und effi­zi­en­ten PSUs z.B. für HTPCs oft nicht der Fall ist. HIS hat nun ein Modell vor­ge­stellt, das ohne zusätz­li­chen Strom­an­schluss aus­kommt. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft Patchday März 2016

Zum monat­li­chen Patch­day hat Micro­soft am Abend 13 Sicher­heits­mit­tei­lun­gen ver­öf­fent­licht. Gleich­zei­tig wur­de damit begon­nen, Sicher­heits­up­dates zu miss­brau­chen, um Nut­zern von Win­dows 7 und 8.1 Wer­bung für Win­dows 10 ein­zu­blen­den. Bis­her war die­se Wer­be­form auf nicht-sicher­heits­re­le­van­te Updates beschränkt. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Mainboardhersteller sehen Vorteil für Zen gegen Kaby Lake

Digi­ti­mes will eini­ge Infor­ma­tio­nen von Main­board­her­stel­lern erhal­ten haben, wonach die­se AMDs nächs­ter CPU-Gene­ra­ti­on sehr opti­mis­tisch ent­ge­gen­se­hen. Als direk­ter Kon­kur­rent wird Intels eben­falls in “14 nm” gefer­tig­ter Kaby Lake gese­hen, der vom Her­stel­ler aus San­ta Cla­ra fast aus der Not her­aus gebo­ren wur­de, denn der eigent­lich für Ende 2016 geplan­te Can­non Lake ver­schiebt sich auf­grund von Ver­zö­ge­run­gen bei der für ihn vor­ge­se­he­nen soge­nann­ten 10-nm-Fer­ti­gung. Gro­ße Leis­tungs­sprün­ge gegen­über den aktu­el­len Sky­la­ke-Pro­zes­so­ren sind nicht zu erwar­ten, wohl aber bei AMDs nach eige­nen Anga­ben von Grund auf neu ent­wi­ckel­ter Zen-Archi­tek­tur. (…) Wei­ter­le­sen »

Athlon X4 845 kommt bei den Händlern an

Bereits vor einem Monat haben ers­te Händ­ler den Ath­lon X4 845 auf Basis des Car­ri­zo-SoCs gelis­tet. Zwi­schen­zeit­lich konn­ten wir eini­ge Bench­marks von einem unse­rer User aus dem Aus­land prä­sen­tie­ren. Seit heu­te Mor­gen setzt ein Anbie­ter nach dem ande­ren den neu­en FM2+-Prozessor auf “lagernd” und der kann damit pro­blem­los in Deutsch­land bestellt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »