Kategorie: News

MSI kündigt Radeon Grafikkarten der RX 6800-Serie an

Taipeh/Frankfurt am Main, 25.11.2020 — MSI stellt neue Gra­fik­kar­ten der Rade­on RX 6800-Serie vor, die von der bahn­bre­chen­den AMD RDNA 2 Gam­ing-Archi­tek­tur ange­trie­ben wer­den. Die MSI-Gra­fik­kar­ten Rade­on RX 6800 und Rade­on RX 6800 XT errei­chen eine neue Leis­tungs­stu­fe mit unglaub­lich leben­di­ger visu­el­ler Dar­stel­lung und fort­schritt­li­chen Funk­tio­nen für erstaun­li­che 4K-Gam­ing-Erleb­nis­se. (…) Wei­ter­le­sen »

XFX veröffentlicht Speedster MERC 319-Grafikkarten

Onta­rio, Kali­for­ni­en, 25. Novem­ber 2020 – Ange­trie­ben von der AMD RDNA™2‑Architektur führt XFX mit den MERC 319 RX 6800 und MERC 319 RX 6800 XT zwei brand­neue Mer­cu­ry-Gra­fik­kar­ten ein. Die bei­den Hoch­leis­tungs­mo­del­le stel­len die Flagg­schif­fe der neu­en Speeds­ter-Serie dar und sind auf maxi­ma­le Gam­ing-Per­for­mance aus­ge­legt. Dank ihrer Kom­bi­na­ti­on aus Ray­tra­cing und Ras­te­ri­sie­rung heben sie Gra­fik­qua­li­tät auf ein neu­es Level. Im Her­zen der XFX Mer­cu­ry-Gra­fik­kar­ten arbei­ten die AMD Rade­on 6000 Serie-GPUs für eine ultra-rea­lis­ti­sche Dar­stel­lung bei unglaub­li­chen Bild­ra­ten. Als Vor­rei­ter der Zukunft ermög­li­chen sie leben­di­ge Spiel­wel­ten auf 4K-Auf­lö­sung mit der geball­ten Leis­tung von Next-Gen-Gra­fik. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch AMD Zen 3 Cezanne zeigt sich im Geekbench

Nun ist der Geek­bench natür­lich nicht unbe­dingt das Werk­zeug Num­mer 1, um die Leis­tungs­fä­hig­keit von Pro­zes­so­ren auf’s Pro­zent genau mes­sen und ver­glei­chen zu kön­nen. Da wir momen­tan aber noch kei­ne ande­ren belast­ba­ren Quel­len haben, neh­men wir was da ist. So las­sen sich Ryzen 7 5800U (Zen 3 / Cezan­ne) und Ryzen 7 5700U (Zen 2 / Luci­en­ne) erst­mals mit dem glei­chen Tool gegen­über­stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS nun auch mit Ryzen 5000 Beta-BIOS für X470/B450-Mainboards

Bis­her war für den Betrieb der neu­en Ryzen-5000-Pro­zes­so­ren der Fami­lie “Ver­meer” ein Main­board mit 500er Chip­satz not­wen­dig, also X570, B550 oder A520. AMD hat­te ange­kün­digt, den Board-Part­nern bis Janu­ar 2021 AGE­SA-Ver­sio­nen für die älte­ren Pla­ti­nen zur Ver­fü­gung zu stel­len. Heu­te nun kommt ASUS mit deut­lich als Beta gekenn­zeich­ne­ten Ver­sio­nen her­aus; mit ein paar ein­dring­li­chen War­nun­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

DesktopOK 8.08

Desk­topOK ist ein Tool zum Spei­chern der Posi­tio­nen sowie des Lay­outs der Icon auf dem Desk­top. Man muss die Soft­ware nicht instal­lie­ren, das Ent­pa­cken in einen Ord­ner etc. funk­tio­niert auch. Her­stel­ler Soft­wareOK dazu: Aber nicht nur das, die­ses Tool ist eigent­lich ein Schwei­zer Mes­ser für den Win­dows Desk­top. (…) Wei­ter­le­sen »

King Deals 2020: Eine Woche lang bei Top-Hardware und allem was dazu gehört bis zu 50 % sparen — jetzt bei Caseking!

Ber­lin, 23.11.2020 Wer pas­send zur kal­ten Jah­res­zeit noch ein paar ech­te Har­d­­wa­re-Schnäp­p­chen abgrei­fen will, soll­te die­se Woche auf Caseking.de oder im Shop vor­bei­gu­cken! Es gibt eine rie­si­ge Aus­wahl an Rabat­ten auf Kom­po­nen­ten, Gehäu­se, Peri­phe­rie und alles drum­her­um zu ent­de­cken. Ein abso­lu­tes High­light ist der noblechairs HERO ST Limi­t­ed Edi­ti­on Gam­ing Stuhl in edlem Anthra­zit und (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5 5500U und Ryzen 7 5700U Lucienne im Geekbench

Der “Geekbench”-Mark war in den letz­ten Mona­ten bereits des­öf­te­ren die Quel­le für neue CPU-Sich­tun­gen. Dies­mal sind zwei Pro­zes­so­ren dort auf­ge­taucht, die im neu­en Jahr (ver­mut­lich Febru­ar) in den AMD-Note­books erwar­tet wer­den. Es han­delt sich dabei um die Model­le AMD Ryzen 5 5500U und Ryzen 7 5700U, bei­de erkannt als Authen­ti­cAMD Fami­ly 23, also Zen 2 Mobi­le. (…) Wei­ter­le­sen »

DesktopOK 8.03

Desk­topOK ist ein Tool zum Spei­chern der Posi­tio­nen sowie des Lay­outs der Icon auf dem Desk­top. Man muss die Soft­ware nicht instal­lie­ren, das Ent­pa­cken in einen Ord­ner etc. funk­tio­niert auch. Her­stel­ler Soft­wareOK dazu: Aber nicht nur das, die­ses Tool ist eigent­lich ein Schwei­zer Mes­ser für den Win­dows Desk­top. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.8.7.18

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

Rufus 3.13

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.17.9

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskMark 8.0.0a

Crystal­Disk­Mark ist ein Bench­mark-Pro­gramm zum tes­ten der Leis­tung von Lauf­wer­ken wie Solid­Sta­te­Disk, Fest­plat­ten, SD-Kar­ten, NAS und USB-Sticks. Es gibt ver­schie­de­ne Ver­si­on, auch eine por­ta­ble Ver­si­on die nicht extra instal­liert wer­den muss steht zur Ver­fü­gung. Release Ver­si­on 8 steht zum Down­load und zum tes­ten zur Ver­fü­gung. Crystal­Disk­Mark kann umfang­reich ein­ge­stellt wer­den und Ver­glei­che soll­te man nur zwi­schen den glei­chen Ver­sio­nen machen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 6800 (XT) kein Ethereum-Miningwunder

Nach­dem die Vor­gän­ger-Gene­ra­ti­on der RX 6800 XT, die RX 5700 XT, beim ETH-Mining um die 50 MH/s schaff­te, mut­maß­ten eini­ge Beob­ach­ter, dass die neu­en “Big Navi” Kar­ten weit über 100 MH/s errei­chen könn­ten, schließ­lich besit­zen sie ja dop­pelt so vie­le Com­pu­te Units gegen­über der ers­ten Navi-Gene­ra­ti­on. Dazu noch der 128 MB gro­ße Infi­ni­ty Cache. Doch die Pra­xis sieht anders aus. Zum Glück für Nor­mal­kun­den. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock prescht mit BIOS-Support für Vermeer auf B450-Boards vor

Nach ursprüng­li­cher Pla­nung von AMD hät­te es für die alten Platt­for­men vor X570, B550 und A520 gar kei­nen Sup­port mehr geben sol­len für die neu­en Ryzen-5000-Pro­zes­so­ren der Ver­meer-Fami­lie auf Basis der Zen-3-Archi­tek­tur. Erst ein ordent­li­cher Shit­s­torm auf­ge­brach­ter Anwen­der, die sich im ungüns­tigs­ten Fall erst kürz­lich ein B450-Main­board zuge­legt hat­ten, bewog AMD zum Umden­ken. (…) Wei­ter­le­sen »