Kategorie: News
MSI kündigt Radeon Grafikkarten der RX 6800-Serie an
Taipeh/Frankfurt am Main, 25.11.2020 — MSI stellt neue Grafikkarten der Radeon RX 6800-Serie vor, die von der bahnbrechenden AMD RDNA 2 Gaming-Architektur angetrieben werden. Die MSI-Grafikkarten Radeon RX 6800 und Radeon RX 6800 XT erreichen eine neue Leistungsstufe mit unglaublich lebendiger visueller Darstellung und fortschrittlichen Funktionen für erstaunliche 4K-Gaming-Erlebnisse. (…) Weiterlesen »
XFX veröffentlicht Speedster MERC 319-Grafikkarten
Ontario, Kalifornien, 25. November 2020 – Angetrieben von der AMD RDNA™2‑Architektur führt XFX mit den MERC 319 RX 6800 und MERC 319 RX 6800 XT zwei brandneue Mercury-Grafikkarten ein. Die beiden Hochleistungsmodelle stellen die Flaggschiffe der neuen Speedster-Serie dar und sind auf maximale Gaming-Performance ausgelegt. Dank ihrer Kombination aus Raytracing und Rasterisierung heben sie Grafikqualität auf ein neues Level. Im Herzen der XFX Mercury-Grafikkarten arbeiten die AMD Radeon 6000 Serie-GPUs für eine ultra-realistische Darstellung bei unglaublichen Bildraten. Als Vorreiter der Zukunft ermöglichen sie lebendige Spielwelten auf 4K-Auflösung mit der geballten Leistung von Next-Gen-Grafik. (…) Weiterlesen »
Auch AMD Zen 3 Cezanne zeigt sich im Geekbench
Nun ist der Geekbench natürlich nicht unbedingt das Werkzeug Nummer 1, um die Leistungsfähigkeit von Prozessoren auf’s Prozent genau messen und vergleichen zu können. Da wir momentan aber noch keine anderen belastbaren Quellen haben, nehmen wir was da ist. So lassen sich Ryzen 7 5800U (Zen 3 / Cezanne) und Ryzen 7 5700U (Zen 2 / Lucienne) erstmals mit dem gleichen Tool gegenüberstellen. (…) Weiterlesen »
ASUS nun auch mit Ryzen 5000 Beta-BIOS für X470/B450-Mainboards
Bisher war für den Betrieb der neuen Ryzen-5000-Prozessoren der Familie “Vermeer” ein Mainboard mit 500er Chipsatz notwendig, also X570, B550 oder A520. AMD hatte angekündigt, den Board-Partnern bis Januar 2021 AGESA-Versionen für die älteren Platinen zur Verfügung zu stellen. Heute nun kommt ASUS mit deutlich als Beta gekennzeichneten Versionen heraus; mit ein paar eindringlichen Warnungen. (…) Weiterlesen »
DesktopOK 8.08
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
King Deals 2020: Eine Woche lang bei Top-Hardware und allem was dazu gehört bis zu 50 % sparen — jetzt bei Caseking!
Berlin, 23.11.2020 Wer passend zur kalten Jahreszeit noch ein paar echte Hardware-Schnäppchen abgreifen will, sollte diese Woche auf Caseking.de oder im Shop vorbeigucken! Es gibt eine riesige Auswahl an Rabatten auf Komponenten, Gehäuse, Peripherie und alles drumherum zu entdecken. Ein absolutes Highlight ist der noblechairs HERO ST Limited Edition Gaming Stuhl in edlem Anthrazit und (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5 5500U und Ryzen 7 5700U Lucienne im Geekbench
Der “Geekbench”-Mark war in den letzten Monaten bereits desöfteren die Quelle für neue CPU-Sichtungen. Diesmal sind zwei Prozessoren dort aufgetaucht, die im neuen Jahr (vermutlich Februar) in den AMD-Notebooks erwartet werden. Es handelt sich dabei um die Modelle AMD Ryzen 5 5500U und Ryzen 7 5700U, beide erkannt als AuthenticAMD Family 23, also Zen 2 Mobile. (…) Weiterlesen »
DesktopOK 8.03
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.8.7.18
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Rufus 3.13
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.17.9
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskMark 8.0.0a
CrystalDiskMark ist ein Benchmark-Programm zum testen der Leistung von Laufwerken wie SolidStateDisk, Festplatten, SD-Karten, NAS und USB-Sticks. Es gibt verschiedene Version, auch eine portable Version die nicht extra installiert werden muss steht zur Verfügung. Release Version 8 steht zum Download und zum testen zur Verfügung. CrystalDiskMark kann umfangreich eingestellt werden und Vergleiche sollte man nur zwischen den gleichen Versionen machen. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 6800 (XT) kein Ethereum-Miningwunder
Nachdem die Vorgänger-Generation der RX 6800 XT, die RX 5700 XT, beim ETH-Mining um die 50 MH/s schaffte, mutmaßten einige Beobachter, dass die neuen “Big Navi” Karten weit über 100 MH/s erreichen könnten, schließlich besitzen sie ja doppelt so viele Compute Units gegenüber der ersten Navi-Generation. Dazu noch der 128 MB große Infinity Cache. Doch die Praxis sieht anders aus. Zum Glück für Normalkunden. (…) Weiterlesen »
ASRock prescht mit BIOS-Support für Vermeer auf B450-Boards vor
Nach ursprünglicher Planung von AMD hätte es für die alten Plattformen vor X570, B550 und A520 gar keinen Support mehr geben sollen für die neuen Ryzen-5000-Prozessoren der Vermeer-Familie auf Basis der Zen-3-Architektur. Erst ein ordentlicher Shitstorm aufgebrachter Anwender, die sich im ungünstigsten Fall erst kürzlich ein B450-Mainboard zugelegt hatten, bewog AMD zum Umdenken. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.35–4310 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »