AMD stellt Ryzen 3 für Notebooks vor

Bis­her bie­tet AMD nur die bei­den Pro­zes­so­ren Ryzen 7 2700U und Ryzen 5 2500U an. Die Pro­duk­te sol­len nun nach unten hin abge­run­det wer­den. Mit dem Ryzen 3 bringt der Chip­ent­wick­ler gleich zwei Model­le auf den Markt, die vier Thread simul­tan aus­füh­ren kön­nen. Im Detail unter­schei­den sich die bei­den Pro­zes­so­ren jedoch stär­ker als man auf den ers­ten Blick den­ken könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Massive Sicherheitslücke in Intel-CPUs (Update: AMD, ARM, Bugfixes)

Seit der Mel­dung am Diens­tag haben sich die Ereig­nis­se zu die­sem The­ma über­schla­gen. Dem Ver­neh­men nach ist die Nach­richt über „den Bug” zu früh an die Öffent­lich­keit gelangt – mut­maß­lich über die offen betrie­be­ne Linux Ker­nel-Ent­wick­lung. Statt­des­sen soll­te es eigent­lich erst am 9.1.2018 eine gemein­sa­me Stel­lung­nah­me von Intel, AMD und ARM geben. Wir haben die Infos zusam­men­ge­tra­gen (…) Wei­ter­le­sen »

Massive Sicherheitslücke in Intel-CPUs der letzten Jahre

In Intel-Pro­zes­so­ren mit Sup­port für x86-64 befin­det sich offen­bar eine gra­vie­ren­de Sicher­heits­lü­cke, die es Angrei­fern erlaubt, auf pro­zess­frem­de Spei­cher­be­rei­che zuzu­grei­fen. Da es sich dem Ver­neh­men nach um einen Hard­ware-Bug han­deln soll, der nicht mit einem Micro­code-Update gefixt wer­den kann, ist die Bedro­hungs­si­tua­ti­on poten­zi­ell erheb­lich, schließ­lich ste­cken in der über­wie­gen­den Mehr­zahl der x86-64-Sys­te­me Intel-Pro­zes­so­ren. Der Bug ist unab­hän­gig vom Betriebs­sys­tem. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS ROG Zenith Extreme

AMDs aktu­el­le Thre­ad­rip­per-Platt­form beglei­tet uns nun schon seit August. Zuerst haben wir eini­ges zur Platt­form geschrie­ben. Quad-Chan­nel-Spei­cher­in­ter­face, reich­lich PCIe-Lanes und dank zwi­schen­zeit­li­chem Update auch NVMe-Raid gehö­ren zu den Fea­tures der neu­en HEDT-Platt­form des x86-Mit­strei­ters aus Sun­ny­va­le. Danach folg­ten zwei Reviews rund um AMD Ryzen Thre­ad­rip­per. Heu­te nun wol­len wir einen Blick auf das ASUS ROG Zenith Extre­me wer­fen, wel­ches uns von Beginn an zur Sei­te gestan­den und gute Diens­te geleis­tet hat.

Solch eine Haupt­pla­ti­ne ver­irrt sich nicht alle Tage in unse­re Redak­ti­on. (…) Wei­ter­le­sen »

Kryptowährungen rauschen nach unten (Update)

Ist er nun da, der häu­fig pro­phe­zei­te, bis­her aber nicht (oder wenn dann nur kurz­zei­tig) ein­ge­tre­te­ne Crash bei den Kryp­to­wäh­run­gen? Im Lau­fe der Nacht ist der Bit­co­in um über 30% in die Tie­fe gerauscht. Zum Zeit­punkt der Mel­dung lag er bei 10.100 EUR, schon wäh­rend des Tip­pens der­sel­ben ging es wei­ter berg­ab bis auf 9.600 EUR. Zum Ver­gleich: gestern lagen noch über 14.000 EUR/BTC an, vor eini­gen Tagen gar 16.500 EUR/BTC. (…) Wei­ter­le­sen »

Acer Swift 3 — Erstes Notebook mit Ryzen Mobile lieferbar

AMD hat das mobi­le Pen­dant zum Ryzen bereits vor eini­gen Wochen gelauncht. Nun erfüllt sich die Ankün­di­gung noch in die­sem Jahr lie­fer­ba­re Pro­duk­te anbie­ten zu kön­nen. Der Part­ner Acer hat seit heu­te eine AMD-Ver­si­on des Swift 3 bei eini­gen nam­haf­ten Händ­lern plat­ziert, wel­che teil­wei­se bereits Lie­fer­be­reit­schaft bzw. Ver­füg­bar­keit in den Laden­ge­schäf­ten anzei­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Chinas Suchmaschine Baidu setzt AMD Epyc als Single-Sockel-Systeme ein

Was Goog­le für die west­li­che Welt, ist Bai­du im chi­ne­si­schen Inter­net, das hin­ter dem Gol­de­nen Schild bzw. der Gro­ßen Fire­wall von Chi­na liegt. Heu­te hat Bai­du zusam­men mit AMD in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt gege­ben, dass künf­tig Sin­gle-Sockel-Ser­ver mit AMD Epyc-Pro­zes­so­ren Teil der haus­ei­ge­nen Rechen­zen­tren wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Weniger Mittel für “Intel Inside” Kampagne?

Intel Insi­de war nicht nur ein Auf­kle­ber auf dem PC, son­dern soll­te die Sys­tem­part­nern – sofern sie mehr als 10.000 PCs pro Jahr ver­kauf­ten – davon über­zeu­gen, lie­ber Platt­for­men aus dem Hau­se Intel zu ver­bau­en. Im Gegen­zug gab es kräf­tig Unter­stüt­zung bei der Ver­mark­tung der Sys­te­me. Teils war die Unter­stüt­zung durch Intel auch so erheb­lich, dass sich Kar­tell­äm­ter mit der Sache befas­sen muss­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin Edition fügt neues Overlay hinzu und baut vorhandenes aus

In guter alter Tra­di­ti­on ist es auch die­ses Jahr kurz vor Weih­nach­ten so weit. Das in Kür­ze zum Down­load ver­füg­ba­re neue Gra­fik­trei­ber-Paket beinhal­tet jede Men­ge Neue­run­gen. Der Her­stel­ler sprich von ca. 30 neu­en oder ver­bes­ser­ten Funk­tio­nen. Nach zwei Jah­ren Crims­on war es für AMD zugleich an der Zeit, dem Gra­fik­trei­ber einen neu­en Bei­na­men zu ver­pas­sen. Das High­light der Adre­na­lin-Edi­ti­on dürf­ten aber das neue Rade­on Over­lay sein, wel­ches im Spiel direk­ten Zugriff auf die Kon­fi­gu­ra­ti­on des Gra­fik­trei­bers bie­tet. Zusätz­lich wird mit AMD Link die Mög­lich­keit gebo­ten, Android- oder iOS-Gerä­te als Second Screen zu ver­wen­den. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v5.70 mit Support für AMD Pinnacle Ridge

Das Hard­ware-Tool HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) ist in einer neu­en Ver­si­on 5.70 erschie­nen. Unter ande­rem ist in den zuge­hö­ri­gen Release-Notes zu lesen, dass die Erken­nung für die kom­men­den Zen+ Pro­zes­so­ren mit Code­na­men Pin­na­cle Ridge ergänzt wur­de, die vor­aus­sicht­lich im neu­en 12-nm-Pro­zess bei Glo­bal­Found­ries ent­ste­hen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Mobile “Raven Ridge” auf Augenhöhe mit Intel

Bereits seit eini­gen Wochen ist Ryzen Mobi­le, also die Vari­an­te des AMD Ryzen für Lap­tops mit Zen-Archi­tek­tur, auf dem Markt. Wie üblich bei AMD-Neu­vor­stel­lun­gen ist Hew­lett-Packard einer der ers­ten Her­stel­ler mit der „Raven Ridge” genann­ten neu­en APU. Doch die­se Ver­glei­che hink­ten; bis jetzt. (…) Wei­ter­le­sen »

Vega Referenz läuft aus – Partner übernehmen – Biostar mit Krypto-Mining

Seit unse­rer letz­ten Mel­dung über die AMD Rade­on RX Vega vom 22.11.2017 hat sich die Lie­fer­si­tua­ti­on der Kar­ten mas­siv ver­schlech­tert. Eini­ge Model­le sind gar nicht mehr gelis­tet, die weni­gen noch ver­füg­ba­ren lie­gen mitt­ler­wei­le mei­len­weit über der unver­bind­li­chen Preis­emp­feh­lung. Doch es gibt eini­ges an Bewe­gung bei Vega. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft startet Azure Lv2-Cloudserie mit AMD Epyc

Micro­soft hat kürz­lich bekannt gege­ben, dass mit der Serie Lv2 nun auch AMDs jüngs­ter Ser­ver-Pro­zes­sor Teil der Azu­re Cloud-Com­pu­ting-Platt­form ist. Micro­soft hat sich nicht für das Top­mo­dell AMD Epyc 7601 ent­schie­den, son­dern für den mini­mal lang­sa­mer (2,0 statt 2,2 GHz) getak­te­ten, dafür aber deut­lich güns­ti­ge­ren AMD Epyc 7551. Auch die­ser besitzt je CPU 32 Ker­ne mit SMP. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD erklärt sich zur Radeon RX-560-Posse

Wäh­rend der direk­te Vor­gän­ger RX 460 mit ledig­lich 896 frei­ge­schal­te­ten Shader­ein­hei­ten in 14 Com­pu­te Units (CUs) aus­kom­men muss­te, durf­te die RX 560 mit 1024 Shadern (16 CUs) aus den Vol­len schöp­fen. Daher war der pro­zen­tua­le Leis­tungs­un­ter­schied zwi­schen Vor­gän­ger und Nach­fol­ger hier grö­ßer als bei den ande­ren Pola­ris-Chips. Doch inzwi­schen sind unter­schied­li­che Spe­zi­fi­ka­tio­nen unter glei­chem Namen auf dem Markt. (…) Wei­ter­le­sen »