AMD stellt Ryzen 3 für Notebooks vor
Bisher bietet AMD nur die beiden Prozessoren Ryzen 7 2700U und Ryzen 5 2500U an. Die Produkte sollen nun nach unten hin abgerundet werden. Mit dem Ryzen 3 bringt der Chipentwickler gleich zwei Modelle auf den Markt, die vier Thread simultan ausführen können. Im Detail unterscheiden sich die beiden Prozessoren jedoch stärker als man auf den ersten Blick denken könnte. (…) Weiterlesen »
Massive Sicherheitslücke in Intel-CPUs (Update: AMD, ARM, Bugfixes)
Seit der Meldung am Dienstag haben sich die Ereignisse zu diesem Thema überschlagen. Dem Vernehmen nach ist die Nachricht über „den Bug” zu früh an die Öffentlichkeit gelangt – mutmaßlich über die offen betriebene Linux Kernel-Entwicklung. Stattdessen sollte es eigentlich erst am 9.1.2018 eine gemeinsame Stellungnahme von Intel, AMD und ARM geben. Wir haben die Infos zusammengetragen (…) Weiterlesen »
Massive Sicherheitslücke in Intel-CPUs der letzten Jahre
In Intel-Prozessoren mit Support für x86-64 befindet sich offenbar eine gravierende Sicherheitslücke, die es Angreifern erlaubt, auf prozessfremde Speicherbereiche zuzugreifen. Da es sich dem Vernehmen nach um einen Hardware-Bug handeln soll, der nicht mit einem Microcode-Update gefixt werden kann, ist die Bedrohungssituation potenziell erheblich, schließlich stecken in der überwiegenden Mehrzahl der x86-64-Systeme Intel-Prozessoren. Der Bug ist unabhängig vom Betriebssystem. (…) Weiterlesen »
ASUS ROG Zenith Extreme
AMDs aktuelle Threadripper-Plattform begleitet uns nun schon seit August. Zuerst haben wir einiges zur Plattform geschrieben. Quad-Channel-Speicherinterface, reichlich PCIe-Lanes und dank zwischenzeitlichem Update auch NVMe-Raid gehören zu den Features der neuen HEDT-Plattform des x86-Mitstreiters aus Sunnyvale. Danach folgten zwei Reviews rund um AMD Ryzen Threadripper. Heute nun wollen wir einen Blick auf das ASUS ROG Zenith Extreme werfen, welches uns von Beginn an zur Seite gestanden und gute Dienste geleistet hat.
Solch eine Hauptplatine verirrt sich nicht alle Tage in unsere Redaktion. (…) Weiterlesen »
Planet 3DNow! wünscht “Frohe Weihnachten”
Das Team von Planet 3DNow! wünscht allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest 2017.
…und für die ganz harten Weihnachtsmuffel ist unser Forum natürlich auch über die Feiertage hinweg geöffnet 😉 (…) Weiterlesen »
Kryptowährungen rauschen nach unten (Update)
Ist er nun da, der häufig prophezeite, bisher aber nicht (oder wenn dann nur kurzzeitig) eingetretene Crash bei den Kryptowährungen? Im Laufe der Nacht ist der Bitcoin um über 30% in die Tiefe gerauscht. Zum Zeitpunkt der Meldung lag er bei 10.100 EUR, schon während des Tippens derselben ging es weiter bergab bis auf 9.600 EUR. Zum Vergleich: gestern lagen noch über 14.000 EUR/BTC an, vor einigen Tagen gar 16.500 EUR/BTC. (…) Weiterlesen »
Acer Swift 3 — Erstes Notebook mit Ryzen Mobile lieferbar
AMD hat das mobile Pendant zum Ryzen bereits vor einigen Wochen gelauncht. Nun erfüllt sich die Ankündigung noch in diesem Jahr lieferbare Produkte anbieten zu können. Der Partner Acer hat seit heute eine AMD-Version des Swift 3 bei einigen namhaften Händlern platziert, welche teilweise bereits Lieferbereitschaft bzw. Verfügbarkeit in den Ladengeschäften anzeigen. (…) Weiterlesen »
Chinas Suchmaschine Baidu setzt AMD Epyc als Single-Sockel-Systeme ein
Was Google für die westliche Welt, ist Baidu im chinesischen Internet, das hinter dem Goldenen Schild bzw. der Großen Firewall von China liegt. Heute hat Baidu zusammen mit AMD in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass künftig Single-Sockel-Server mit AMD Epyc-Prozessoren Teil der hauseigenen Rechenzentren werden. (…) Weiterlesen »
Weniger Mittel für “Intel Inside” Kampagne?
Intel Inside war nicht nur ein Aufkleber auf dem PC, sondern sollte die Systempartnern – sofern sie mehr als 10.000 PCs pro Jahr verkauften – davon überzeugen, lieber Plattformen aus dem Hause Intel zu verbauen. Im Gegenzug gab es kräftig Unterstützung bei der Vermarktung der Systeme. Teils war die Unterstützung durch Intel auch so erheblich, dass sich Kartellämter mit der Sache befassen mussten. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Adrenalin Edition fügt neues Overlay hinzu und baut vorhandenes aus
In guter alter Tradition ist es auch dieses Jahr kurz vor Weihnachten so weit. Das in Kürze zum Download verfügbare neue Grafiktreiber-Paket beinhaltet jede Menge Neuerungen. Der Hersteller sprich von ca. 30 neuen oder verbesserten Funktionen. Nach zwei Jahren Crimson war es für AMD zugleich an der Zeit, dem Grafiktreiber einen neuen Beinamen zu verpassen. Das Highlight der Adrenalin-Edition dürften aber das neue Radeon Overlay sein, welches im Spiel direkten Zugriff auf die Konfiguration des Grafiktreibers bietet. Zusätzlich wird mit AMD Link die Möglichkeit geboten, Android- oder iOS-Geräte als Second Screen zu verwenden. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v5.70 mit Support für AMD Pinnacle Ridge
Das Hardware-Tool HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) ist in einer neuen Version 5.70 erschienen. Unter anderem ist in den zugehörigen Release-Notes zu lesen, dass die Erkennung für die kommenden Zen+ Prozessoren mit Codenamen Pinnacle Ridge ergänzt wurde, die voraussichtlich im neuen 12-nm-Prozess bei GlobalFoundries entstehen werden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Mobile “Raven Ridge” auf Augenhöhe mit Intel
Bereits seit einigen Wochen ist Ryzen Mobile, also die Variante des AMD Ryzen für Laptops mit Zen-Architektur, auf dem Markt. Wie üblich bei AMD-Neuvorstellungen ist Hewlett-Packard einer der ersten Hersteller mit der „Raven Ridge” genannten neuen APU. Doch diese Vergleiche hinkten; bis jetzt. (…) Weiterlesen »
Vega Referenz läuft aus – Partner übernehmen – Biostar mit Krypto-Mining
Seit unserer letzten Meldung über die AMD Radeon RX Vega vom 22.11.2017 hat sich die Liefersituation der Karten massiv verschlechtert. Einige Modelle sind gar nicht mehr gelistet, die wenigen noch verfügbaren liegen mittlerweile meilenweit über der unverbindlichen Preisempfehlung. Doch es gibt einiges an Bewegung bei Vega. (…) Weiterlesen »
Microsoft startet Azure Lv2-Cloudserie mit AMD Epyc
Microsoft hat kürzlich bekannt gegeben, dass mit der Serie Lv2 nun auch AMDs jüngster Server-Prozessor Teil der Azure Cloud-Computing-Plattform ist. Microsoft hat sich nicht für das Topmodell AMD Epyc 7601 entschieden, sondern für den minimal langsamer (2,0 statt 2,2 GHz) getakteten, dafür aber deutlich günstigeren AMD Epyc 7551. Auch dieser besitzt je CPU 32 Kerne mit SMP. (…) Weiterlesen »
AMD erklärt sich zur Radeon RX-560-Posse
Während der direkte Vorgänger RX 460 mit lediglich 896 freigeschalteten Shadereinheiten in 14 Compute Units (CUs) auskommen musste, durfte die RX 560 mit 1024 Shadern (16 CUs) aus den Vollen schöpfen. Daher war der prozentuale Leistungsunterschied zwischen Vorgänger und Nachfolger hier größer als bei den anderen Polaris-Chips. Doch inzwischen sind unterschiedliche Spezifikationen unter gleichem Namen auf dem Markt. (…) Weiterlesen »