Sony PS4 Slim aufgetaucht — Vorbote für PS4 Neo und Project Scorpio
Dem Markt für Spielekonsolen steht viel Bewegung bevor. Obwohl die aktuellen Generationen Xbox One und Playstation 4 erst Ende 2013 eingeführt wurden, planen sowohl Microsoft als auch Sony bereits neue Modelle, und zwar gleich an verschiedenen Fronten. Über die neue Xbox One S berichteten wir erst kürzlich. Nun sind auch Bilder einer Slim-Version der Sony Playstation 4 aufgetaucht. Derweil plant Microsoft eine stärkere Version der Xbox One: Project Scorpio. (…) Weiterlesen »
AMD nimmt NVIDIA Anteile im GPU-Markt ab
Regelmäßig veröffentlichen die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) und Mercury Research ihre Erhebungen, unter anderem auch über die Verteilung im Markt der GPU-Hersteller. Die Zahlen unterscheiden sich, da sie auf unterschiedliche Weise zustande kommen. Zudem muss man genau hinsehen, ob Umsatz oder Stückzahlen betrachtet werden; ebenso, ob nur dedizierte Grafikkarten betrachtet werden oder aber alle GPUs, also auch Onboard- und APU-Lösungen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (21.08.2016)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Mainboard: ASUS Crossblade Ranger
Accelerated Processing Units, kurz APUs, für den Sockel FM2+ sind im Normalfall für ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Overclocking ist bei den APUs zwar möglich, jedoch werden bei der Spannungsversorgung Kompromisse eingegangen, wodurch der Umfang eingeschränkt wird. Auch dieser Punkt hält die Plattformkosten relativ gering. Wer das gewisse Mehr sucht, wird bei entsprechend teuren Mainboards wie dem ASUS Crossblade Ranger fündig. Das Mainboard bietet etliche Features, die man durchaus als Luxus bezeichnen kann. (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert die Zen-Architektur
Schon lange hat es Tradition, dass AMD parallel zur stattfindenden Konferenz des Mitbewerbers Intel die Redakteure in eigene Hotelhinterzimmer entführt, um dort eigene Werke zu zeigen. Dieses Jahr konnte AMDs CEO Lisa Su mit einem besonderen Bonbon aufwarten: Erstmals wurden lauffähige Systeme gezeigt, die auf AMDs nagelneuer Zen-Microarchitektur aufbauen. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (17.08.2016)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir jede Woche Artikel unserer Partnerseiten. (…) Weiterlesen »
ALDI bringt Multimedia-PC mit AMD-APU
ALDI-Computer haben zwar nicht mehr die Zugkraft wie einst, bieten aber noch heute gute Preis-/Leistungs-Verhältnisse. Kommende Woche bietet der Discounter einen neuen Windows-10-Computer mit einer AMD A10-8750. Die restliche Hardware gibt ein gutes Gesamtpaket ab, der unter dem Medion-Logo vermarktete PC verzichtet interessanterweise auf eine zusätzliche Grafikkarte. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (10.08.2016)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir jede Woche Artikel unserer Partnerseiten. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday August 2016
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft heute neun Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Bislang ist nicht bekannt, ob Microsoft wieder eines der Updates nutzt, um Nutzern von Windows 7 und 8.1 Werbung für Windows 10 einzublenden. (…) Weiterlesen »
Fractal Design Define Nano S – der kleinste Spross der Define-Serie im Test
Die Define-Reihe war sicherlich maßgeblich am Erfolg des schwedischen Gehäusebauers Fractal Design beteiligt. Nicht umsonst gehören Gehäuse von Fractal Design, glaubt man den Top-10-Listen der Preisvergleiche, zu den meistgesuchten. Das jüngste und gleichzeitig kleinste Modell der Define-Reihe stellt das Define Nano S dar. (…) Weiterlesen »
AMD stellt mit Radeon RX 460 die Einsteiger-Polaris vor
Wie angekündigt hat AMD heute seine vorerst letzte neue Grafikkarte mit Polaris-Chip vorgestellt: die Radeon RX 460. Anders als die RX 480 und RX 470 basiert die RX 460 jedoch nicht auf dem großen Polaris-10-Chip, sondern auf der kleineren Polaris-11-GPU. Hier ist die Desktop-Karte ganz augenscheinlich nur ein Nebenprodukt, denn die Polaris 11 ist mit nur 123 mm² winzig im Vergleich zur Polaris 10 und zudem mit nur 1,5 mm auch noch sehr flach; also ideal für den Einsatz in Laptops. (…) Weiterlesen »
AMD Zen mit DDR4-Technologie von Rambus?
Wie Rambus kürzlich in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat das Unternehmen eine physische DDR4-Schnittstelle (PHY) für GlobalFoundries’ 14 nm LPP genannten Fertigungsprozess entwickelt. Rambus spricht explizit von PHY und erwähnt den eigentlichen Controller nicht mit einem Wort. Daher ist die allgemeine Berichterstattung, dass AMDs Zen womöglich einen DDR4-Controller von Rambus verwendet, gewagt. (…) Weiterlesen »
Raven Ridge von 4 bis 35 W – Summit Ridge erst 2017?
Im Forum von Semiaccurate wurde eine neue Folie geleakt, die mutmaßlich von AMD stammt und die Roadmap bis einschließlich 2017 zeigt. Auf den ersten Blick enthält sie nichts Neues – die Derivate der neuen Zen-Architektur mit Codenamen Raven Ridge (APU) und Summit Ridge (CPU). Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich dann doch ein paar überraschende Details. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 480 im Test
Der Veröffentlichung der aktuellen GPU-Generation sind Demonstrationen von AMD auf der diesjährigen CES (Consumer Electronics Show) vorangegangen, die die Energieeffizienz der Polaris-Grafikkarten hervorheben sollten. Zu sehen war Star Wars: Battlefront, ein Shooter des Publishers Electronic Arts, der bei vergleichsweise geringem Energiebedarf flüssig über das Display flimmerte. Natürlich wecken solche Demonstrationen eine gewisse Erwartungshaltung. Die neue GPU-Generation soll sparsamer und wenigstens genauso schnell wie die Konkurrenz sein. (…) Weiterlesen »
Polaris die zweite — AMD legt Radeon RX 470 nach
Wie angekündigt hat AMD gestern sein zweites Modell auf Basis der neuen Polaris-Architektur veröffentlicht: die Radeon RX 470. Technisch handelt es sich dabei um die identische Polaris-10-GPU, allerdings sind statt 36 Compute Units (CUs) wie bei der RX 480 nur 32 CUs freigeschaltet. Die RX 470 kommt damit auf 2048 Shader-Einheiten. Auch das 256-Bit Speicher-Interface hat die RX 470 von der RX 480 übernommen. (…) Weiterlesen »