AMD und PathScale treten OpenACC Standards Group bei
Im Rahmen der gerade in New Orleans stattfindenden Supercomputing Conference 2014 (SC14) haben AMD und der Compiler-Spezialist PathScale ihren Beitritt zur OpenACC Standards Group bekanntgegeben. OpenACC ist eine im HPC-Umfeld sehr beliebte API zur Programmierung von Clustern und Supercomputern, die ähnlich wie OpenMP auf Direktiven basiert und ursprünglich 2011 von CAPS, Cray, NVIDIA und PGI speziell für den Einsatz von Beschleunigerkarten erschaffen wurde. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.11.2 Beta — Performance-Treiber für Dragon Age: Inquisition und Far Cry 4
AMD hat einen Performance-Treiber für die AAA-Videospiele Dragon Age: Inquisition und Far Cry 4 veröffentlicht, der abermals nur Unterstützung für dedizierte Grafikkarten und APUs mit einer GPU auf Basis der GCN-Architektur bietet. Während für Dragon Age: Inquisition lediglich eine 5 % höhere Performance notiert wird, verspricht das Treiber-Team in Far Cry 4 bei aktivierter Kantenglättung enorme 50 % (bis zu) mehr Performance. (…) Weiterlesen »
ISSCC 2015: Beschreibungstext verrät Details zu AMDs Carrizo-APU mit Excavator-Kernen
Im Beschreibungstext zu einem Konferenzbeitrag auf der International Solid-State Circuits Conference 2015 (ISSCC 2015) verrät AMD offizielle Details bezüglich der “Carrizo”-APU mit “Excavator”-Kernen, die voraussichtlich nächstes Jahr “Kaveri” ablöst. Demnach wird “Carrizo” weiterhin in einer Strukturgröße von 28 nm gefertigt und bringt 3,1 Mrd. Transistoren auf die Waage. Als Die-Größe für die APU werden 244,62 mm² genannt. Außerdem will AMD trotz unveränderter Strukturgröße die x86-“Excavator”-Kerne um (…) Weiterlesen »
Richard Huddy: Kein DirectX 12 für Windows 7 [Update: Statement von AMD]
Es gibt Neuigkeiten von AMDs “Gaming Scientist” Richard Huddy. Wie ein bei Youtube gehostetes Video von Sapphire, welches von der PDXLAN November stammt, zeigt, wird es laut Huddy kein DirectX 12 für Windows 7 geben. Bisher gab es weder von Seiten Microsofts, noch anderen Quellen einen direkten Hinweis, ab welcher Windows-Version DirectX 12 Ende 2015 unterstützt werden soll. Das vorliegende Video dürfte jedoch Klarheit darüber bringen, dass das beliebte Windows 7 auf keinen Fall dazugehören wird. (…) Weiterlesen »
JPR revidiert 2Q14-Zahlen — Intel und NVIDIA nehmen AMD im 3Q14 deutlich GPU-Marktanteile ab
Im abgelaufenen dritten Quartal 2014 sind laut den Marktforschern von Jon Peddie Research (JPR) gegenüber dem Vorjahresquartal 7,8 Mio. GPUs mehr verkauft worden, obwohl im selben Zeitraum der PC-Markt um 2,6 % geschrumpft sei. Dabei sanken die Stückzahlen bei dedizierten Grafiklösungen um 7,7 %. Gegenüber dem Vorquartal nennen die frei zugänglichen Informationen des Market-Watch-Berichts lediglich Werte für dedizierte Grafikkarten, wonach die Gesamtstückzahlen um 6,6 % zugelegt haben. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (16.11.2014)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht HSA-Open-Source-Laufzeitumgebung für Linux
AMD hat wie letzten Samstag angekündigt die HSA-Laufzeitumgebung für Linux als Open-Source-Code auf GitHub veröffentlicht. Zusammen mit dem hierfür speziell angepassten LLVM-Back-End für AMD GPUs, dem Open-Source-Radeon-Grafiktreiber (RadeonSi) und dem AMDKFD-Treiber steht jetzt erstmals ein funktionsfähiger Open-Source-Software-Stack bereit, um HSA-beschleunigte OpenCL-Kernel unter Linux ausführen zu können. (…) Weiterlesen »
FreeSync-Monitore zum Jahreswechsel und Catalyst-Unterstützung ab Dezember
AMDs „Gaming Scientist” Richard Huddy hat sich auf der PDXLAN November auch zum aktuellen Stand beim Projekt FreeSync geäußert, was AMDs Antwort auf NVIDIAs G‑Sync ist. Im Gegensatz zum proprietären Ansatz der Konkurrenz setzt das Projekt FreeSync auf den Industriestandard DisplayPort Adaptive-Sync, welcher auf Betreiben von AMD in die VESA-Spezifikation von DisplayPort 1.2a eingeflossen ist. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday November 2014
16 Sicherheitsmitteilungen hatte Microsoft angekündigt, veröffentlicht wurden gestern dagegen “nur” 14. Die Sicherheitsmitteilungen MS14-068 und MS14-075 werden bislang zurückgehalten, da es mit ihnen offenbar noch Probleme gibt. Auch deutsche Beschreibungen der Updates — für gewöhnlich noch am Patchday verfügbar — sucht man bislang vergebens. (…) Weiterlesen »
SiSoftwares Benchmark-Datenbank listet erneut AMD-Prototypen
In den letzten Tagen wurde viel spekuliert, ob AMDs kommende Radeon-GPU mit dem Codenamen Fiji tatsächlich auf HBM (High Bandwidth Memory) setzen wird. Erste PCBs zur Herstellung der ersten Grafikkarten wurden angeblich bereits versendet. Nun ist in der SiSoftware-Datenbank wie zuletzt auch schon bei einem mutmaßlichen Carrizo-Prototypen ein Eintrag erschienen, der auf die Verwendung von HBM hinweist und mehrere Anwendungsmöglichkeiten offen lässt. (…) Weiterlesen »
Groupon verzichtet auf Markennamen Gnome
Nachdem gestern die GNOME-Foundation, die hinter dem GNOME-Projekt steht, angekündigt hatte die Rechte an der Marke GNOME vor Gericht zu verteidigen, hat nun Groupon eingelenkt und will einen neuen Namen wählen. Damit zieht die Firma die 28 Anträge auf Markenschutz zurück. Weltweit hatte der Streit für großes Aufsehen in der Open-Source-Gemeinde geführt. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (11.11.2014)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
GNOME-Foundation zieht gegen Groupon vor Gericht
Groupons neues Kassensystem für das iPad heißt Gnome. Das Unternehmen hat dafür 28 Schreibweisen von Gnome eingereicht, um einen Markenschutz zu erlangen. Dagegen wehrt sich nun die GNOME-Foundation, die hinter dem 17 Jahre alten GNOME-Projekt steht und damit eine der namhaftesten Linux-Oberflächen überhaupt entwickelt. GNOME selbst ist seit 2006 ein eingetragener Markenname und will diesen Schutz nun vor Gericht durchsetzen. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.11.1 Beta — Performance-Treiber für Call of Duty: Advanced Warfare und Assassin’s Creed Unity
MD hat einen Performance-Treiber für die AAA-Computerspiele Call of Duty: Advanced Warfare und Assassin’s Creed Unity veröffentlicht, der abermals nur Unterstützung für dedizierte Grafikkarten mit einer GPU auf Basis der GCN-Architektur bietet. APUs mit integrierter GCN-GPU werden offenbar ebenfalls nicht unterstützt. Für Call of Duty nennen die Release Notes eine bis zu 30 % höhere Performance, zu Assassin’s Creed werden keine genaueren Angaben gemacht. Darüber hinaus hat das Treiberteam die CrossFire-Profile beider Spiele optimiert. (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Veröffentlichung von Open-Source-HSA-Softwarestack an
AMD hat am Samstag eine neue Patch-Sammlung für den in der Entwicklung befindlichen Heterogeneous-System-Architecture-Treiber (AMDKFD-Kernel-Treiber) veröffentlicht, der einen wichtigen Teil des HSA-Software-Stacks darstellt und zunächst ausschließlich auf dem Open-Source-Linux-Grafiktreiber von AMD aufsetzt. Mit der nunmehr fünften Version des AMDKFD-Treibers haben die Entwickler neben Bugfixes und kleineren Änderungen erstmals Unterstützung für die HSA Architected Queue Language (AQL) hinzugefügt, was das von der HSA Foundation standardisierte Gegenstück zu AMDs eigenem Heterogeneous Queuing (hQ) ist und damit prinzipiell von der HSA-kompatiblen Hardware aller Mitglieder der HSA Foundation unterstützt wird. (…) Weiterlesen »