AMD mit eigener Programmierschnittstelle auf den Spuren von 3DFX: Das Ende von DirectX?

Alte Gra­fik­pro­fis wer­den sich noch an 3Dfx erin­nern. Vor dem Sie­ges­zug von Micro­softs Pro­gram­mier­schnitt­stel­le DirectX hat­te die­se Fir­ma eige­ne Chips mit einer zwar pro­prie­tä­ren aber schnel­len und ele­gan­ten Pro­gram­mier­schnitt­stel­le namens Gli­de. Lei­der ging 3Dfx am Ende bank­rott, womit dann auch Gli­de Geschich­te war. Die Über­res­te wur­den dann von Nvi­dia aufgekauft.

Auf AMDs GPU ’14-Prä­sen­ta­ti­on gab es zum Ende der Vor­stel­lung noch einen klei­nen Lecker­bis­sen, der an alte Gli­de-Zei­ten erin­nert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD präsentiert neues Flagschiff und eigene Multikanal-Soundtechnologie

Nach eini­gen Schwie­rig­kei­ten konn­te AMD nach einer War­te­zeit von einer Stun­de doch noch ihren Live­stream star­ten. Dabei wur­de auch AMDs neu­es Flag­schiff “Hawaii” mit den neu­en Modell­num­mern R9 290X/290 gezeigt. Mit genau­en tech­ni­schen Daten geiz­te man zwar etwas, aber es wur­den schon ein­mal ein paar wich­ti­ge Eck­punk­te genannt (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia kooperiert mit Steam für eigene Spielhardware auf Linuxbasis

Steam wen­det die lei­der im heu­ti­gen Mar­ke­ting gän­gi­ge Sala­mi­tak­tik an und prä­sen­tiert die­se Woche an drei Tagen Ein­zel­hei­ten zu ihrer zukünf­ti­gen Stra­te­gie. Bereits Mon­tags gab es die Info, eine eige­ne Linux-Ver­si­on namens “Steam-OS” her­aus­brin­gen zu wol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt Liveübertragung der Vorstellung von “Hawaii”-GPUs an [Update]

Bereits Anfang August berich­te­ten wir über angeb­li­che Plä­ne von AMD in der Woche vom 23. bis 29. Sep­tem­ber einen Event in Hawaii auf einem Flug­zeug­trä­ger abzu­hal­ten, wo die neue Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on der Pres­se vor­ge­stellt wer­den soll. Etwas über­ra­schend war damals auch die Rede von einer Live-Über­tra­gung von der Prä­sen­ta­ti­on des neu­en Rade­on-Flagg­schiffs. Heu­te bestä­tigt der Kon­zern in einer sehr knap­pen Pres­se­mit­tei­lung zumin­dest, dass es in der Tat einen sol­chen Web­cast vom soge­nann­ten AMD GPU ‘14 Tech Day Event am (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere Bilder der AMD Radeon R9 290X aus Hawaii aufgetaucht

Die Kol­le­gen von Tech2 zei­gen die ers­ten Bil­der von AMDs kom­men­dem Flagg­schiff Rade­on R9 290X auf Basis der “Hawaii”-GPU. Ent­stan­den sind die Bil­der offen­bar wäh­rend einer Prä­sen­ta­ti­on von AMD auf dem Schlacht­schiff USS Mis­sou­ri, die in Pearl Har­bour (Hawaii) vor Anker liegt. Auf den Bil­dern ist nicht nur das neue Design der Gra­fik­kar­ten zu sehen, son­dern auch die bereit­ge­stell­ten Anschluss­mög­lich­kei­ten für Dis­plays sowie die Strom­an­schlüs­se. Dem­nach ver­fügt das Refe­renz­de­sign über (…) Wei­ter­le­sen »

AMD benennt Themen für GPU ’14 Tech Day auf Hawaii [2. Update]

AMD hat in einer Teaser-Mail eini­ge der The­men benannt, auf die im Rah­men des GPU ’14 Tech Day ein­ge­gan­gen wer­den soll. Dem­nach will der Kon­zern auf Hawaii nichts gerin­ge­res als eine “neue Ära der digi­ta­len Gra­fik” (“new era in digi­tal gra­phics”) ein­läu­ten. Zu den geplan­ten The­men sol­len (…) Wei­ter­le­sen »

Corsair Obsidian 750D — Die Wachablösung

Mit der Obsi­di­an-Serie star­te­te Cor­sair 2009 den Ein­stieg in den Gehäu­se­markt. Das ers­te Modell war ein Big-Tower Gehäu­se, das Obsi­di­an 800D, kur­ze Zeit spä­ter folg­te ein wei­te­rer Big-Tower, das 700D. Und auch wenn es mitt­ler­wei­le mit dem 350D einen Mini-Tower inner­halb der Obsi­di­an-Serie gibt, so ver­bin­det man doch immer noch gro­ße volu­mi­nö­se Gehäu­se mit ihr. Den Höhe­punkt erreich­te die Serie bis­lang mit dem 900D. Für unse­ren heu­ti­gen Test haben wir uns den neu­es­ten Spross der Obsi­di­an Serie ange­se­hen: Das 750D, wel­ches heu­te erst­mals vor­ge­stellt wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »

Preise der FX-9000-Serie fallen in den 200–300-Euro-Bereich

Qua­si pünkt­lich zum zehn­jäh­ri­gen Jubi­lä­um der FX-Rei­he gab es zum Wochen­en­de ein klei­nes Geburts­tags­ge­schenk in Form von gesun­ke­nen Prei­sen von AMDs aktu­el­ler Spit­zen­rei­he, den FX-9000-Pro­zes­so­ren. Die­se wur­den erst im ver­gan­ge­nen Juni unter grö­ße­rem Rum­mel und Dis­kus­si­on ob der hohen TDP-Klas­si­fi­ka­ti­on ein­ge­führt. Den Preis­sturz sieht man gut in der Preis­his­to­rie (…) Wei­ter­le­sen »

Forbes wundert sich über die Dummheit von Nokias Verwaltungsrat

Das bekann­te US-Wirt­schafts­ma­ga­zin For­bes wun­dert sich vor dem Hin­ter­grund der Über­nah­me von Noki­as Smart­fon-Geschäfts durch Micro­soft in einem Ihrer Online­ar­ti­kel über Noki­as Ver­wal­tungs­rat. Wie die meis­ten Leser sicher­lich wis­sen, war das Geschäft in Noki­as Fan­ge­mein­de von Anfang an umstrit­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

APUs und aktuelle Spiele: Passt das zusammen?

Wäh­rend Bei­ga­ben bei Gra­fik­kar­ten jah­re­lang als aus­ge­stor­ben gal­ten, hat AMD mit den Never-Sett­le-Bund­les die­ses Mar­ke­ting-Instru­ment wie­der aus der Ver­sen­kung geholt. Wer bestimm­te Gra­fik­kar­ten oder auch bestimm­te APUs kauft, darf sich über einen oder meh­re­re aktu­el­le Titel freu­en. Da wir diver­se die­ser ange­bo­te­nen Titel für Tests von AMD zur Ver­fü­gung gestellt bekom­men haben, kön­nen wir euch teil­wei­se eine Rück­mel­dung geben, was euch erwar­tet und auch, wie die aktu­el­len APUs in den Spie­len abschnei­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Unbekannte Grafikkarte schlägt Nvidias Titan knapp

Auf einer korea­ni­schen Sei­te, von der laut Was­ser­zei­chen in den Bil­dern auch die gest­ri­gen Hawaii-Fotos stam­men, sind nun auch Bench­mar­k­ergeb­nis­se auf­ge­taucht, die eine “unbe­kann­te” Gra­fik­kar­te mit 1020 MHz Kern- und 1250 MHz Spei­cher­takt (5,0 GT/s) mit einer HD7970 sowie den drei Nvi­dia-Kar­ten Titan, GTX780 und GTX770 ver­glei­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

Hawaii-Grafikkartenbilder aufgetaucht: 4 GB VRAM und 512 Bit GDDR5?

Auf der Sei­te Video­cardz sind authen­tisch wir­ken­de Bil­der einer ver­meint­li­chen Hawaii-Gra­fik­kar­te auf­ge­taucht, die AMD ver­mut­lich nächs­te Woche in einem groß ange­kün­dig­ten Web­cast von der Insel Hawaii prä­sen­tie­ren wird. (…) Wei­ter­le­sen »