Schlagwort: AMD
Phase 2 der Frame-Pacing-Technologie von AMD verzögert sich [Update]
Anfang Oktober zeigte sich AMD noch optimistisch, die noch ausstehenden Limitierungen der Frame-Pacing-Technologie durch einen Beta-Treiber im November beseitigen zu können. Gegenüber AnandTech hinterließen die Firmenvertreter gar den Eindruck, es könne sogar noch schneller gehen, denn die Lösung der ausstehenden Probleme habe oberste Priorität. (…) Weiterlesen »
AMD Kabini Opteron: HPs Moonshot-Lösung für Hosted-Desktop-Anwendungen kann bestellt werden
HP hat auf seiner Hausmesse Discover in Barcelona die globale Verfügbarkeit seiner Moonshot-Lösung ConvergedSystem 100 für Hosted-Desktop-Anwendungen mit schneller Grafikkarte auf Basis von AMDs Kabini-Opterons “Kyoto” bekanntgegeben. (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri: A10-APUs soll offenbar Battlefield 4 beigelegt werden
Nach der offiziellen Vorstellung auf der Messe für Unterhaltungselektronik CES 2014 in Las Vegas sollen laut Aussage von Seiten AMDs die ersten “Kaveri”-APUs bereits ab 14. Januar 2014 im Laden erhältlich sein. Zum Start werden voraussichtlich die Desktop-Modelle A10-7850K und A10-7700K für den Sockel FM2+ angeboten, (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.11 Beta 9.5 für Windows
AMD hat den Catalyst 13.11 Beta 9.5 für Windows veröffentlicht, mit dem das zuletzt für Besitzer einer Radeon R9 290(X) fehlende Overdrive-Menü (AOD) wieder im Catalyst Control Center vorhanden sein soll. Außerdem will das Treiber-Team einen Darstellungsfehler in Starcraft und das Flackern behoben haben, von dem die Radeon R9 270X betroffen war. Darüber hinaus sollen in den Treiber Verbesserungen beim Frame Pacing (…) Weiterlesen »
MSI stellt Kabini-Notebooks S12 und S12T vor [Update: Jedoch nicht in Deutschland!]
MSI hat heute per Pressemitteilung das 11,6‑Zoll-Notebook S12 vorgestellt, von dem es auch die Version S12T mit Touchscreen gibt. Beim Prozessor setzt MSI auf einen Kabini-SoC von AMD, wobei es offenbar Varianten vom S12/S12T mit dem Quad-Core A4-5000 (15 W TDP) oder dem kleineren Dual-Core E1-2100 (9 W TDP) geben soll. (…) Weiterlesen »
AMD-Roadmap bis 2015 aufgetaucht [2. Update]
In diversen Foren wird aktuell eine neue Roadmap verbreitet, die angeblich AMDs Produktpläne für den Desktop-Markt bis ins Jahr 2015 darstellen soll. Gegenüber der zuletzt aktualisierten offiziellen Roadmap sind insbesondere zwei Dinge interessant: (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri: Geleakte Folie enthüllt Turbo-Taktfrequenzen für A10-7850K und A10-7700K
Die ungarische Proharder hat Folien mit weiteren technischen Daten zu den kommenden “Kaveri”-APUs veröffentlicht, die von AMD stammen sollen. Genannt werden darauf unter anderem die Turbo-Taktfrequenzen für die beiden Quad-Core-Modelle mit offenem Multiplikator A10-7850K und A10-7700K. (…) Weiterlesen »
ZOTAC bietet Mini-PC ZBOX nano jetzt auch mit Kabini-APU von AMD an [Update]
ZOTAC hat heute angekündigt, sein Mini-PC-Angebot um die ZBOX nano AQ01 mit Kabini-APU zu erweitern. Verbaut wird das Quad-Core-Modell A4-5000 mit einer TDP von 15 Watt, dessen x86-Kerne mit 1,5 GHz arbeiten. (…) Weiterlesen »
APU13: HSA-Software-Stack frühestens ab zweitem Quartal 2014 für AMDs Kaveri APU verfügbar
Einer der wichtigsten Faktoren, die bei “Kaveri” über dessen kommerziellen Erfolg mitentscheiden werden, ist die rechtzeitige Verfügbarkeit des HSA-Software-Stacks. Denn ohne diese Compiler-Infrastruktur kann die HSA-APU ihre neuen Fähigkeiten nicht richtig ausspielen. Auf Seiten des Betriebssystems setzt HSA offenbar lediglich die Unterstützung von (…) Weiterlesen »
APU13: AMD baut Software-Ökosystem für Opteron-Zukunft mit APUs auf
Im Umfeld seiner Entwicklerkonferenz APU13 ist AMD auch auf die eigenen Pläne für das im Augenblick dahinsiechende Opteron-Geschäft eingegangen. Nachdem bereits vor geraumer Zeit im Wettrennen mit Intel um die schnellste CPU die weiße Fahne gehisst wurde, ist der Konzern aktuell mitten in einer Übergangsphase hin zu einer Opteron-Zukunft mit APUs und ARM-CPU-Kernen. (…) Weiterlesen »
iBuyPower zeigt Prototyp der eigenen Steam Machine auf Basis von AMD-Komponenten
Bisher haben die Schöpfer der sogenannten Steam Machines für die ersten Prototypsysteme vollständig auf eine Kombination aus CPUs von Intel und dedizierten Grafikkarten von NVIDIA gesetzt. Ersten Spekulationen, AMD bliebe bei den Steam Machines gänzlich außen vor, trat VALVE nach einigem Zögern dann doch entgegen. (…) Weiterlesen »
NVIDIA kann im schrumpfenden AIB-Grafikkartenmarkt Anteile von AMD zurückerobern
Nachdem die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) bereits Ende letzter Woche ihre Zahlen für den Gesamtmarkt der Grafikbeschleuniger veröffentlicht haben, folgen heute die Details zum Add-in-Board-Markt (AIB-Markt). Zu jenem Markt zählt JPR sämtliche Auslieferungen an dedizierten Grafikkarten für (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri: Geleakte Folie nennt 20 % höhere CPU- und 30 % höhere GPU-Performance
Erneut ist eine angeblich von AMD stammende Folie ins Internet gelangt, auf der die neuen Features der sogenannten AMD “Kaveri” 2.0 Platform vorgestellt werden. Allerdings beziehen sich die angegebenen Daten nicht auf die Desktop-Plattform, sondern auf jene für Notebooks, (…) Weiterlesen »
Chefarchitekt John Gustafson hat AMD nach 11 Monaten wieder verlassen
Offenbar hat Dr. John Gustafson bereits im Juni 2013 seinen Posten als Chefarchitekt der GPU-Sparte (Graphics Business Unit) von AMD wieder aufgegeben. Eine offizielle Pressemitteilung hierzu hat der Konzern nie veröffentlicht, (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.11 Beta 9.4 für Windows und Linux — Behebt Black-Screens
AMD hat den Catalyst 13.11 Beta 9.4 für Windows veröffentlicht, mit dem das Unternehmen die Black-Screens beheben will, von denen einige Besitzer der neuen Radeon R9 290X und R9 290 betroffen sind. Darüber hinaus will das Treiber-Team die CrossFire-Skalierung im Multi-Player von Call of Duty: Ghosts verbessert haben. (…) Weiterlesen »