Schlagwort: Intel
Weiterer AMD-Mitarbeiter wechselt zu Intel
Vor gut einem Jahr zeigte Intel mit der Verpflichtung von AMDs Chef der Radeon Technologies Group, Raja Koduri, dass man gewillt ist mit der “Core and Visual Computing Group” als Anbieter von dedizierten Grafiklösungen (engl. “Discrete Graphics Solutions”) ins Rennen gegen AMD und NVIDIA zu gehen. Dazu wurden im Laufe dieses Jahres immer mehr Personen mit ins Boot geholt. Nun hat auch Damien Triolet “Technical Marketing Manager AMD” zu Intel gewechselt. (…) Weiterlesen »
Intel Looks beyond CMOS to the Future of Logic Devices
What’s New: Today, “Nature” published a research paper on the next generation of logic devices authored by researchers from Intel, the University of California, Berkeley, and the Lawrence Berkeley National Laboratory. The paper describes a magneto-electric spin-orbit (MESO) logic device, invented by Intel. MESO devices have the potential to lower voltage by 5 times and energy by 10–30 times when combined with ultralow sleep state power, as compared to today’s complementary metal-oxide-semiconductors (CMOS). While Intel is pursuing CMOS scaling, the company has been working on computing logic options that will emerge in the next decade for the beyond-CMOS era, driving computing energy-efficiency and allowing performance to grow across diverse computing architectures (…) Weiterlesen »
Neue Varianten von Meltdown und Spectre entdeckt
Ein Team aus Sicherheitsforschern hat eine umfangreiche Suche nach weiteren Meltdown- und Spectre-Sicherheitslücken abgeschlossen und dabei insgesamt sieben neue Varianten ausfindig gemacht. Nicht alle werden von den bisherigen Gegenmaßnahmen der Hersteller verhindert und das Team vermeldet, dass auch AMD erstmals von einer Meltdown-Variante betroffen sei. (…) Weiterlesen »
AMD steigert weiter CPU-Marktanteile
Mercury Research hatte neue Schätzungen zu den Marktanteilen im x86-Prozessormarkt bekanntgegeben. Werte die AMD gerne für die eigene PR verwendet, denn der Konzern kann in allen Bereichen zulegen. Vor allem der Mobile-Sektor kann sich sehen lassen, hier konnte Ryzen die Marktanteile fast verdoppeln. In der Summe lieferte AMD das erste mal seit langem wieder mehr als 10 % der Weltweiten Prozessoren aus (…) Weiterlesen »
Cascade Lake-AP: “Glued together” demnächst auch bei Intel
Vor etwas über einem Jahr wetterte Intels Marketing-Abteilung über AMDs Epyc-Prozessoren: Es handle sich dabei nur um zusammengeklebte Desktop-CPUs. Nun zieht Intel selbst nach und veröffentlicht am Tag vor AMDs Datacenter-Veranstaltung Informationen zu einem aus zwei Dies bestehenden Prozessor: Cascade Lake-AP (…) Weiterlesen »
Neue Schwachstelle in Intels HyperThreading
Sie will nicht abreißen, die Serie an Sicherheitslücken bei Intel-Prozessoren. Erneut haben Forscher eine Schwachstelle in der Funktion entdeckt, die bei IBM und AMD als SMT (Simultaneous Multithreading) bezeichnet wird, deren Umsetzung Intel dagegen Hyper-Threading Technology (HTT) nennt. Fünf Forscher von den Universitäten Tampere in Finnland und Havanna auf Kuba haben gemeinsam eine Schwachstelle in den Prozessoren der Serien Skylake und Kaby Lake entdeckt, über die es möglich ist, Informationen aus einem anderen Thread des Prozessors auszulesen. (…) Weiterlesen »
Preissteigerungen von Intel-Prozessoren erreichen US-Markt
Nachdem für Ende September bereits deutlichen Preissteigerungen bei Intels Prozessoren auf dem deutschen Endkundenmarkt festgestellt werden konnten, erreichen diese auch den amerikanischen Markt. (…) Weiterlesen »
Droht ein neuer Preiskrieg zwischen Intel und AMD bei Prozessoren?
Auch wenn die Preise von Intel Prozessoren momentan bei uns in Deutschland deutlich ansteigen (wir berichteten), so sind die Preiserhöhungen in anderen Teilen der Welt deutlich moderater und erste Börsenanalysten erwarten bereits für 2019 einen Preiskrieg bei Prozessoren. (…) Weiterlesen »
Intels Desktop-Prozessoren verteuern sich deutlich
Nachdem wir gestern über die Situation der Lieferengpässe bei Intel Prozessoren berichtet hatten, hat sich 3DCenter die dadurch ausgelösten Preissteigerungen etwas genauer angesehen und stellt fest, dass die Preise in Deutschland für lieferbare Modelle durchgehend kräftig angezogen haben. Negativer Spitzenreiter ist dabei der Intel Core i5-8400, der sich innerhalb von zwei Wochen um 35 Prozent und seit Ende August sogar um 59 Prozent verteuert hat. (…) Weiterlesen »
Kann AMD von Intels Lieferengpässen profitieren?
Nachdem Intels Interims-CEO gestern über die Maßnahmen von Intel (wir berichteten), mit denen man den momentanen Lieferengpässen begegnen will informiert hatte, war für die Börse klar: Das ist gut für Intel und schlecht für AMD. Die Aktien von AMD gaben unmittelbar nach der Ankündigung Intels um über 8 Prozent nach und erholten sich im Tagesverlauf nur langsam auf ein Minus von 5,22 Prozent. Doch ist AMD nicht trotzdem in der Lage von der Situation zu profitieren? (…) Weiterlesen »
Intels Interims-CEO nimmt Stellung zu Lieferproblemen
In einem offenen Brief hat Bob Swan, Intels Chief Financial Officer und Interims-CEO Stellung zu den Lieferschwierigkeiten von Intel genommen, die in den letzten Tagen Thema in der Presse waren. Darin gibt er an, dass man zusätzlich zu einem sehr starken Servermarkt von einem Erstarken des PCs-Marktes überrascht worden sei. (…) Weiterlesen »
Intel übernimmt den Spezialisten für Inter-Chip-Kommunkation NetSpeed Systems
Mit Epyc hat es AMD vorgemacht: kleine Chips mittels Interconnect (bei AMD Infinity Fabric genannt) auf einem Substrat miteinander verbinden. Damit kann der Hersteller kostengünstig sehr viele Recheneinheiten auf einem Package unterbringen. Branchenprimus Intel verwendet nach wie vor ein monolithisches Design, in dem alle Einheiten auf einem Stück Silizium untergebracht sind. Das hat zwar Vorteile, weil die Einheiten untereinander schneller kommunizieren können, ist aber auch sehr teuer, da die Yields sinken und für verschiedene Produkte unterschiedliche Dies entwickeln werden müssen. Der Erfolg von AMDs Konzept zeichnet sich langsam ab und Intel scheint sich diese Fertigungsmöglichkeit zumindest für die Zukunft offen halten zu wollen. (…) Weiterlesen »
Globale Serverauslieferungen steigen 2018 stark — eine Chance für AMD
Laut neuesten Zahlen von Digitimes Research ist im zweiten Quartal 2018 die Anzahl der weltweit ausgelieferten Server auf 3,84 Millionen Einheiten und damit um 9,6 Prozent im Vergleich zum vorhergehenden Quartal gestiegen. Der Zuwachs war damit stärker als die erwarteten 8,8 Prozent und für das dritte Quartal rechnet man sogar mit einer erneuten Zunahme von 15,5 Prozent. (…) Weiterlesen »
Intel überarbeitet fragwürdige Lizenz für Microcode-Updates
Wie gestern berichtet, lag den Microcode-Updates für einige Intelprozessoren zum schließen von Sicherheitslücken eine Lizenzdatei bei, die an vielen Stellen Empörung hervorrief. Der Hersteller hat nun zurück gerudert und eine neue Lizenz zur Verfügung gestellt, die wesentlich kürzer ist und keinerlei Bezüge zu Benchmarks. (…) Weiterlesen »
Intel erlaubt nur eigene Benchmarks zum Einfluss von Microcode-Updates
Zu den Angriffsszenarien wie Spectre und Meltdown liefert Intel schon länger Microcode-Updates für die eigenen Prozessoren. Schnell fanden sich einige Benchmarks im Netz, die den Einfluss der Patches auf die Performance der Prozessoren prüften. Dem will Intel für neuere Updates nun einen Riegel vorschieben und ändert dafür die Lizenz. (…) Weiterlesen »