Schlagwort: Radeon

AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [2. Update]

Im Febru­ar ver­öf­fent­lich­ten wir unse­ren Arti­kel “AMD Man­t­le — Die neue API in einem ers­ten Test”. Zusam­men mit dem ers­ten Update konn­ten wir uns bereits eini­ge inter­es­san­te Aspek­te zu Batt­le­field 4 und Star Swarm anschauen.

Für das heu­ti­ge Update haben wir eine etwas län­ge­re Bear­bei­tungs­zeit benö­tigt. Denn neben der Fra­ge, ob das Deak­ti­vie­ren von Core Par­king even­tu­ell bes­se­re Mini­mum-FPS unter Win­dows 7 erzeugt, haben wir uns aus­führ­lich mit Mul­ti­play­er-Bench­marks von Batt­le­field 4 beschäf­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

DDR3-Speichermodule von AMD jetzt auch in Deutschland (wieder) verfügbar

Anfang 2012 gab AMD sei­ne Plä­ne bekannt, künf­tig DDR3-Spei­cher­mo­du­le unter eige­nem Label zu ver­kau­fen. Zwi­schen­zeit­lich waren ent­spre­chen­de DIMMs auch hier in Deutsch­land ver­füg­bar, ver­schwan­den aber wie­der aus den Ange­bo­ten der Händ­ler. Nun nimmt AMD einen neu­en Anlauf. Mit den eige­nen Spei­cher­mo­du­len will der Kon­zern sicher­stel­len, dass auch weni­ger ver­sier­te Selbst­schrau­ber pas­sen­de DIMMs bei der Zusam­men­stel­lung eines APU-Sys­tems fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 280 beerbt Radeon HD 7950 Boost

Nach­dem AMD mit der Rade­on R7 265 vor­läu­fig die R7-Serie der Vol­ca­nic-Islands-Gra­fik­kar­ten­se­rie kom­plet­tiert hat, folgt heu­te die Rade­on R9 280. Im Ver­gleich zum direk­ten Vor­gän­ger­mo­dell, der Rade­on HD 7950 Boost, wur­de ledig­lich der maxi­ma­le GPU-Takt von 925 auf (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 290(X): Ursache für Tonaussetzer bei Nutzung von CrossFire und VSync identifiziert

Wäh­rend der Ent­wick­lung der Beta-Trei­ber­se­rie Cata­lyst 13.11 hat sich ein Bug ein­ge­schli­chen, der bei Cross­Fi­re-Sys­te­men bestehend aus zwei Rade­on R9 290(X) zu Ton­aus­set­zern führt, wenn zusätz­lich VSync akti­viert ist. Die­ser Feh­ler ist seit­her in sämt­li­chen Trei­ber-Releases ent­hal­ten — auch in der aktu­el­len WHQL-Ver­si­on. AMD hat jetzt in sei­nem offi­zi­el­len Sup­port-Forum ver­mel­det, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Rewards: Neues Treueprogramm für Gaming Evolved App gestartet

AMD hat heu­te das neue Treue­pro­gramm “AMD Rewards” für die Gam­ing Evol­ved App gestar­tet, wel­ches deren Nut­zung mit Punk­ten belohnt, die dann im Rewards-Shop gegen diver­se Prei­se ein­ge­tauscht wer­den kön­nen. Ver­teilt wer­den die Punk­te für unter­schied­lichs­te Akti­vi­tä­ten wie bei­spiels­wei­se simp­les Spie­len, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon HD 7770 heißt jetzt Radeon R7 250X [Update]

Getreu dem Mot­to “aus alt mach neu” hat AMD heu­te die Gra­fik­kar­ten­se­rie Vol­ca­nic Islands um die Rade­on R7 250X ergänzt, bei der es sich um eine rei­ne Umbe­nen­nung der Rade­on HD 7770 han­delt. Der Her­stel­ler macht hier­aus auch kei­nen Hehl, denn (…) Wei­ter­le­sen »

AMD ergänzt Volcanic Islands mit Radeon R7 265 und passt Preis der Radeon R7 260X an

Nach­dem AMD zu Wochen­be­ginn bereits die “neue” Rade­on R7 250X vor­ge­stellt hat, wird heu­te die R7-Serie der Gra­fik­kar­ten­se­rie Vol­ca­nic Islands mit der Rade­on R7 265 nach oben hin abge­run­det. Das neue “Pitcairn”-Derivat bie­tet laut AMD für den alten Preis der Rade­on R7 260X eine um bis zu 25% höhe­re Leis­tung, was ins­be­son­de­re durch (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test

Lang ist es her, als mit 3dfx auch Gli­de, eine zu DirectX alter­na­ti­ve Pro­gram­mier­schnitt­stel­le, in den Anna­len des Com­pu­ter-Zeit­al­ters ver­schwand. Seit­her regiert DirectX von Micro­soft die Win­dows-Welt und ist damit auch die unan­ge­foch­te­ne Num­mer 1, wenn es um Spie­le geht. Auch OpenGL hat sich nie als ernst­haf­te Alter­na­ti­ve eta­blie­ren kön­nen. Und den­noch ist nicht alles Gold, was glänzt. DirectX hat gewis­se Gren­zen, wel­che von Pro­gram­mie­rern ungern hin­ge­nom­men, man­gels Alter­na­ti­ven aber auch akzep­tiert wer­den müs­sen. Doch das könn­te sich nun ändern. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.1 Beta V1.6 für Windows und Linux — Bringt Unterstützung für Mantle-API

AMD hat nach einer Wochen­end­schicht den Cata­lyst 14.1 Beta V1.6 zum Down­load bereit­ge­stellt, mit dem erst­mals Unter­stüt­zung für die neue hard­ware­nä­he­re 3D-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le Man­t­le, Frame Pacing bei Dual-Gra­phics-Sys­te­men sowie eini­ge HSA-Fea­tures gebo­ten wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.1 Beta wegen Problemen mit Installationsroutine verschoben [4. Update: Mantle FAQ]

AMD hat in der letz­ten Nacht kurz nach 01:00 Uhr Pres­se­ver­tre­tern den Cata­lyst 14.1 Beta zur Ver­fü­gung gestellt. Die Pro­ble­me mit der Instal­la­ti­ons­rou­ti­ne sind aller­dings offen­kun­dig noch nicht gänz­lich beho­ben, denn es gilt eine spe­zi­el­le Anlei­tung für die Instal­la­ti­on zu beach­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Dual Graphics: Kaveri und Richland bekommen Frame Pacing beigebracht [Update]

Zusam­men mit der Markt­ein­füh­rung der neu­en “Kaveri”-APUs hat AMD ange­kün­digt, in den kom­men­den Wochen einen Trei­ber zu ver­öf­fent­li­chen, der erst­mals Frame Pacing auch für Dual-Gra­phics-Sys­te­me (APU + dGPU) ermög­licht. Bis­her stand die Tech­no­lo­gie, mit der die Latenz­wer­te zwi­schen der Aus­ga­be der Ein­zel­bil­der deut­lich geglät­tet wer­den soll, nur für Cross­Fi­re-Sys­te­me bestehend aus meh­re­ren dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten zur Ver­fü­gung. (…) Wei­ter­le­sen »

GIGABYTE Brix: Mini-PCs jetzt auch mit AMD APU und Radeon R9 M275X verfügbar

GIGABYTE hat sei­ne Mini-PC-Serie Brix um das Modell GB-BXA8G-8890 erwei­tert, wel­ches auf die Kom­bi­na­ti­on aus “Richland”-APU A8-5557M und Rade­on R9 M275X von AMD setzt, die bei­de aus dem Sor­ti­ment für Note­books ent­nom­men sind. Inte­griert sind die APU und dedi­zier­te Gra­fik­kar­te in einem kom­pak­ten Gehäu­se mit den Abma­ßen 59,6 × 128 × 115,4 mm, (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere Details zum AMD Catalyst 14.1 sickern durch

Auf der CES 2014 hat AMD offen­bar gegen­über eini­gen Pres­se­ver­tre­tern einen Aus­blick auf kom­men­de Cata­lyst-Ver­sio­nen gege­ben. Etwas ver­wir­rend sind dabei die unter­schied­li­chen Bezeich­nun­gen der Trei­ber-Pake­te. Zum Teil wird von einem Cata­lyst 13.35 gespro­chen, gleich­zei­tig die sel­ben neu­en Funk­tio­nen aber auch für den Cata­lyst 14.1 ange­ge­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst Beta für Kaveri-APUs

AMD hat eine spe­zi­el­le Beta-Ver­si­on sei­nes Cata­lyst-Trei­ber­pa­kets bereit­ge­stellt, der erst­mals die neu­en “Kaveri”-APUs unter­stützt. Die Trei­ber­pa­ket­ver­si­on ist mit 13.30 ange­ge­ben, wäh­rend der kom­men­de Cata­lyst 14.1 wahr­schein­lich die Ver­si­ons­num­mer 13.35 tra­gen wird. (…) Wei­ter­le­sen »