Autor: Dr@

Verizon nutzt SeaMicro SM15000 Server von AMD für seine Enterprise Cloud [Update]

Letz­ten Frei­tag sicker­te durch, dass der ame­ri­ka­ni­sche Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­rie­se Veri­zon bei sei­ner neu­en Enter­pri­se Cloud auf Tech­no­lo­gie von AMD set­zen wür­de. Heu­te haben bei­de Kon­zer­ne die enge Zusam­men­ar­beit, die sich bereits über einen Zeit­rah­men von zwei Jah­ren erstreckt, offi­zi­ell bestä­tigt. Wie bereits von uns ver­mu­tet, setzt Veri­zon ins­be­son­de­re auf die Ser­ver- und Sto­rage-Lösun­gen von Sea­Mi­cro, was seit der Über­nah­me im März 2012 eine Toch­ter von AMD ist. Laut Veri­zon fiel die Wahl dabei in ers­ter Linie nicht wegen (…) Wei­ter­le­sen »

Künftige Steam Machines sollen GPUs von AMD, Intel und NVIDIA nutzen

Letz­te Woche gab Steam mit­tels einer ermü­den­den Sala­mi­tak­tik sei­ne wei­te­ren Plä­ne rund um die eige­ne ver­meint­li­che Spie­le­kon­so­le — die soge­nann­te “Steam­box” — offi­zi­ell bekannt, wobei zunächst die eige­ne Linux-Dis­tri­bu­ti­on Steam­OS, die Steam Machi­nes und schließ­lich der futu­ris­tisch anmu­ten­de Steam Con­trol­ler offen­bart wur­den. Beson­ders vie­le Details nann­te Steam dabei jeweils nicht. Nach­dem NVIDIA im haus­ei­ge­nen Blog über die enge Zusam­men­ar­beit mit Val­ve (…) Wei­ter­le­sen »

Nähere Infos bezüglich Unterschieden zwischen Vorgängermodellen und Radeon R9 280X sowie R9 270X

Gestern hat AMD die ers­ten fünf Model­le sei­ner neu­en Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on für das Jahr 2014 vor­ge­stellt. Aller­dings nut­zen jene Rade­on R9 200 und R7 200 alle­samt kei­ne wirk­lich neu­en GPUs, son­dern die bekann­ten, zum Teil fast zwei Jah­re alten Chips “Tahi­ti”, “Pit­cairn”, “Bon­aire” und “Oland”. Dave Bau­mann von AMD hat sich jetzt in einem Post im Forum von Beyond3D zu den Unter­schie­den zwi­schen Sou­thern-Islands- und Vol­ca­nic-Islands-Gene­ra­ti­on geäu­ßert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD schickt die vulkanischen Inseln der Radeon R7 200 und R9 200 Serie ins Rennen

Mit dem heu­ti­gen Launch ent­lässt AMD gleich fünf neue Gra­fik­kar­ten in die freie Wild­bahn, um auf Kun­den­fang zu gehen. Zwar ließ sich AMD kei­ne offi­zi­el­le Bestä­ti­gung der Abstam­mung ent­lo­cken, den­noch zeigt die nach­fol­gen­den Zusam­men­stel­lung der tech­ni­schen Daten, dass zumin­dest drei Gra­fik­be­schleu­ni­ger auf bereits bekann­ten GPUs basie­ren. Ledig­lich die “Oland”-GPU kam bis­her nicht in einer Desk­top-Gra­fik­kar­te zum Ein­satz. Bei einer rei­nen Umbe­nen­nung ent­spre­chend des neu­en Namens­sche­mas hat es AMD dann aber doch nicht belas­sen, son­dern die “Gele­gen­heit” genutzt, um (…) Wei­ter­le­sen »

Verizon nutzt offenbar AMD-Hardware für seine neue Enterprise Cloud

Das US-ame­ri­ka­ni­sche Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­neh­men Veri­zon ist heu­te mit sei­nem neu­en Enter­pri­se-Cloud-Ange­bot an den Start gegan­gen, was ins­be­son­de­re mit der Cloud von Ama­zon kon­kur­rie­ren soll. Offen­bar setzt Veri­zon bei der genutz­ten Ser­ver-Infra­struk­tur nicht auf fer­ti­ge Lösun­gen von bei­spiels­wei­se HP, Dell oder Cis­co Sys­tems, son­dern folgt einem aktu­el­len Trend und hat in Zusam­men­ar­beit mit (…) Wei­ter­le­sen »

AMD nennt Terminrahmen für Veröffentlichung von Phase 2 der Frame-Pacing-Technologie mit Unterstützung für Eyefinity

Mit dem Cata­lyst 13.8 Beta bot AMD erst­mals einen öffent­lich ver­füg­ba­ren Trei­ber an, der dank der soge­nann­ten „Frame-Pacing-Tech­­no­­lo­­gie” aktiv gegen Mikroruck­ler vor­ging. Völ­lig neu ist die­ser Ansatz jedoch nicht gewe­sen, schließ­lich setzt NVIDIA eine ähn­li­che Lösung bereits seit gerau­mer Zeit für sei­ne SLI-Tech­­no­­lo­­gie mit Erfolg ein. Unter Mikroruck­lern lei­den sowohl Cross­­Fi­­re-Gespan­­ne als auch Dual-Gra­­phics-Sys­­te­­me. Haupt­pro­blem (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.10 Beta 2 für Windows und Linux — Battlefield-4-Treiber

AMD hat eine zwei­te Beta-Ver­si­on vom Cata­lyst 13.10 für Win­dows ver­öf­fent­licht, der spe­zi­el­le Anpas­sun­gen für Batt­le­field 4 (Beta-Pha­se läuft aktu­ell) ent­hält. Dazu gehö­ren sowohl Opti­mie­run­gen für ein­zel­ne Gra­fik­kar­ten als auch Cross­Fi­re-Gespan­ne. Zudem wur­de das Cross­Fi­re-Pro­fil für Total War: Rome 2 ange­passt und Opti­mie­run­gen an der Frame-Pacing-Tech­no­lo­gie für CPU-limi­tier­te Sze­na­ri­en vor­ge­nom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere Infos zu AMD Radeon R9 290X samt Launch-Datum aufgetaucht

Nach­dem sich AMD im öffent­li­chen Teil des GPU ’14 Tech Day auf Hawaii mit tech­ni­schen Daten zur kom­men­den Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on “Vol­ca­nic Islands” eher zurück­ge­hal­ten hat, sickern jetzt lang­sam wei­te­re Ein­zel­hei­ten aus den NDA-Vor­trä­gen durch. In einem Video zeigt die tür­ki­sche Web­site Donanım­Ha­ber eini­ge noch nicht bekann­te Foli­en, die authen­tisch wir­ken und zugleich das ver­meint­li­che Launch-Datum ver­ra­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Nur 8000 Battlefield-4-Spielebündel für AMD Radeon R9 290X

Schon seit län­ge­rem ist es ein mehr oder weni­ger offe­nes Geheim­nis, dass AMD beab­sich­tigt, Batt­le­field 4 für ein künf­ti­ges Spie­le­bün­del ein­zu­be­zie­hen. Schließ­lich ist AMD mit sei­nen CPUs, APUs und GPUs “exklu­si­ver Hard­ware­part­ner” von Dice, mit denen zudem die neue hard­ware­na­he Gra­fik-API “Man­t­le” ent­wi­ckelt wird. Gestern Abend hat der Kon­zern dann auch auf dem GPU 14 Tech Day jenes Spie­le­bün­del offi­zi­ell ange­kün­digt. Vor­be­stel­ler der AMD Rade­on R9 290X Batt­le­field 4 Edi­ti­on bekom­men nicht nur (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt Liveübertragung der Vorstellung von “Hawaii”-GPUs an [Update]

Bereits Anfang August berich­te­ten wir über angeb­li­che Plä­ne von AMD in der Woche vom 23. bis 29. Sep­tem­ber einen Event in Hawaii auf einem Flug­zeug­trä­ger abzu­hal­ten, wo die neue Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on der Pres­se vor­ge­stellt wer­den soll. Etwas über­ra­schend war damals auch die Rede von einer Live-Über­tra­gung von der Prä­sen­ta­ti­on des neu­en Rade­on-Flagg­schiffs. Heu­te bestä­tigt der Kon­zern in einer sehr knap­pen Pres­se­mit­tei­lung zumin­dest, dass es in der Tat einen sol­chen Web­cast vom soge­nann­ten AMD GPU ‘14 Tech Day Event am (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere Bilder der AMD Radeon R9 290X aus Hawaii aufgetaucht

Die Kol­le­gen von Tech2 zei­gen die ers­ten Bil­der von AMDs kom­men­dem Flagg­schiff Rade­on R9 290X auf Basis der “Hawaii”-GPU. Ent­stan­den sind die Bil­der offen­bar wäh­rend einer Prä­sen­ta­ti­on von AMD auf dem Schlacht­schiff USS Mis­sou­ri, die in Pearl Har­bour (Hawaii) vor Anker liegt. Auf den Bil­dern ist nicht nur das neue Design der Gra­fik­kar­ten zu sehen, son­dern auch die bereit­ge­stell­ten Anschluss­mög­lich­kei­ten für Dis­plays sowie die Strom­an­schlüs­se. Dem­nach ver­fügt das Refe­renz­de­sign über (…) Wei­ter­le­sen »

AMD benennt Themen für GPU ’14 Tech Day auf Hawaii [2. Update]

AMD hat in einer Teaser-Mail eini­ge der The­men benannt, auf die im Rah­men des GPU ’14 Tech Day ein­ge­gan­gen wer­den soll. Dem­nach will der Kon­zern auf Hawaii nichts gerin­ge­res als eine “neue Ära der digi­ta­len Gra­fik” (“new era in digi­tal gra­phics”) ein­läu­ten. Zu den geplan­ten The­men sol­len (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.9 Proprietary Linux Display Driver

Neben dem Cata­lyst Trei­ber-Update für Win­dows-Betriebs­sys­te­me hat AMD für die Gra­fik­kar­ten-Seri­en Rade­on HD 5000, HD 6000 und HD 7000 auch aktua­li­sier­te pro­prie­tä­re Linux-Trei­ber zum Down­load bereit­ge­stellt. Für älte­re Pro­duk­te der Seri­en Rade­on HD 2000, HD 3000 und HD 4000 ist der Cata­lyst 13.1 Lega­cy der aktu­ells­te der­zeit ver­füg­ba­re Trei­ber. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.9 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber

AMD hat für alle Rade­on HD 5000, HD 6000 und HD 7000 mit dem Cata­lyst 13.9 erst­mals seit fünf Mona­ten wie­der einen WHQL-zer­ti­fi­zier­ten Trei­ber zum Down­load bereit­ge­stellt. Aller­dings wer­den kei­ne Ver­sio­nen für Win­dows XP und Vis­ta ange­bo­ten. Statt­des­sen unter­stützt AMD mit dem Cata­lyst 13.9 ledig­lich Win­dows 7 und jün­ger, was ins­be­son­de­re erst­mals auch Win­dows 8.1 beinhal­tet. (…) Wei­ter­le­sen »