Autor: Dr@
Verizon nutzt SeaMicro SM15000 Server von AMD für seine Enterprise Cloud [Update]
Letzten Freitag sickerte durch, dass der amerikanische Telekommunikationsriese Verizon bei seiner neuen Enterprise Cloud auf Technologie von AMD setzen würde. Heute haben beide Konzerne die enge Zusammenarbeit, die sich bereits über einen Zeitrahmen von zwei Jahren erstreckt, offiziell bestätigt. Wie bereits von uns vermutet, setzt Verizon insbesondere auf die Server- und Storage-Lösungen von SeaMicro, was seit der Übernahme im März 2012 eine Tochter von AMD ist. Laut Verizon fiel die Wahl dabei in erster Linie nicht wegen (…) Weiterlesen »
Künftige Steam Machines sollen GPUs von AMD, Intel und NVIDIA nutzen
Letzte Woche gab Steam mittels einer ermüdenden Salamitaktik seine weiteren Pläne rund um die eigene vermeintliche Spielekonsole — die sogenannte “Steambox” — offiziell bekannt, wobei zunächst die eigene Linux-Distribution SteamOS, die Steam Machines und schließlich der futuristisch anmutende Steam Controller offenbart wurden. Besonders viele Details nannte Steam dabei jeweils nicht. Nachdem NVIDIA im hauseigenen Blog über die enge Zusammenarbeit mit Valve (…) Weiterlesen »
Nähere Infos bezüglich Unterschieden zwischen Vorgängermodellen und Radeon R9 280X sowie R9 270X
Gestern hat AMD die ersten fünf Modelle seiner neuen Grafikkartengeneration für das Jahr 2014 vorgestellt. Allerdings nutzen jene Radeon R9 200 und R7 200 allesamt keine wirklich neuen GPUs, sondern die bekannten, zum Teil fast zwei Jahre alten Chips “Tahiti”, “Pitcairn”, “Bonaire” und “Oland”. Dave Baumann von AMD hat sich jetzt in einem Post im Forum von Beyond3D zu den Unterschieden zwischen Southern-Islands- und Volcanic-Islands-Generation geäußert. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.11 Beta 1 für Windows und Linux
AMD hat den Catalyst 13.11 Beta 1 für Windows und Linux veröffentlicht, der erstmals Unterstützung für die heute offiziell in den Markt eingeführten Radeon R9 280X, R9 270X, R7 260X, R7 250 und R7 240 bietet. (…) Weiterlesen »
AMD schickt die vulkanischen Inseln der Radeon R7 200 und R9 200 Serie ins Rennen
Mit dem heutigen Launch entlässt AMD gleich fünf neue Grafikkarten in die freie Wildbahn, um auf Kundenfang zu gehen. Zwar ließ sich AMD keine offizielle Bestätigung der Abstammung entlocken, dennoch zeigt die nachfolgenden Zusammenstellung der technischen Daten, dass zumindest drei Grafikbeschleuniger auf bereits bekannten GPUs basieren. Lediglich die “Oland”-GPU kam bisher nicht in einer Desktop-Grafikkarte zum Einsatz. Bei einer reinen Umbenennung entsprechend des neuen Namensschemas hat es AMD dann aber doch nicht belassen, sondern die “Gelegenheit” genutzt, um (…) Weiterlesen »
Verizon nutzt offenbar AMD-Hardware für seine neue Enterprise Cloud
Das US-amerikanische Telekommunikationsunternehmen Verizon ist heute mit seinem neuen Enterprise-Cloud-Angebot an den Start gegangen, was insbesondere mit der Cloud von Amazon konkurrieren soll. Offenbar setzt Verizon bei der genutzten Server-Infrastruktur nicht auf fertige Lösungen von beispielsweise HP, Dell oder Cisco Systems, sondern folgt einem aktuellen Trend und hat in Zusammenarbeit mit (…) Weiterlesen »
AMD nennt Terminrahmen für Veröffentlichung von Phase 2 der Frame-Pacing -Technologie mit Unterstützung für Eyefinity
Mit dem Catalyst 13.8 Beta bot AMD erstmals einen öffentlich verfügbaren Treiber an, der dank der sogenannten „Frame-Pacing-Technologie” aktiv gegen Mikroruckler vorging. Völlig neu ist dieser Ansatz jedoch nicht gewesen, schließlich setzt NVIDIA eine ähnliche Lösung bereits seit geraumer Zeit für seine SLI-Technologie mit Erfolg ein. Unter Mikrorucklern leiden sowohl CrossFire-Gespanne als auch Dual-Graphics-Systeme. Hauptproblem (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.10 Beta 2 für Windows und Linux — Battlefield-4-Treiber
AMD hat eine zweite Beta-Version vom Catalyst 13.10 für Windows veröffentlicht, der spezielle Anpassungen für Battlefield 4 (Beta-Phase läuft aktuell) enthält. Dazu gehören sowohl Optimierungen für einzelne Grafikkarten als auch CrossFire-Gespanne. Zudem wurde das CrossFire-Profil für Total War: Rome 2 angepasst und Optimierungen an der Frame-Pacing-Technologie für CPU-limitierte Szenarien vorgenommen. (…) Weiterlesen »
Weitere Infos zu AMD Radeon R9 290X samt Launch-Datum aufgetaucht
Nachdem sich AMD im öffentlichen Teil des GPU ’14 Tech Day auf Hawaii mit technischen Daten zur kommenden Grafikkartengeneration “Volcanic Islands” eher zurückgehalten hat, sickern jetzt langsam weitere Einzelheiten aus den NDA-Vorträgen durch. In einem Video zeigt die türkische Website DonanımHaber einige noch nicht bekannte Folien, die authentisch wirken und zugleich das vermeintliche Launch-Datum verraten. (…) Weiterlesen »
Nur 8000 Battlefield-4-Spielebündel für AMD Radeon R9 290X
Schon seit längerem ist es ein mehr oder weniger offenes Geheimnis, dass AMD beabsichtigt, Battlefield 4 für ein künftiges Spielebündel einzubeziehen. Schließlich ist AMD mit seinen CPUs, APUs und GPUs “exklusiver Hardwarepartner” von Dice, mit denen zudem die neue hardwarenahe Grafik-API “Mantle” entwickelt wird. Gestern Abend hat der Konzern dann auch auf dem GPU 14 Tech Day jenes Spielebündel offiziell angekündigt. Vorbesteller der AMD Radeon R9 290X Battlefield 4 Edition bekommen nicht nur (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Liveübertragung der Vorstellung von “Hawaii”-GPUs an [Update]
Bereits Anfang August berichteten wir über angebliche Pläne von AMD in der Woche vom 23. bis 29. September einen Event in Hawaii auf einem Flugzeugträger abzuhalten, wo die neue Grafikkartengeneration der Presse vorgestellt werden soll. Etwas überraschend war damals auch die Rede von einer Live-Übertragung von der Präsentation des neuen Radeon-Flaggschiffs. Heute bestätigt der Konzern in einer sehr knappen Pressemitteilung zumindest, dass es in der Tat einen solchen Webcast vom sogenannten AMD GPU ‘14 Tech Day Event am (…) Weiterlesen »
Weitere Bilder der AMD Radeon R9 290X aus Hawaii aufgetaucht
Die Kollegen von Tech2 zeigen die ersten Bilder von AMDs kommendem Flaggschiff Radeon R9 290X auf Basis der “Hawaii”-GPU. Entstanden sind die Bilder offenbar während einer Präsentation von AMD auf dem Schlachtschiff USS Missouri, die in Pearl Harbour (Hawaii) vor Anker liegt. Auf den Bildern ist nicht nur das neue Design der Grafikkarten zu sehen, sondern auch die bereitgestellten Anschlussmöglichkeiten für Displays sowie die Stromanschlüsse. Demnach verfügt das Referenzdesign über (…) Weiterlesen »
AMD benennt Themen für GPU ’14 Tech Day auf Hawaii [2. Update]
AMD hat in einer Teaser-Mail einige der Themen benannt, auf die im Rahmen des GPU ’14 Tech Day eingegangen werden soll. Demnach will der Konzern auf Hawaii nichts geringeres als eine “neue Ära der digitalen Grafik” (“new era in digital graphics”) einläuten. Zu den geplanten Themen sollen (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.9 Proprietary Linux Display Driver
Neben dem Catalyst Treiber-Update für Windows-Betriebssysteme hat AMD für die Grafikkarten-Serien Radeon HD 5000, HD 6000 und HD 7000 auch aktualisierte proprietäre Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. Für ältere Produkte der Serien Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000 ist der Catalyst 13.1 Legacy der aktuellste derzeit verfügbare Treiber. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.9 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
AMD hat für alle Radeon HD 5000, HD 6000 und HD 7000 mit dem Catalyst 13.9 erstmals seit fünf Monaten wieder einen WHQL-zertifizierten Treiber zum Download bereitgestellt. Allerdings werden keine Versionen für Windows XP und Vista angeboten. Stattdessen unterstützt AMD mit dem Catalyst 13.9 lediglich Windows 7 und jünger, was insbesondere erstmals auch Windows 8.1 beinhaltet. (…) Weiterlesen »