Kategorie: Artikel

Mini-ITX-Gehäuse: Lian Li PC-Q33

Lian Li und Alu­mi­ni­um könn­te man als untrenn­ba­re Begrif­fe bezeich­nen, wenn es um PC-Gehäu­se geht. Der fern­öst­li­che Her­stel­ler setzt bei sei­nen Pro­duk­ten stets auf das Leicht­me­tall, um dem Äuße­ren zu mehr “Glanz” zu ver­hel­fen. Eines der jüngs­ten Pro­duk­te ist das Lian Li PC-Q33, das vor allem Spie­ler anspre­chen könn­te. Das Innen­raum-Kon­zept frü­he­rer Cubes wird mit dem PC-Q33 wei­test­ge­hend über den Hau­fen gewor­fen und trägt neue­ren Tech­no­lo­gien und Markt­ent­wick­lun­gen Rech­nung. Eine Kom­pakt­was­ser­küh­lung könn­te genau­so Platz fin­den wie eine Dual-Slot-Gra­fik­kar­te, was auf den ers­ten Blick hohe Erwar­tun­gen weckt. (…) Wei­ter­le­sen »

SSD: Angelbird wrk 256 GB

Der Name Angel­bird ist hier­zu­lan­de wohl nur den aller­we­nigs­ten bekannt. Nun möch­te der öster­rei­chi­sche Her­stel­ler den gro­ßen Sprung mit sei­nen Solid Sta­te Disks (SSDs) wagen. Die Pres­se­mit­tei­lung zum Launch wirbt damit, dass das Unter­neh­men nach ISO 9001:2008 zer­ti­fi­ziert ist. Das ist erst ein­mal nichts Beson­de­res, denn es bedeu­tet nur, dass ein funk­tio­nie­ren­des Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tem vor­han­den sein muss. Viel inter­es­san­ter ist da schon die Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 13485:2003/AC:2007, die Pro­duk­ti­ons­stan­dards für die Medi­zin­tech­nik defi­niert. Die Funk­ti­ons­si­cher­heit hat damit obers­te Prio­ri­tät, selbst unter schwie­ri­gen Ein­satz­be­din­gun­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Doppel-Tower-Kühler: Noctua NH-D15 und CRYORIG R1 Universal

Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen wer­den immer wie­der emp­foh­len. Wirk­lich güns­tig kann man die meis­ten Model­le nicht bezeich­nen, sodass man schnell im Bereich eines High-End-Luft­küh­lers lan­det. Heu­te wol­len wir uns zwei sol­cher Küh­ler anse­hen. Noc­tua tritt mit dem NH-D15 an, CRYORIG mit dem R1. Bei bei­den Model­len han­delt es sich um Dop­pel-Tower-Küh­ler. Die Erwar­tun­gen an den Noc­tua NH-D15 sind wie immer hoch, weil Noc­tua für leis­tungs­star­ke Küh­ler bekannt ist. CRYORIG als noch unbe­kann­ter Neu­ling könn­te einen Bonus in die­ser Hin­sicht haben, wenn da nicht der Fakt wäre, dass sich hier ange­stamm­te Inge­nieu­re von Ther­mal­right und Co. zusam­men­ge­fun­den haben. Man könn­te also auch von einem Duell auf Augen­hö­he spre­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

Headset: CM Storm Sirus‑C

Um die Gunst der Spie­ler buh­len vie­le Her­stel­ler. Neben dem klas­si­schen Geschäft mit z.B. CPU-Küh­lern, Gehäu­sen und Netz­tei­len sol­len Mäu­se, Tas­ta­tu­ren oder auch Head­sets das Geld in die Kas­se spü­len. In den heu­ti­gen Zei­ten sind ein zwei­tes und drit­tes Stand­bein aber auch not­wen­dig, sieht man doch den Trend zu Note­books und vor allem Tablets. Auch Coo­ler Mas­ter enga­giert sich mit der Mar­ke CM Storm in die­sem Seg­ment. Vor eini­ger Zeit hat­ten wir bereits eine Tas­ta­tur im Test. Die Kom­men­ta­re zei­gen auf, wie kon­tro­vers dis­ku­tiert wer­den kann, wenn es um Peri­phe­rie geht. Heu­te wol­len wir uns um ein Head­set küm­mern, das Sirus‑C. Das Modell wird als „Pro­fes­sio­nal 2.2 Chan­nel Gam­ing Head­set“ bewor­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: ARCTIC Alpine 64 GT Rev. 2

Nicht nur die Kon­kur­renz betritt regel­mä­ßig neue Seg­men­te, auch ARCTIC ist so ein Fall. Im Port­fo­lio der Schwei­zer fin­den sich inzwi­schen auch Kopf­hö­rer und aller­lei ande­res Zube­hör. Das Kern­ge­schäft ist aber auch nach der Umbe­nen­nung (ehe­mals ARCTIC COOLING) das Ange­bot an Küh­lern. Hier­bei wer­den Lösun­gen für APUs/CPUs und GPUs ange­bo­ten. Dabei steht vor allen Din­gen das The­ma Laut­stär­ke im Fokus. Im Port­fo­lio fin­det man hier­zu güns­ti­ge und hoch­prei­si­ge Model­le. Wir inter­es­sie­ren uns heu­te für ein klei­nes Schnäpp­chen, den ARCTIC Alpi­ne 64 GT Rev. 2. Die unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung beträgt 9,99 Euro, im frei­en Han­del muss man die­se eigent­lich nie auf den Tisch legen. Was kann der unschein­ba­re Küh­ler? Über­rascht er uns oder gilt auch hier: „Wer bil­lig kauft, kauft zwei­mal“? (…) Wei­ter­le­sen »

Test: Vier Cubes im Vergleich

Seit eini­gen Jah­ren geht der Trend bei HTPCs immer mehr weg von den klas­si­schen Gehäu­sen wie dem Sil­ver­Stone Gran­dia GD06 und dem Frac­tal Design Node 605 hin zu soge­nann­ten Cubes im iTX- oder µATX-For­mat. Die­se sind zwar in den wenigs­ten Fäl­len wirk­li­che Cubes, also wür­fel­för­mig, aber zumin­dest annä­hernd. Grund genug, uns ein­mal ein paar die­ser klei­nen Cube-Gehäu­se genau­er anzu­se­hen. War­um sind sie so beliebt und eine Alter­na­ti­ve zu den klas­si­schen Gehäu­se­for­men im HTPC-Bereich, wel­che eher Hifi-Bau­stei­nen ähneln als Com­pu­ter­ge­häu­sen? Hier­für haben wir uns vier Gehäu­se für µATX-Main­boards in die Redak­ti­on kom­men las­sen. Die heu­ti­gen Test­kan­di­da­ten sind das Cool­tek U3, das Aero­cool DS, das Bit­fe­nix Colos­sus M sowie — vom Bran­chen­pri­mus Lian Li — das PC-V358A. (…) Wei­ter­le­sen »

Kompaktwasserkühlungen: Enermax Liqtech 120X & Corsair H105

Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen haben wir in den letz­ten Mona­ten immer wie­der betrach­tet. Die war­tungs­ar­men, geschlos­se­nen Sys­te­me ver­spre­chen eine hohe Kühl­leis­tung, ohne dass man sich in die Mate­rie “Was­ser­küh­lung” und deren Zusam­men­bau ein­ar­bei­ten muss. Um die Leis­tung in die Höhe zu trei­ben, set­zen die Her­stel­ler auch ger­ne ein­mal auf einen 240- oder 280-mm-Radia­tor. Zwei Lüf­ter sol­len die Wär­me abfüh­ren. Cor­sairs Enga­ge­ment im Bereich der Kühl­lö­sun­gen ist nicht neu. Nach einem Abste­cher zu den Luft­küh­lern kon­zen­trie­ren sich die Kali­for­ni­er aktu­ell nur noch auf die “Hydro Series”, Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Func Headset HS-260

Func bie­tet vor allem Gam­ing-Peri­phe­rie an und erwei­ter­te im Früh­jahr das Sor­ti­ment um die Kate­go­rie Head­sets. Das ers­te Gerät die­ser Klas­se, das HS-260, wol­len wir uns heu­te im Test anse­hen. Dabei han­delt es sich fast schon um ein klas­si­sches Modell mit ein­fa­chem Kabel­an­schluss und einem schlich­ten Laut­stär­ke-Dreh­reg­ler. Um sich den­noch von der Mas­se abzu­he­ben, hat sich der Her­stel­ler aller­dings eini­ge durch­aus nütz­li­che Fea­tures ein­fal­len las­sen. Mehr dazu auf den fol­gen­den Sei­ten, viel Spaß beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: Enermax ETS-N30-HE

Ener­max ist ein bekann­ter Name in der PC-Bran­che, der vor allen Din­gen mit Netz­tei­len ver­bun­den wird. Wie auch vie­le ande­re Her­stel­ler bie­tet Ener­max inzwi­schen ande­re Pro­duk­te an, um sich zusätz­li­che Stand­bei­ne auf­zu­bau­en. Neben Gehäu­sen und Peri­phe­rie sind auch Kühl­lö­sun­gen — sowohl Luft­küh­ler als auch Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen — mit im Ange­bot. Auf der dies­jäh­ri­gen CeBIT wur­de ein 92-mm-Towerküh­ler vor­ge­stellt, der ETS-N30-HE. Die­ses Seg­ment ist hart umkämpft, sind die Küh­ler doch nicht teu­er und pas­send für älte­re Gehäu­se. Der Knack­punkt ist oft­mals der ver­wen­de­te Lüf­ter. (…) Wei­ter­le­sen »

3x FM2+ von ASRock, Biostar und Gigabyte

Die Ein­füh­rung der APUs für den Sockel FM2+ ist schon eini­ge Wochen bzw. Mona­te her. Die Ver­füg­bar­keit ist für den Kun­den oft­mals immer noch ein Ärger­nis, da bis jetzt nur die A10-Model­le erhält­lich sind. Gleich­zei­tig müs­sen wir fest­stel­len, dass bei den Pla­ti­nen im Mini-ITX-For­mat die Aus­wahl genau­so ein­ge­schränkt ist. Für den heu­ti­gen Ver­gleichs­test wer­fen wir einen Blick auf drei unter­schied­li­che Her­stel­ler und auch drei unter­schied­li­che Form­fak­to­ren. Die Kon­tra­hen­ten hei­ßen ASRock FM2A88X-ITX+, Bio­star Hi-Fi A88W 3D und Giga­byte GA-F2A88XM-D3H. (…) Wei­ter­le­sen »

Mini-ITX-Gehäuse: Cooltek W1

Die Mar­ke Cool­tek exis­tiert seit 2003, doch muss man sagen, dass gefühlt erst vor kur­zem der Durch­bruch kam. Vor allem die Zusam­men­ar­beit mit dem chi­ne­si­schen Fer­ti­ger Jons­bo hat für eine Fül­le an neu­en Model­len gesorgt. Beson­ders ist das im Mini-ITX-Seg­ment spür­bar. Die Früch­te hei­ßen Cool­cu­be Mini, U1 oder wie heu­te eben­so schlicht: W1. Bei den Abmes­sun­gen kann man zwar nicht mehr von kom­pakt spre­chen, jedoch sol­len die Varia­bi­li­tät und die Küh­lung die Kund­schaft über­zeu­gen. Hin­zu kommt ein schlich­tes Äuße­res, das sowohl in Schwarz als auch Sil­ber ver­füg­bar ist. (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: Scythe Mugen MAX

Es gibt wohl nur weni­ge PC-Kom­po­nen­ten­her­stel­ler, die die Namens­ge­bung so kon­stant ver­fol­gen wie Scy­the. Der Mugen, ein alt­be­kann­tes Modell, hat eine Über­ar­bei­tung erfah­ren, die umfas­sen­der kaum sein könn­te. In den Küh­ler sind Erkennt­nis­se aus den letz­ten Vor­stel­lun­gen wie z.B. des Kotetsu ein­ge­flos­sen. Mög­lichst viel Leis­tung für einen ange­mes­se­nen Preis, so könn­te man die gro­be Rich­tung beschrei­ben, die Scy­the stets ver­folgt hat. Ob die Küh­ler­spe­zia­lis­ten auch das mit dem Mugen MAX geschafft haben, wol­len wir uns heu­te anse­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

Athlon vs. Celeron – es treten an Athlon 5350, Celeron J1800 und Celeron 1037U

Vor gut zwei Mona­ten haben wir den Ath­lon 5350 einem ers­ten Test unter­zo­gen. Heu­te wol­len wir die Test­rei­he wei­ter aus­bau­en. Dazu haben wir zwei Pro­zes­so­ren aus dem Hau­se Intel zum Ver­gleich her­an­ge­zo­gen. Die bei­den Cele­ron J1800 und 1037U müs­sen heu­te zei­gen, ob sie es schaf­fen, AMDs Neu­ling Paro­li zu bie­ten. Ein gro­ßer Dank geht dafür an unse­ren User Two­dee, der uns die­se bei­den Platt­for­men kurz­fris­tig zum Tes­ten zur Ver­fü­gung gestellt hat! Ohne ihn wäre die­ser Arti­kel nicht mög­lich gewe­sen! Als klei­nes Extra hat er uns sogar ein Pico-Netz­teil mit in das Päck­chen gelegt.

Wir wün­schen wie immer viel Spaß beim Lesen des Arti­kels. (…) Wei­ter­le­sen »

mITX-Gehäuse: SilverStone DS380

Vor eini­gen Wochen haben wir uns mit dem Sil­ver­Stone Milo ML06 als kom­pak­tes HTPC-Gehäu­se aus­ein­an­der­ge­setzt. Seit kur­zem bie­tet der Her­stel­ler aber auch ein Modell abseits der Nor­ma­li­tät an. Das DS380DS steht für Dri­ve Sto­rage – könn­te als Basis für einen Home­ser­ver die­nen und dabei bis zu acht 2,5″- oder 3,5″-Festplatten auf­neh­men. Trotz­dem lässt sich bei Ver­zicht auf einen Fest­plat­ten­schacht auch eine län­ge­re Erwei­te­rungs­kar­te nut­zen. Hin­zu kommt ein Lüf­tungs­kon­zept, das schon auf den ers­ten Blick hohe Erwar­tun­gen weckt. (…) Wei­ter­le­sen »

mITX-Gehäuse: Corsair Obsidian 250D

Wäh­rend das The­ma mITX vor eini­gen Jah­ren noch wei­test­ge­hend stief­müt­ter­lich behan­delt wur­de, sprin­gen in der letz­ten Zeit immer mehr Her­stel­ler auf den Zug auf. Es über­rascht dabei auch kaum, dass die Her­stel­ler sich hier ein wenig schwer­fäl­lig geben. Der Markt ist zuge­ge­ben ein wenig kom­pli­zier­ter als der von ATX-Gehäu­sen. Die Band­brei­te an Gehäu­se­ab­mes­sun­gen und der damit ein­her­ge­hen­de Ein­satz­zweck könn­ten nicht unter­schied­li­cher sein: Win­zi­ger Strea­ming-Cli­ent über File­ser­ver-taug­li­che Model­le bis hin zum kom­pak­ten Spie­le-PC. Cor­sair möch­te nun auch etwas vom Kuchen abha­ben. (…) Wei­ter­le­sen »