Kategorie: Aktuelles
JPR revidiert 2Q14-Zahlen — Intel und NVIDIA nehmen AMD im 3Q14 deutlich GPU-Marktanteile ab
Im abgelaufenen dritten Quartal 2014 sind laut den Marktforschern von Jon Peddie Research (JPR) gegenüber dem Vorjahresquartal 7,8 Mio. GPUs mehr verkauft worden, obwohl im selben Zeitraum der PC-Markt um 2,6 % geschrumpft sei. Dabei sanken die Stückzahlen bei dedizierten Grafiklösungen um 7,7 %. Gegenüber dem Vorquartal nennen die frei zugänglichen Informationen des Market-Watch-Berichts lediglich Werte für dedizierte Grafikkarten, wonach die Gesamtstückzahlen um 6,6 % zugelegt haben. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht HSA-Open-Source-Laufzeitumgebung für Linux
AMD hat wie letzten Samstag angekündigt die HSA-Laufzeitumgebung für Linux als Open-Source-Code auf GitHub veröffentlicht. Zusammen mit dem hierfür speziell angepassten LLVM-Back-End für AMD GPUs, dem Open-Source-Radeon-Grafiktreiber (RadeonSi) und dem AMDKFD-Treiber steht jetzt erstmals ein funktionsfähiger Open-Source-Software-Stack bereit, um HSA-beschleunigte OpenCL-Kernel unter Linux ausführen zu können. (…) Weiterlesen »
FreeSync-Monitore zum Jahreswechsel und Catalyst-Unterstützung ab Dezember
AMDs „Gaming Scientist” Richard Huddy hat sich auf der PDXLAN November auch zum aktuellen Stand beim Projekt FreeSync geäußert, was AMDs Antwort auf NVIDIAs G‑Sync ist. Im Gegensatz zum proprietären Ansatz der Konkurrenz setzt das Projekt FreeSync auf den Industriestandard DisplayPort Adaptive-Sync, welcher auf Betreiben von AMD in die VESA-Spezifikation von DisplayPort 1.2a eingeflossen ist. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday November 2014
16 Sicherheitsmitteilungen hatte Microsoft angekündigt, veröffentlicht wurden gestern dagegen “nur” 14. Die Sicherheitsmitteilungen MS14-068 und MS14-075 werden bislang zurückgehalten, da es mit ihnen offenbar noch Probleme gibt. Auch deutsche Beschreibungen der Updates — für gewöhnlich noch am Patchday verfügbar — sucht man bislang vergebens. (…) Weiterlesen »
SiSoftwares Benchmark-Datenbank listet erneut AMD-Prototypen
In den letzten Tagen wurde viel spekuliert, ob AMDs kommende Radeon-GPU mit dem Codenamen Fiji tatsächlich auf HBM (High Bandwidth Memory) setzen wird. Erste PCBs zur Herstellung der ersten Grafikkarten wurden angeblich bereits versendet. Nun ist in der SiSoftware-Datenbank wie zuletzt auch schon bei einem mutmaßlichen Carrizo-Prototypen ein Eintrag erschienen, der auf die Verwendung von HBM hinweist und mehrere Anwendungsmöglichkeiten offen lässt. (…) Weiterlesen »
Groupon verzichtet auf Markennamen Gnome
Nachdem gestern die GNOME-Foundation, die hinter dem GNOME-Projekt steht, angekündigt hatte die Rechte an der Marke GNOME vor Gericht zu verteidigen, hat nun Groupon eingelenkt und will einen neuen Namen wählen. Damit zieht die Firma die 28 Anträge auf Markenschutz zurück. Weltweit hatte der Streit für großes Aufsehen in der Open-Source-Gemeinde geführt. (…) Weiterlesen »
GNOME-Foundation zieht gegen Groupon vor Gericht
Groupons neues Kassensystem für das iPad heißt Gnome. Das Unternehmen hat dafür 28 Schreibweisen von Gnome eingereicht, um einen Markenschutz zu erlangen. Dagegen wehrt sich nun die GNOME-Foundation, die hinter dem 17 Jahre alten GNOME-Projekt steht und damit eine der namhaftesten Linux-Oberflächen überhaupt entwickelt. GNOME selbst ist seit 2006 ein eingetragener Markenname und will diesen Schutz nun vor Gericht durchsetzen. (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Veröffentlichung von Open-Source-HSA-Softwarestack an
AMD hat am Samstag eine neue Patch-Sammlung für den in der Entwicklung befindlichen Heterogeneous-System-Architecture-Treiber (AMDKFD-Kernel-Treiber) veröffentlicht, der einen wichtigen Teil des HSA-Software-Stacks darstellt und zunächst ausschließlich auf dem Open-Source-Linux-Grafiktreiber von AMD aufsetzt. Mit der nunmehr fünften Version des AMDKFD-Treibers haben die Entwickler neben Bugfixes und kleineren Änderungen erstmals Unterstützung für die HSA Architected Queue Language (AQL) hinzugefügt, was das von der HSA Foundation standardisierte Gegenstück zu AMDs eigenem Heterogeneous Queuing (hQ) ist und damit prinzipiell von der HSA-kompatiblen Hardware aller Mitglieder der HSA Foundation unterstützt wird. (…) Weiterlesen »
Hinweise zu AMDs nächster High-End-GPU Fiji aufgetaucht
In der indischen Handelsdatenbank Zauba sind erste Hinweise auf eine mögliche neue High-End-Grafikkarte der kommenden Radeon-R9-300-Serie von AMD aufgetaucht, die wohl auf der “Fiji”-GPU basieren wird. In ebenjener Datenbank ließen sich auch bereits vor den offiziellen Vorstellungen von NVIDIAs GeForce GTX 980 und GTX 970 sowie AMDs Radeon R9 285 (“Tonga”) erste Einträge finden. (…) Weiterlesen »
Zwielichtige Geschäftsmethoden bei Muttergesellschaft Moneual bringen Zalman in finanzielle Schwierigkeiten
Der koreanische Hersteller Zalman, der sich Ende der 90er Jahre einen Namen unter Enthusiasten mit seinen charakteristisch geformten CPU- und GPU-Kühlern machte, ist Anfang November in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Verantwortlich hierfür ist das Mutterunternehmen Moneual, bei dem finanzielle Unregelmäßigkeiten in großem Ausmaß aufgedeckt wurden. (…) Weiterlesen »
CHIEFTEC kündigt neues SFX-Netzteil an
Das Angebot an SFX-Netzteilen ist übersichtlich. Mit steigenden Anforderungen an die Effizienz des Stromwandlers verringert sich die Auswahl zunehmend. Chieftec wagt mit dem SFX-500GD‑C aus der SMART-Serie den Schritt zu den Anwendern mit dem Wunsch nach Leistung und Effizienz. Damit hat der Hersteller zwar kein neues Modell für die niedrigeren Watt-Klassen im Angebot, es belebt aber den Nischenmarkt. (…) Weiterlesen »
AMD legt Radeon-R9-290-Serie Civilization: Beyond Earth bei
Bisher konnten Händler den Grafikkarten AMD Radeon R9 295X2, 290X und R9 290 den Gold-Gutschein aus der sogenanten Never-Settle-Space-Edition-Promotion beiliegen, der Käufer dazu berechtigt, sich aus einem Katalog von aktuell 25 Spielen drei kostenlos auszuwählen. In diesem Katalog befinden sich neben AAA-Titeln der vergangenen Jahre, die zudem Teil von AMDs Entwicklerprogramm Gaming Evolved sind, (…) Weiterlesen »
Ankündigung Microsoft Patchday November 2014
Zum Patchday am Dienstag plant Microsoft die Veröffentlichung von 16 Sicherheitsmitteilungen. Erste Details wurden heute bekannt gegeben. (…) Weiterlesen »
AMD stellt angeblich 20nm-Chipdesign für Xbox One fertig [Update]
Vor etwa einem Jahr stellten die Großkonzerne Microsoft und Sony ihre neuen Konsolen Xbox One sowie Playstation 4 vor. Bei beiden Geräten zeigt sich AMD mit seinen jeweils angepassten APUs (Accelerated Processing Units) für das Innenleben verantwortlich. Diese werden zur Zeit in einer Fertigungsgröße von 28 Nanometern beim taiwanischen Auftragsfertiger TSMC hergestellt. (…) Weiterlesen »
Carrizo-APU in Benchmark-Datenbank aufgetaucht
AMD setzt seit der Einführung der FX-8xxx-Serie weitestgehend auf eine Modul-Bauweise, sowohl bei CPUs als auch APUs. Während die FX-Modelle aktuell keine Aktualisierung der Architektur erhalten, geht die Entwicklung bei den APUs, der Kombination von CPU und GPU auf einem Die, munter weiter. Mit einer Mobil-APU, die aktuell noch den Codenamen Carrizo trägt, dürfte das nächste Update für die CPU-Architektur anstehen. (…) Weiterlesen »