Kategorie: Aktuelles

JPR revidiert 2Q14-Zahlen — Intel und NVIDIA nehmen AMD im 3Q14 deutlich GPU-Marktanteile ab

Im abge­lau­fe­nen drit­ten Quar­tal 2014 sind laut den Markt­for­schern von Jon Ped­die Rese­arch (JPR) gegen­über dem Vor­jah­res­quar­tal 7,8 Mio. GPUs mehr ver­kauft wor­den, obwohl im sel­ben Zeit­raum der PC-Markt um 2,6 % geschrumpft sei. Dabei san­ken die Stück­zah­len bei dedi­zier­ten Gra­fik­lö­sun­gen um 7,7 %. Gegen­über dem Vor­quar­tal nen­nen die frei zugäng­li­chen Infor­ma­tio­nen des Mar­ket-Watch-Berichts ledig­lich Wer­te für dedi­zier­te Gra­fik­kar­ten, wonach die Gesamt­stück­zah­len um 6,6 % zuge­legt haben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD veröffentlicht HSA-Open-Source-Laufzeitumgebung für Linux

AMD hat wie letz­ten Sams­tag ange­kün­digt die HSA-Lauf­zeit­um­ge­bung für Linux als Open-Source-Code auf Git­Hub ver­öf­fent­licht. Zusam­men mit dem hier­für spe­zi­ell ange­pass­ten LLVM-Back-End für AMD GPUs, dem Open-Source-Rade­on-Gra­fik­trei­ber (Rade­on­Si) und dem AMDKFD-Trei­ber steht jetzt erst­mals ein funk­ti­ons­fä­hi­ger Open-Source-Soft­ware-Stack bereit, um HSA-beschleu­nig­te Open­CL-Ker­nel unter Linux aus­füh­ren zu kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

FreeSync-Monitore zum Jahreswechsel und Catalyst-Unterstützung ab Dezember

AMDs „Gam­ing Sci­en­tist” Richard Hud­dy hat sich auf der PDXLAN Novem­ber auch zum aktu­el­len Stand beim Pro­jekt Free­Sync geäu­ßert, was AMDs Ant­wort auf NVI­DI­As G‑Sync ist. Im Gegen­satz zum pro­prie­tä­ren Ansatz der Kon­kur­renz setzt das Pro­jekt Free­Sync auf den Indus­trie­stan­dard Dis­play­Po­rt Adap­ti­ve-Sync, wel­cher auf Betrei­ben von AMD in die VESA-Spe­zi­fi­ka­ti­on von Dis­play­Po­rt 1.2a ein­ge­flos­sen ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft Patchday November 2014

16 Sicher­heits­mit­tei­lun­gen hat­te Micro­soft ange­kün­digt, ver­öf­fent­licht wur­den gestern dage­gen “nur” 14. Die Sicher­heits­mit­tei­lun­gen MS14-068 und MS14-075 wer­den bis­lang zurück­ge­hal­ten, da es mit ihnen offen­bar noch Pro­ble­me gibt. Auch deut­sche Beschrei­bun­gen der Updates — für gewöhn­lich noch am Patch­day ver­füg­bar — sucht man bis­lang ver­ge­bens. (…) Wei­ter­le­sen »

SiSoftwares Benchmark-Datenbank listet erneut AMD-Prototypen

In den letz­ten Tagen wur­de viel spe­ku­liert, ob AMDs kom­men­de Rade­on-GPU mit dem Code­na­men Fiji tat­säch­lich auf HBM (High Band­width Memo­ry) set­zen wird. Ers­te PCBs zur Her­stel­lung der ers­ten Gra­fik­kar­ten wur­den angeb­lich bereits ver­sen­det. Nun ist in der SiS­oft­ware-Daten­bank wie zuletzt auch schon bei einem mut­maß­li­chen Car­ri­zo-Pro­to­ty­pen ein Ein­trag erschie­nen, der auf die Ver­wen­dung von HBM hin­weist und meh­re­re Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten offen lässt. (…) Wei­ter­le­sen »

Groupon verzichtet auf Markennamen Gnome

Nach­dem gestern die GNO­ME-Foun­da­ti­on, die hin­ter dem GNO­ME-Pro­jekt steht, ange­kün­digt hat­te die Rech­te an der Mar­ke GNOME vor Gericht zu ver­tei­di­gen, hat nun Grou­pon ein­ge­lenkt und will einen neu­en Namen wäh­len. Damit zieht die Fir­ma die 28 Anträ­ge auf Mar­ken­schutz zurück. Welt­weit hat­te der Streit für gro­ßes Auf­se­hen in der Open-Source-Gemein­de geführt. (…) Wei­ter­le­sen »

GNOME-Foundation zieht gegen Groupon vor Gericht

Grou­pons neu­es Kas­sen­sys­tem für das iPad heißt Gno­me. Das Unter­neh­men hat dafür 28 Schreib­wei­sen von Gno­me ein­ge­reicht, um einen Mar­ken­schutz zu erlan­gen. Dage­gen wehrt sich nun die GNO­ME-Foun­da­ti­on, die hin­ter dem 17 Jah­re alten GNO­ME-Pro­jekt steht und damit eine der nam­haf­tes­ten Linux-Ober­flä­chen über­haupt ent­wi­ckelt. GNOME selbst ist seit 2006 ein ein­ge­tra­ge­ner Mar­ken­na­me und will die­sen Schutz nun vor Gericht durch­set­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt Veröffentlichung von Open-Source-HSA-Softwarestack an

AMD hat am Sams­tag eine neue Patch-Samm­lung für den in der Ent­wick­lung befind­li­chen Hete­ro­ge­neous-Sys­tem-Archi­tec­tu­re-Trei­ber (AMDKFD-Ker­nel-Trei­ber) ver­öf­fent­licht, der einen wich­ti­gen Teil des HSA-Soft­ware-Stacks dar­stellt und zunächst aus­schließ­lich auf dem Open-Source-Linux-Gra­fik­trei­ber von AMD auf­setzt. Mit der nun­mehr fünf­ten Ver­si­on des AMDKFD-Trei­bers haben die Ent­wick­ler neben Bug­fi­xes und klei­ne­ren Ände­run­gen erst­mals Unter­stüt­zung für die HSA Archi­tec­ted Queue Lan­guage (AQL) hin­zu­ge­fügt, was das von der HSA Foun­da­ti­on stan­dar­di­sier­te Gegen­stück zu AMDs eige­nem Hete­ro­ge­neous Queu­ing (hQ) ist und damit prin­zi­pi­ell von der HSA-kom­pa­ti­blen Hard­ware aller Mit­glie­der der HSA Foun­da­ti­on unter­stützt wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Hinweise zu AMDs nächster High-End-GPU Fiji aufgetaucht

In der indi­schen Han­dels­da­ten­bank Zau­ba sind ers­te Hin­wei­se auf eine mög­li­che neue High-End-Gra­fik­kar­te der kom­men­den Rade­on-R9-300-Serie von AMD auf­ge­taucht, die wohl auf der “Fiji”-GPU basie­ren wird. In eben­je­ner Daten­bank lie­ßen sich auch bereits vor den offi­zi­el­len Vor­stel­lun­gen von NVI­DI­As GeForce GTX 980 und GTX 970 sowie AMDs Rade­on R9 285 (“Ton­ga”) ers­te Ein­trä­ge fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Zwielichtige Geschäftsmethoden bei Muttergesellschaft Moneual bringen Zalman in finanzielle Schwierigkeiten

Der korea­ni­sche Her­stel­ler Zal­man, der sich Ende der 90er Jah­re einen Namen unter Enthu­si­as­ten mit sei­nen cha­rak­te­ris­tisch geform­ten CPU- und GPU-Küh­lern mach­te, ist Anfang Novem­ber in finan­zi­el­le Schwie­rig­kei­ten gera­ten. Ver­ant­wort­lich hier­für ist das Mut­ter­un­ter­neh­men Moneu­al, bei dem finan­zi­el­le Unre­gel­mä­ßig­kei­ten in gro­ßem Aus­maß auf­ge­deckt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

CHIEFTEC kündigt neues SFX-Netzteil an

Das Ange­bot an SFX-Netz­tei­len ist über­sicht­lich. Mit stei­gen­den Anfor­de­run­gen an die Effi­zi­enz des Strom­wand­lers ver­rin­gert sich die Aus­wahl zuneh­mend. Chief­tec wagt mit dem SFX-500GD‑C aus der SMART-Serie den Schritt zu den Anwen­dern mit dem Wunsch nach Leis­tung und Effi­zi­enz. Damit hat der Her­stel­ler zwar kein neu­es Modell für die nied­ri­ge­ren Watt-Klas­sen im Ange­bot, es belebt aber den Nischen­markt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD legt Radeon-R9-290-Serie Civilization: Beyond Earth bei

Bis­her konn­ten Händ­ler den Gra­fik­kar­ten AMD Rade­on R9 295X2, 290X und R9 290 den Gold-Gut­schein aus der sogen­an­ten Never-Sett­le-Space-Edi­ti­on-Pro­mo­ti­on bei­lie­gen, der Käu­fer dazu berech­tigt, sich aus einem Kata­log von aktu­ell 25 Spie­len drei kos­ten­los aus­zu­wäh­len. In die­sem Kata­log befin­den sich neben AAA-Titeln der ver­gan­ge­nen Jah­re, die zudem Teil von AMDs Ent­wick­ler­pro­gramm Gam­ing Evol­ved sind, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt angeblich 20nm-Chipdesign für Xbox One fertig [Update]

Vor etwa einem Jahr stell­ten die Groß­kon­zer­ne Micro­soft und Sony ihre neu­en Kon­so­len Xbox One sowie Play­sta­ti­on 4 vor. Bei bei­den Gerä­ten zeigt sich AMD mit sei­nen jeweils ange­pass­ten APUs (Acce­le­ra­ted Pro­ces­sing Units) für das Innen­le­ben ver­ant­wort­lich. Die­se wer­den zur Zeit in einer Fer­ti­gungs­grö­ße von 28 Nano­me­tern beim tai­wa­ni­schen Auf­trags­fer­ti­ger TSMC her­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

Carrizo-APU in Benchmark-Datenbank aufgetaucht

AMD setzt seit der Ein­füh­rung der FX-8xxx-Serie wei­test­ge­hend auf eine Modul-Bau­wei­se, sowohl bei CPUs als auch APUs. Wäh­rend die FX-Model­le aktu­ell kei­ne Aktua­li­sie­rung der Archi­tek­tur erhal­ten, geht die Ent­wick­lung bei den APUs, der Kom­bi­na­ti­on von CPU und GPU auf einem Die, mun­ter wei­ter. Mit einer Mobil-APU, die aktu­ell noch den Code­na­men Car­ri­zo trägt, dürf­te das nächs­te Update für die CPU-Archi­tek­tur anste­hen. (…) Wei­ter­le­sen »