Kategorie: Aktuelles

AMD Radeon RX 6700 XT für 479 US-Dollar ab 18. März

In einer Video­prä­sen­ta­ti­on hat AMD gestern die Rade­on RX 6700 XT auf Basis von Navi 22 vor­ge­stellt (zur Pres­se­mit­tei­lung), die­se soll ab dem 18. März im Refe­renz­de­sign und in Her­stel­ler­de­signs erschei­nen. Eine unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung in Euro liegt noch nicht vor, das Refe­renz­de­sign wird aber mit 479 US-Dol­lar ange­prie­sen und wird auch bei AMD zu kau­fen sein — eine Ver­füg­bar­keit vor­aus­ge­setzt. Eine gute Über­sicht über die Daten, sowie eine Per­for­man­ce­ein­schät­zung fin­det Ihr bei 3DCenter.org. (…) Wei­ter­le­sen »

Vorstellung AMD Radeon RX 6700 XT heute um 17:00 Uhr und Start am 18. März?

Für heu­te 17:00 Uhr hat AMD das Laun­che­vent “Whe­re Gam­ing Beg­ins Epi­so­de 3” ange­kün­digt, dabei sol­len Details zum neu­es­te Mit­glied der Rade­on RX 6000 Serie bekannt gege­ben wer­den. Laut Inter­net­ge­rüch­te­kü­che han­delt es sich dabei um die Rade­on RX 6700 XT, die dann ab dem 18. März ver­füg­bar sein soll. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS ProART B550-CREATOR: B550-Mainboard mit Thunderbolt 4

Bereits am Sams­tag hat ASUS in der ASUS PC DIY Group (Face­book) mit dem Pro­ART B550-CREATOR ein neu­es Main­board für AMD-Pro­zes­so­ren gezeigt, dass Thun­der­bold 4 unter­stüt­zen wird. Das Main­board soll noch im März erschei­nen und für den MRSP (UVP) von 299 US-Dol­lar erhält­lich sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Vier Jahre AMD Ryzen

Heu­te vor vier Jah­ren erschie­nen mit dem Ryzen 7 1800X, dem Ryzen 7 1700X und dem Ryzen 7 1700 die ers­ten Ryzen-Pro­zes­so­ren von AMD mit denen man erst­mals auf die Zen-Archi­tek­tur setz­te. Das Spit­zen­mo­dell mit 8 Ker­nen — Ryzen 7 1800X — star­te­te damals mit einer UVP von 499 US-Dol­lar, wäh­rend die unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung des Ryzen 7 5800X 449 US-Dol­lar beträgt. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Exploits für CPU-Sicherheitslücke Spectre verfügbar

Nach einem Bericht des Sicher­heits­exper­ten Juli­en Voi­sin sind für die Spect­re-Sicher­heits­lü­cke (Ver­si­on 1 / CVE-2017–5753) — von der nahe­zu alle moder­nen CPUs betrof­fen sind — ers­te Exploits für Win­dows und Linux nun in Benut­zung, so dass alle nicht gepatch­ten Sys­te­me ver­wund­bar sein dürf­ten. Sowohl die Betriebssystem‑, als auch die CPU-Her­stel­ler hat­ten in der Ver­gan­gen­heit Lösun­gen — ent­we­der in Soft­ware oder per Micro-Code-Update — bereit­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD CTO Mark Papermaster heute bei Morgan Stanley

Mark Paper­mas­ter, Chief Tech­no­lo­gy Offi­cer von AMD, wird heu­te ab 18:30 Uhr im Rah­men der “Mor­gan Stan­ley Tech­no­lo­gy, Media and Tele­com Con­fe­rence” Infor­ma­tio­nen vor­tra­gen und Fra­gen beant­wor­ten. Dies wird als Web­cast über­tra­gen und kann von jedem — nach einer kur­zen Regis­trie­rung — live mit­ver­folgt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Schwedischer Supercomputer “Dardel” mit 13,5 Petaflops und AMD CPUs und GPUs

Bereits Ende letz­ter Woche hat HPE in einer Pres­se­mit­tei­lung ange­kün­digt, dass man für die König­li­che Tech­ni­sche Hoch­schu­le in Stock­holm einen Super­com­pu­ter mit dem Namen “Dardel” bau­en wird, der sowohl auf AMD Epyc Pro­zes­so­ren, als auch AMD Rade­on Instinct Gra­fik­kar­ten der nächs­ten Gene­ra­ti­on set­zen wird. Dardel soll eine Peak­per­for­mance von 13,5 Peta­flops errei­chen, was aktu­ell einen Platz unter den ers­ten 50 in der TOP500-Lis­te der Super­com­pu­ter garan­tie­ren wür­de. Der Super­com­pu­ter wird aller­dings in zwei Pha­sen aus­ge­baut und soll dann im Janu­ar 2022 sei­ne vol­le Aus­bau­stu­fe errei­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

IONOS setzt bei dedizierten Servern nun auch auf AMD

Der nach eige­nen Anga­ben füh­ren­de euro­päi­sche Anbie­ter von Cloud-Infra­struk­tur, Cloud-Ser­vices und Hos­ting-Dienst­leis­tun­gen IONOS, erwei­tert laut einer Pres­se­mit­tei­lung sein Dedi­ca­ted Ser­ver Port­fo­lio um Pro­zes­so­ren von AMD, nach­dem bis vor kur­zem in die­sem Bereich ledig­lich Lösun­gen mit Intels Xeon Pro­zes­so­ren zu fin­den waren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5000: Ryzen 7 5800X fällt unter UVP und ist wieder bei AMD.com erhältlich

Bei den Pro­zes­sor­mo­del­len der Ryzen 5000 Serie von AMD tut sich wie­der etwas bei der Ver­füg­bar­keit, auch wenn die Retail­prei­se wei­ter­hin bis zu 22 Pro­zent über der Unver­bind­li­chen Preis­emp­feh­lung (UVP) lie­gen. Der Ryzen 7 5800X zum Bei­spiel ist mit 428 Euro nun unter die UVP von 439 Euro gefal­len und seit gestern durch­gän­gig bei AMD selbst ver­füg­bar — kos­tet dort aller­dings mit Ver­sand rund 447 Euro. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.1 mit kleinen Verbesserungen

Nach der doch umfang­rei­chen AGESA Com­bo-AM4­v2Pi 1.2.0.0 gibt es mit der Ver­si­on 1.2.0.1 nun eini­ge klei­ne Ver­bes­se­run­gen, die zum Bei­spiel zum Bei­spiel die Anzei­ge fal­scher SMART-Wer­te bei NVMe-SSDs von Hynix oder die Erken­nung von M.2‑SATA-Geräten betref­fen. Wann dies von den Main­board­her­stel­lern umge­setzt wird, ist noch nicht ganz klar, aber Asus soll bereits ers­te Beta-Ver­sio­nen auf Basis der 1.2.0.1 anbie­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Kryptowährungen rauschen nach unten

In der Nacht von gestern auf heu­te gab es einen erheb­li­chen Rück­set­zer auf dem Kryp­to­wäh­rungs­markt, der auch aktu­ell immer noch anhält. Wäh­rend der Bit­co­in in den letz­ten Tagen an der 60.000-Dollar-Marke kratz­te, ist er über Nacht auf 45.000 US-Dol­lar abge­sackt und hat damit auf einen Schlag ca. ein Vier­tel sei­nes Wer­tes ver­lo­ren. Noch hef­ti­ger hat es die meis­ten Alt­co­ins erwischt, die wegen ihrer gerin­ge­ren Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung in ihren Aus­schlä­gen meist extre­mer sind als die Leit­wäh­rung Bit­co­in. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7 5800 zeigt sich bei Dell

Im Rah­men der CES 2021 hat­te AMD auch die für OEM-Her­stel­ler vor­ge­se­he­nen Pro­zes­sor­mo­del­le Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5800 ange­kün­digt. Bei­de besit­zen eine TDP von nur 65 Watt und einen deut­lich abge­senk­ten Basistakt gegen­über den Model­len Ryzen 9 5900X und Ryzen 7 5800X (700 bzw. 400 MHz weni­ger). Über die Ver­füg­bar­keit mach­te AMD damals kei­ne Aus­sa­gen, aber im Fal­le des Ryzen 7 5800 gibt es nun eine ers­te Lis­tung bei Dell Kana­da. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Tests des Ryzen-Handheld AYA NEO

Der mit einem AMD Ryzen 5 4500U aus­ge­stat­te­te Hand­held AYA NEO soll noch in die­sem Febru­ar bei der Crowd­fun­ding-Platt­form Indiego­go über ein Pro­jekt ver­füg­bar sein. Die Pla­nung sieht eine 30 Tage andau­ern­de Kam­pa­gne vor, im Rah­men derer die Gerä­te für 699 US-Dol­lar ange­bo­ten wer­den und ab April in die Aus­lie­fe­rung gehen sol­len. Ers­te Tests sind nun auf You­tube zu fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Atari VCS mit AMD-CPU im Review bei Gamers Nexus

Bereits 2017 gab es die Ankün­di­gung einer Ata­ri­box, die zum dama­li­gen Zeit­punkt mit einer Bris­tol-Ridge-APU geplant war und im Retro-Look des Ata­ri VCS 2600 erschei­nen soll­te. Aus der Ata­ri­box wur­de schließ­lich der Ata­ri VCS, der dann für Ende 2019 ange­kün­digt wur­de. Pro­ble­me um aus­ste­hen­de Gehäl­ter inklu­si­ve dem Abgang füh­ren­der Ent­wick­ler (The Regis­ter) ver­zö­ger­ten das Pro­jekt wei­ter, so dass die ers­ten Aus­lie­fe­run­gen an Unter­stüt­zer der Indiego­go-Kam­pa­gne erst ab dem letz­ten Dezem­ber erfolg­ten. Gamers Nexus konn­te nun den Ata­ri VCS einem Kurz­test unter­zie­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD untersucht USB-Probleme bei 500er Chipsätzen

Wäh­rend wir den gemein­sa­men Nen­ner bis­her bei Ver­meer gese­hen hat­ten, hat AMD nun auf Red­dit ein State­ment ver­öf­fent­licht, in dem man ver­kün­de­te, die USB-Ver­bin­dungs­ab­brü­che mit den 500er Chip­sät­zen zu unter­su­chen, um eine Lösung zu fin­den. Die Foku­sie­rung auf die Chip­sät­ze der 500er Serie über­rascht. (…) Wei­ter­le­sen »