Kategorie: Aktuelles

THOR Challenge Pure 2020 startet am 02.11.2020

Nach meh­re­ren tris­ten Jah­ren konn­ten die Anhän­ger von Pla­net 3DNow! im Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting dank vie­ler Unter­stüt­zer mit klei­nen und eini­gen gro­ßen Com­pu­tern den Sieg der WCG THOR Chall­enge 2020 und damit end­lich mal wie­der einen Erfolg erzie­len. Der Ham­mer ist in den Hän­den des Grü­nen Pla­ne­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Planet 3DNow! gewinnt die WCG THOR CHALLENGE 2020

In der Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting Welt lief es in der letz­ten Zeit nicht beson­ders gut für die Anhän­ger von Pla­net 3DNow! Nach Jah­ren der Domi­nanz, 5x Gold in Fol­ge beim SG Pent­ath­lon, folg­ten 3 Jah­re mit Sil­ber und zuletzt die­ses Jahr nur noch Bron­ze. Dann fan­den wir die EPYSCHEN 7V12 und so gab einen klei­nen Sil­ber­streif am Hori­zont. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5 5600X in Single Thread Performance bei PassMark an Platz 1

Im Früh­jahr 2020 berich­te­ten wir auf Grund eines Hin­wei­ses von Hans de Vries dar­über, dass der Per­fo­mance­Test von Pass­Mark erheb­lich zu Guns­ten von Intel ver­än­dert wor­den war — was dazu führ­te, dass zu die­sem Zeit­punkt der bes­te AMD-Pro­zes­sor in der Rang­lis­te der Sin­gle Thread Per­for­mance nur noch auf Platz 35 auf­tauch­te. Nun hat sich aber mit dem Ryzen 5 5600X sogar der kleins­te der kom­men­den Ryzen 5000 Pro­zes­so­ren an die Spit­ze die­ser Lis­te gesetzt. (…) Wei­ter­le­sen »

VirtualBox 6.1.16

Vir­tu­al­Box ist eine Vir­tua­li­sie­rungs­soft­ware des US-ame­ri­ka­ni­schen Unter­neh­mens Ora­cle, die ursprüng­lich von der Inno­Tek Sys­tem­be­ra­tung GmbH aus Baden-Würt­tem­berg ent­wi­ckelt wur­de. Nach der Über­nah­me durch Sun Micro­sys­tems im Febru­ar 2008 wur­de es Sun xVM Vir­tu­al­Box bezeich­net, da Sun es in sein xVM-Port­fo­lio ein­glie­der­te. Sun Micro­sys­tems wur­de 2010 von Ora­cle über­nom­men, das Ora­cle VM Vir­tu­al­Box nun­mehr eben­falls in sein VM-Port­fo­lio ein­glie­der­te. Die freie Vari­an­te behielt jedoch den ursprüng­li­chen Namen. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft hat Windows 10 20H2 offiziell freigegeben

Gestern Abend hat Micro­soft sei­ne neue Win­dows-10-Ver­si­on 20H2 ali­as “Octo­ber 2020 Update” offi­zi­ell frei­ge­ge­ben. Das Release-Build trägt die Num­mer 19042.572. Wie schon beim Wech­sel von Win­dows 10 1903 auf 1909 wird das Update auch die­ses Mal wie­der nicht als Inplace-Upgrad­e­instal­la­ti­on ein­ge­spielt, son­dern durch ein Ena­blem­ent Packa­ge per Patch. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Forumsupdate und Wartungsarbeiten am Samstag (17.10.)

Vor gut zwei Mona­ten haben wir die Foren­soft­ware gewech­selt und sind mit Xen­Fo­ro in der Ver­si­on 2.1 online gegan­gen. Mitt­ler­wei­le ist die Ver­si­on 2.2 erschie­nen und bie­tet zahl­rei­che Neue­run­gen. Das Update und eini­ge War­tungs­ar­bei­ten wer­den wir am mor­gi­gen Sams­tag gegen 18:00 Uhr durch­füh­ren (Dau­er etwa 1 Stun­de). (…) Wei­ter­le­sen »

TSMC hebt Umsatzprognosen erneut an — HPC ist Wachtumstreiber

Im Rah­men sei­nes Rekord­um­sat­zes von 12,1 Mil­li­ar­den US-Dol­lar und den Zah­len des drit­ten Quar­tals hat der Auf­trags­fer­ti­ger TSMC sei­ne Umsatz­pro­gno­se für das lau­fen­de Jahr erneut ange­ho­ben. Der Umsatz soll nun im Ver­gleich zum Jahr 2019 sogar um 30 Pro­zent stei­gen, vor 3 Mona­ten war man noch von 20 Pro­zent aus­ge­gan­gen. Gleich­zei­tig will man in die­sem Jahr ins­ge­samt 17 Mil­li­ar­den US-Dol­lar in Fer­ti­gungs­tech­ni­ken und Aus­rüs­tung inves­tie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

Synology setzt erstmals in einem NAS auf einen Prozessor von AMD

Syn­o­lo­gy, Mark­füh­rer im Bereich von NAS-Sys­te­men für Ver­brau­cher und klei­nen und mitt­le­ren Unter­neh­men, hat in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt gege­ben, dass man in der Disk­Sta­ti­on DS1621+ erst­mals mit dem Embedded Ryzen V1500B auf einen Pro­zes­sor von AMD set­zen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Schwachstelle in AMDs Grafiktreiber und Ryzen Master behoben

Nach­dem in der letz­ten Woche bereits eine Schwach­stel­le in AMDs Gra­fik­trei­ber bekannt wur­de — die aller­dings erst Anfang 2021 beho­ben wer­den soll — sind nun noch zwei wei­te­re Schwach­stel­len auf der Pro­dukt-Sicher­heits­sei­te von AMD beschrie­ben wor­den, die aber in den aktu­ells­ten Ver­sio­nen der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on 20.9.2 und des Ryzen Mas­ter 2.3.0.1591 bereits beho­ben sind. Ein Update ist des­halb anzu­ra­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Heute und morgen Prime Day 2020 bei Amazon (Update)

Der Online-Ver­sand­rie­se Ama­zon hält am heu­ti­gen 13.10. und am mor­gi­gen 14.10.2020 sei­nen Prime Day 2020 ab. In den letz­ten Jah­ren fand die­ser jeweils im Som­mer statt. Auf­grund der COVID-19-Pan­de­mie und der ohne­hin stark gestie­ge­nen Online-Käu­fe (und stark belas­te­ter Zustel­ler) fin­det das Event in die­sem Jahr spä­ter statt. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Wie kam AMDs Präsentation von Ryzen 5000 (Zen 3) an?

Am letz­ten Don­ners­tag hat AMD die neu­en Desk­top-Pro­zes­so­ren der Ryzen 5000 Serie auf Basis von Zen 3 prä­sen­tiert, die ab dem 5. Novem­ber erhält­lich sein wer­den. In unse­rer heu­ti­gen Umfra­ge wol­len wir wis­sen, wie die­se bei Euch ankam bzw. was ihr von den neu­en Pro­zes­so­ren haltet.

Lei­der sind auf Grund der neu­en Foren­soft­ware kei­ne Abstim­mun­gen von Gäs­ten mehr mög­lich, aber eine Regis­trie­rung bei uns im Forum geht schnell und wir freu­en uns über jeden neu­en Teilnehmer.

Zur Umfra­ge: Wie kam AMDs Prä­sen­ta­ti­on von Ryzen 5000 (Zen 3) an?

(…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskMark 8 (Cecile) RC1

Crystal­Disk­Mark ist ein Bench­mark-Pro­gramm zum tes­ten der Leis­tung von Lauf­wer­ken wie Solid­Sta­te­Disk, Fest­plat­ten, SD-Kar­ten, NAS und USB-Sticks.. Es gibt ver­schie­de­ne Ver­si­on, auch eine por­ta­ble Ver­si­on die nicht extra instal­liert wer­den muss steht zur Ver­fü­gung. Neu steht der RC1 der Ver­si­on 8 zum tes­ten zur Ver­fü­gung. 7.0.0h ist die fina­le Vor­ver­si­on. Crystal­Disk­Mark kann umfang­reich ein­ge­stellt wer­den und Ver­glei­che soll­te man nur zwi­schen den glei­chen Ver­sio­nen machen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5000 (Zen 3) Präsentation (08.10.20)

Im Anschluss — wie bei uns üblich — die kom­plet­te Prä­sen­ta­ti­on zur gest­ri­gen Vor­stel­lung der Ryzen 5000 Desk­top-Pro­zes­so­ren. Wei­te­re tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen wird AMD wohl erst zum offi­zi­el­len Launch am 5. Novem­ber her­aus­ge­ben. Ein Dank geht die­ses mal an die Quel­le, da unser Mail-Post­fach von AMD bis­lang nicht bedacht wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt 4K-Benchmarks einer Radeon RX 6000 — knapp unter bzw. fast im Bereich einer Nvidia GeForce RTX 3080

Im Rah­men der Prä­sen­ta­ti­on der Ryzen 5000 Desk­top-Pro­zes­so­ren hat­te AMDs CEO Dr. Lisa Su zum Schluss noch eine klei­ne Über­ra­schung dabei. Sie zeig­te Big Navi bzw. eine Kar­te der Rade­on RX 6000 Serie mit RDNA 2, die eigent­lich erst am 28.10. prä­sen­tiert wer­den soll­ten. Außer­dem wur­den sogar noch drei aus­ge­wähl­te 4K-Bench­mark­wer­te angegeben.
(…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5000 (Zen 3) am 05.11.2020 ab 299 US-Dollar

Eben ist auf dem You­Tube-Kanal von AMD die Prä­sen­ta­ti­on der neu­en Zen-3-Archi­tek­tur zu Ende gegan­gen, die in der Spit­ze über 200.000 Besu­cher ver­folg­ten. Wie bereits im Vor­feld erwar­tet, wird AMD Zen 3 nicht als Ryzen 4000 auf den Markt brin­gen, son­dern als Ryzen 5000 und damit die 4000er Serie bei den rei­nen CPUs über­sprin­gen. Auf Ryzen 9 3900X folgt also Ryzen 9 5900X. Auf die­sem Pro­zes­sor lag auch der Fokus bei der Prä­sen­ta­ti­on, die AMD-CEO Dr. Lisa Su ein­lei­te­te, um anschlie­ßend an Mark Paper­mas­ter, CTO und EVP bei AMD, und Robert Hal­lo­ck, Pro­duct Tech­ni­cal Mar­ke­ting Lea­der — Ryzen Pro­ces­sors abzu­ge­ben. (…) Wei­ter­le­sen »