Kategorie: Aktuelles
Acer Swift 3 — Erstes Notebook mit Ryzen Mobile lieferbar
AMD hat das mobile Pendant zum Ryzen bereits vor einigen Wochen gelauncht. Nun erfüllt sich die Ankündigung noch in diesem Jahr lieferbare Produkte anbieten zu können. Der Partner Acer hat seit heute eine AMD-Version des Swift 3 bei einigen namhaften Händlern platziert, welche teilweise bereits Lieferbereitschaft bzw. Verfügbarkeit in den Ladengeschäften anzeigen. (…) Weiterlesen »
Chinas Suchmaschine Baidu setzt AMD Epyc als Single-Sockel-Systeme ein
Was Google für die westliche Welt, ist Baidu im chinesischen Internet, das hinter dem Goldenen Schild bzw. der Großen Firewall von China liegt. Heute hat Baidu zusammen mit AMD in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass künftig Single-Sockel-Server mit AMD Epyc-Prozessoren Teil der hauseigenen Rechenzentren werden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Mobile “Raven Ridge” auf Augenhöhe mit Intel
Bereits seit einigen Wochen ist Ryzen Mobile, also die Variante des AMD Ryzen für Laptops mit Zen-Architektur, auf dem Markt. Wie üblich bei AMD-Neuvorstellungen ist Hewlett-Packard einer der ersten Hersteller mit der „Raven Ridge” genannten neuen APU. Doch diese Vergleiche hinkten; bis jetzt. (…) Weiterlesen »
Vega Referenz läuft aus – Partner übernehmen – Biostar mit Krypto-Mining
Seit unserer letzten Meldung über die AMD Radeon RX Vega vom 22.11.2017 hat sich die Liefersituation der Karten massiv verschlechtert. Einige Modelle sind gar nicht mehr gelistet, die wenigen noch verfügbaren liegen mittlerweile meilenweit über der unverbindlichen Preisempfehlung. Doch es gibt einiges an Bewegung bei Vega. (…) Weiterlesen »
Microsoft startet Azure Lv2-Cloudserie mit AMD Epyc
Microsoft hat kürzlich bekannt gegeben, dass mit der Serie Lv2 nun auch AMDs jüngster Server-Prozessor Teil der Azure Cloud-Computing-Plattform ist. Microsoft hat sich nicht für das Topmodell AMD Epyc 7601 entschieden, sondern für den minimal langsamer (2,0 statt 2,2 GHz) getakteten, dafür aber deutlich günstigeren AMD Epyc 7551. Auch dieser besitzt je CPU 32 Kerne mit SMP. (…) Weiterlesen »
AMD erklärt sich zur Radeon RX-560-Posse
Während der direkte Vorgänger RX 460 mit lediglich 896 freigeschalteten Shadereinheiten in 14 Compute Units (CUs) auskommen musste, durfte die RX 560 mit 1024 Shadern (16 CUs) aus den Vollen schöpfen. Daher war der prozentuale Leistungsunterschied zwischen Vorgänger und Nachfolger hier größer als bei den anderen Polaris-Chips. Doch inzwischen sind unterschiedliche Spezifikationen unter gleichem Namen auf dem Markt. (…) Weiterlesen »
AMD sieht sich mit einer Sammelklage wegen Llano konfrontiert (Update)
In den USA ist eine Sammelklage gegen AMD zugelassen worden. Grund ist die Markteinführung der APU-Serie Llano in der Periode 2010–2012. Investoren werfen AMD vor, bei offiziellen Veranstaltungen falsche oder irreführende Angaben zur damals angekündigten APU-Serie Llano getätigt zu haben. Die Vergleichsanhörung ist für 27.02.2018 angesetzt, deutsche Aktieninhaber werden nun ebenfalls informiert. (…) Weiterlesen »
Neue Hewlett-Packard Notebooks mit AMD Stoney Ridge
Nachdem AMD die Produktion und Weiterentwicklung der Cats-Architektur am unteren Ende des Marktes schon vor geraumer Zeit eingestellt hat, mussten die Hersteller adäquaten Ersatz finden. Dieser wurde offenbar in Form des AMD E2-9000e gefunden, denn die Hersteller – allen voran HP – haben in den letzten Wochen zahlreiche neue Laptops mit diesem Prozessor aufgelegt, um damit in der Preisklasse unter 300 EUR weiterhin präsent zu sein. (…) Weiterlesen »
Erste BIOS-Updates für Intel ME Sicherheitslücke
Bereits am 22.11.2017 hatte das BSI in einer öffentlichen Warnmeldung (CB-K17/2012) mitgeteilt, dass diverse Systeme mit neuesten Intel-Prozessoren von einer als hoch (Risiko 4) eingestuften Sicherheitslücke betroffen sind. Die Lücke steckt dabei genau genommen nicht in den Prozessoren, sondern in der Intel Management Engine, kurz: ME. (…) Weiterlesen »
Benachrichtigung zum Pentathlon
Da es immer wieder vorkommt, dass Mitglieder des Planet3DNow!-Boinc-Teams den Start des Pentathlons verpassen, haben wir einen kleinen Benachrichtigungsservice gestartet. Ihr könnt Euch per WhatsApp der Benachrichtigungsgruppe anschließen, um jedes Jahr rechtzeitig auf den Pentathlon aufmerksam gemacht zu werden. (…) Weiterlesen »
Mainboard-Hersteller verteilen AM4-BIOS-Updates für Raven-Ridge-APUs
Der Desktopstart der Raven-Ridge-APUs von AMD steht bevor. Damit wird die Zen-Architektur erstmals mit GPU-Shadern gepaart. Dass es bis zum offiziellen Start nicht mehr lange dauern kann zeugt auch, dass die ersten BIOS-Updates für Platinen des Sockels AM4 bereits verteilt werden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen so günstig wie nie
Im aktuellen Cyber-Sale verschiedener Webseiten sind AMDs Ryzen-Prozessoren sehr günstig zu bekommen. Da die Preise über viele Anbieter hinweg fast identisch sind, kann man von einer gezielten Rabatt-Aktion des Herstellers ausgehen, mit der man die Schnäppchen-Tage nutzen will, um den Absatz im vierten Quartal anzukurbeln. Die Kollegen von Computerbase wollen erfahren haben, dass die Aktion am zweiten Dezember auslaufen wird. Wer sich dieses Jahr also noch mit einem neuen AMD-System eindecken will, sollte jetzt zugreifen. (…) Weiterlesen »
AMDs Vega der neue Star am Krypto-Mining-Himmel
Inzwischen gibt es von AMD einen auf Mining optimierten Blockchain-Treiber sowie speziell auf die Eigenheiten der Vega-Architektur optimierte Miner. Und seither ist Vega der neue Liebling der Krypto-Gemeinde, dieses Mal allerdings nicht bei Ethereum, sondern bei Monero. Mit der entsprechenden Software schafft Vega schon im Default-Zustand ca. 1700 H/s. (…) Weiterlesen »
HPE ProLiant DL385 Gen10 mit AMD Epyc offiziell vorgestellt
Die Markteinführung des neuen Server-Prozessors AMD Epyc war bereits im Sommer erfolgt. Mit neuer Zen-Architektur, 8‑Kanal DDR4-Speicherinterface, 128 PCIe-Lanes und bis zu 64 Threads je CPU konnte AMD nach Jahren der Dürre wieder einen interessanten und konkurrenzfähigen Gegenspieler zum Intel Xeon präsentieren. (…) Weiterlesen »
Raja Koduri soll bei Intel High-End Grafikchips entwickeln
So einvernehmlich und friedlich, wie diverse Statements von AMD und Koduri selbst den Anschein erwecken sollten, scheint die gestern vermeldete Trennung zwischen dem Chef der Radeon Technologies Group, Raja Koduri, und AMD wohl doch nicht verlaufen zu sein. Noch gestern Abend kam Intel mit der Meldung online, Koduri werde bei Intel künftig GPUs für High-End-Grafikkarten entwickeln. (…) Weiterlesen »