Kategorie: Aktuelles
AMD zeigt RYZEN mit 3,4 GHz und Vega in einer Live-Demo
In der heutigen Live-Demo hat AMD seinen kommenden Zen-basierenden High-End-Prozessor Summit Ridge präsentiert, der auf den Markennamen RYZEN hören wird. Die Version für Enthusiasten wird mit 8 Kernen und 16 Threads auf den Markt kommen und einen Basistakt von „3,4 GHz+” erreichen. Die Keyfeatures, die für die versprochenen 40 % IPC-Zuwachs gegenüber Excavator sorgen sollen, hören auf den Namen Neural Net Prediction und Smart Prefetch. (…) Weiterlesen »
AMD RYZEN Demo jetzt live auf YouTube
Live-Demo eines AMD RYZEN Systems mit Summit Ridge Prozessor auf Zen-Basis. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Radeon Instinct MI25 und Vega
Auf dem Tech Summit im kalifornischen Sonoma hat AMD heute Neuigkeiten zu kommenden Grafik-Chips präsentiert. Zum einen wurde eine “Radeon Instinct MI25” genannte Karte angekündigt, die für
Preise für DRAM und SSDs steigen zum Jahresende
Die Preise für Arbeitsspeicher (DRAM) und Solid-States-Drives (SSD) kannten in den letzten Jahren nur eine (grobe) Richtung: nach unten. Insbesondere SSDs sind seit ihrer Markteinführung vor Jahren erheblich billiger geworden. Doch in den letzten Wochen wurde die Verbilligung nicht nur abgebremst, es setzte sogar eine Teuerung ein. War es im Sommer kein Problem, ein brauchbares DDR4-16-GB-Speicher-Kit ab 50 EUR zu erwerben, marschieren die Preise für das gleiche Modell aktuell stramm über 85 EUR hinweg. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Crimson ReLive: AMD veröffentlicht abermals Spezialausgabe vom Treiberpaket
Zum dritten Mal in Folge veröffentlicht AMD zum Jahresende eine Spezialausgabe vom Treiberpaket für Radeon-Grafikkarten, mit der nicht nur die üblichen Optimierungen und Bugfixes vorgenommen werden, sondern zusätzlich auch eine Vielzahl neuer Funktionen Einzug halten. Außerdem arbeitet das Treiber-Team weiterhin am Ausbau der Qualitätsprüfung. So sollen gegenüber dem letzten Jahr 25 % mehr manuelle und automatisierte Tests hinzugekommen sein. Zusätzlich habe man reale Anwendungsszenarien für Tests nachgestellt und auch die Latenzen bei der Bildausgabe erhalten weiterhin hohe Aufmerksamkeit. (…) Weiterlesen »
Sockel AM4 – Bristol Ridge für Endkunden im User-Review
Die letzte Inkarnation der Bulldozer-Architektur namens Bristol Ridge muss derzeit für AMD die Wartezeit bis zur brandneuen Zen-Architektur überbrücken. Doch statt Bristol Ridge für den Desktop und die neue Plattform AM4 offiziell freizugeben, auf der später auch die Zen-basierenden CPUs und APUs arbeiten sollen, versteckt AMD beides im OEM-Markt. Eines unserer langjährigen Community-Mitglieder „Crashtest” konnte nun ein AM4-Bundle im freien Handel erwerben. (…) Weiterlesen »
Bristol Ridge mit ungewöhnlich hoher Double-Precision-Rechenleistung?
Die Kollegen von PCGH haben in den letzten Tagen einen der ersten Komplett-PCs auf Basis des Sockel AM4 auf dem deutschen Markt getestet, den HP Pavilion 510-p150ng. Während der PC im Test die Anforderungen an einen günstigen Office-PC befriedigend erfüllte, ging ein Detail beinahe unter: Im AIDA-GPGPU-Benchmark legte Bristol Ridge mit seiner Radeon-R7-iGPU eine Leistung von 392 GFLOPS (Double Precision) an den Tag. Damit läge Bristol Ridge bei einem DP/SP-Verhältnis von kaum glaublichen 1/2. (…) Weiterlesen »
Inzwischen ein halbes Dutzend Stoney-Ridge-Notebooks verfügbar
Seit unserer letzten Betrachtung im Juni hätte wir beinahe übersehen, dass mittlerweile sechs Notebook-Modelle mit der kleinen APU Stoney Ridge in Deutschland verfügbar sind. Stoney Ridge basiert wie der große Bruder Bristol Ridge auf der letzten Bulldozer-Technologie mit Excavator Prozessor-Kernen und einer GCN-GPU der dritten Generation. Da AMD die kleinen APUs mit „Katzen-Kernen” nicht mehr weiterentwickelt, brauchte man eine Zwischenlösung für dieses Segment. (…) Weiterlesen »
Single-Slot-Grafikkarten mit Polaris-11-GPU im Anmarsch
Für “echte” Gamer kann eine Grafikkarte nicht “dick” genug sein. Von nichts kommt nichts, daher besitzen die meisten Gamer-Karten einen, manche sogar zwei zusätzliche PCIe-Stromanschlüsse für ihre Fullsize-GPUs, und die Hitze, die dabei entsteht, will sauber abgeführt werden, deswegen sind diese Karten mit Kühler in der Regel zwei, einige sogar drei Slots breit. In einem Big-Tower kein Problem. Doch es gibt auch Anwendungsfälle, bei denen stören die ausladenden Dimensionen gaming-tauglicher Grafikkarten. (…) Weiterlesen »
Zen-Livestream am 13.12.2016
AMD hat eine neue Landingpage namens New Horizon online geschaltet, auf der ein Countdown zu sehen ist, der am 13.12.2016 um 15 Uhr CST endet. Das ist 22 Uhr in der Nacht zum 14.12.2016 unserer Zeit. Angekündigt ist zu diesem Anlass ein Sneak-Preview der neuen „Zen-CPU”. Da Zen keinen Prozessor bezeichnet, sondern eine Prozessor-Architektur und diese bereits zur Hotchips vorgestellt wurde, ist vermutlich die erste konkrete Zen-Implementierung Summit Ridge damit gemeint. (…) Weiterlesen »
Telekom-Ausfall wurde durch missglückten Botnet-Angriff verursacht
Einen Tag, nachdem der vermeintliche Ausfall von über 900.000 DSL-Anschlüssen der Telekom in Deutschland in den Schlagzeilen war, zeichnet sich langsam ab, was die Ursache dafür war. Während die Telekom zunächst noch im Dunkeln tappte, wurde bereits gestern der Verdacht laut, dass es sich um einen Hacker-Angriff handeln könnte. Heute wurde bekannt, dass nicht die Infrastruktur-Knoten der Telekom das Ziel des Angriffs waren, sondern die Millionen von Router der DSL-Kunden. (…) Weiterlesen »
AMD sieht sich mit einer Sammelklage wegen Llano konfrontiert
In den USA ist eine Sammelklage gegen AMD zugelassen worden. Grund ist die Markteinführung der APU-Serie Llano in der Periode 2010–2012. Investoren werfen AMD, namentlich genannt Rory P. Read, Thomas J. Seifert, Richard (Rick) A. Bergman und Dr. Lisa T. Su, vor, bei offiziellen Veranstaltungen (Earning Calls, Financial Analyst Day, u.a.) falsche oder irreführende Angaben zur damals angekündigten APU-Serie Llano getätigt zu haben. (…) Weiterlesen »
AMD-Aktien im Höhenflug: +325 Prozent in einem Jahr
Beim Thema Aktien waren im Zusammenhang mit AMD in den letzten 10, 15 Jahren gute Nerven gefragt. Nach Einführung des Athlon K7 im Jahr 1999 schnellte der Aktienkurs im Gleichschritt mit der allgemeinen Dotcom-Euphorie steil nach oben. Spätestens mit der Abkehr Intels von der Netburst-Technologie hin zur Einführung der Core-Technologie ging es für AMD steil bergab. Im letzten Jahr hat der Aktienkurs von AMD um nicht weniger als 325% zugelegt. (…) Weiterlesen »
Bristol-Ridge-System mit Endkunden-Komponenten lieferbar
Bereits im September hatten wir über die Verfügbarkeit von Komplett-PCs mit AMDs „Bristol Ridge” APUs berichtet. In diesem Fall war es Hewlett-Packard und in einer späteren Meldung Lenovo gewesen. Nun jedoch hat der deutsche Online-Händler CSL ein Komplett-System mit AM4-Plattform im Angebot. CSL ist kein OEM wie Hewlett-Packard, der eigene Mainboards und Komponenten entwickelt, sondern ein Systemhaus, das Komplett-PCs aus Komponenten “zusammensteckt”, die auch im Einzelhandel verkauft werden. (…) Weiterlesen »
AMDs Sockel AM4 im Detail abgelichtet
Die japanischen Kollegen von PC-Watch haben einen Komplett-PC mit AM4-Mainboard in die Finger bekommen und auf Herz und Nieren getestet. Der verbaute A12-9800 (Bristol Ridge) trat an gegen einen A10-7870K (Godavari). Letzterer saß auf einem Mainboard mit Sockel FM2+. Es sind zwar nicht die ersten Testergebnisse eines Bristol Ridge auf Sockel AM4, aber neben diesen fanden wir vor allem die erstmals exakt ausgemessenen Sockelhalterungen interessant. (…) Weiterlesen »