Kategorie: News
AMD FirePro Awarded Top Spot on the Green500 List
NEW ORLEANS, Louisiana — Nov. 20, 2014 — AMD (NYSE: AMD) powers the L‑CSC cluster at the GSI research facility achieving the number one position for supercomputers on the latest Green500™ List, a ranking of the 500 most energy-efficient supercomputers in the world, with recognition as the world’s leader in energy-efficient high performance GPU computing (HPL). The L‑CSC cluster is installed at the GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH research facility in Darmstadt, Germany, and is powered by AMD FirePro™ S9150 server GPUs. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.71.1
Das kostenlose Hardware-Tool CPU‑Z von CPUID ist in der Version 1.71.1 verfügbar. Das Programm liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, OC-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. (…) Weiterlesen »
AMDs Mantle und Microsofts DirectX 12 mit Performance-Gleichstand
Im Rahmen der “Future of Compute 2014” wurden Folien der Software-Schmiede Futuremark gezeigt, die neben einem Veröffentlichungstermin für eine neue Version der 3DMark-Benchmark-Suite einen besonderen Fakt aufzeigen. Demnach sollen sich die aktuelle AMD-Mantle-API und Microsofts angekündigte DirectX-12-API hinsichtlich der Draw-Call-Performance kaum unterscheiden. (…) Weiterlesen »
Capcom kündigt Integration von Mantle in hauseigene Panta-Rhei-Engine an
Capcom beabsichtigt Mantle in die hauseigene Panta-Rhei-Spiel-Engine zu integrieren, dies hat der technische Direktor von Capcom, Masaru Ijuin, auf dem Future of Gaming Event von AMD bekanntgegeben. In welchen Spieletiteln Mantle erstmals zum Einsatz kommen soll, hat der Entwickler allerdings noch nicht veröffentlicht. Damit ist Panta-Rhei nach Azura (Rebellion), CryEngine (Crytek), FrostBite 3 (EA) und Nitrous (Oxide) die fünfte Spiel-Engine, welche die Mantle-API nativ unterstützt. (…) Weiterlesen »
Samsung unterstützt AMDs Projekt-FreeSync mit allen UHD-Displays im Produktzyklus 2015
Samsung hat auf dem Future of Compute Event von AMD angekündigt, dass wahrscheinlich sämtliche neuen UHD-Monitore (3.840 × 2.160 Pixel) im Jahr 2015 mit dem Feature DisplayPort Adaptive-Sync ausgestattet sein werden und somit Unterstützung für AMDs Projekt FreeSync bieten. (…) Weiterlesen »
AMD Announces Major Technology Partnerships at Future of Compute Event
During Event Keynotes, Samsung Shows Upcoming Line of FreeSync-Enabled Ultra High-Definition Displays and Capcom Announces Evaluation of AMD Mantle API (…) Weiterlesen »
AMD Mobile “Carrizo” Family of APUs Designed to Deliver Significant Leap in Performance, Energy Efficiency in 2015
2015 AMD Mobile Roadmap Adds “Carrizo” and “Carrizo‑L” SoCs to APU Lineup SINGAPORE — (Marketwired) — 11/20/14 — AMD (NYSE: AMD) today at its Future of Compute event announced the addition of its first high performance system-on-a-chip (SoC), codenamed “Carrizo”, and a mainstream SoC codenamed “Carrizo‑L” as part of the company’s 2015 AMD Mobile APU (…) Weiterlesen »
AMD hat Carrizo und Carrizo‑L offiziell fürs erste Halbjahr 2015 angekündigt
AMD hat im Rahmen des Events “Future of Compute” in Singapur die Notebook-Roadmap aktualisiert und die Auslieferung der “Carrizo”- und “Carrizo‑L”-APUs für das erste Halbjahr 2015 angekündigt. Mit der Verfügbarkeit erster Produkte auf Basis der neuen APU-Generation sei Mitte 2015 zu rechnen. Von beiden in Strukturgrößen von 28 nm gefertigten APUs habe das Unternehmen bereits lauffähige Chips im Labor, um diese zu validieren und erste Benchmarks auszuführen. (…) Weiterlesen »
JPR: GPU-Marktanteil von AMD bricht im AIB-Markt ein
Nachdem die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) bereits letzte Woche ihre Ergebnisse für den gesamten Grafikkartenmarkt veröffentlicht haben, stehen jetzt auch Auszüge aus dem Bericht zur Situation im Add-in-Board-Markt (AIB-Markt) zur Verfügung. Zu jenem Markt zählt JPR sämtliche Auslieferungen an dedizierten Grafikkarten für Desktop-PCs, Workstations, Server und andere wissenschaftliche Ausrüstung. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2014 legten die Stückzahlen um 7,8 % zu. (…) Weiterlesen »
Thermaltake veröffentlicht stapelbares Core V21
Wie schon in unserer letzten News zum Antec ISK600M angedeutet, bringt Thermaltake mit dem Core V21 ein Gehäuse auf den Markt, das vom Design bekannt ist, jetzt aber im größeren µATX-Markt platziert wird. Wie auch Antec passt Thermaltake beim Core V21 das Innenraumkonzept an die gestiegenen Abmessungen an. Die geschaffenen Möglichkeiten dürften für einige Nutzer interessant sein. (…) Weiterlesen »
Antec vergrößert das ISK600 zum ISK600M
BitFenix Prodigy und Prodigy M oder auch Thermaltake Core V1 und Core V21 — Es fällt in der letzten Zeit auf, dass die Hersteller von PC-Gehäusen erfolgreiche Modelle des Mini-ITX-Sektors vergrößern. Nicht alle Nutzer wollen auf die zusätzlichen Erweiterungskarten-Slots des µATX-Formfaktors verzichten oder die allgemeinen Einschränkungen bei der Verwendung kleinerer Gehäuse tolerieren. Auch Antec bringt mit dem neuen ISK600M ein passendes Modell auf den Markt. (…) Weiterlesen »
GELID kündigt AM1-Kühler an
Die AM1-Plattform von AMD ist für den schmalen Geldbeutel gedacht, das Top-Modell Athlon 5350 kostet in einigen Shops nicht einmal 50 Euro. Der mitgelieferte Kühler (Boxed-Variante) reicht prinzipiell aus, um die APU mit einer TDP von 25 Watt auch unter Volllast zu kühlen. Alternative Kühllösungen für die vor knapp 8 Monaten veröffentlichten APUs sind jedoch selten. GELID überrascht nun mit einem bezahlbaren Modell. (…) Weiterlesen »
NEC Begins Developing Next-Generation Vector Supercomputer
TOKYO, Japan, Nov. 18 — NEC Corporation has announced that it has started developing a next-generation vector supercomputer. This new model will be the successor to the SX-ACE supercomputer. With this next-generation vector machine, NEC aims to achieve a rack performance that is more than 10 times greater than the current model, and a maximum system performance that is more than 100 times greater, resulting in an improvement of processing performance to tens of petaflops. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (18.11.2014)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Khronos Updates OpenCL and SYCL Specifications for Heterogeneous Parallel Programming
November 18th, 2014, – The Khronos™ Group today announced the ratification and public release of updated OpenCL™ 2.0 and Provisional SYCL™ 1.2 specifications. The new specifications integrate feedback from the developer community, align with the latest C++ developments, and increase implementation consistency for improved portability of heterogeneous parallel applications. The latest OpenCL and SYCL specifications are open, royalty-free and available at www.khronos.org/opencl/ and www.khronos.org/opencl/sycl. (…) Weiterlesen »