Launch-Rückblick: Radeon R9 Nano

Das ITX-Mons­ter wur­de zwar schon Ende August vor­ge­stellt, der offi­zi­el­le Ver­kaufs­start war aber erst am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag. Gleich­zei­tig fiel auch das NDA um Bench­mar­k­ergeb­nis­se. Wir wol­len kurz die Ergeb­nis­se zusam­men­fas­sen, um unse­ren Lesern einen Ein­druck von der Leis­tung der Kar­te zu geben. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft will Daten in Europa vor Zugriff durch US-Justiz schützen

Vor einem US-ame­ri­ka­ni­schen Beru­fungs­ge­richt geht der Red­mon­der Kon­zern gegen einen Beschluss eines New Yor­ker Bezirks­ge­richt vor. In einem Fall um Dro­gen­han­del, in wel­chem Micro­soft zur Her­aus­ga­be von E‑Mails sei­ner Kun­den ver­pflich­tet wur­de, wei­ger­te sich Micro­soft, Nach­rich­ten, die außer­halb der USA gespei­chert wur­den, her­aus­zu­ge­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Technologies Group soll AMDs Grafiksparte schlagkräftiger machen

Im Jahr 2006 fand die damals viel beach­te­te Fusi­on zwi­schen AMD und Gra­fik-Spe­zia­list ATI statt. Zuerst hat­te AMD die Chip­sät­ze mit inte­grier­ter Gra­fik im Fokus, die nun als AMD-Pro­duk­te für eine gemein­sa­me Platt­form ver­kauft wur­den, Lang­zeit­stra­te­gie jedoch war die APU, also die CPU mit inte­grier­ter Gra­fik­ein­heit wie sie heu­te Stan­dard ist bei prak­tisch allen aktu­el­len Model­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Silver Lake steigt bei AMD ein

Laut unbe­stä­tig­ter Mel­dun­gen will der Inves­tor Sil­ver Lake mit 20 % bei AMD ein­stei­gen. Die ame­ri­ka­ni­sche Fir­ma ist für Inves­ti­tio­nen im IT-Bereich bekannt. In der Ver­gan­gen­heit konn­te Sil­ver Lake gro­ße Erfol­ge ver­bu­chen, unter ande­rem mit Sky­pe, Sea­gate und Ali­baba. Heu­te ist die Fir­ma Anteils­eig­ner von Dell und ver­fügt über ein geschätz­tes Kapi­tal von 26 Mil­li­ar­den US-Dol­lar. Bei einem aktu­el­len Markt­wert AMDs von unter 1,5 Mil­li­ar­den US-Dol­lar könn­te der 20-pro­zen­ti­ge Ein­stieg recht güns­tig sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon R9 Nano — wiederholt nur wenige Testmuster für die Presse [UPDATE: erste Karten treffen bei den Redaktionen ein]

Bei der Ankün­di­gung der R9 Nano dürf­ten eini­ge User ange­sichts des Prei­ses geschluckt haben. Die­ser soll bei 649 US-Dol­lar lie­gen – für eine ITX-Kar­te wohl­ge­merkt. Dabei dürf­te die Leis­tung wohl nicht bes­ser als die einer GeForce GTX 980 sein, die in Deutsch­land bereits ab 475 € ver­füg­bar ist und ver­gleich­ba­re TDP-Anga­ben führt. Es bleibt daher, abge­se­hen der aktu­el­len DirectX 12 Dis­kus­sio­nen, fast nur noch das Argu­ment des Form­fak­tors. (…) Wei­ter­le­sen »

Apple übergibt Nachrichten aus iMessage an US-Behörden

Die Auf­for­de­rung Nach­rich­ten aus dem haus­ei­ge­nen Mes­sen­ger zu über­ge­ben habe Apple zuerst abge­lehnt. Als es zu Über­le­gun­gen zu einer Kla­ge gegen den US-Kon­zern kam gab die­ser durch die Hin­ter­tür nach. So berich­ten meh­re­re anony­me Quel­len aus dem Mit­ar­bei­ter­stamm der Behör­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Robert Hallock: Großteil der kommenden DirectX-12-Titel in Kooperation mit AMD

Der AMD-Mit­ar­bei­ter hat zu ver­lau­ten gege­ben, dass wohl die meis­ten kom­men­den Titel in Part­ner­schaft mit AMD ent­ste­hen. Vie­le Spie­le­ent­wick­ler schei­nen dem­nach auf AMDs Erfah­run­gen mit Man­t­le zu bau­en. Auch die Syn­er­gien aus den Kon­so­len­de­als könn­ten hier zuspie­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Kein echtes DirectX 12 bei aktuellen NVIDIA-Karten?

Vor einer Woche berich­te­ten wir über die über­ra­schend hohe Mehr­leis­tung von AMD-Gra­fik­kar­ten unter DirectX 12. Eben­falls nicht uner­wähnt blieb, dass die Kon­kur­renz aus dem Hau­se NVIDIA ein wesent­lich gerin­ge­res Leis­tungs­plus ein­fah­ren kann und teils sogar lang­sa­mer zu Wer­ke geht als unter DirectX 11. Nach vie­len Spe­ku­la­tio­nen und gegen­sei­ti­gen Anschul­di­gun­gen von Spie­le­ent­wick­lern und NVIDIA, scheint sich her­aus­zu­kris­tal­li­sie­ren, dass die GPUs der Gra­fik­schmie­de ein Fea­ture von DirectX 12 nicht beherr­schen. (…) Wei­ter­le­sen »

Test: Fractal Design Define S

Das Erfolgs­ge­heim­nis des schwe­di­schen Her­stel­lers Frac­tal Design liegt unter ande­rem in ihren schlich­ten funk­tio­na­len Gehäu­sen, wel­che die brei­te Mas­se anspre­chen. Ein modu­la­rer Innen­auf­bau mit bis zu drei Fest­plat­ten­kä­fi­gen, die sich ent­fer­nen oder ver­set­zen las­sen und somit Platz für Radia­to­ren oder lan­ge Gra­fik­kar­ten schaf­fen, ist ein wei­te­rer Punkt. Das ist natür­lich noch kein Allein­stel­lungs­merk­mal, modu­la­re Innen­räu­me bie­ten mitt­ler­wei­le vie­le Her­stel­ler. Bei Frac­tal Design kom­men wei­ter­hin ab Werk sehr lei­se Lüf­ter hin­zu. Die gut umge­setz­te Kom­bi­na­ti­on all die­ser Din­ge macht den Erfolg aus. Mit dem Defi­ne S gehen die Schwe­den einen etwas ande­ren Weg (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Athlon X4 850, 870K und 880K auf Kaveri-Basis im Anmarsch

Inzwi­schen sind auch Vor­bo­ten neu­er CPUs für den Sockel FM2+ auf­ge­taucht, nament­lich AMD Ath­lon X4 870K und 880K. Bei die­sen CPUs han­delt es sich bekannt­lich nicht wirk­lich um klas­si­sche CPUs, son­dern um Kaveri-APUs mit deak­ti­vier­ter Gra­fik-Ein­heit. Die­se CPUs wer­den erheb­lich güns­ti­ger ange­bo­ten als die ver­gleich­ba­ren APUs und sind damit für Ein­stei­ger-Spie­le-PCs inter­es­sant, wo ohne­hin eine Gra­fik­kar­te ver­baut wer­den muss. (…) Wei­ter­le­sen »

IFA 2015 — Toshiba zeigt Convertible mit AMD-Herz

Zusätz­lich zu den bis­he­ri­gen Model­len Radi­us 11 und Radi­us 15 hat Toshi­ba das Radi­us 12 und das Radi­us 14 vor­ge­stellt. Erst­mals hält auch ein AMD-Pro­zes­sor Ein­zug in die Radi­us-Serie. Gerä­te der Bau­art ver­fü­gen über soge­nann­te 360-Grad-Schar­nie­re, mit denen das Dis­play kom­plett auf die Rück­sei­te geklappt wer­den kann. Dadurch wird aus dem Lap­top ein Tablet. Die Tas­ta­tur wird dabei deak­ti­viert und Win­dows 10 schal­tet auto­ma­tisch in den Tablet-Modus. (…) Wei­ter­le­sen »

IFA 2015 — Lenovo stellt Gaming-Notebook auf AMD-Basis vor

High-End-Note­books mit AMD-Hard­ware gab es län­ger nicht mehr. Leno­vo geht mit der Ide­a­Pad-Y700-Serie dabei in die Vol­len. Auf der IFA stell­te der Her­stel­ler die neue Gene­ra­ti­on der Öffent­lich­keit vor. Neben der Kom­bi­na­ti­on AMD & AMD gibt es auch eine Vari­an­te mit Intel & Nvi­dia. (…) Wei­ter­le­sen »

Linux Kernel 4.2 veröffentlicht — neuer AMD-Kerneltreiber inklusive

Linus Tor­valds hat den neu­en Ker­nel 4.2 für Linux ver­öf­fent­licht. Er zählt zu den Ker­neln mit den meis­ten Ände­run­gen. Erst­mals hat AMD die meis­ten Code­zei­len bei­tra­gen kön­nen. Gene­rell ändert sich viel im Bereich der Gra­fik­aus­ga­be. Der pas­sen­de pro­prie­tä­re Trei­ber von AMD fehlt der­weil noch. (…) Wei­ter­le­sen »