HP verbaut AMD FX-770K, Preissturz bei APUs [Update]

Nach der Vor­stel­lung des gra­fik­lo­sen Kaveri-Deri­vats Ath­lon 860K für den Sockel FM2+ taucht nun der FX-770K in Fer­tig­rech­nern von Hew­lett-Packard (HP) auf. Bis­her ist der den FX-770K beinhal­ten­de HP Pavil­li­on 500–422nl nur im ita­lie­ni­schen HP-Store zu bekom­men. Der­weil hat AMD die Prei­se für sei­ne APUs um 10–20 % gesenkt, so kos­tet bei­spiels­wei­se der erst kürz­lich ver­öf­fent­lich­te Ath­lon 860K im güns­tigs­ten Ange­bot zur Zeit (22. Okto­ber 2014) um die 65 €, nach­dem vor einer Woche noch rund 80 € ver­an­schlagt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z v0.8.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­te Gra­fik­kar­te anzei­gen, u.a. auch aus Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft laut Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Ver­sio­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

G.Skill zeigt seine 480-GB-PCIe-SSD der Extreme Performance Phoenix Blade Series

Der vor­wie­gend für sei­nen High-Per­­for­­mance-Arbeits­s­pei­­cher bekann­te Her­stel­ler G.Skill wei­tet sei­ne Pro­dukt­pa­let­te um eine PCIe-SSD mit San­d­­Force-RAID aus. Bei der 480-GB-PCIe-SSD der Extre­me Per­for­mance Phoe­nix Bla­de Series soll es sich laut der tai­wa­ne­si­schen Fir­ma um “die per­fek­te Spei­cher­lö­sung für extre­­me-Gam­ing, pro­fes­sio­nel­les Gra­fik­de­sign, Indus­trie­de­sign im CAD-Bereich sowie für HD-Audio- und Video­be­ar­bei­tung” han­deln.   Dazu ver­wen­det G.Skill einen RAID aus (…) Wei­ter­le­sen »

Richard Huddy: AMD hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bei Grafikkarten

Mit Weih­nach­ten steht dem Han­del und den Her­stel­lern die umsatz­stärks­te Jah­res­zeit ins Haus. Natür­lich will sich jeder sein Stück vom Kuchen abschnei­den und so mel­de­te sich nach der Ein­füh­rung von NVI­DI­As neu­er Max­well-Archi­tek­tur AMDs Spie­le-Chef Richard Hud­dy bei PCR zu Wort. So sehe er AMD auch ohne Neu­erschei­nung zum Weih­nachts­ge­schäft nicht im Hin­ter­tref­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: Thermaltake Frio Silent 12

Einen CPU-Küh­ler aus dem Hau­se Ther­mal­ta­ke hat­ten wir zuletzt 2011 im Test. Schon zu die­ser Zeit war der Name Frio bei dem fern­öst­li­chen Her­stel­ler aktu­ell. Unser dama­li­ger Redak­teur konn­te dem Frio OCK eine hohe Kühl­leis­tung und eine gute Ver­ar­bei­tung beschei­ni­gen, jedoch patz­te der Küh­ler beim Schall­pe­gel. Einen gro­ßen Anteil am Ergeb­nis hat­ten die Lüf­ter im unty­pi­schen 130-mm-For­mat. Nun ist die Zeit aber bei­lei­be nicht ste­hen­ge­blie­ben und so möch­te Ther­mal­ta­ke zukünf­tig auch beim The­ma Laut­stär­ke punk­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Spielermaus AnurA von EpicGear

Der zu Gol­den Emper­or Inter­na­tio­nal Limi­t­ed (GeIL) gehö­ren­de Ein­ga­be­ge­rä­te­her­stel­ler Epi­c­Gear hat eine neue Maus, die zusam­men mit füh­ren­den Pro Gamern ent­wi­ckelt wur­de, auf den Markt gebracht, die vor allem Spie­ler anspre­chen soll. Die auf den Namen AnurA getauf­te Maus hat meh­re­re Beson­der­hei­ten, die ihr Allein­stel­lungs­merk­ma­le gegen­über den Mit­be­wer­bern sichern soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Das Planet 3DNow! Distributed Computing Wiki ist zurück!

Seit über einem Jahr ist das neue Design von Pla­net 3DNow! inzwi­schen online. Eini­ge Funk­tio­nen der alten Sei­te sind damals auf der Stre­cke geblie­ben — weil sie nicht mehr benö­tigt wur­den, tech­nisch mit der neu­en Sei­te nicht mehr in Ein­klang zu brin­gen waren, oder schlicht die Zeit fehl­te, sie eben­falls auf das neue Design und die zugrun­de lie­gen­de neue Tech­no­lo­gie zu aktua­li­sie­ren. In die letz­te Kate­go­rie fällt das Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting Wiki, kurz “DC-Wiki”. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock stellt neues 990FX AM3+-Mainboard vor

ASRock stell­te ein neu­es AM3+-Mainboard vor. Ent­ge­gen dem Trend wur­de ein neu­es High-End-Main­board für den Sockel AM3+ vor­ge­stellt. Das neue Modell ist das 990FX Extreme6 und hat Ähn­lich­kei­ten mit dem 990FX Kil­ler, nur eben ohne die­se Funk­ti­on. Als High­lights ver­fügt es über die Puri­ty Sound 2 getauf­te Klang­lö­sung, M.2‑SSD-Support und Unter­stüt­zung für die 220-W-CPU-Model­le. Die wich­tigs­ten Pro­dukt­merk­ma­le lau­ten: (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs TongaXT im neuen iMac mit 5K Retina Display

Am 2. Sep­tem­ber stell­te AMD die R9 285 und damit den Gra­fik­chip Ton­ga Pro vor, wel­cher die Tahi­ti GPU und deren Kar­ten R9 280 sowie 280X erset­zen soll. Die­se Vor­stel­lung war etwas rät­sel­haft, da man anhand der Spe­zi­fi­ka­tio­nen wenig bis gar kei­ne Ver­bes­se­run­gen zum fast drei Jah­re alten Tahi­ti erken­nen konn­te, sei es per Shader­an­zahl, Chip­grö­ße oder Spei­cher­in­ter­face. Bei genaue­rem Hin­se­hen kamen schließ­lich ein auf­ge­bohr­tes Front­end, TrueAu­dio-Sup­port und eine bes­se­re Farb­kom­pres­si­on sowie der Sup­port von Free­Sync zum Vor­schein. Spe­ku­liert wor­den war noch (…) Wei­ter­le­sen »

Zwei neue Semi-Custom-Design-Wins bei AMD

Nach­dem AMD gera­de einen neu­en CEO vor­ge­stellt hat und die Quar­tals­zah­len unter den Erwar­tun­gen blie­ben, sack­te die gebeu­tel­te AMD-Aktie wei­ter ins Minus. Im Ear­ning Call ging ein Punkt zwi­schen wei­te­ren Ent­las­sun­gen und den geschätz­ten Abfin­dun­gen, den gesun­ke­nen Mar­gen und wei­te­ren nega­ti­ven Mit­tei­lun­gen fast unter: AMD hat zwei neue Design-Wins im Semi-Cus­tom-Bereich. (…) Wei­ter­le­sen »

POODLE Sicherheitslücke in SSL gefährdet Passwörter

For­scher bei Goog­le haben eine neue Sicher­heits­lü­cke ent­deckt – POODLE genannt. Die­ses Mal betrifft der Feh­ler aber nicht neue Open­S­SL-Imple­men­tie­run­gen, son­dern eine SSL-Vari­an­te, die vor 15 Jah­ren geschrie­ben wur­de, aber unter Umstän­den auch heu­te immer noch genutzt wird. Die Rede ist von SSL v3. Zwar wird die­se Uralt-Ver­si­on unter nor­ma­len Umstän­den kaum noch direkt ver­wen­det, jedoch ist sie nach wie vor als Fall­back in Ser­ver- und Cli­ent-Soft­ware ent­hal­ten, so auch bei prak­tisch allen aktu­el­len Brow­sern, die SSL v3 immer dann nut­zen, wenn eine Ver­bin­dung per TLS fehl­schlägt. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Firmware behebt Performance-Probleme mit Samsung 840 EVO SSDs

Bereits seit eini­ger Zeit gab es in Foren Berich­te von Anwen­dern, die über selt­sa­me Leis­tungs­ein­brü­che mit ihrer Sam­sung 840 EVO SSD klag­ten. Aus­lö­ser ist offen­bar ein feh­ler­haf­ter Algo­rith­mus in der Firm­ware, der dazu führt, dass auf Daten, die län­ge­re Zeit nicht mehr „bewegt” wur­den, nur noch sehr lang­sam zuge­grif­fen wer­den kann. Nun hat Sam­sung eine neue Firm­ware EXT0CB6Q ver­öf­fent­licht, die das Pro­blem behe­ben soll. (…) Wei­ter­le­sen »