Erste A520-Mainboards von ASUS und ASRock gesichtet
Für Office- und einfache Allround-Systeme ohne Overclocking-Ambitionen müssen Interessenten an der AMD-Plattform auch im Jahr 4 nach Einführung von Zen noch immer zum AMD-A320-Chipsatz greifen. Mit Vorstellung des Zen+ 2018 wurden nur die beiden höherklassigen Chipsätze B450 und X470 präsentiert und 2019 mit Zen 2 gar nur der X570. Das soll sich 2020 ändern. (…) Weiterlesen »
AMDs “Big Navi” soll noch vor PS5 und Xbox Series X erscheinen
Für die “Holiday Season” in den USA werden die beiden neuen Konsolen Sony Playstation 5 und Microsoft Xbox Series X erwartet. Nun hat AMDs Finanzchef Devinder Kumar verraten, dass AMDs neue Grafikkarten-Generation “RDNA 2” noch vor den beiden Konsolen erscheinen soll. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.04.28.626
In der aktuellen Version des AMD Chipsatz-Treibers sind neuere Versionen des “SFH I2C Driver”, des “PCI Device Driver”, des “MicroPEP Driver”, des “PCI Device Driver”, des ” IOV Driver” und des “SFH Driver” für Windows 10 enthalten. Zudem soll die fehlerhafte Installationsroutine der Vorgängerversion endgültig behoben worden sein. (…) Weiterlesen »
paint.net 4.2.12
paint.net ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware für Microsoft Windows, die ursprünglich von der Washington State University und Microsoft entwickelt wurde. Seit der Version 4.0.20 setzt sie Windows 7 SP1 sowie das .NET Framework ab 4.7 voraus. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.32.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.
(…) Weiterlesen »
WinSCP 5.17.6
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
Gerücht: AMD Ryzen 4000 “Vermeer” in 5 nm+ statt 7 nm EUV
Derzeit überschlagen sich die Gerüchte zu AMDs kommenden Produkten. Der auf keiner Roadmap geführte Matisse Refresh geistert schon seit einigen Tagen durch den virtuellen Blätterwald, da setzen Gerüchte aus Taiwan heute noch einen drauf: angeblich gab es einen Kurswechsel was den kommenden Desktop-Prozessor AMD Ryzen 4000 “Vermeer” betrifft. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 3.0.200429
AMD Link ist eine mobile App, die in der neuen Version kompatibel zur AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition ist. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.5.1
Mit der Version 20.5.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurden wieder eine Reihe von Fehlern beseitigt. Außerdem unterstützt diese Version nun die Mai-2020-Version von Windows 10 (Windows 10 2004). Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für AMD-Prozessoren mit integrierter Grafik der Ryzen Mobile 4000 Serie gibt es seit Anfang April einen separaten Treiber. (…) Weiterlesen »
Auch Dell bringt ein Gaming-Notebook mit Renoir auf den Markt
Neben den üblichen Verdächtigen wie ASUS oder MSI bringt nun auch der US-Hersteller Dell ein neues Gaming-Notebook auf Basis von AMDs neuer Renoir-Plattform auf den Markt. Verglichen mit dem neu vorgestellten MSI Bravo 15 ist die Konfiguration bei Dell mehr in Richtung GPU-Leistung verschoben. Statt des Achtkern-Prozessors Ryzen 7 4800H tut bei Dell der Ryzen 5 4600H Dienst, während auf GPU-Seite die Radeon RX 5600M zum Einsatz kommt. (…) Weiterlesen »
Nach ASUS nun auch MSI mit neuen Gaming-Notebooks auf Renoir-Basis
MSI hat heute seine neuen Bravo-Laptops vorgestellt, die sich an Gamer richten und auf AMDs aktueller Renoir-APU basieren. Als Bravo-15- und Bravo-17-Serie sind sie in zwei Größen erhältlich. Anders als ASUS setzt MSI auf eine All-AMD-Lösung. (…) Weiterlesen »
Gerüchte über Matisse Refresh verdichten sich (Update)
Kürzlich hat Intel seine Desktop-Prozessoren der “Comet Lake‑S”-Serie vorgestellt. Obwohl Intel von den meistern Reviewern ordentlich Kritik einstecken musste für den abermaligen Neuaufguß der mittlerweile 5 Jahre alten Skylake-Architektur, hat Intel derzeit klar die schnellsten Gaming-Prozessoren. Das kann AMD nicht gefallen und so verdichten sich die Gerüchte, dass AMD bereits im Juni einen Refresh der Matisse-Familie auflegen könnte. (…) Weiterlesen »
paint.net 4.2.11
paint.net ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware für Microsoft Windows, die ursprünglich von der Washington State University und Microsoft entwickelt wurde. Seit der Version 4.0.20 setzt sie Windows 7 SP1 sowie das .NET Framework ab 4.7 voraus. (…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.1.4
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.4.3
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »