AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.8.19.0915 mit neuem Energiesparplan

Mit der Adre­na­lin Edi­ti­on 1.8.19.0915 des Chip­satz-Trei­bers bie­tet AMD eine spe­zi­el­le Ver­si­on für die neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) mit einem aktua­li­sier­ten “AMD Ryzen Balan­ced” Ener­gie­spar­plan in der Ver­si­on 5.0.0.0 an, der eini­ge aktu­el­le Pro­ble­me der Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren lösen soll, der Trei­ber ist aber auch für alle ande­ren Chip­satz- und CPU-Kom­bi­na­tio­nen geeig­net.  (…) Wei­ter­le­sen »

Prime95 29.8 build 6

Das weit ver­brei­te­te Tool Prime95, das ger­ne zu Sta­bi­li­täts­tests für über­tak­te­te Sys­te­me her­an­ge­zo­gen wird, ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Das Test­pro­gramm fühlt ins­be­son­de­re der CPU und dem ver­bau­ten Arbeits­spei­cher auf den Zahn. Dabei mel­det das Pro­gramm Feh­ler, die bei den Berech­nun­gen auf­tre­ten, lan­ge bevor sich Insta­bi­li­tä­ten durch einen Absturz des Betriebs­sys­tems bemerk­bar machen oder ande­re Daten­sät­ze beschä­digt wer­den. Prime95 kann daher auch dazu ver­wen­det wer­den, die Gren­zen beim Sys­tem­tu­ning aus­zu­lo­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Hot Chips 31 mit Keynote von AMD CEO Dr. Lisa Su — Vorträge zu Zen 2 und Navi

Auf der heu­te an der Uni­ver­si­tät Stan­ford star­ten­den Kon­fe­renz Hot Chips 31 wird Dr. Lisa Su — CEO und Prä­si­dent von AMD — die Key­note des ers­ten Tages zum The­ma “Deli­ve­ring the Future of High-Per­for­mance Com­pu­ting with Sys­tem, Soft­ware and Sili­con Co-Opti­miza­ti­on” hal­ten. Zusätz­lich wird es Vor­trä­ge zu den The­men Zen 2 und Navi geben. (…) Wei­ter­le­sen »

Ausprobiert: Was bringt eine Hinterlüftung des Mainboards?

Die CPU rech­net, die Span­nungs­wand­ler schwit­zen. Ein Teil der Hit­ze ver­gisst, dass sie eigent­lich zum Küh­ler woll­te und ver­irrt sich in den Kup­fer­schich­ten des Main­boards. Doch was pas­siert, wenn dem Main­board ein leich­ter Luft­hauch von unten zur Hil­fe kommt?

Auf den fol­gen­den Sei­ten wird dies in ver­schie­de­nen Komi­na­tio­nen aus­pro­biert. Viel Spaß beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 33/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 870 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 39 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock X399 Tai­chi, das ASUS Prime A320M‑A, das Bio­star Racing X370GT5 und das MSI X470 Gam­ing Plus. (…) Wei­ter­le­sen »

SETI@Home Wow!-Event 2019 gestartet — Rückstand auf Intel schmilzt

Bereits vor­ges­tern ist das von SETI.Germany initi­ier­te ach­te SETI@Home-Wow!-Event gestar­tet. Bei den Teams liegt Pla­net 3DNow! momen­tan auf Rang 6 und wir wür­den uns über wei­te­re Unter­stüt­zung sehr freu­en. Posi­ti­ver Neben­ef­fekt des Events: Wir machen momen­tan über eine Mil­li­on Punk­te pro Tag auf das Team der Intel Cor­po­ra­ti­on gut, die momen­tan in den SETI@Home-Gesamtstatistiken noch neun Plät­ze und 150 Mil­lio­nen Punk­te vor uns lie­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Asus ZenBook nun auch mit AMD Ryzen 3500U und 3700U

Wie Notebookcheck.net berich­tet bie­tet Asus die höher­wer­ti­ge Zen­Book-Modell­rei­he nun auch mit den Pro­zes­so­ren AMD Ryzen 3500U und 3700U — bei­de mit Zen+ Ker­nen — an. Die Aus­stat­tung des Zen­Book 14 UM433DA soll dabei ver­gleich­bar mit dem Intel basier­ten Zen­Book 14 UX433 sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Verfügbarkeit und Preise AMD Ryzen 3000 einen Monat nach dem Start

Knapp einen Monat nach­dem die AMD-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on Ryzen (Zen 2 : AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test) in den Ver­kauf gelang­ten, zeigt sich bei der Ver­füg­bar­keit wei­ter­hin ein gemisch­tes Bild. Wäh­rend die drei klei­nen Model­le sehr gut ver­füg­bar sind, ist der Ryzen 9 3900X momen­tan nur spo­ra­disch, der Ryzen 7 3800X dafür mitt­ler­wei­le aber rela­tiv gut zu bekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Jubiläum: 20 Jahre Planet 3DNow!

Der 16. August ist für Pla­net 3DNow! und sei­ne Stamm­be­su­cher stets ein beson­de­rer Tag. An die­sem Datum des Jah­res 1999 wur­de Pla­net 3DNow! von einem Schü­ler namens Tom als Anlauf­stel­le für Anwen­der von AMD-Com­pu­tern ins Leben geru­fen. Damals war ein PC oder gar des­sen Bau und Instal­la­ti­on noch nicht mit heu­te ver­gleich­bar. “Ein­schal­ten und geht” war damals zu Zei­ten von Win­dows 98, AGP, win­di­gen Küh­lern und noch schlech­te­ren Netz­tei­len die Aus­nah­me. (…) Wei­ter­le­sen »

Gewinnspiel 20 Jahre Planet 3DNow!

Anläss­lich des heu­ti­gen Jubi­lä­ums “20 Jah­re Pla­net 3DNow!” haben wir wie­der ein üppi­ges Gewinn­spiel für unse­re Besu­cher orga­ni­siert. Mit­ma­chen kann jeder im Forum regis­trier­te Besu­cher. Wie üblich gibt es ein paar kniff­li­ge Fra­gen zu den ein­zel­nen Prei­sen, die jedoch auf­merk­sa­me Leser auf den Web­sei­ten der Her­stel­ler kna­cken könn­ten soll­ten, sowie eini­ge Fra­gen zur His­to­rie von (…) Wei­ter­le­sen »

Zen 2 — AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test — Update #1

Heu­te mel­den wir uns mit einem ers­ten klei­ne­ren Update zu unse­rem zu unse­rem Launch-Review von Zen 2 aka AMD Ryzen 7 3700X und AMD Ryzen 9 3900X zurück. Lei­der konn­ten wir noch immer nicht alle geplan­ten Tests durch­füh­ren, da AMD unser Review-Kit für wei­te­re Redak­tio­nen benötigte. 

Unser Fokus liegt heu­te auf dem BOINC-Pro­jekt Asteroids@Home sowie dem Leis­tungs­ver­gleich zwi­schen akti­vier­tem und deak­ti­vier­tem SMT. Und als Abschluss des Arti­kels haben wir uns noch ein­mal etwas genau­er mit dem X570-Chip­satz und der durch sei­nen Lüf­ter ver­ur­sach­ten Geräusch­ku­lis­se beschäf­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

Hinweise zum maximalen Boost-Takt bei AMD-Prozessoren wieder entfernt

Nach­dem kürz­lich bei AMD auf den Ryzen-Pro­dukt­sei­ten noch unter der Bezeich­nung “MROM-001” ein­schrän­ken­de Anmer­kun­gen zum maxi­ma­len Boost-Takt der Pro­zes­so­ren ein­ge­fügt wor­den waren, sind die­se nun wie­der ent­fernt wor­den. Die Anmer­kung war zuvor bei fast allen Pro­zes­so­ren, die einen Boost-Mecha­nis­mus besit­zen, zu sehen: unter ande­rem bei allen Gene­ra­tio­nen Ryzen sowie Epyc und bei den A‑Se­rie-APUs. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3900 — 12 Kerne mit 3,1 GHz Basistakt und 65 Watt?

Vom AMD Ryzen 9 3900, der sich erst­mal im Juni zeig­te und auch spä­ter zusam­men mit dem Ryzen 5 3500 und eini­gen PRO-Model­len auf der Sei­te der Eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on auf­tauch­te, schei­nen nun auch die Takt­ra­ten auf Twit­ter (via Hard­ware­lu­xx) gele­akt zu sein. Dem 12-Ker­ner mit einer TDP von 65 Watt feh­len damit “nur” noch Preis und Launch­da­tum. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch ältere Mainboards für AMDs Epyc 7002 und Threadripper 3000 mit zu kleinen BIOS-Chips?

In der letz­ten Woche konn­te man den Ein­druck gewin­nen, dass wirk­lich alle Wege nach Rom füh­ren. Denn der Sup­port für die zwei­te Gene­ra­ti­on Epyc Ser­ver­pro­zes­so­ren von AMD mit dem Code­na­men “Rome” war über­wäl­ti­gend, man­che Publi­ka­tio­nen spra­chen sogar von his­to­risch. Her­vor­ge­ho­ben wur­de auch wie­der ein­mal die Mög­lich­keit den glei­chen Sockel wei­ter­nut­zen zu kön­nen und so einen leich­ten Upgrade­pfad zu haben, indem ledig­lich der Pro­zes­sor gewech­selt wird. Doch so ein­fach scheint das nicht zu sein und das kön­nen wir an unse­rem eige­nen Web­ser­ver fest­stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »