Schlagwort: AMD

Eckdaten von Zen 3 Vermeer-Engineering-Samples durchgesickert

In der zwei­ten Jah­res­hälf­te 2020 hat AMD die Markt­ein­füh­rung der neu­en Desk­top-Pro­zes­so­ren mit Code­na­men “Ver­meer” auf der Road­map ste­hen. Ver­meer basiert auf der Zen-3-Archi­tek­tur und wird unter dem Mar­ken­na­men Ryzen 4000 lau­fen. Mitt­ler­wei­le sind anschei­nend Engi­nee­ring-Samples mit A0-Step­ping in Umlauf, denn die Leaks zu Ver­meer neh­men zu. So hat Igor’s Lab ein paar der glaub­haf­tes­ten Leaks aus ver­schie­de­nen Quel­len in einem Arti­kel zusam­men­ge­tra­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD nennt Verbesserungen von AGESA 1.0.0.5

In der ver­gan­ge­nen Woche war MSI mit neu­en BIOS-Ver­si­on auf Basis von AGE­SA-Code 1.0.0.5 vor­ge­prescht, wie unse­re Leser in einer User-News mel­de­ten. Zu die­sem Zeit­punkt war aller­dings noch nicht bekannt, was die neue Ver­si­on an Ände­run­gen ent­hielt. Das hat AMD nun kom­mu­ni­ziert (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.4.2

Mit der Ver­si­on 20.4.2 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­den wie­der eine Rei­he von Feh­lern besei­tigt. Außer­dem unter­stützt die­se Ver­si­on nun die Spie­le Gear Tac­tics and Pre­da­tor: Hun­ting Grounds. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für AMD-Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik der Ryzen Mobi­le 4000 Serie gibt es seit Anfang April einen sepa­ra­ten Trei­ber. (…) Wei­ter­le­sen »

Kläger der Sammelklage gegen AMD wegen Bulldozer erhalten 30 US-Dollar pro CPU

Bereits im Jahr 2015 hat­ten wir über die Vor­be­rei­tung einer Sam­mel­kla­ge gegen AMD berich­tet. Hin­ter­grund ist, dass AMD die Pro­zes­so­ren der Bull­do­zer-Fami­lie als nati­ve 8‑Kern-Pro­zes­so­ren ver­mark­te­te. Der Ame­ri­ka­ner Tony Dickey jedoch argu­men­tier­te, dass dies nicht der Fall sei und brach­te eine Kla­ge auf den Weg, die 2017 ein­ge­reicht wur­de. Anfang 2019 hat­te ein Rich­ter in Kali­for­ni­en die Kla­ge für zuläs­sig erklärt und den Antrag AMDs auf Kla­ge­ab­wei­sung abge­schmet­tert. Im August letz­ten Jah­res zeich­ne­te sich dann ein Ver­gleich ab, der nun mit der Aus­zah­lung der ers­ten Geld­be­trä­ge zum Tra­gen kommt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Ryzen 3 3100 und Ryzen 3 3300X vor – B550-Chipsatz ab Juni

Nach­dem bereits in Gerüch­ten dar­über spe­ku­liert wur­de, hat AMD gestern per Pres­se­mit­tei­lung die bei­den Ryzen 3 Pro­zes­so­ren 3100 und 3300X für einen Start im Mai ange­kün­digt und dabei zusätz­lich noch den lan­ge erwar­te­ten B550-Chip­satz, der dann aller­dings erst im Juni fol­gen soll. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Expands 3rd Gen AMD Ryzen Desktop Processor Family, Unleashing Powerful “Zen 2” Core For The Mainstream

– New AMD Ryzen™ 3 3100 & 3300X unlock new levels of per­for­mance, deli­ve­ring twice the mul­ti­tas­king capa­bi­li­ties over pre­vious gene­ra­ti­ons1 with four cores and eight threads – – AMD B550 chip­set brings the speed and band­width of PCIe® 4.0 to main­stream mother­boards, deli­ve­ring incre­di­ble per­for­mance for Ryzen™ users ever­y­whe­re –   SANTA CLARA, Calif., April 21, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) (…) Wei­ter­le­sen »

Nun auch Neuauflage des AMD Ryzen 3 1200 in 12 nm

Ende 2019 über­rasch­te AMD den Markt mit einer neu­en Vari­an­te des AMD Ryzen 5 1600, die auf Pin­na­cle Ridge basier­te, nicht mehr auf Sum­mit Ridge. Das glei­che Spiel wie­der­holt AMD nun noch ein­mal eine Eta­ge dar­un­ter. Seit gestern ist bei den Preis­ver­gleich­diens­ten eine neue Vari­an­te des Ryzen 3 1200 gelis­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

Aldi bringt zwei Ryzen-Notebooks in die Filialen

Ab 29. April 2020 plant Aldi offen­bar, zwei neue Medi­on-Note­books auf Basis von AMD Ryzen in die Filia­len zu brin­gen. Dabei han­delt es sich aller­dings nicht um die brand­neu­en Renoir-APUs, son­dern um den Vor­gän­ger Picas­so auf Basis von Zen+. Das muss für die Ziel­grup­pe jedoch kein gro­ßer Nach­teil sein, wer­den die Dis­coun­ter-Lap­tops doch oft nur zum sur­fen, tip­pen und Vide­os schau­en ver­wen­det. Hier ist also ein güns­ti­ger Preis zusam­men mit mög­lichst vie­len Fea­tures gefragt. (…) Wei­ter­le­sen »

Mittlerweile 46 Notebook-Modelle mit AMDs Renoir gelistet

Die Coro­na­pan­de­mie hat die Bran­che, wie vie­le ande­re auch, fest im Griff. Mes­sen wur­den abge­sagt, Lie­fer­ket­ten funk­tio­nie­ren nicht mehr wie üblich, da Zulie­fe­rer nicht mehr oder nicht mehr voll arbei­ten. Des­we­gen sind vie­le Pro­duk­te in Ver­zug oder offi­zi­ell ver­scho­ben wor­den. Für Note­books mit AMDs neu­en Renoir-APUs gilt dies offen­bar nur ein­ge­schränkt, denn mitt­ler­wei­le sind in Deutsch­land 46 Model­le mit der 7‑nm-APU auf Basis von Zen 2 gelis­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 14+15/2020)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind mitt­ler­wei­le über 900 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In den letz­ten bei­den Wochen kamen 8 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu — unter ande­rem für das ASRock X570 Steel Legend, das ASUS Prime TRX40-Pro, das Bio­star B450MH und das Giga­byte B450M DS3H.
(…) Wei­ter­le­sen »

AMD Investor-Präsentation April 2020

Bis zum Mai 2019 hat AMD monat­lich eine aktua­li­sier­te Inves­to­ren­prä­sen­ta­ti­on bereit­ge­stellt, die im let­zen Sep­tem­ber durch das “Cor­po­ra­te Deck” abge­löst und zuletzt im Febru­ar aktua­li­siert wur­de. Nach dem Finan­cial Ana­lyst Day im März kehrt man nun wie­der zum Begriff Inves­to­ren­prä­sen­ta­ti­on zurück und hat ein Update für April 2020 erstellt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.4.1

Mit der Ver­si­on 20.4.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­de wie­der eine Rei­he von Feh­lern besei­tigt. Außer­dem unter­stützt die­se Ver­si­on nun das Spiel Resi­dent Evil 3. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

XMG APEX 15: Der erste Gaming-Laptop mit AMD Ryzen 3000 Desktop-Prozessoren

Leip­zig, 31. März 2020 – XMG ver­folgt mit dem neu­en APEX 15 (E20) einen außer­ge­wöhn­li­chen Ansatz. Der Lap­top ver­wen­det erst­mals geso­ckel­te Des­k­­top-Pro­­zes­­so­­ren aus der aktu­el­len AMD Ryzen-Gene­ra­­ti­on bis hin zu den Zwölf- und Sech­­zehn­kern-Model­­len Ryzen 9 3900 und Ryzen 9 3950X. Die­se paart der Leip­zi­ger Note­book­her­stel­ler mit GeForce RTX-Gra­­fi­k­­chips aus dem Hau­se NVIDIA im leis­tungs­op­ti­mier­ten (…) Wei­ter­le­sen »