Schlagwort: AMD
Eckdaten von Zen 3 Vermeer-Engineering-Samples durchgesickert
In der zweiten Jahreshälfte 2020 hat AMD die Markteinführung der neuen Desktop-Prozessoren mit Codenamen “Vermeer” auf der Roadmap stehen. Vermeer basiert auf der Zen-3-Architektur und wird unter dem Markennamen Ryzen 4000 laufen. Mittlerweile sind anscheinend Engineering-Samples mit A0-Stepping in Umlauf, denn die Leaks zu Vermeer nehmen zu. So hat Igor’s Lab ein paar der glaubhaftesten Leaks aus verschiedenen Quellen in einem Artikel zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMD nennt Verbesserungen von AGESA 1.0.0.5
In der vergangenen Woche war MSI mit neuen BIOS-Version auf Basis von AGESA-Code 1.0.0.5 vorgeprescht, wie unsere Leser in einer User-News meldeten. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings noch nicht bekannt, was die neue Version an Änderungen enthielt. Das hat AMD nun kommuniziert (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 16+17/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten beiden Wochen kamen 13 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock X570 Pro4, das ASUS Prime X570-Pro und das MSI B450M Pro-VDH Max. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.4.2
Mit der Version 20.4.2 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurden wieder eine Reihe von Fehlern beseitigt. Außerdem unterstützt diese Version nun die Spiele Gear Tactics and Predator: Hunting Grounds. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für AMD-Prozessoren mit integrierter Grafik der Ryzen Mobile 4000 Serie gibt es seit Anfang April einen separaten Treiber. (…) Weiterlesen »
Kläger der Sammelklage gegen AMD wegen Bulldozer erhalten 30 US-Dollar pro CPU
Bereits im Jahr 2015 hatten wir über die Vorbereitung einer Sammelklage gegen AMD berichtet. Hintergrund ist, dass AMD die Prozessoren der Bulldozer-Familie als native 8‑Kern-Prozessoren vermarktete. Der Amerikaner Tony Dickey jedoch argumentierte, dass dies nicht der Fall sei und brachte eine Klage auf den Weg, die 2017 eingereicht wurde. Anfang 2019 hatte ein Richter in Kalifornien die Klage für zulässig erklärt und den Antrag AMDs auf Klageabweisung abgeschmettert. Im August letzten Jahres zeichnete sich dann ein Vergleich ab, der nun mit der Auszahlung der ersten Geldbeträge zum Tragen kommt. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Ryzen 3 3100 und Ryzen 3 3300X vor – B550-Chipsatz ab Juni
Nachdem bereits in Gerüchten darüber spekuliert wurde, hat AMD gestern per Pressemitteilung die beiden Ryzen 3 Prozessoren 3100 und 3300X für einen Start im Mai angekündigt und dabei zusätzlich noch den lange erwarteten B550-Chipsatz, der dann allerdings erst im Juni folgen soll. (…) Weiterlesen »
AMD Expands 3rd Gen AMD Ryzen Desktop Processor Family, Unleashing Powerful “Zen 2” Core For The Mainstream
– New AMD Ryzen™ 3 3100 & 3300X unlock new levels of performance, delivering twice the multitasking capabilities over previous generations1 with four cores and eight threads – – AMD B550 chipset brings the speed and bandwidth of PCIe® 4.0 to mainstream motherboards, delivering incredible performance for Ryzen™ users everywhere – SANTA CLARA, Calif., April 21, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) (…) Weiterlesen »
Nun auch Neuauflage des AMD Ryzen 3 1200 in 12 nm
Ende 2019 überraschte AMD den Markt mit einer neuen Variante des AMD Ryzen 5 1600, die auf Pinnacle Ridge basierte, nicht mehr auf Summit Ridge. Das gleiche Spiel wiederholt AMD nun noch einmal eine Etage darunter. Seit gestern ist bei den Preisvergleichdiensten eine neue Variante des Ryzen 3 1200 gelistet. (…) Weiterlesen »
Aldi bringt zwei Ryzen-Notebooks in die Filialen
Ab 29. April 2020 plant Aldi offenbar, zwei neue Medion-Notebooks auf Basis von AMD Ryzen in die Filialen zu bringen. Dabei handelt es sich allerdings nicht um die brandneuen Renoir-APUs, sondern um den Vorgänger Picasso auf Basis von Zen+. Das muss für die Zielgruppe jedoch kein großer Nachteil sein, werden die Discounter-Laptops doch oft nur zum surfen, tippen und Videos schauen verwendet. Hier ist also ein günstiger Preis zusammen mit möglichst vielen Features gefragt. (…) Weiterlesen »
Mittlerweile 46 Notebook-Modelle mit AMDs Renoir gelistet
Die Coronapandemie hat die Branche, wie viele andere auch, fest im Griff. Messen wurden abgesagt, Lieferketten funktionieren nicht mehr wie üblich, da Zulieferer nicht mehr oder nicht mehr voll arbeiten. Deswegen sind viele Produkte in Verzug oder offiziell verschoben worden. Für Notebooks mit AMDs neuen Renoir-APUs gilt dies offenbar nur eingeschränkt, denn mittlerweile sind in Deutschland 46 Modelle mit der 7‑nm-APU auf Basis von Zen 2 gelistet. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 14+15/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten beiden Wochen kamen 8 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock X570 Steel Legend, das ASUS Prime TRX40-Pro, das Biostar B450MH und das Gigabyte B450M DS3H.
(…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.04.04.111
In der aktuellen Version des AMD Chipsatz-Treibers sind einige Fehler beseitigt worden, die im Paket enthaltenen Gerätetreiber wurden dagegen alle nicht aktualisiert. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation April 2020
Bis zum Mai 2019 hat AMD monatlich eine aktualisierte Investorenpräsentation bereitgestellt, die im letzen September durch das “Corporate Deck” abgelöst und zuletzt im Februar aktualisiert wurde. Nach dem Financial Analyst Day im März kehrt man nun wieder zum Begriff Investorenpräsentation zurück und hat ein Update für April 2020 erstellt. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.4.1
Mit der Version 20.4.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurde wieder eine Reihe von Fehlern beseitigt. Außerdem unterstützt diese Version nun das Spiel Resident Evil 3. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
XMG APEX 15: Der erste Gaming-Laptop mit AMD Ryzen 3000 Desktop-Prozessoren
Leipzig, 31. März 2020 – XMG verfolgt mit dem neuen APEX 15 (E20) einen außergewöhnlichen Ansatz. Der Laptop verwendet erstmals gesockelte Desktop-Prozessoren aus der aktuellen AMD Ryzen-Generation bis hin zu den Zwölf- und Sechzehnkern-Modellen Ryzen 9 3900 und Ryzen 9 3950X. Diese paart der Leipziger Notebookhersteller mit GeForce RTX-Grafikchips aus dem Hause NVIDIA im leistungsoptimierten (…) Weiterlesen »