Schlagwort: AMD
AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 20.Q1 für Linux
Dem vierteljährlichen Releaseschema folgend hat AMD den Radeon Pro Software Enterprise Edition 20.Q1-Treiber für Linux herausgebracht. AMD listet dabei folgende Distributionen als kompatibel: Red Hat Enterprise Linux 8.1, CentOS 8.1, Red Hat Enterprise Linux 7.7, CentOS 7.7, Ubuntu 18.04.2 und SLED/SLES 15.1. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 20.Q1 für Windows
Nachdem AMD im letzen Jahr im Februar den Radeon Pro Software Enterprise 19.Q1-Treiber, im Mai den Radeon Pro Software Enterprise 19.Q2-Treiber, im August den Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q3-Treiber um im November den Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4-Treiber für Windows 7 und Windows 10 vorgestellt hat, folgt man auch in 2020 diesem Releaseschema und hat nun den Radeon Pro Software Enterprise Edition 20.Q1-Treiber herausgebracht. (…) Weiterlesen »
Erstes AMD “Renoir”-Notebook bei Saturn?
Während immer mehr Benchmarks mit “Renoir”-Prozessoren auftauchen, muss man auf ein kaufbares Notebook mit den entsprechenden Prozessoren in Deutschland augenblicklich noch weiter warten. Ausgerechnet bei Saturn — die vor mehr als 10 Jahren noch in kartellrechtlich fragliche Absprachen mit Intel verwickelt waren — erscheint jetzt über den Preisvergleich Geizhals die erste Listung eines entsprechenden Notebooks. (…) Weiterlesen »
AMD: Zen-Prozessoren bald auch für Chromebooks?
Zusammen mit der zweiten Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren hatte AMD Anfang 2019 mit dem A4-9120C und A6-9220C zwei in 28 nm gefertigte Prozessoren auf Basis von Stoney Ridge mit einer TDP von 6 Watt speziell für Chromebooks — mobile Computer, die als Betriebssystem das von Linux abgeleitete Google Chrome OS benutzen — vorgestellt. Leaks scheinen nun aber auf mehrere Prozessoren — unter anderem den Ryzen 7 3700C und Ryzen 5 3500C — hinzuweisen, die die Zen-Architektur auch für Chromebooks verfügbar machen sollen. (…) Weiterlesen »
Auch AMD Ryzen 9 4900H (“Renoir”) zeigt sich bei Asus
Bereits vor der Vorstellung der dritten Generation Mobile Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) gab es durch eine von AMD veröffentlichte Product-Master-Liste erste Hinweise auf die Verwendung der Bezeichnung Ryzen 9 für Laptops. Nachdem nun zuerst der Ryzen 9 4900U bei Lenovo aufgetaucht war, zeigte sich nun auch der Ryzen 9 4900H bei Asus. (…) Weiterlesen »
Introducing AMD Radeon™ Pro W5500 Workstation Graphics: Groundbreaking Technology for Modern Design and Engineering Professionals
— AMD RDNA architecture, industry-leading 7nm process technology and advanced software features deliver leadership multitasking performance, energy efficiency, and rock-solid stability to power demanding 2D and 3D professional design applications — — AMD Radeon™ Pro W5500 graphics offer superior performance in real-world applications and up to 32 percent lower power consumption1 than the competition — Santa Clara, Calif. (…) Weiterlesen »
AMD Corporate Presentation Februar 2020
Bis zum Mai 2019 hat AMD monatlich eine aktualisierte Investorenpräsentation bereitgestellt, die im letzen September durch das “Corporate Deck” abgelöst und zuletzt im Oktober aktualisiert wurde. Eine neue Fassung mit den Daten bis zum Februar 2020 wurde nun von AMD unter dem Namen “Corporate Presentation” veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD APUs im Wandel der Zeit: Trinity/Richland | A10-6800K
Wir wollen mit diesem Artikel ein neues Format versuchen. Statt wochenlang Messwerte aufzunehmen und euch einen dutzend Seiten langen Artikel auf den virtuellen Tisch zu schmettern, werden wir den Artikel als chronologische Serie auflegen. Wir hoffen damit euren Geschmack zu treffen. Im heutigen Artikel befassen wir uns mit dem Trinity und Richland, die prinzipiell identisch waren und die Nachfolge des Llanos angetreten haben.
Im Vergleich zum Llano hat AMD mit Trinity vor allem den CPU-Part überarbeitet. Dieser basierte nun nicht mehr auf der Stars- sondern auf der Bulldozer-Architektur. Wobei Trinity sogar schon einige Wochen vor der Vishera-CPU mit dem überarbeiteten Piledriver-Design aufwarten konnte. (…) Weiterlesen »
Fünf neue AMD Epyc Prozessormodelle mit teilweise deutlich höherem Basistakt gelistet
Nach dem Epyc 7V12 von dem wir in dieser Woche schon berichtet haben, sind mit dem Epyc 7662, dem Epyc 7532, dem Epyc 7F52 und Epyc 7F32 nun noch vier weitere Modellvarianten der zweiten Generation Epyc Prozessoren in einer Kompatibilitätsliste des RS700A-E9-RS12V2 1U-Servers von Asus aufgetaucht und mittlerweile wieder daraus entfernt worden. Zusätzlich ist ein Epyc 7F72 noch in einem Geekbench-Eintrag gesichtet worden. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 06/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 28 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock Fatal1ty X370 Gaming K4, das Biostar X470NH, das Gigabyte TRX40 Aorus Master und das MSI X570‑A Pro.
(…) Weiterlesen »
Ryzen Master 2.1.1.1472
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in einer neuen Version zum Download bereit gestellt, seit der Version 2.1.0.x werden auch die Threadripper 3000 Prozessoren unterstützt. Mit Ryzen Master für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards und Sockel-sTR40-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 3990X Reviewübersicht
Nach den Ryzen Threadripper 3960X und 3970X ist ab heute auch der AMD Ryzen Threadripper 3990X erhältlich. Im Anschluss bieten wir Euch eine Reviewübersicht für den Prozessor mit 64 Kernen von AMD.
(…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 4900U (“Renoir”) bei Lenovo aufgetaucht
Bereits vor der Vorstellung der dritten Generation Mobile Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) gab es durch eine von AMD veröffentlichte Product-Master-Liste erste Hinweise auf die Verwendung der Bezeichnung Ryzen 9 für Laptops. In einem mittlerweile auf privat gesetzten Youtube-Video von Notebook Italia tauchte nun ein AMD Ryzen 9 4900U im Zusammenhang mit einem Lenovo Yoga Slim 14″ auf. (…) Weiterlesen »
The First Thunderbolt Certified AMD Motherboard — ASRock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3
TAIPEI, Taiwan, February 6th , 2020 –The leading global motherboard, graphics card and mini PC manufacturer, ASRock, announces X570 Phantom Gaming–ITX/TB3 receives the Thunderbolt™ Host certification from Intel. It is the first Thunderbolt Certified AMD motherboard. X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 is the high-end Mini-ITX model in the ASRock X570 series motherboard which supports AMD Ryzen™ 2000 and (…) Weiterlesen »
IGEL Teams with AMD to Enhance Performance of UD7 Series
New optional AMD Embedded Radeon discrete GPU and the addition of a fourth DisplayPort enables the parallel use of up to four monitors at 60Hz, including two with 4K resolution SAN FRANCISCO, Aug. 16, 2018 – IGEL, a world leader in endpoint security and optimization software for the secure enterprise, today announced that it is teaming with (…) Weiterlesen »