Schlagwort: AMD

AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 20.Q1 für Linux

Dem vier­tel­jähr­li­chen Release­sche­ma fol­gend hat AMD den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 20.Q1-Treiber für Linux her­aus­ge­bracht. AMD lis­tet dabei fol­gen­de Dis­tri­bu­tio­nen als kom­pa­ti­bel: Red Hat Enter­pri­se Linux 8.1, Cent­OS 8.1, Red Hat Enter­pri­se Linux 7.7, Cent­OS 7.7, Ubun­tu 18.04.2 und SLED/SLES 15.1. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 20.Q1 für Windows

Nach­dem AMD im let­zen Jahr im Febru­ar den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q1-Treiber, im Mai den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q2-Treiber, im August den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q3-Treiber um im Novem­ber den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q4-Treiber für Win­dows 7 und Win­dows 10 vor­ge­stellt hat, folgt man auch in 2020 die­sem Release­sche­ma und hat nun den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 20.Q1-Treiber her­aus­ge­bracht. (…) Wei­ter­le­sen »

Erstes AMD “Renoir”-Notebook bei Saturn?

Wäh­rend immer mehr Bench­marks mit “Renoir”-Prozessoren auf­tau­chen, muss man auf ein kauf­ba­res Note­book mit den ent­spre­chen­den Pro­zes­so­ren in Deutsch­land augen­blick­lich noch wei­ter war­ten. Aus­ge­rech­net bei Saturn — die vor mehr als 10 Jah­ren noch in kar­tell­recht­lich frag­li­che Abspra­chen mit Intel ver­wi­ckelt waren — erscheint jetzt über den Preis­ver­gleich Geiz­hals die ers­te Lis­tung eines ent­spre­chen­den Note­books. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD: Zen-Prozessoren bald auch für Chromebooks?

Zusam­men mit der zwei­ten Gene­ra­ti­on der mobi­len Ryzen-Pro­zes­so­ren hat­te AMD Anfang 2019 mit dem A4-9120C und A6-9220C zwei in 28 nm gefer­tig­te Pro­zes­so­ren auf Basis von Stoney Ridge mit einer TDP von 6 Watt spe­zi­ell für Chrome­books — mobi­le Com­pu­ter, die als Betriebs­sys­tem das von Linux abge­lei­te­te Goog­le Chro­me OS benut­zen — vor­ge­stellt. Leaks schei­nen nun aber auf meh­re­re Pro­zes­so­ren — unter ande­rem den Ryzen 7 3700C und Ryzen 5 3500C — hin­zu­wei­sen, die die Zen-Archi­tek­tur auch für Chrome­books ver­füg­bar machen sol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch AMD Ryzen 9 4900H (“Renoir”) zeigt sich bei Asus

Bereits vor der Vor­stel­lung der drit­ten Gene­ra­ti­on Mobi­le Ryzen-Pro­zes­so­ren (“Renoir”) gab es durch eine von AMD ver­öf­fent­lich­te Pro­duct-Mas­ter-Lis­te ers­te Hin­wei­se auf die Ver­wen­dung der Bezeich­nung Ryzen 9 für Lap­tops. Nach­dem nun zuerst der Ryzen 9 4900U bei Leno­vo auf­ge­taucht war, zeig­te sich nun auch der Ryzen 9 4900H bei Asus. (…) Wei­ter­le­sen »

Introducing AMD Radeon™ Pro W5500 Workstation Graphics: Groundbreaking Technology for Modern Design and Engineering Professionals

AMD RDNA archi­tec­tu­re, indus­­try-lea­­ding 7nm pro­cess tech­no­lo­gy and advan­ced soft­ware fea­tures deli­ver lea­der­ship mul­ti­tas­king per­for­mance, ener­gy effi­ci­en­cy, and rock-solid sta­bi­li­ty to power deman­ding 2D and 3D pro­fes­sio­nal design appli­ca­ti­ons — — AMD Rade­on™ Pro W5500 gra­phics offer supe­ri­or per­for­mance in real-world appli­ca­ti­ons and up to 32 per­cent lower power con­sump­ti­on1 than the com­pe­ti­ti­on — San­ta Cla­ra, Calif. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Corporate Presentation Februar 2020

Bis zum Mai 2019 hat AMD monat­lich eine aktua­li­sier­te Inves­to­ren­prä­sen­ta­ti­on bereit­ge­stellt, die im let­zen Sep­tem­ber durch das “Cor­po­ra­te Deck” abge­löst und zuletzt im Okto­ber aktua­li­siert wur­de. Eine neue Fas­sung mit den Daten bis zum Febru­ar 2020 wur­de nun von AMD unter dem Namen “Cor­po­ra­te Pre­sen­ta­ti­on” ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD APUs im Wandel der Zeit: Trinity/Richland | A10-6800K

Wir wol­len mit die­sem Arti­kel ein neu­es For­mat ver­su­chen. Statt wochen­lang Mess­wer­te auf­zu­neh­men und euch einen dut­zend Sei­ten lan­gen Arti­kel auf den vir­tu­el­len Tisch zu schmet­tern, wer­den wir den Arti­kel als chro­no­lo­gi­sche Serie auf­le­gen. Wir hof­fen damit euren Geschmack zu tref­fen. Im heu­ti­gen Arti­kel befas­sen wir uns mit dem Tri­ni­ty und Rich­land, die prin­zi­pi­ell iden­tisch waren und die Nach­fol­ge des Llanos ange­tre­ten haben.

Im Ver­gleich zum Llano hat AMD mit Tri­ni­ty vor allem den CPU-Part über­ar­bei­tet. Die­ser basier­te nun nicht mehr auf der Stars- son­dern auf der Bull­do­zer-Archi­tek­tur. Wobei Tri­ni­ty sogar schon eini­ge Wochen vor der Vis­he­ra-CPU mit dem über­ar­bei­te­ten Piledri­ver-Design auf­war­ten konn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Fünf neue AMD Epyc Prozessormodelle mit teilweise deutlich höherem Basistakt gelistet

Nach dem Epyc 7V12 von dem wir in die­ser Woche schon berich­tet haben, sind mit dem Epyc 7662, dem Epyc 7532, dem Epyc 7F52 und Epyc 7F32 nun noch vier wei­te­re Modell­va­ri­an­ten der zwei­ten Gene­ra­ti­on Epyc Pro­zes­so­ren in einer Kom­pa­ti­bi­li­täts­lis­te des RS700A-E9-RS12V2 1U-Ser­vers von Asus auf­ge­taucht und mitt­ler­wei­le wie­der dar­aus ent­fernt wor­den. Zusätz­lich ist ein Epyc 7F72 noch in einem Geek­bench-Ein­trag gesich­tet wor­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 06/2020)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind mitt­ler­wei­le über 900 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 28 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu — unter ande­rem für das ASRock Fatal1ty X370 Gam­ing K4, das Bio­star X470NH, das Giga­byte TRX40 Aorus Mas­ter und das MSI X570‑A Pro.

(…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen Master 2.1.1.1472

AMD hat auf sei­ner Web­sei­te das Tool Ryzen Mas­ter in einer neu­en Ver­si­on zum Down­load bereit gestellt, seit der Ver­si­on 2.1.0.x wer­den auch die Thre­ad­rip­per 3000 Pro­zes­so­ren unter­stützt. Mit Ryzen Mas­ter für Win­dows 10 (64 Bit) kön­nen Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Sockel-AM4-Main­boards und Ryzen-Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren auf Sockel-TR4-Main­boards und Sockel-sTR40-Main­boards mit benut­zer­de­fi­nier­ten Takt­ra­ten- und Span­nungs­ein­stel­lun­gen betrie­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 4900U (“Renoir”) bei Lenovo aufgetaucht

Bereits vor der Vor­stel­lung der drit­ten Gene­ra­ti­on Mobi­le Ryzen-Pro­zes­so­ren (“Renoir”) gab es durch eine von AMD ver­öf­fent­lich­te Pro­duct-Mas­ter-Lis­te ers­te Hin­wei­se auf die Ver­wen­dung der Bezeich­nung Ryzen 9 für Lap­tops. In einem mitt­ler­wei­le auf pri­vat gesetz­ten You­tube-Video von Note­book Ita­lia tauch­te nun ein AMD Ryzen 9 4900U im Zusam­men­hang mit einem Leno­vo Yoga Slim 14″ auf. (…) Wei­ter­le­sen »

The First Thunderbolt Certified AMD Motherboard — ASRock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3

TAIPEI, Tai­wan, Febru­ary 6th , 2020 –The lea­ding glo­bal mother­board, gra­phics card and mini PC manu­fac­tu­rer, ASRock, announ­ces X570 Phan­tom Gaming–ITX/TB3 recei­ves the Thun­der­bolt™ Host cer­ti­fi­ca­ti­on from Intel. It is the first Thun­der­bolt Cer­ti­fied AMD mother­board. X570 Phan­tom Gam­ing-ITX/­T­­B3 is the high-end Mini-ITX model in the ASRock X570 series mother­board which sup­ports AMD Ryzen™ 2000 and (…) Wei­ter­le­sen »

IGEL Teams with AMD to Enhance Performance of UD7 Series

New optio­nal AMD Embedded Rade­on dis­crete GPU and the addi­ti­on of a fourth Dis­play­Po­rt enables the par­al­lel use of up to four moni­tors at 60Hz, inclu­ding two with 4K reso­lu­ti­on SAN FRANCISCO, Aug. 16, 2018 – IGEL, a world lea­der in end­point secu­ri­ty and opti­miza­ti­on soft­ware for the secu­re enter­pri­se, today announ­ced that it is team­ing with (…) Wei­ter­le­sen »