Schlagwort: APU

GELID kündigt AM1-Kühler an

Die AM1-Platt­form von AMD ist für den schma­len Geld­beu­tel gedacht, das Top-Modell Ath­lon 5350 kos­tet in eini­gen Shops nicht ein­mal 50 Euro. Der mit­ge­lie­fer­te Küh­ler (Boxed-Vari­an­te) reicht prin­zi­pi­ell aus, um die APU mit einer TDP von 25 Watt auch unter Voll­last zu küh­len. Alter­na­ti­ve Kühl­lö­sun­gen für die vor knapp 8 Mona­ten ver­öf­fent­lich­ten APUs sind jedoch sel­ten. GELID über­rascht nun mit einem bezahl­ba­ren Modell. (…) Wei­ter­le­sen »

ISSCC 2015: Beschreibungstext verrät Details zu AMDs Carrizo-APU mit Excavator-Kernen

Im Beschrei­bungs­text zu einem Kon­fe­renz­bei­trag auf der Inter­na­tio­nal Solid-Sta­te Cir­cuits Con­fe­rence 2015 (ISSCC 2015) ver­rät AMD offi­zi­el­le Details bezüg­lich der “Carrizo”-APU mit “Excavator”-Kernen, die vor­aus­sicht­lich nächs­tes Jahr “Kaveri” ablöst. Dem­nach wird “Car­ri­zo” wei­ter­hin in einer Struk­tur­grö­ße von 28 nm gefer­tigt und bringt 3,1 Mrd. Tran­sis­to­ren auf die Waa­ge. Als Die-Grö­ße für die APU wer­den 244,62 mm² genannt. Außer­dem will AMD trotz unver­än­der­ter Struk­tur­grö­ße die x86-“Excavator”-Kerne um (…) Wei­ter­le­sen »

Carrizo-APU in Benchmark-Datenbank aufgetaucht

AMD setzt seit der Ein­füh­rung der FX-8xxx-Serie wei­test­ge­hend auf eine Modul-Bau­wei­se, sowohl bei CPUs als auch APUs. Wäh­rend die FX-Model­le aktu­ell kei­ne Aktua­li­sie­rung der Archi­tek­tur erhal­ten, geht die Ent­wick­lung bei den APUs, der Kom­bi­na­ti­on von CPU und GPU auf einem Die, mun­ter wei­ter. Mit einer Mobil-APU, die aktu­ell noch den Code­na­men Car­ri­zo trägt, dürf­te das nächs­te Update für die CPU-Archi­tek­tur anste­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

Ergänzung: AMD A10-7700K & A10-7850K

Einer der letz­ten auf Pla­net 3DNow! erschie­ne­nen Arti­kel beschäf­tig­te sich mit den bei­den aktu­el­len A10-APUs A10-7700K und A10-7850K. Vor allem das Power­ma­nage­ment führt zu Dis­kus­sio­nen, redu­zie­ren die APUs doch unter gleich­zei­ti­ger CPU- und GPU-Last die CPU-Takt­ra­te. Hier­durch soll das TDP-Limit mög­lichst gut aus­ge­nutzt wer­den, lässt aber Beden­ken auf­kom­men. Reicht die CPU-Leis­tung aus oder wird die iGPU aus­ge­bremst? Neben dem wei­te­ren grö­ße­ren The­ma Over­clo­cking sind auch die Low-Level-API Man­t­le und HSA (Hete­ro­ge­neous Sys­tem Archi­tec­tu­re) von Inter­es­se. (…) Wei­ter­le­sen »

HP verbaut AMD FX-770K, Preissturz bei APUs [Update]

Nach der Vor­stel­lung des gra­fik­lo­sen Kaveri-Deri­vats Ath­lon 860K für den Sockel FM2+ taucht nun der FX-770K in Fer­tig­rech­nern von Hew­lett-Packard (HP) auf. Bis­her ist der den FX-770K beinhal­ten­de HP Pavil­li­on 500–422nl nur im ita­lie­ni­schen HP-Store zu bekom­men. Der­weil hat AMD die Prei­se für sei­ne APUs um 10–20 % gesenkt, so kos­tet bei­spiels­wei­se der erst kürz­lich ver­öf­fent­lich­te Ath­lon 860K im güns­tigs­ten Ange­bot zur Zeit (22. Okto­ber 2014) um die 65 €, nach­dem vor einer Woche noch rund 80 € ver­an­schlagt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Zwei neue Semi-Custom-Design-Wins bei AMD

Nach­dem AMD gera­de einen neu­en CEO vor­ge­stellt hat und die Quar­tals­zah­len unter den Erwar­tun­gen blie­ben, sack­te die gebeu­tel­te AMD-Aktie wei­ter ins Minus. Im Ear­ning Call ging ein Punkt zwi­schen wei­te­ren Ent­las­sun­gen und den geschätz­ten Abfin­dun­gen, den gesun­ke­nen Mar­gen und wei­te­ren nega­ti­ven Mit­tei­lun­gen fast unter: AMD hat zwei neue Design-Wins im Semi-Cus­tom-Bereich. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt ersten Catalyst-Treiber mit Unterstützung für OpenCL 2.0 bereit

AMD hat den ers­ten Cata­lyst-Trei­ber ver­öf­fent­licht, der Unter­stüt­zung für den OpenCL‑2.0‑Standard bie­tet. Zu den wich­ti­gen Neue­run­gen, die mit der Ver­si­on 2.0 der Schnitt­stel­le zur Pro­gram­mie­rung von unein­heit­li­chen Par­al­lel­rech­nern ein­ge­führt wer­den, zäh­len bei­spiels­wei­se Dyna­mic Par­al­le­lism und Shared Vir­tu­al Memo­ry. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-7700K und A10-7850K im Test

Unse­re letz­te inten­si­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit einer Kaveri-APU ist schon meh­re­re Mona­te her. Die APUs der 7000er Serie reprä­sen­tie­ren die vier­te Gene­ra­ti­on der Kom­bi­na­ti­on von CPU und GPU auf einem Die. In den letz­ten drei Jah­ren hat AMD suk­zes­si­ve an den Pro­duk­ten gewer­kelt. Her­aus­ge­kom­men ist mit den Kaveri-APUs die aktu­ell ener­gie­ef­fi­zi­en­tes­te Aus­bau­stu­fe. Einen gro­ßen Anteil hier­an hat auch die Gra­phics-Core-Next-Archi­tek­tur. Wäh­rend wir zum Launch noch mit einem Engi­nee­ring Sam­ple vor­lieb­neh­men muss­ten, haben wir inzwi­schen die Mög­lich­keit bekom­men, die bei­den Top-Model­le A10-7700K und A10-7850K einem inten­si­ven Test zu unter­zie­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bittet um Feedback zum Catalyst-Treiber und kündigt Überraschung an [Update]

AMD hat gestern über die diver­sen eige­nen Twit­ter-Accounts Besit­zer von Rade­on-Gra­fik­kar­ten oder APUs dazu auf­ge­for­dert, Pro­ble­me zu mel­den, die bei Nut­zung des Cata­lyst-Trei­ber­pa­kets auf­tre­ten. Hier­zu ste­hen den “AMD Fans” spe­zi­el­le For­mu­la­re zur Ver­fü­gung, auf wel­che zu die­sem Zweck erneut auf­merk­sam gemacht wird. Seit der Abschaf­fung des monat­li­chen Trei­ber-Ryth­mus kön­nen End­kun­den jene For­mu­la­re nut­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Power Pack für System Builder

Wer den Live­stream am Sams­tag zum 30-jäh­ri­gen Gra­fik­kar­ten- und Gam­ing-Jubi­lä­um von AMD auf­merk­sam ver­folgt hat, wird über anste­hen­de Aktio­nen gestol­pert sein. AMDs Vice Pre­si­dent Glo­bal Chan­nel Sales hat vor allem auf zwei hin­ge­wie­sen: Eine Back-To-School-Akti­on, die es so wohl nicht in Europa/Deutschland geben wird, und auf das AMD Power Pack. Letz­te­res beinhal­tet ent­we­der sechs CPUs oder sechs APUs. Die Akti­on ist ein Feld­ver­such, ob sie über­haupt von den Kun­den ange­nom­men wird, und beschränkt sich zunächst auf aus­ge­wähl­te Model­le. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht – Carrizo wird zunächst nicht für den Desktop erscheinen

Im Jah­res­rhyth­mus „die bes­te APU“ zu lie­fern, hat sich AMD als Ziel gesetzt. Bis­her hat man immer wei­test­ge­hend par­al­lel Mobil-APUs und Des­k­­top-APUs auf den Markt gebracht. Mit Car­ri­zo könn­te sich das ändern. Wie WCCF­Tech berich­tet, könn­ten die Car­ri­­zo-APUs im nächs­ten Jahr ledig­lich die Note­­book-Nut­­zer erfreu­en. Wei­te­re Pro­duk­te könn­ten eben­falls auf sich war­ten las­sen. Dem­nach sieht (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: ARCTIC Alpine 64 GT Rev. 2

Nicht nur die Kon­kur­renz betritt regel­mä­ßig neue Seg­men­te, auch ARCTIC ist so ein Fall. Im Port­fo­lio der Schwei­zer fin­den sich inzwi­schen auch Kopf­hö­rer und aller­lei ande­res Zube­hör. Das Kern­ge­schäft ist aber auch nach der Umbe­nen­nung (ehe­mals ARCTIC COOLING) das Ange­bot an Küh­lern. Hier­bei wer­den Lösun­gen für APUs/CPUs und GPUs ange­bo­ten. Dabei steht vor allen Din­gen das The­ma Laut­stär­ke im Fokus. Im Port­fo­lio fin­det man hier­zu güns­ti­ge und hoch­prei­si­ge Model­le. Wir inter­es­sie­ren uns heu­te für ein klei­nes Schnäpp­chen, den ARCTIC Alpi­ne 64 GT Rev. 2. Die unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung beträgt 9,99 Euro, im frei­en Han­del muss man die­se eigent­lich nie auf den Tisch legen. Was kann der unschein­ba­re Küh­ler? Über­rascht er uns oder gilt auch hier: „Wer bil­lig kauft, kauft zwei­mal“? (…) Wei­ter­le­sen »

Kaveri: AMD erweitert APU-Angebot für Desktop-Rechner um 65-Watt-Modelle

Am heu­ti­gen Tag stellt AMD offi­zi­ell die neu­en 65-Watt-Kaveri-Model­le vor, wel­che bereits Anfang Juli ange­kün­digt wor­den sind. Die drei neu­en APUs ver­fü­gen dar­über hin­aus über die Mög­lich­keit, mit Hil­fe der soge­nann­ten “kon­fi­gu­rier­ba­ren TDP” (cTDP) die maxi­ma­le Ver­lust­leis­tung auf 45 W zu begren­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Kaveri-APUs mit 65 W TDP offiziell vor

Bis­her gab es für den End­ver­brau­cher nur den A10-7850K und A10-7700K zu kau­fen. Bei­de APUs ver­fü­gen dabei über eine TDP von 95 W. Nun, gut ein hal­bes Jahr nach dem Launch der Archi­tek­tur, schickt AMD die spar­sa­me­ren Able­ger ins Ren­nen. Vor allem auf den A10-7800 dürf­ten eini­ge Abneh­mer gewar­tet haben. (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: Enermax ETS-N30-HE

Ener­max ist ein bekann­ter Name in der PC-Bran­che, der vor allen Din­gen mit Netz­tei­len ver­bun­den wird. Wie auch vie­le ande­re Her­stel­ler bie­tet Ener­max inzwi­schen ande­re Pro­duk­te an, um sich zusätz­li­che Stand­bei­ne auf­zu­bau­en. Neben Gehäu­sen und Peri­phe­rie sind auch Kühl­lö­sun­gen — sowohl Luft­küh­ler als auch Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen — mit im Ange­bot. Auf der dies­jäh­ri­gen CeBIT wur­de ein 92-mm-Towerküh­ler vor­ge­stellt, der ETS-N30-HE. Die­ses Seg­ment ist hart umkämpft, sind die Küh­ler doch nicht teu­er und pas­send für älte­re Gehäu­se. Der Knack­punkt ist oft­mals der ver­wen­de­te Lüf­ter. (…) Wei­ter­le­sen »