Schlagwort: Epyc

Intern: Planet 3DNow! läuft auf neuem Epyc-Server (Update 2)

Wie bereits am Sams­tag ange­kün­digt wur­de heu­te der neue Ser­ver — ali­as “Das Boot 3.0” — von Pla­net 3DNow! in Betrieb genom­men. Dazu wur­de der vor­kon­fi­gu­rier­te Ser­ver ca. 400 km durch die Repu­blik trans­por­tiert und eigen­hän­dig im Rechen­zen­trum aus­ge­tauscht. Nach ein paar Anlauf­schwie­rig­kei­ten (nicht pas­sen­de Schie­nen, diver­se Feh­ler in Kon­fi­gu­ra­ti­ons­da­tei­en) wur­de das Boot dann gegen 12:00 Uhr zu Was­ser gelas­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Planet 3DNow! zieht auf den neuen Epyc-Server

Wie bereits eini­ge Male berich­tet, hat das Team in den letz­ten Wochen und Mona­ten dar­an gear­bei­tet, Euren neu­en Epyc-Ser­ver start­klar zu bekom­men. Nach eini­gen Ver­zö­ge­run­gen – zuerst war Ubun­tu 18.04 LTS noch nicht fer­tig, dann war ein RAM-Rie­gel defekt, zuletzt hat sich die ein­ge­setz­te Web­site-Soft­ware etwas gewehrt – ist es an die­sem Wochen­en­de so weit. (…) Wei­ter­le­sen »

Dell EMC PowerEdge R7415 mit AMD Epyc im Test

Im Gegen­satz zu Gam­ing- oder Enthu­si­as­ten-Hard­ware sind aus­führ­li­che Reviews der­ar­ti­ger Ser­ver rar gesäht. Umso inter­es­san­ter ist daher ein Review, das heu­te auf Ser­ve­the­home erschie­nen ist, das dem Dell EMC PowerEdge R7415 auf den Zahn fühlt. Der Arti­kel schil­dert aus der Sicht eines Ser­ver-Admins und beschränkt sich nicht auf Bench­marks, son­dern beleuch­tet auch The­men wie Fern­kon­fig­ra­ti­on, Migra­ti­on von bestehen­den Sys­te­men oder War­tung im lau­fen­den Betrieb. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc mit 35 Prozent mehr Leistung ab 2019

Epyc der zwei­ten Gene­ra­ti­on wird, wie schon bekannt, nicht auf Zen+ basie­ren, son­dern auf der in 7 nm gefer­tig­ten Zen-2-Archi­­tek­­tur. Die Ver­klei­ne­rung des Her­stel­lungs­ver­fah­rens eröff­net AMD hier mehr Spiel­raum, um Archi­­tek­­tur-Ver­­­be­s­­se­run­­gen vor­zu­neh­men. In einer Prä­sen­ta­ti­on auf der Com­pu­tex spricht AMD von dop­pelt so hoher Inte­gra­ti­ons­dich­te, dop­pelt so hoher Effi­zi­enz und einer um den Fak­tor 1,35 erhöh­ten Leis­tung. (…) Wei­ter­le­sen »

Offiziell: Ryzen-Entwickler Jim Keller geht zu Intel

Heu­te mor­gen war es noch ein Gerücht, als unse­re Leser die User-News pos­te­ten, Jim Kel­ler wür­de E‑Auto­bau­er Tes­la ver­las­sen und zu Intel wech­seln. Seit eben ist es offi­zi­ell – Jim Kel­ler, der Ent­wick­ler des AMD K7, K8 und jüngst der Zen-Archi­­tek­­tur, geht zum direk­ten Kon­kur­ren­ten Intel. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Neuer Planet-3DNow!-EPYC-Server geht in die finale Phase

Der aktu­el­le Web­ser­ver von Pla­net 3DNow! ist bereits seit 13 Jah­ren (!) in Betrieb, zuletzt auf­ge­frischt im Jahr 2010, also auch schon wie­der vor 8 Jah­ren. Ob das der ältes­te noch akti­ve Ser­ver im Inter­net ist, ver­mö­gen wir nicht zu beant­wor­ten. Aber zumin­dest ist es eine rei­fe Leis­tung der AMD-K8-Opte­ron-Platt­form mit Tyan-Main­board, so lan­ge zuver­läs­sig (…) Wei­ter­le­sen »

Fake? – Security-Firma veröffentlicht Sicherheitslücken in Ryzen und Epyc (Update)

CTS-Labs ist nach Anga­ben auf der Web­sei­te ein Bera­tungs­un­ter­neh­men für Cyber­si­cher­heit mit Sitz in Isra­el, das sich auf die Sicher­heit von ASICs und ein­ge­bet­te­ten Sys­te­men spe­zia­li­siert hat. Die­se Fir­ma hat heu­te ein White­pa­per ver­öf­fent­licht, das zahl­rei­che Sicher­heits­lü­cken rund um die Ryzen- und Epyc-Platt­for­men von AMD auf­zei­gen soll. Doch wei­te­re Recher­chen wer­fen Fra­gen auf. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Großes (episches?) Webserver-Upgrade bei Planet 3DNow!

Lang­jäh­ri­ge Leser von Pla­net 3DNow!, immer­hin seit 1999 die Anlauf­stel­le für AMD-User im deutsch­spra­chi­gen Inter­net, wer­den sich erin­nern: im Jahr 2005 waren wir gezwun­gen, auf einen eige­nen Web­ser­ver umzu­zie­hen. Ange­sichts des­sen läuft der Ser­ver noch immer äußerst zufrie­den­stel­lend, aber natür­lich pla­gen uns schon seit gerau­mer Zeit diver­se Alters­schwä­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 2 nicht mit Zen+ Dies?

Mit­te letz­ten Jah­res brach­te AMD sei­ne neue High-End Desk­top-Platt­form mit Sockel TR4 auf den Markt: den Ryzen Thre­ad­rip­per. Dazu pack­te AMD statt einem Zep­pe­lin-Die gleich vier Dies auf einen Trä­ger, wobei nur zwei akti­viert sind. Wer aller­dings hofft, Thre­ad­rip­per 2 wird die Dies des Ryzen 2 erhal­ten, also mit Zen+ Ker­nen beglückt wer­den, dürf­te ent­täuscht wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc nun auch im Sortiment von Dell EMC

Mit HPE und Dell EMC hat AMD nun zwei Part­ner im Boot, die zusam­men bei­na­he die Hälf­te des Ser­ver­mark­tes nach Umsatz unter sich auf­tei­len. Die Part­ner­schaft mit Dell EMC ist schon aus dem Grund beson­ders her­vor­zu­he­ben, da Dell eigent­lich tra­di­tio­nell Intel-Land ist. Umso über­ra­schen­der ist es, dass Dell EMC nicht nur ein Ali­bi-Modell vor­ge­stellt hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Chinas Suchmaschine Baidu setzt AMD Epyc als Single-Sockel-Systeme ein

Was Goog­le für die west­li­che Welt, ist Bai­du im chi­ne­si­schen Inter­net, das hin­ter dem Gol­de­nen Schild bzw. der Gro­ßen Fire­wall von Chi­na liegt. Heu­te hat Bai­du zusam­men mit AMD in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt gege­ben, dass künf­tig Sin­gle-Sockel-Ser­ver mit AMD Epyc-Pro­zes­so­ren Teil der haus­ei­ge­nen Rechen­zen­tren wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »