Schlagwort: Radeon

CES 2014: 20 Spiele mit Unterstützung von AMDs Mantle-API befinden sich in der Entwicklung

AMD hat sich auf sei­ner CES-Pres­se­kon­fe­renz erneut zum Stand sei­ner neu­en 3D-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le Man­t­le geäu­ßert. Dem­nach wer­de die neue API aktu­ell von den fünf Ent­wick­lern Cloud Impe­ri­um Games, EA/DICE/Frostbite, Nix­xes, Oxi­de Games und Rebel­li­on unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mantle: Neue API bringt bis zu 45 % mehr Leistung in Battlefield 4

Auf dem AMD Kaveri Tech Day in Las Vegas hat sich AMD erneut zur Leis­tungs­fä­hig­keit sei­ner neu­en 3D-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le (API) Man­t­le geäu­ßert. PurePC hat­te kurz­zei­tig die Foli­en von die­ser Ver­an­stal­tung online, wel­che auch die fina­len Spe­zi­fi­ka­tio­nen der zwei “Kaveri”-Modelle beinhal­te­ten, die ab 14. Janu­ar 2014 ver­füg­bar wer­den sol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD nennt weitere Details zur XDMA-Technologie für CrossFire-Gespanne

AMD hat in sei­nem haus­ei­ge­nen Blog eini­ge wei­te­re Details zur XDMA getauf­ten Tech­no­lo­gie ver­öf­fent­licht, wel­che die Nut­zung von Cross­Fi­re-Brü­cken voll­stän­dig ersetzt. Mit die­ser neu­en Tech­no­lo­gie will AMD das Band­brei­ten­pro­blem lösen, wel­ches aus den immer höhe­ren Bild­schirm-Auf­lö­sun­gen resul­tiert. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: Details und Roadmap für AMDs Media SDK

Kurz vor der Ent­wick­ler­kon­fe­renz APU13 hat­te AMD nicht nur die neue Ver­si­on 2.9 sei­nes Acce­le­ra­ted Par­al­lel Pro­ces­sing Soft­ware Deve­lo­p­ment Kit (APP SDK) ver­öf­fent­licht, son­dern par­al­lel dazu auch eine ers­te öffent­li­che Beta des neu­en Media SDK. Ursprüng­lich wur­de das Media SDK bereits ein Jahr zuvor auf der damals noch AFDS2012 genann­ten Ver­an­stal­tung ange­kün­digt, (…) Wei­ter­le­sen »

Sapphire stellt AMD Radeon R9 290X und R9 290 mit Tri-X-Kühler vor [Update]

Sap­phi­re hat Ver­sio­nen der AMD Rade­on R9 290X und R9 290 mit eige­nem Küh­ler­de­sign vor­ge­stellt. Zum Ein­satz kommt der soge­nann­te Tri-X-Küh­ler mit drei Lüf­tern, der gegen­über dem Refe­renz­de­sign deut­lich effi­zi­en­ter und ruhi­ger arbei­ten soll. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerColor stellt wassergekühlte Radeon R9 290X vor

Nach eige­nen Anga­ben hat Power­Co­lor heu­te die ers­te und bis­her ein­zi­ge was­ser­ge­kühl­te Rade­on R9 290X vor­ge­stellt. Dies ver­spricht gegen­über dem Refe­renz­de­sign nicht nur ein ver­min­der­tes Betriebs­ge­räusch, son­dern auch höhe­re Takt­fre­quen­zen sowohl für die “Hawaii”-GPU als auch die 4 GiB GDDR5-Spei­cher. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD verstärkt die Volcanic-Islands-Serie mit der Radeon R7 260

AMD hat heu­te mit der Rade­on R7 260 ein wei­te­res Modell der Gra­fik­kar­ten­se­rie Vol­ca­nic Islands vor­ge­stellt, die als abso­lu­te Ein­stiegs­lö­sung für Spie­ler zu einem sehr güns­ti­gen Preis posi­tio­niert wird. Weil als GPU der “Bonaire”-Chip zum Ein­satz kommt, (…) Wei­ter­le­sen »

Textdarstellungsprobleme des Mozilla Firefox mit Legacy-Radeons von AMD nach einem Jahr behoben [2. Update]

Nach fast einem Jahr Zögern und Zau­dern hat es Mozil­la inner­halb weni­ger Tage geschafft, einen Patch zu ent­wi­ckeln, zu tes­ten und vom aktu­el­len Ent­wick­lungs­zweig bis hin­ab zur der­zei­ti­gen Beta-Ver­si­on des Fire­fox zu por­tie­ren. Zuvor beschränk­ten sich die Ver­ant­wort­li­chen auf Sei­ten Mozil­las dar­auf, mit dem Fin­ger auf Micro­soft und AMD zu zei­gen. Erst­mals waren die Text­dar­stel­lungs­pro­ble­me mit dem Fire­fox 17 (…) Wei­ter­le­sen »

Phase 2 der Frame-Pacing-Technologie von AMD verzögert sich [Update]

Anfang Okto­ber zeig­te sich AMD noch opti­mis­tisch, die noch aus­ste­hen­den Limi­tie­run­gen der Frame-Pacing-Tech­no­lo­gie durch einen Beta-Trei­ber im Novem­ber besei­ti­gen zu kön­nen. Gegen­über Anand­Tech hin­ter­lie­ßen die Fir­men­ver­tre­ter gar den Ein­druck, es kön­ne sogar noch schnel­ler gehen, denn die Lösung der aus­ste­hen­den Pro­ble­me habe obers­te Prio­ri­tät. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.11 Beta 9.4 für Windows und Linux — Behebt Black-Screens

AMD hat den Cata­lyst 13.11 Beta 9.4 für Win­dows ver­öf­fent­licht, mit dem das Unter­neh­men die Black-Screens behe­ben will, von denen eini­ge Besit­zer der neu­en Rade­on R9 290X und R9 290 betrof­fen sind. Dar­über hin­aus will das Trei­ber-Team die Cross­Fi­re-Ska­lie­rung im Mul­ti-Play­er von Call of Duty: Ghosts ver­bes­sert haben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD legt allen Radeon R9 2xx Battlefield 4 bei und ergänzt Never Settle Forever mit Thief [5. Update]

Am 22. Okto­ber 2012 ging AMD erst­mals mit sei­nen hoch­wer­ti­gen Never-Sett­le-Spie­le­bün­deln beim Kampf um die Gunst der Kund­schaft in die Offen­si­ve. Seit dem Start der neu­en Rade­on R9 und R7 sind AMDs Gra­fik­kar­ten aller­dings gegen­über der Kon­kur­renz ins Hin­ter­tref­fen gera­ten, was die Bei­la­gen betrifft. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: Mantle-API von AMD soll 20 % mehr GPU-Performance bringen

Bis­her hiel­ten sich AMD und sei­ne Part­ner eher bedeckt, wenn es um genaue­re Anga­ben zur mög­li­chen Per­for­mance­ver­bes­se­rung durch die Nut­zung der 3D-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le Man­t­le ging. Statt­des­sen wur­de in ers­ter Linie dar­auf ver­wie­sen, dass gegen­über den auf der PC-Platt­form aktu­ell ver­füg­ba­ren APIs mit Man­t­le die neun­fa­che Anzahl an Draw Calls pro Bild mög­lich wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: Plants vs. Zombies Garden Warfare als viertes Spiel mit Mantle-Support angekündigt

Am Ende sei­ner gest­ri­gen Key­note hat der tech­ni­sche Direk­tor der Frost­bi­te Engi­ne Johan Anders­son mit Plants vs. Zom­bies Gar­den War­fa­re das drit­te Spiel offi­zi­ell ange­kün­digt, wel­ches die neue 3D-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le Man­t­le nut­zen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Radeon R9 270 vor

AMD hat heu­te in Form der Rade­on R9 270 eine wei­te­re Neu­auf­la­ge der bekann­ten “Pitcairn”-GPU auf den Markt gebracht. Gegen­über der Rade­on R9 270X hat der Her­stel­ler ledig­lich den GPU-Takt von 1.050 auf 925 MHz abge­senkt, um die maxi­ma­le Leis­tungs­auf­nah­me unter die 150-W-Gren­ze zu drü­cken. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon HD 7000 sind kompatibel zu Microsoft DirectX 11.2 [Update: Treiber verfügbar]

AMD hat offi­zi­ell bestä­tigt, dass die aktu­el­le Gra­fik­kar­ten­se­rie Rade­on HD 7000 mit GCN-Archi­tek­tur bereits hard­ware­sei­tig voll­stän­di­ge Unter­stüt­zung für DirectX 11.2 bie­tet. Jene Ite­ra­ti­on der DirectX-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le wird Micro­soft mit dem Start von Win­dows 8.1 exklu­siv für die­ses Betriebs­sys­tem ein­füh­ren. Älte­re Win­dows-Ver­sio­nen sol­len nicht nach­ge­rüs­tet wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »