Schlagwort: Ryzen
Bug in AMD Ryzens Virtual 8086 mode enhancements (VME)?
Bereits kurz nach der Vorstellung des AMD Ryzen versuchten wir in unserem Forum Antworten zu finden auf die Frage, weshalb einige ältere, in einer Virtualisierungssoftware gesammelten Betriebssysteme wie etwa Windows XP 32-Bit unter Ryzen nicht mehr booten wollten. Nun gibt’s eine mögliche Erklärung dafür. (…) Weiterlesen »
16-Kern AMD Ryzen Enthusiasten-CPU “Whitehaven” gesichtet?
Seit AMD seine Ryzen-Prozessoren auf Basis der neuen Zen-Architektur auf den Markt geworfen hat, ist wieder Bewegung gekommen in den CPU-Markt, der in den letzten Jahren ob der kaum noch vorhandenen Konkurrenzsituation etwas erstarrt war. Nun sind erste Engineering-Samples der Whitehaven genannten Ryzen-Prozessoren für Enthusiasten mit bis zu 16 Kernen aufgetaucht. (…) Weiterlesen »
RAM für Ryzen – welcher geht, welcher nicht?
Die Mainboard-Hersteller veröffentlichen zwar umfangreiche QVL-Listen, welche RAMs mit welchem Mainboard kompatibel sein sollen, mit den Erfahrungen aus der Praxis haben diese Listen jedoch wenig zu tun. AMD selbst macht klare Vorgaben, bei welcher RAM-Bestückung welche Taktfrequenzen freigegeben sind. Doch so einfach ist es leider nicht, wie Ryzen-Käufer der ersten Stunde schmerzlich erfahren mussten. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen geht vor – APU Raven Ridge erst zu Weihnachten
Im Rahmen der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Quartal 2017 hat AMD im Earnings Call weitere Details zu kommenden Produkten genannt. Nach der Vorstellung von Ryzen 7 im März und Ryzen 5 im April sollen zu Beginn des zweiten Halbjahres die kleinen Ryzen 3 folgen. Raven Ridge muss bis Weihnachten warten. (…) Weiterlesen »
Ryzen-Topmodelle bereits ~10 % günstiger
Mit der Veröffentlichung der Ryzen-CPUs hat sich AMD wieder interessanter für PC-Nutzer gemacht. Die Reviews bescheinigen den neuen Prozessoren des kleinen x86-Giganten eine konkurrenzfähige Rechenleistung, vor allem bei Multithreaded-Anwendungen gibt man sich stark. Nebenbei sind die Verkaufspreise, gemessen an der Konkurrenz, ebenso attraktiv. AMD sucht scheinbar weiterhin über die Stückzahl ihre Gewinne einfahren zu wollen. Die Preise der CPUs bewegen sich innerhalb der letzten Wochen bereits. (…) Weiterlesen »
Auch AMDs Ryzen mit Dual-Rank-Speicher schneller
Es war das große Thema bei der Markteinführung der AMD-Kaveri-APUs vor einigen Jahren. Die Kombi-Prozessoren zeigten ausgeprägte Vorlieben in Sachen RAM-Bestückung. Aufgrund der integrierten Grafikeinheit mit immerhin bis zu 512 Shadern war die Leistung der APU oft limitiert von der Performance des Arbeitsspeichers. Auch bei AMDs neuen High-End-Prozessoren Ryzen ist das Thema Speicher in aller Munde, bisher allerdings aufgrund anderer Umstände. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Master 1.0.1
Wie angekündigt wurde heute zur Markteinführung des AMD Ryzen 5 auch die Tuning-Software AMD Ryzen Master auf eine neue Version 1.0.1 aktualisiert. Damit lassen sich im Windows-Betrieb nicht nur die aktuellen Werte zu CPU-Taktraten, Speicherfrequenz, ‑Timings und Temperatur auslesen. (…) Weiterlesen »
Gigabyte spendiert 60 EUR beim Kauf eines Aorus-Mainboards
Gigabyte startet am heutigen 11. April 2017 mit einer Werbeaktion, bei der Käufer eines Gigabyte Aorus-Mainboards einen Gutschein bei Steam in Höhe von bis zu 60 EUR erhalten. Die Aktion gilt auch für folgende AMD-Mainboards. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5 schlägt Intel Core i5 – ab sofort verfügbar
Wie angekündigt hat AMD heute die Serie Ryzen 5 offiziell vorgestellt. Knapp sechs Wochen nach der Markteinführung des Topmodells Ryzen 7 sind nun auch die günstigeren Modelle verfügbar, mit denen AMD die Intel Core i5 angreifen möchte. Die Modelle mit 6 und 4 Kernen sind ab sofort zu Straßenpreisen ab 189 EUR verfügbar. (…) Weiterlesen »
AMD stellt eigenen Energiesparplan für Ryzen zur Verfügung
Im Reviewer-Guide zu Ryzen hat AMD darauf hingewiesen, den Energiesparplan unter Windows auf „Höchstleistung” zu stellen, um keine Performanceverluste zu erleiden. Im hauseigenen Blog hat AMD nun weitere Hintergründe dazu vorgestellt und einen eigenen Energiesparplan zum Download für Windows 10 bereitgestellt. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 1800X Review – Teil 2
Wir haben euch einen zweiten Teil des Tests mit dem Ryzen 7 1800X versprochen und ihr sollt ihn haben. Es hat zugegebenermaßen etwas länger gedauert als gedacht, alle Daten auszuwerten, aber es kam auch neuer Input hinzu und ein paar Stellen haben wir noch mal nachgeprüft, um euch eine würdige Fortsetzung bieten zu können. Wir bedanken uns für eure Geduld und hoffen, dass wir euch mit dem Artikel neue Informationen zu AMDs neuester Prozessorgeneration bringen können. (…) Weiterlesen »
Hat Ryzen Probleme mit bestimmtem FMA3-Code? (Update 2)
Inzwischen scheinen die ersten BIOS-Updates mit aktualisierten AGESA-Microcodes ausgerollt zu werden. Heute etwa ist bei ASUS für das Prime B350-PLUS das Beta-BIOS 0605 erschienen. Dabei wurde der AGESA-Code auf 1.0.0.4A aktualisiert. Wie bei uns im Forum nachzulesen, läuft das kritische Testtool “flops” für Haswell nun durch ohne einen Blackscreen zu verursachen. (…) Weiterlesen »
Erster Test des AMD Ryzen 5 1600
Anfang März hatte AMD seine neuen 8‑Kern-Prozessoren Ryzen 7 präsentiert. Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten auf Plattformebene war der Launch ein voller Erfolg. AMD ist wieder da in Sachen Leistung und bietet eine ähnliche wie Intels Core-i7-Topmodelle i7-6850K und i7-6900K zum halben Preis. Der 11. April wird für AMD noch wichtiger als die Einführung des Ryzen 7 Anfang März, denn dann kommen die Modelle der Ryzen-5-Familie. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen: Patch beschleunigt Ashes of Singularity
AMDs jüngste Architektur erreichte beim Launch nicht in allen Spielen die Leistung der Konkurrenz. Nach einigen Spekulationen um Scheduler-Probleme, Interchip-Kommunikation und Stromsparmodi wies AMD darauf hin, dass einige Spiele noch Optimierungen bräuchten, um auf Ryzen ordentlich zu laufen. Nach DOTA hat nun auch Ashes of Singularity einen Patch bekommen und unsere Kollegen haben schon mal nachgemessen. (…) Weiterlesen »
Ryzen 7 mit Boxed-Kühler erreichen den Handel
Bisher war nur der Ryzen 7 1700 mit Wraith-Spire-Kühler erhältlich, nun zeigen sich vereinzelt auch die beiden “großen” Geschwister mit Boxed-Kühler. Wohl auch wegen der höheren TDP legt AMD hier den leistungsfähigeren Wraith Max bei. Die derzeit aufgerufenen Preise sind noch sehr hoch und dürften mit breiterer Verfügbarkeit noch fallen. (…) Weiterlesen »