Autor: Opteron

Mantle halboffen für andere Hersteller, auch auf den Konsolen vertreten, zukünftiger Zeitvorteil bei Spielveröffentlichungen?

Die Pres­se­land­schaft ist noch in Auf­ruhr, die Dis­kus­sio­nen in den Foren um AMDs neue, hard­ware­na­he Gra­fik­schnitt­stel­le “Man­t­le”, die auf AMDs GPU14-Ver­­an­stal­­tung auf Hawaii neben neu­en Gra­fik­kar­ten gezeigt wur­de, wer­den hit­zig geführt. Etwas Licht ins Infor­ma­ti­ons­cha­os konn­ten nun unse­re Kol­le­gen von PC Games Hard­ware brin­gen, die einen Repor­ter vor Ort auf Hawaii haben, wel­cher ein Inter­view (…) Wei­ter­le­sen »

AMD mit eigener Programmierschnittstelle auf den Spuren von 3DFX: Das Ende von DirectX?

Alte Gra­fik­pro­fis wer­den sich noch an 3Dfx erin­nern. Vor dem Sie­ges­zug von Micro­softs Pro­gram­mier­schnitt­stel­le DirectX hat­te die­se Fir­ma eige­ne Chips mit einer zwar pro­prie­tä­ren aber schnel­len und ele­gan­ten Pro­gram­mier­schnitt­stel­le namens Gli­de. Lei­der ging 3Dfx am Ende bank­rott, womit dann auch Gli­de Geschich­te war. Die Über­res­te wur­den dann von Nvi­dia aufgekauft.

Auf AMDs GPU ’14-Prä­sen­ta­ti­on gab es zum Ende der Vor­stel­lung noch einen klei­nen Lecker­bis­sen, der an alte Gli­de-Zei­ten erin­nert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD präsentiert neues Flagschiff und eigene Multikanal-Soundtechnologie

Nach eini­gen Schwie­rig­kei­ten konn­te AMD nach einer War­te­zeit von einer Stun­de doch noch ihren Live­stream star­ten. Dabei wur­de auch AMDs neu­es Flag­schiff “Hawaii” mit den neu­en Modell­num­mern R9 290X/290 gezeigt. Mit genau­en tech­ni­schen Daten geiz­te man zwar etwas, aber es wur­den schon ein­mal ein paar wich­ti­ge Eck­punk­te genannt (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia kooperiert mit Steam für eigene Spielhardware auf Linuxbasis

Steam wen­det die lei­der im heu­ti­gen Mar­ke­ting gän­gi­ge Sala­mi­tak­tik an und prä­sen­tiert die­se Woche an drei Tagen Ein­zel­hei­ten zu ihrer zukünf­ti­gen Stra­te­gie. Bereits Mon­tags gab es die Info, eine eige­ne Linux-Ver­si­on namens “Steam-OS” her­aus­brin­gen zu wol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Preise der FX-9000-Serie fallen in den 200–300-Euro-Bereich

Qua­si pünkt­lich zum zehn­jäh­ri­gen Jubi­lä­um der FX-Rei­he gab es zum Wochen­en­de ein klei­nes Geburts­tags­ge­schenk in Form von gesun­ke­nen Prei­sen von AMDs aktu­el­ler Spit­zen­rei­he, den FX-9000-Pro­zes­so­ren. Die­se wur­den erst im ver­gan­ge­nen Juni unter grö­ße­rem Rum­mel und Dis­kus­si­on ob der hohen TDP-Klas­si­fi­ka­ti­on ein­ge­führt. Den Preis­sturz sieht man gut in der Preis­his­to­rie (…) Wei­ter­le­sen »

Forbes wundert sich über die Dummheit von Nokias Verwaltungsrat

Das bekann­te US-Wirt­schafts­ma­ga­zin For­bes wun­dert sich vor dem Hin­ter­grund der Über­nah­me von Noki­as Smart­fon-Geschäfts durch Micro­soft in einem Ihrer Online­ar­ti­kel über Noki­as Ver­wal­tungs­rat. Wie die meis­ten Leser sicher­lich wis­sen, war das Geschäft in Noki­as Fan­ge­mein­de von Anfang an umstrit­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Unbekannte Grafikkarte schlägt Nvidias Titan knapp

Auf einer korea­ni­schen Sei­te, von der laut Was­ser­zei­chen in den Bil­dern auch die gest­ri­gen Hawaii-Fotos stam­men, sind nun auch Bench­mar­k­ergeb­nis­se auf­ge­taucht, die eine “unbe­kann­te” Gra­fik­kar­te mit 1020 MHz Kern- und 1250 MHz Spei­cher­takt (5,0 GT/s) mit einer HD7970 sowie den drei Nvi­dia-Kar­ten Titan, GTX780 und GTX770 ver­glei­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

Hawaii-Grafikkartenbilder aufgetaucht: 4 GB VRAM und 512 Bit GDDR5?

Auf der Sei­te Video­cardz sind authen­tisch wir­ken­de Bil­der einer ver­meint­li­chen Hawaii-Gra­fik­kar­te auf­ge­taucht, die AMD ver­mut­lich nächs­te Woche in einem groß ange­kün­dig­ten Web­cast von der Insel Hawaii prä­sen­tie­ren wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Neues von Jolla: Kompatibel zu Android und Details zur Hardware

Die Ex-Nokia­ner der Fir­ma Jol­la, über deren Smart­fon-Enga­ge­ment wir bereits vor län­ge­rem berich­te­ten, geben tie­fe­ren Ein­blick in ihre Pro­dukt­pla­nung und die Aus­stat­tung ihres ers­ten Mobil­te­le­fons, wel­ches Ende 2013 für 399 Euro ver­kauft wer­den soll. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt Embedded-Planung für 2014

Alle Jah­re wie­der zeigt Intel auf Ihrer Haus­mes­se IDF die neu­es­ten Pro­duk­te. Genau­so tra­di­tio­nell mie­tet sich AMD in der Nähe in ein Hotel ein und prä­sen­tiert sei­ner­seits Neu­ig­kei­ten. Die­ses Jahr durf­te nun Arun Iyen­gar, AMDs Chef der Embedded-Spar­te, die Chips für voll­in­te­grier­te Sys­te­me wie bei­spiels­wei­se Auto­ma­ten oder Indus­trie­an­la­gen anbie­tet, sei­nen 2014er-Plan zei­gen. Meis­tens bekom­men die­se Chips wie so häu­fig neue Namen, um die Eigen­stän­dig­keit der Spar­te zu unter­strei­chen. Jedoch ver­steckt sich hin­ter dem Namens­thea­ter oft nur ein bereits bekann­ter Chip mit leicht ange­pass­ten Chip­pa­ra­me­tern (z. B. Span­nung, Takt, TDP), so dass sich auch Rück­schlüs­se auf AMDs nor­ma­les Chip­an­ge­bot zie­hen las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs FX-8300 im japanischen Einzelhandel aufgetaucht

Ähn­lich wie beim Phe­nom2-X4-960T, den es zuerst nur im OEM-Geschäft gab und der erst spä­ter im Ein­zel­han­del auf­tauch­te, tau­chen jetzt ers­te Sich­tun­gen des AMD FX-8300 in Japan auf. Ent­ge­gen unse­rer alten Bericht­erstat­tung, die auf Gerüch­ten basier­te, ver­fügt die klei­ne 95-W-CPU über den glei­chen Tur­bo-Takt von 4,2 GHz wie der gro­ße Bru­der FX-8350. Der Basistakt von 3,3 Ghz war aber rich­tig. Ob die CPU den Weg nach Deutsch­land fin­den wird, ist unbe­kannt. Nor­ma­ler­wei­se dau­ert es immer ca. 2 Wochen, bis neue Hard­ware auch bei uns auf­taucht. Da es sich beim FX-8300 aber nicht um eine Neu­erschei­nung han­delt, könn­te das Ange­bot auf sich war­ten las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Verwirrung um AMDs Stellungsnahme zu gesockelten Kabinis

Wie wir bereits frü­her berich­te­ten, gabs es vor ein paar Tagen Gerüch­te um AMDs noch gehei­me Pla­nung für die Jah­re 2014/2015. In Fol­ge der Bericht­erstat­tung sah sich AMD genö­tigt, eine Pres­se­mit­tei­lung her­aus­zu­ge­ben, die wir der Voll­stän­dig­keit hal­ber noch ein­mal wie­der­ge­ben: (…) Wei­ter­le­sen »