Autor: Nero24
NVIDIA G‑Sync Compatible mit AMD-Freesync-Monitoren
Die beiden bisher einzigen Implementierungen des freien VESA-Standards Adaptive Sync sind AMD Freesync und G‑Sync. Wer Adaptive Sync mit einer GeForce-Grafikkarte nutzen wollte, musste den teuren G‑Sync-Monitor kaufen, wer zum günstigeren Freesync-Monitor tendierte, musste eine AMD-Grafikkarte im Rechner haben. Das wird sich nun wohl ändern, zumindest in eine Richtung. (…) Weiterlesen »
Planet 3DNow! wünscht „Frohe Weihnachten”
Das Team von Planet 3DNow! wünscht allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest 2018.
…und für die ganz harten Weihnachtsmuffel ist unser Forum natürlich auch über die Feiertage hinweg geöffnet 😉 (…) Weiterlesen »
AGESA-Code 1.0.0.6 schaltet offenbar Overclocking für Athlon 200GE frei
Seit einigen Wochen sind die Mainboard-Hersteller dabei, neue BIOS-Versionen für ihre AM4-Motherboards zu schnüren. Zunächst waren die Platinen mit Chipsätzen der 400er-Serie (X470, B450) an der Reihe, nun erhalten auch die Mainboards aus der ersten Serie mit 300er-Chipsätzen neue Versionen. Die neuen BIOS-Versionen scheinen die Übertaktungssperre für den kleinen Athlon 200GE beseitigt zu haben. (…) Weiterlesen »
AMD soll ARM-CPU Seattle für Amazon entwickelt haben
Im Jahr 2012 überraschte AMD mit der Bekanntmachung, künftig auch Server-Prozessoren entwickeln zu wollen, die auf der ARM-Architektur basieren, also keine x86-Ableger. Erst vier Jahre später, 2016, veröffentlichte AMD ein einziges Modell, den Opteron A1100 mit acht Kernen. Inzwischen gibt es Gerüchte, wie es dazu kam. (…) Weiterlesen »
AMD Zen 2 und Rome – was wir bisher wissen
Die kommende CPU-Architektur Zen 2 wird AMD zuerst im für 2019 geplanten Server-Prozessor Epyc “Rome” einführen. Das macht Sinn, da die Server-Plattform den Zwischenschritt “Zen+” übersprungen hat, der uns 2018 die in vielen Details verbesserten Ryzen 2000 CPUs beschert hat. Kürzlich hatte AMD ja, wie berichtet, offizielle Informationen zu Rome veröffentlicht, allerdings auch viele Details ausgespart. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 590 neu vorgestellt
AMD hat den mit der Radeon RX 480 ursprünglich eingeführten Polaris-10-Chip zum zweiten Mal überarbeitet. Während beim Schritt von der RX 480 zur RX 580 ein paar Features hinzukamen wie die geringere Leistungsaufnahme im Multimonitoring-Betrieb und beim Dekodieren von Videos, kommt dieses Mal beim Polaris 30 genannten Re-Refresh ein neues Fertigungsverfahren zum Einsatz. (…) Weiterlesen »
Gigabyte zeigt erstes Server-Mainboard für Rome mit PCI-Express 4.0
Auf der SC18, einer Messe für Server- und Supercomputing-Lösungen, lieferte Gigabyte mit dem Mainboard MZ32-AR0 einen Vorgeschmack auf AMDs kommende Server-Plattform Rome. Wobei “neue Plattform” etwas ungenau ist, denn der Sockel SP3 bleibt der gleiche wie beim aktuellen Naples, damit Server-Betreiber die CPUs per Drop-in aufrüsten können. (…) Weiterlesen »
Windows 10 v1809 wird ausgeliefert (Update 2)
Soeben hat Microsoft das Oktober-2018-Update von Windows 10 wieder freigegeben. Als Build 17763.107 soll die Version nun bereit sein für die Öffentlichkeit. Zurückgezogen worden war es Anfang Oktober, da beim Upgrade-Vorgang Dateien gelöscht werden konnten, wenn der Anwender Standard-Ordner wie Downloads oder Dokumente an einen anderen Ort verschoben hatte. (…) Weiterlesen »
AMD stellt neuen Epyc 7371 mit deutlich höherer Taktrate vor
AMD hat heute im Rahmen einer Pressemitteilung zu den Lawrence Livermore National Laboratories, die sich für AMD Epyc und Radeon Instinct für ihr Corona-System entschieden haben, quasi beiläufig ein neues Modell des AMD Epyc vorgestellt. Es handelt sich dabei um das Modell Epyc 7371, eine Variante mit 16 Kernen und 32 Threads. (…) Weiterlesen »
Windows 10 v1809 wird ausgeliefert (Update)
Überraschend hat Microsoft das Update auf v1809 vorübergehend gestoppt. Anscheinend kann es beim Update dazu kommen, dass Dokumente gelöscht werden, die nicht mit OneDrive synchronisiert waren. Microsoft wird nun nachbessern müssen. (…) Weiterlesen »
Aktie von Super Micro stürzt ab nach Spionage-Meldung
Es liest sich wie ein Spionage-Thriller, was Bloomberg Businessweek in einer Meldung heute veröffentlicht hat. Demzufolge wurden im Jahr 2015 winzige Chips auf Mainboards von Supermicro gefunden, die im Originaldesign dort nicht hätten sein sollen. (…) Weiterlesen »
Windows 10 v1809 wird ausgeliefert
Microsoft hat gestern seine neue Windows-10-Version 1809 veröffentlicht. Wie im Vorfeld vermutet, hat es das Build 17763 zur Finalversion geschafft. Wer nicht warten möchte, kann mit dem Media-Creation-Tool von Microsoft entweder direkt den Update-Vorgang starten, oder als ISO-Datei herunterladen lassen. Grundsätzlich sollten Anwender abseits von neugierigen Home-Usern vorsichtig sein, Feature-Updates sofort nach der Veröffentlichung zu installieren. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 2990WX – Performance-Boost durch Radeon statt Geforce?
Als Prozessor mit 32 Kernen und Ableger der Epyc Server-Prozessoren muss sich der AMD Ryzen Threadripper der zweiten Generation natürlich vorwiegend im Workstation-Bereich beweisen: Rendering, Encoding, Simulationen, etc. Dort schlug er auch phänomenal ein, da Hauptkonkurrent Intel derzeit (noch) keinen direkten Gegenspieler aufbieten kann. Doch die HEDT von AMD muss sich natürlich nicht nur bei professionellen Content-Creators beweisen, sondern auch die High-End-Anwender anderer Art bedienen: die Gamer. (…) Weiterlesen »
Neue (teils alte) SSD-Techniken von Phison, Silicon Motion, Marvell, SMI, Realtek und Seagate
SSDs sind seit ihrer Einführung in den Massenmarkt in einem ständigen Wandel. Zunächst mussten sie ihre prinzipbedingt kürzen Latenzen auch im harten Praxistest beweisen, dann genügte die SATA-Schnittstelle plötzlich nicht mehr und man wich auf PCIe aus. Dann stellte man fest, dass auch das AHCI-Protokoll nicht ideal ist für SSDs, egal an welcher Schnittstelle, und man ersonn NVMe. Momentan sind wir in einer Phase, in der es immer billigere SATA-AHCI-Laufwerke gibt, die jedoch durch die Schnittstelle beschränkt sind. Das ist aber egal für den Hausgebrauch, da auch die langsamste SSD immer schneller ist als die beste Festplatte. Doch die Industrie drängt in Richtung PCIe und NVMe, wie die Flash Memory Summit 2018 gezeigt hat. (…) Weiterlesen »
MS-Patchday löst Bremsen bei einigen AMD-Bulldozer- und Jaguar-Systemen
Gestern Abend hat Microsoft seinen obligatorischen monatlichen Patchday gestartet. Neben einigen kritischen Updates für den Internet Explorer und Edge, die anfällig sind für das Einschleusen von Schadcode allein durch das Besuchen einer präparierten Webseite, gab es erste Gegenmaßnahmen, um die neu veröffentlichten Lücken in Intel-CPUs zu stopfen. Der Patchday ist aber auch für AMD-User interessant, wenn sie ein Bulldozer- oder Jaguar-System besitzen. (…) Weiterlesen »