Autor: Nero24
“L1 Terminal Fault”-Lücken in Intel-CPU erfordern weitere Patches
Die Negativschlagenzeilen (aus technischer Sicht; wirtschaftlich hat Intel ja gerade erst ein Rekordquartal hingelegt) reißen nicht ab. Gestern Abend haben Sicherheitsforscher von Universitäten in Belgien, Israel, Australien und den USA drei neue Sicherheitslücken veröffentlicht, die Ähnlichkeiten zu den bereits im Januar veröffentlichen Spectre-Lücken haben und insbesondere auf Cloudservern ausgenutzt werden können. (…) Weiterlesen »
Intern: Planet 3DNow! zieht auf den neuen Epyc-Server
Wie bereits einige Male berichtet, hat das Team in den letzten Wochen und Monaten daran gearbeitet, Euren neuen Epyc-Server startklar zu bekommen. Nach einigen Verzögerungen – zuerst war Ubuntu 18.04 LTS noch nicht fertig, dann war ein RAM-Riegel defekt, zuletzt hat sich die eingesetzte Website-Software etwas gewehrt – ist es an diesem Wochenende so weit. (…) Weiterlesen »
Kritische Updates für zahlreiche Tintenstrahldrucker von HP
Hewlett-Packard hat bekanntgegeben, dass zahlreiche netzwerkfähige Tintenstrahldrucker des Hauses von Sicherheitslücken betroffen sind, die Remotecodeausführung ermöglichen. HP führt die Aktion unter der Kennung HPSBHF03589 Rev. 2, extern die die Lücken unter den Codes CVE-2018–5924, CVE-2018–5925 und PSR-2018–0072 gelistet. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 2990WX ab 13.08. — drei weitere Modelle später
AMD hat offiziell die Phase der Vorbestellungen für den kommenden Ryzen Threadripper der zweiten Generation eröffnet. Bei 80 Partnern und Systemintegratoren sind die vier Modelle ab sofort bestellbar. Die offizielle Markteinführung jedoch folgt scheibchenweise. Den Anfang macht das Topmodell namens AMD Ryzen Threadripper 2990WX mit 32 Kernen am 13. August 2018. Es folgt am 31. August 2018 der Ryzen Threadripper 2950X mit 16 Kernen, also der “eigentliche” Nachfolger des bisherigen Topmodells 1950X. Ein 24-Kerner und ein 12-Kerner folgen im Oktober. (…) Weiterlesen »
27 neue AM4-Mainboards mit B450-Chipsatz ab heute im Handel
Eine Überraschung ist es ja nicht mehr, schließlich haben wir bereits seit Wochen über die kommenden AM4-Mainboards mit AMDs B450-Chipsatz berichtet. Seit heute sind die Boards im Handel. 27 Stück sind es bisher geworden, produziert von den Herstellern ASRock, ASUS, Gigabyte und MSI. (…) Weiterlesen »
Intel ab Ice Lake künftig auch mit 512 KiB L2-Cache je Kern
Seit Einführung der Nehalem-Architektur im Jahr 2008 – Intels erste Plattform mit integriertem Memory-Controller – schwört der Marktführer im x86-Bereich für seine Prozessoren der Core-Familie auf die immer gleiche Bauweise: jeder Kern besitzt einen eigenen, 256 KiB großen L2-Cache, der gemeinsam für Daten und Instruktionen genutzt wird. (…) Weiterlesen »
Erster Threadripper 2990X gelistet (Update)
Bei CanadaComputers war kurzzeitig ebenfalls ein AMD Ryzen Threadripper 2990X gelistet. Dort sollte er 2.399 CAD kostet. Das wären nach aktuellem Wechselkurs ca. 1.580 EUR. Das läge also im gleichen Bereich wie die versehentliche Listung bei Cyberport vor etwa einem Monat (siehe Originalmeldung) unten. Zwei Leaks sind besser als einer, daher kann man mittlerweile tatsächlich davon ausgehen, dass AMD den neuen 32-Kern-Threadripper deutlich höher einpreisen wird, als der 1950X bei der Markteinführung kostete. Das heißt, AMD wird mutiger, schließlich wird Intel zur Markteinführung noch keinen direkten Gegenspieler parat haben. (…) Weiterlesen »
Offiziell: AMDs Zen 2 wird bei TSMC in 7 nm gefertigt
Wie bereits berichtet, hat AMD heute Nacht unserer Zeit seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2018 veröffentlicht, die überdurchschnittlich gut ausgefallen sind. Im Rahmen der zugehörigen Analystenkonferenz hat AMD-CEO Dr. Lisa Su erstmals offiziell bestätigt, dass die kommenden Epyc-Prozessoren “Rome” auf Basis der Zen-2-Architektur bei TSMC vom Band laufen werden. (…) Weiterlesen »
AMD Quartalszahlen Q2/2018: Bestes Ergebnis seit Jahren
Soeben hat AMD seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2018 bekanntgegeben. Demnach konnte ein Umsatz von 1,76 Mrd. US-Dollar erzielt werden, was gegenüber dem Q2/2017, als 1,15 Mrd. US-Dollar in den Büchern standen, ein satter Zuwachs von 53 % ist. Auch gegenüber dem Q1/2018 mit 1,65 Mrd. US-Dollar konnte nochmals ein Plus von 7 % erwirtschaftet werden. Unter dem Strich ist das Q2/2018 eines der erfolgreichsten Quartale von AMD in den letzten 10 Jahren. (…) Weiterlesen »
Laptop mit AMD “Raven Ridge” bei Lidl (Update)
Während die Aldi-Geräte lange Zeit vorwiegend mit Intel-Hardware bestückt waren – Ausnahmen bestätigen die Regel –, war Lidl in der Vergangenheit schon mehrfach offener gegenüber AMD-Hardware, so auch beim jüngsten Angebot, das am 30.07.2018 in den Läden stehen soll: ein HP-Laptop mit AMD-APU der Generation “Raven Ridge” für schlanke 399 EUR. Wir werfen einen Blick auf die verbaute Hardware. (…) Weiterlesen »
Weitere CPU-Lücken ret2spec und SpectreRSB entdeckt
Nach Bekanntwerden der Sicherheitslücken in modernen Prozessor-Designs – Meltdown und Spectre – Anfang des Jahres, sowie der bisher nicht vollständig veröffentlichten, von der Presse Spectre-NG genannten Schwachstellen, sind nun weitere Lücken öffentlich geworden, die Ähnlichkeiten zu den bisherigen Schwachstellen aufweisen, im Detail aber dennoch anderes sind. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3000 mit bis zu 16 Kernen?
Die offizielle Prozessor-Roadmap von AMD für die kommenden Jahre ist vorgezeichnet und soweit bekannt. Auf den Ur-Ryzen 1000 mit Zen-Architektur und 14-nm-Technologie im Jahr 2017 folgte in diesem Jahr Ryzen 2000 mit der Zen+ genannten Ausbaustufe in 12 nm, 2019 soll Zen 2 folgen, der größerere Architekturverbesserungen und eine Produktionsumstellung auf 7 nm vereinen soll. (…) Weiterlesen »
Dell EMC PowerEdge R7415 mit AMD Epyc im Test
Im Gegensatz zu Gaming- oder Enthusiasten-Hardware sind ausführliche Reviews derartiger Server rar gesäht. Umso interessanter ist daher ein Review, das heute auf Servethehome erschienen ist, das dem Dell EMC PowerEdge R7415 auf den Zahn fühlt. Der Artikel schildert aus der Sicht eines Server-Admins und beschränkt sich nicht auf Benchmarks, sondern beleuchtet auch Themen wie Fernkonfigration, Migration von bestehenden Systemen oder Wartung im laufenden Betrieb. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.10.0 mit Fixes für Vega und Ryzen
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, u.a. mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. (…) Weiterlesen »
Android Emulator nun auch auf AMD-Systemen hardwarebeschleunigt
Das Android Studio von Google, mit dessen Hilfe Entwickler Android-Apps am PC entwickeln können, unterstützt seit der neuesten Version 3.2 Beta nun auch Hyper‑V bzw. Windows Hypervisor Platform (WHPX) unter Windows. Die neueste Version zieht nun auch Vorteile aus AMDs Hardware-Virtualisierung. (…) Weiterlesen »