Autor: pipin

Xilinx mit erster PCI-Express‑4.0‑Beschleunigerkarte in Low-Profile Bauform

Mit der Alveo U50 hat Xilinx eine Beschleu­ni­ger­kar­te in einer Pres­se­mit­tei­lung ange­kün­digt, die in Low-Pro­fi­le Bau­form Sup­port von PCI-Express‑4.0 und für CCIX-Ver­bin­dun­gen bereit­stellt. Basie­rend auf der UltraScale+-Architektur von Xilinx bie­tet die Kar­te bei einer Leis­tungs­auf­nah­me von 75 Watt 8 GB HBM2-Spei­cher mit einer Band­brei­te von 460 GB/s, sowie einen 100 Giga­bit Netz­werk­an­schluss. (…) Wei­ter­le­sen »

Leak nennt Basistakte von AMDs Epyc “Rome”

Weni­ge Stun­den vor dem offi­zi­el­len Start von AMDs Epyc 2 mit dem Code­na­men “Rome” sind die bis­lang für die meis­ten Model­le noch unbe­kann­ten Basistakt­ra­ten gele­akt. Bis­lang waren die­se nur für vier Pro­zes­so­ren über eine QVL-Kom­pa­ti­bi­li­täts­lis­te des W291-Z00 Tower-Ser­vers von Giga­byte bekannt gewor­den. Dem­nach besitzt das Spit­zen­mo­dell AMD Epyc 7742 mit 64 Ker­nen einen Basistakt von 2,2 GHz, der AMD Epyc 7542 — ein 32-Ker­ner — soll mit 2,9 GHz tak­ten und der Acht-Ker­ner AMD Epyc 7262 sogar mit 3,1 GHz. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock rollt AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb großflächig aus

Nach­dem ASRock in der ver­gan­ge­nen Woche ledig­lich zwei Main­boards mit dem AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3abb aus­ge­stat­tet hat­te, fol­gen nun 27 wei­te­re Main­boards mit den älte­ren Chip­sät­zen A320 bis X470. Aller­dings warnt ASRock aus­drück­lich davor die BIOS-Ver­sio­nen mit älte­ren CPUs der Fami­li­en Pin­na­cle Ridge, Raven Ridge oder Sum­mit Ridge zu benut­zen. Die Unter­stüt­zung für Bris­tol Ridge ist sowie­so bereits kom­plett aus dem BIOS gestri­chen wor­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht- Verlässt Lisa Su AMD in Richtung IBM? [Update]

Ein Gerücht von Wccf­tech lässt die Per­so­na­lie Rick Berg­man (wir berich­te­ten) in einem gänz­lich neu­en Licht erschei­nen. Dem­nach plant die amtie­ren­de Prä­si­den­tin und CEO von AMD Dr. Lisa Su einen Abgang in Rich­tung IBM und Rick Berg­man, dem bereits 2011 Ambi­tio­nen auf den Pos­ten des CEO von AMD nach­ge­sagt wur­den, soll als Nach­fol­ger auf­ge­baut wer­den. Update: Lisa Su per­sön­lich hat das Gerücht auf Twit­ter demen­tiert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon DNA (RDNA) Präsentation

Die am 7.7. zusam­men mit den Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren vor­ge­stell­ten Gra­fik­kar­ten der Rade­on RX 5700 Serie basie­ren auf den “Navi”-Grafikchips, in denen eine neue von AMD Rade­on DNA — kurz RDNA — genann­te GPU-Archi­tek­tur zum Ein­satz kommt. Die­se soll ähn­lich wie bei den Pro­zes­so­ren mit Zen und den fol­gen­den Ite­ra­tio­nen Zen 2, Zen 3 usw. eine ers­te Basis einer Ent­wick­lung sein, die schon im nächs­ten Jahr mit RDNA2 fort­ge­setzt wer­den wird. In einer Prä­sen­ta­ti­on hat AMD noch ein­mal die Grund­zü­ge von RDNA, sowie die Unter­schie­de zu der GCN-Archi­tek­tur dar­ge­legt. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 2.23.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Rick Bergman ist zurück bei AMD

Der frü­he­re Gene­ral­di­rek­tor der Pro­dukt­grup­pe — zuerst bei ATI (2001 bis 2006) und anschlie­ßend bei AMD (bis 2011) — Rick Berg­man kehrt laut einer Pres­se­mit­tei­lung von Syn­ap­tics zu AMD zurück und über­nimmt dort die Rol­le des “Exe­cu­ti­ve Vice Pre­si­dent of Com­pu­ting and Gra­phics” mit der Ver­ant­wor­tung für die Berei­che High-Per­for­mance PC, Gam­ing und Semi-Cus­tom. Er ersetzt damit San­de­ep Chenna­kes­hu, der sich ent­schlos­sen hat AMD — nach nur acht Mona­ten im Unter­neh­men — am Ende des Monats zu ver­las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Dell startet mit der nächsten Generation AMD Epyc (“Rome”) am 15. Oktober

Nach­dem AMD die offi­zi­el­le Vor­stel­lung der zwei­ten Gene­ra­ti­on Epyc Ser­ver­pro­zes­so­ren mit dem Code­na­men “Rome” für den 7. August ange­kün­digt hat, ver­rät eine Ein­la­dung für ein Web­i­nar am 17. Okto­ber den Start von Ser­vern mit den neu­en Pro­zes­so­ren beim ame­ri­ka­ni­schen Her­stel­ler von Com­pu­ter- und Spei­cher­sys­te­men Dell Tech­no­lo­gies Inc. (…) Wei­ter­le­sen »

Samsung will in zwei Jahren Produkte auf Basis von SoCs mit integrierter AMD RDNA-Grafik anbieten

Nach­dem Sam­sung und AMD bereits im Juni eine stra­te­gi­sche Part­ner­schaft ver­kün­det hat­ten, in der ver­ein­bart wur­de, dass Sam­sung AMDs Rade­on-DNA-Archi­tek­tur zur Ver­wen­dung in Mobil­ge­rä­ten lizen­siert, gab Sam­sung in der letz­ten Wochen im Rah­men der Prä­sen­ta­ti­on der Zah­len des zwei­ten Quar­tals einen Zeit­rah­men für das Erschei­nen ers­ter Pro­duk­te an. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 31/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 870 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die CPUs “Picas­so” und “Matis­se” sind mitt­ler­wei­le erschie­nen, aber die Anpas­sun­gen gehen wei­ter und es kamen 55 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock X570 Tai­chi, für das ASUS Prime X470-Pro, für das Bio­star A10N-8800E, für das Giga­byte X570 Aorus Eli­te und das MSI B450M Gam­ing Plus. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb entfernt PCI-Express 4.0 Support für ältere Chipsätze

Was sich bereits im Vor­feld abge­zeich­net hat­te, wur­de nun von AMD mit­tels des AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3abb umge­setzt. Ab die­sem AGE­SA-Code wird laut Giga­byte der PCI-Express 4.0 Sup­port auf älte­ren Chip­sät­zen ent­fernt. Ent­spre­chen­de Ein­trä­ge las­sen sich bei neu­en BIOS-Ver­sio­nen von Giga­byte fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock Rack mit Mainboards für Rome und Threadripper 3000

Bereits im Juni hat der bekann­te Twit­ter-Nut­zer Koma­chi auf eine Sei­te der eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on ver­wie­sen, die mög­li­che zukünf­ti­ge Pro­duk­te von ASRock Rack zeigt. Die­se scheint den Chip­satz X599 für AMDs Thre­ad­rip­per 3000 zu bestä­ti­gen. Außer­dem wird ASRock Rack sei­ne Ange­bo­te für die Epyc 2 Pro­zes­so­ren (“Rome”), die in der kom­men­den Woche am 07.08. offi­zi­ell vor­ge­stellt wer­den, wohl deut­lich aus­bau­en. (…) Wei­ter­le­sen »