Autor: pipin
Xilinx mit erster PCI-Express‑4.0‑Beschleunigerkarte in Low-Profile Bauform
Mit der Alveo U50 hat Xilinx eine Beschleunigerkarte in einer Pressemitteilung angekündigt, die in Low-Profile Bauform Support von PCI-Express‑4.0 und für CCIX-Verbindungen bereitstellt. Basierend auf der UltraScale+-Architektur von Xilinx bietet die Karte bei einer Leistungsaufnahme von 75 Watt 8 GB HBM2-Speicher mit einer Bandbreite von 460 GB/s, sowie einen 100 Gigabit Netzwerkanschluss. (…) Weiterlesen »
Leak nennt Basistakte von AMDs Epyc “Rome”
Wenige Stunden vor dem offiziellen Start von AMDs Epyc 2 mit dem Codenamen “Rome” sind die bislang für die meisten Modelle noch unbekannten Basistaktraten geleakt. Bislang waren diese nur für vier Prozessoren über eine QVL-Kompatibilitätsliste des W291-Z00 Tower-Servers von Gigabyte bekannt geworden. Demnach besitzt das Spitzenmodell AMD Epyc 7742 mit 64 Kernen einen Basistakt von 2,2 GHz, der AMD Epyc 7542 — ein 32-Kerner — soll mit 2,9 GHz takten und der Acht-Kerner AMD Epyc 7262 sogar mit 3,1 GHz. (…) Weiterlesen »
AMD mit großer Werbekampagne im Herbst
Wie die Webseite Campaign berichtet wird die Agentur TBWA\London im Herbst eine groß angelegte globale Werbekampagne für AMD in 18 Ländern — darunter Australien, Deutschland, Großbritannien, Kanada und USA — starten. (…) Weiterlesen »
ASRock rollt AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb großflächig aus
Nachdem ASRock in der vergangenen Woche lediglich zwei Mainboards mit dem AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb ausgestattet hatte, folgen nun 27 weitere Mainboards mit den älteren Chipsätzen A320 bis X470. Allerdings warnt ASRock ausdrücklich davor die BIOS-Versionen mit älteren CPUs der Familien Pinnacle Ridge, Raven Ridge oder Summit Ridge zu benutzen. Die Unterstützung für Bristol Ridge ist sowieso bereits komplett aus dem BIOS gestrichen worden. (…) Weiterlesen »
Dr. Lisa Su dementiert Gerüchte über einen Abgang von AMD zu IBM
Genauso schnell, wie das Gerücht von Wccftech aufkam, folgt nun das Dementi von Dr. Lisa über Twitter. Darin bekräftigt sie, dass dieses Gerücht einen Wahrheitsgehalt von Null Prozent habe und das beste bei AMD noch kommen würde und zwar mit ihr. (…) Weiterlesen »
Gerücht- Verlässt Lisa Su AMD in Richtung IBM? [Update]
Ein Gerücht von Wccftech lässt die Personalie Rick Bergman (wir berichteten) in einem gänzlich neuen Licht erscheinen. Demnach plant die amtierende Präsidentin und CEO von AMD Dr. Lisa Su einen Abgang in Richtung IBM und Rick Bergman, dem bereits 2011 Ambitionen auf den Posten des CEO von AMD nachgesagt wurden, soll als Nachfolger aufgebaut werden. Update: Lisa Su persönlich hat das Gerücht auf Twitter dementiert. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon DNA (RDNA) Präsentation
Die am 7.7. zusammen mit den Ryzen 3000 Prozessoren vorgestellten Grafikkarten der Radeon RX 5700 Serie basieren auf den “Navi”-Grafikchips, in denen eine neue von AMD Radeon DNA — kurz RDNA — genannte GPU-Architektur zum Einsatz kommt. Diese soll ähnlich wie bei den Prozessoren mit Zen und den folgenden Iterationen Zen 2, Zen 3 usw. eine erste Basis einer Entwicklung sein, die schon im nächsten Jahr mit RDNA2 fortgesetzt werden wird. In einer Präsentation hat AMD noch einmal die Grundzüge von RDNA, sowie die Unterschiede zu der GCN-Architektur dargelegt. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.23.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. (…) Weiterlesen »
Rick Bergman ist zurück bei AMD
Der frühere Generaldirektor der Produktgruppe — zuerst bei ATI (2001 bis 2006) und anschließend bei AMD (bis 2011) — Rick Bergman kehrt laut einer Pressemitteilung von Synaptics zu AMD zurück und übernimmt dort die Rolle des “Executive Vice President of Computing and Graphics” mit der Verantwortung für die Bereiche High-Performance PC, Gaming und Semi-Custom. Er ersetzt damit Sandeep Chennakeshu, der sich entschlossen hat AMD — nach nur acht Monaten im Unternehmen — am Ende des Monats zu verlassen. (…) Weiterlesen »
Dell startet mit der nächsten Generation AMD Epyc (“Rome”) am 15. Oktober
Nachdem AMD die offizielle Vorstellung der zweiten Generation Epyc Serverprozessoren mit dem Codenamen “Rome” für den 7. August angekündigt hat, verrät eine Einladung für ein Webinar am 17. Oktober den Start von Servern mit den neuen Prozessoren beim amerikanischen Hersteller von Computer- und Speichersystemen Dell Technologies Inc. (…) Weiterlesen »
Samsung will in zwei Jahren Produkte auf Basis von SoCs mit integrierter AMD RDNA-Grafik anbieten
Nachdem Samsung und AMD bereits im Juni eine strategische Partnerschaft verkündet hatten, in der vereinbart wurde, dass Samsung AMDs Radeon-DNA-Architektur zur Verwendung in Mobilgeräten lizensiert, gab Samsung in der letzten Wochen im Rahmen der Präsentation der Zahlen des zweiten Quartals einen Zeitrahmen für das Erscheinen erster Produkte an. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 31/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die CPUs “Picasso” und “Matisse” sind mittlerweile erschienen, aber die Anpassungen gehen weiter und es kamen 55 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock X570 Taichi, für das ASUS Prime X470-Pro, für das Biostar A10N-8800E, für das Gigabyte X570 Aorus Elite und das MSI B450M Gaming Plus. (…) Weiterlesen »
AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb entfernt PCI-Express 4.0 Support für ältere Chipsätze
Was sich bereits im Vorfeld abgezeichnet hatte, wurde nun von AMD mittels des AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb umgesetzt. Ab diesem AGESA-Code wird laut Gigabyte der PCI-Express 4.0 Support auf älteren Chipsätzen entfernt. Entsprechende Einträge lassen sich bei neuen BIOS-Versionen von Gigabyte finden. (…) Weiterlesen »
ASRock Rack mit Mainboards für Rome und Threadripper 3000
Bereits im Juni hat der bekannte Twitter-Nutzer Komachi auf eine Seite der eurasischen Wirtschaftsunion verwiesen, die mögliche zukünftige Produkte von ASRock Rack zeigt. Diese scheint den Chipsatz X599 für AMDs Threadripper 3000 zu bestätigen. Außerdem wird ASRock Rack seine Angebote für die Epyc 2 Prozessoren (“Rome”), die in der kommenden Woche am 07.08. offiziell vorgestellt werden, wohl deutlich ausbauen. (…) Weiterlesen »
AMD Supercomputer Titan stellt Betrieb ein
Der einst leistungsstärkste Supercomputer der Welt (TOP500 — November 2012) Titan hat in dieser Woche seinen Betrieb am Oak Ridge National Laboratory (ORNL) eingestellt, um Platz für den geplanten Exaflop-Supercomputer Frontier zu schaffen. (…) Weiterlesen »