Kategorie: Aktuelles
AMD gibt Startschuss für Radeon R9 285 und neues Never-Settle-Bundle
Über die Veröffentlichung der AMD Radeon R9 285 haben wir bereits im Zusammenhang mit dem Livestream zum 30-jährigen AMD-Jubiläum „Graphics & Gaming“ berichtet. Die unter dem Codenamen Tonga entwickelte Grafikkarte setzt auf die aktuelle Graphics-Core-Next-Architektur, die Verbesserungen im Detail erfahren hat. Mit der Radeon R9 285 startet auch das Never-Settle-Bundle in eine neue Runde. (…) Weiterlesen »
AMD FX-8370E — 8‑Kern-Vishera mit 95 Watt TDP
AMD stellt mit dem AMD FX-8320E und dem FX-8370E zwei Prozessoren vor, welche mit einer TDP von nur 95 Watt ausgestattet sind. Diese CPUs sollen vor allem Aufrüster ansprechen, welche wert auf eine bessere Energiebilanz legen oder deren Mainboards nur für Prozessoren bis 95 Watt freigegeben sind. Letztgenannte Nutzer mussten bisher einen Bogen um die 8‑Kern-CPUs machen, was ab sofort der Vergangenheit angehören soll.
Auf den folgenden Seiten wollen wir uns den AMD FX-8370E näher anschauen, welchen uns AMD zur Verfügung gestellt hat. Wir haben ihn mit dem bisherigen Topmodell der TDP-Klasse bis 125 Watt, dem FX-8350, verglichen und wollen klären, ob die Einstufung mit 95 Watt eher Lust oder eher Frust erzeugt. (…) Weiterlesen »
Thermaltake stellt Frio Silent vor
Von den CPU-Kühler-Herstellern hört man immer wieder eine Aussage: Der europäische (und insbesondere der deutsche Markt) unterscheidet sich merklich vom Rest der Welt. Nicht nur die reine Kühlleistung ist entscheidend, sondern auch der dabei herrschende Schallpegel. Thermaltake hat mit der Veröffentlichung der neuen Frio-Silent-Kühler die bekannten Modelle (z.B. Frio, FrioOCK und Frio Advanced) aus dem Programm genommen. Die neuen Varianten Frio Silent 12, Frio Silent 14 und Frio Silent Extreme 14 Dual sollen den Spagat zwischen hoher Kühlleistung und niedrigem Schallpegel schaffen. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht Windows- und Linux-Compiler für C++ AMP Version 1.2
2011 kündigte Herb Sutter, Microsoft Principal Architect, auf AMDs Entwicklerkonferenz AFDS (AMD Fusion Developer Summit, inzwischen in APU umbenannt) an, dass über die Programmiersprache C++ künftig auch GPUs programmiert werden können sollen (damalige News). Bisher standen hierfür nur C++-ähnliche Lösungen wie beispielsweise OpenCL C oder CUDA C++ zur Verfügung. Durch die Bereitstellung der Bibliothek C++ Accelerated Massive Parallelism (C++ AMP) in Visual-Studio hofft Microsoft die Programmierung von parallelen Anwendungen, die auf GPUs ausgeführt werden sollen, stark zu vereinfachen und einer wesentlich größeren Entwicklergruppe zugänglich zu machen. (…) Weiterlesen »
AMD30Live: AMD feiert sich selbst und 30 Jahre Graphics & Gaming [Update: Mitschnitt verfügbar]
AMD hat heute ab 16:00 Uhr zu einer Veranstaltung geladen, um sich selbst und 30 Jahre “Graphics & Gaming” zu feiern. Interessierte können sich einen Livestream ansehen, der über den Twitch-Kanal von AMD bereitgestellt wird oder über alternativ über die Investoren-Seite von AMD. Zu einem späteren Zeitpunkt beabsichtigt der Konzern eine Aufzeichnung über den eigenen YouTube-Kanal bereitzustellen. (…) Weiterlesen »
AMD Power Pack für System Builder
Wer den Livestream am Samstag zum 30-jährigen Grafikkarten- und Gaming-Jubiläum von AMD aufmerksam verfolgt hat, wird über anstehende Aktionen gestolpert sein. AMDs Vice President Global Channel Sales hat vor allem auf zwei hingewiesen: Eine Back-To-School-Aktion, die es so wohl nicht in Europa/Deutschland geben wird, und auf das AMD Power Pack. Letzteres beinhaltet entweder sechs CPUs oder sechs APUs. Die Aktion ist ein Feldversuch, ob sie überhaupt von den Kunden angenommen wird, und beschränkt sich zunächst auf ausgewählte Modelle. (…) Weiterlesen »
AMD30Live: AMD stellt Radeon R9 285 vor
AMD feiert ein Jubiläum: “Celebrating 30 Years of Graphics & Gaming at AMD”. Die Marke Radeon wurde noch unter der ATi-Flagge ins Leben gerufen und die Namensgebung war laut der Präsentation eher ein Zufall. Abseits solcher kleinen Hintergrundgeschichten rund um AMD wurde die neue Tonga-GPU vorgestellt. Die AMD Radeon R9 285 soll vor allem die Spieler ansprechen und mit etlichen Features aufwarten: Unterstützung für DirectX 12 und Mantle, FreeSync und TrueAudio sind nur Eckpunkte. Das Never Settle Bundle wird ebenfalls wieder aufgelegt. (…) Weiterlesen »
AMD FX-8370E und FX-8320E sind deutlich taktreduziert
Leider haben sich durch veröffentlichte CPU-Support-Listen der Mainboard-Hersteller die Hoffnungen einiger potenzieller Upgrader mittlerweile zerschlagen. Die E‑Modelle erreichen die niedrigere TDP nicht durch höhere Effizienz, optimierten Herstellungsprozess, niedrigere Spannung oder Selektierung, sondern schlichtweg durch einen Trick. Zwar taktet der FX-8370E im Turbo-Modus — wenn nur einer oder wenige Kerne belastet werden — mit 4,3 GHz genauso hoch wie der FX-8370, der Basistakt jedoch — wenn alle Kerne belastet werden und Strom verbrauchen — wird um knapp 20% auf 3,3 GHz reduziert, um unter 95 W zu bleiben. (…) Weiterlesen »
HP Stream Notebook mit AMD Mullins auch ohne Windows
Während wir gestern noch davon ausgingen, dass das Gerät grundsätzlich mit Windows 8.1 und OneDrive-Abo zu einem Preis von 199 US-Dollar angeboten werden wird, haben wir inzwischen selbst Zugriff auf das ominöse HP-Dokument, in dem das HP Stream detailliert beschrieben wird. Obwohl die gesamte Initiative zu diesem Projekt offenbar von Microsoft ausging, plant HP augenscheinlich auch eine Variante des Geräts ohne Zwangsbündelung mit Windows 8.1 und OneDrive-Abo. Das wird die Linux-Gemeinde aufhorchen lassen. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R7 SSD nun offiziell
Die Gerüchteküche hatte es schon vor knapp zwei Wochen verbreitet: AMD bringt in Zusammenarbeit mit OCZ eine SSD auf den Markt, die unter dem Markennamen Radeon R7 laufen wird (wir berichteten). Wenn man den zugehörigen Kommentaren in unserem Forum folgt, gingen viele davon aus, dass AMD lediglich eine OCZ-SSD der Vector-Reihe einkaufen und umbenennen wird. Dem ist nicht so. Die AMD Radeon R7 SSD ist ein auf die Wünsche AMDs angepasstes Modell. (…) Weiterlesen »
AMD Athlon X4 860K “Kaveri” gesichtet
Vor knapp 3 Wochen haben wir bereits über eine neue Variante der Athlon-X4-Serie berichtet, die nicht mehr auf Richland, sondern auf Kaveri basiert. Die CPU-Architektur ist demnach nicht mehr Piledriver, sondern Steamroller, was eine deutlich höhere IPC verspricht, also mehr Leistung pro Takt je Kern; der zugehörige Sockel ist demnach FM2+. (…) Weiterlesen »
199-Dollar-Notebook von Hewlett-Packard mit AMD Mullins-APU
Vor einigen Wochen hat Microsoft zusammen mit Hewlett-Packard ein ähnliches Konzept vorgestellt, das unter dem Brand “HP Stream” läuft. Statt ChromeOS soll hier aber Windows 8.1 zum Einsatz kommen. Zudem ist der Ansatz nicht ganz so kompromisslos, denn dank Windows 8.1 wird mehr lokal verarbeitet werden (müssen), als bei Googles Lösung. Nur der Zweck ist derselbe: die Hardware soll so knapp wie möglich bemessen sein, die Datenspeicherung online in der Cloud stattfinden; hier natürlich auf OneDrive. (…) Weiterlesen »
Amazon hebt Schwelle für versandkostenfreie Lieferung von 20 EUR auf 29 EUR
Amazon hebt die Schwelle, ab der eine Bestellung kostenlos geliefert wird, von bisher 20 EUR auf 29 EUR an. Dies dürfte eine Reaktion auf die Unzufriedenheit der Investoren sein, da Amazon weniger Profit erwirtschaftet hat als von den Aktionären und Analysten erwartet wurde. (…) Weiterlesen »
Seti.USA nutzt Einstellung von SIMAP-Projekt bei BOINC Ende 2014 für finalen Angriff auf Platz 1
Das SIMAP-Projekt hat kürzlich bekanntgegeben, nicht länger die BOINC-Plattform nutzen zu wollen. Stattdessen sollen künftig dedizierte Rechensystem direkt am Institut zum Einsatz kommen. Begründet wird diese Änderung damit, dass künftig andere Algorithmen genutzt werden sollen, die offenbar nicht länger zum verteilten Rechnen über die BOINC-Plattform passen. Das bestehende BOINC-Projekt soll noch bis Ende des Jahres fortgesetzt werden, bis es endgültig abgeschaltet wird. Dies will jetzt offenbar Seti.USA nutzen, um das BOINC-Team von Planet 3DNow! quasi in der letzten Runde noch von seinem ersten Platz bei SIMAP zu verdrängen. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday August 2014
Microsoft hat heute wie angekündigt neun Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »