Kategorie: Aktuelles

Biostar präsentiert sein AM4-Sortiment für Ryzen inkl. Win7-Support

Main­board-Her­stel­ler Bio­star hat heu­te sein AM4-Sor­ti­ment für die kom­men­den Ryzen-Pro­zes­so­ren von AMD prä­sen­tiert. Völ­lig neu sind die Infor­ma­tio­nen dazu nicht, schließ­lich hat­te Bio­star einen Teil der Pla­ti­nen bereits auf der CES 2017 im Janu­ar aus­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

Bye Bye Sockel AM1

Mit Ein­füh­rung der Bob­cat-Fami­lie begann für AMD die Zwei­tei­lung sei­nes Sor­ti­ments in klei­ne, strom­spa­ren­de Platt­for­men einer­seits und gro­ße Archi­tek­tu­ren für Desk­top und Ser­ver ande­rer­seits. Bis dahin ver­folg­te AMD die Phi­lo­so­phie, dass eine Pro­zes­sor-Archi­tek­tur alle Ein­satz­ge­bie­te abde­cken müs­se. Doch AMD will wie­der weg von der Zwei­glei­sig­keit. Der Aus­ver­kauf von AM1 hat bereits begon­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Mini-ITX-Mainboards mit alten CPUs von Biostar und ASRock

Im Dezem­ber haben Bio­star und ASRock neue Main­boards im Mini-ITX-Form­fak­tor auf den Markt gebracht, die seit Febru­ar nun auch bei uns in Deutsch­land zu haben sind. Es han­delt sich dabei um Main­boards mit auf­ge­lö­te­tem Pro­zes­sor für Ein­satz­ge­bie­te abseits eines Main­stream-Desk­top­sys­tems. (…) Wei­ter­le­sen »

Nächste Vega-Präsentation am 28. Februar?

Von 27. Febru­ar bis 3. März fin­det die Games Deve­lo­per Con­fe­rence (GDC) 2017 in San Fran­cis­co statt. Im Rah­men die­ser Ent­wick­ler­kon­fe­renz soll die offi­zi­el­le Markt­ein­füh­rung des neu­en Pro­zes­sors AMD Ryzen voll­zo­gen wer­den. Neben Ryzen könn­te es aber auch zur kom­men­den High-End-GPU Vega inter­es­san­te Neu­ig­kei­ten geben. Dem­nach plant AMD für den 28. Febru­ar um 10:30 Uhr Orts­zeit, also 19:30 Uhr deut­scher Zeit, einen Live­stream namens „Cap­sai­cin”. (…) Wei­ter­le­sen »

Belgischer Händler listet AMD Ryzen mit Euro-Preisen

Bereits in den ver­gan­gen Wochen kam es immer mal wie­der zu Lis­tun­gen von angeb­li­chen Ryzen-Pro­zes­so­ren irgend­wo auf dem Erd­ball, ob ver­se­hent­lich oder absicht­lich. Neu an der aktu­el­len Lis­tung ist, dass sie zum einen noch immer online ist und zum ande­ren es sich um einen Händ­ler aus dem EU-Raum han­delt, was die Aus­sa­ge­kraft für den hie­si­gen Markt deut­lich erhöht gegen­über Lis­tun­gen irgend­wo in Chi­na. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Ryzen-Benchmarks zeigen gute Werte (CPU-Mark)

Bereits im Dezem­ber haben wir hier in der Com­mu­ni­ty bei­na­he 100 Ver­gleichs­wer­te zum Ren­der-Bench­mark Blen­der zusam­men­ge­tra­gen, um auf Basis von Wer­ten eines Ryzen-Engi­nee­ring-Samples, die AMD selbst ver­öf­fent­lich­te, eine ers­te Stand­ort-Bestim­mung durch­zu­füh­ren. Nun, zwei Mona­te spä­ter, sind im Anand­tech-Forum CPU-Mark-Wer­te eines fina­len AMD Ryzen 7 1700X auf­ge­taucht. Sofern die Wer­te eini­ger­ma­ßen der Rea­li­tät ent­spre­chen, scheint das spe­ku­lier­te Preis­ge­fü­ge zu pas­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen und Windows 7 (Update)

Dass die neu­en Zen-Pro­zes­so­ren und AM4-Platt­for­men offi­zi­ell nur Sup­port für Win­dows 10 erhal­ten wür­den, war bereits Anfang letz­ten Jah­res klar. Inso­fern ver­wun­dert der #Auf­schrei, den es dies­be­züg­lich letz­te Woche gab, als AMD noch ein­mal bekräf­tig­te, dass (Ry)Zen Micro­soft-sei­tig offi­zi­ell nur Sup­port für Win­dows 10 erhal­ten wür­de. Dass die Ryzen AM4-Sys­te­me den­noch tadel­los mit Win­dows 7 lau­fen wer­den, bestä­tig­ten sowohl AMD selbst als auch unser Com­mu­ni­ty-Mit­glied Crash­test. (…) Wei­ter­le­sen »

RyZen und Windows 7 – Verwirrung um Support und Kompatibilität

Win­dows 7 ist aktu­ell das meist­ver­wen­de­te Betriebs­sys­tem, wenn man ver­schie­de­nen Unter­su­chun­gen glau­ben darf. Auch hier im Forum schwö­ren vie­le User auf das nun schon etwas älte­re OS. Hier­für gibt es sicher­lich eine Viel­zahl an Grün­den und AMD hat­te in den ver­gan­ge­nen Wochen bestä­tigt, dass man Win­dows-7-Trei­ber für die kom­men­den RyZen-CPUs anbie­ten wür­de. Nun erhiel­ten die Kol­le­gen von Hei­se eine Stel­lung­nah­me von AMD, die genau dies aus­schließt. (…) Wei­ter­le­sen »

Zens Taktraten und Preise durchgesickert

Die Spat­zen pfei­fen es schon von den Dächern, Anfang März soll AMDs neue Mikro­ar­chi­tek­tur Zen in Form der Ryzen-CPUs auf den Markt kom­men. Viel wur­de über die Takt­ra­ten und Preis­punk­te, die AMD auf­ru­fen wird, gerät­selt. Eini­ge Online-Händ­ler haben nun den Schlei­er geho­ben … (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Zen Cores kleiner als Intel-Skylake-Kerne

Auf der aktu­ell in San Fran­cis­co statt­fin­den­den Inter­na­tio­nal Solid-Sta­te Cir­cuits Con­fe­rence (ISSCC) hat AMD wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu sei­nem kom­men­den Ryzen-Pro­zes­sor mit Zen-Archi­tek­tur preis­ge­ge­ben, der Anfang März 2017 erschei­nen soll. Dem­nach soll ein Zen-Kern mit etwa 10 Pro­zent weni­ger Die-Flä­che aus­kom­men als ein Kern des aktu­el­len Intel Sky­la­ke. EE Times hat dazu eine inter­es­san­te Tabel­le ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD meldet Verlust — Ryzen im März — Vega und Naples in Q2/2017

AMD hat gestern Abend sei­ne letz­ten Quar­tals­zah­len bekannt gege­ben. Die­se fie­len zwar bes­ser aus als das ver­gleich­ba­re Quar­tal im Jahr zuvor, jedoch schwä­cher als das vor­an­ge­gan­ge­ne Quar­tal. Aber­mals konn­te kein Gewinn erwirt­schaf­tet wer­den. Mit 51 Mio. US-Dol­lar fiel der Ver­lust jedoch ver­gleichs­wei­se mode­rat aus ange­sichts des­sen, was AMD in den letz­ten Jah­ren teils aus­wei­sen muss­te. Wie zuletzt sind es momen­tan haupt­säch­lich die Kon­so­len­chips für Xbox One und Play­sta­ti­on 4, die AMD über Was­ser hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

BIOSTAR Holds Awesome Launch Event for its 2nd-Gen RACING Motherboards in Thailand

Debut­ing the latest mother­boards inclu­ding Intel 200-series and AMD AM4 mother­boards as well as  more exci­ting pro­ducts from BIOSTAR Janu­ary 25th,  2017, BANGKOK, THAILANDBIOSTAR recent­ly held a suc­cessful launch event for its 2nd-gene­ra­­ti­on of RACING series mother­boards fea­turing sup­port for Intel’s 7th-gene­ra­­ti­on Core pro­ces­sors as well as some new other pro­ducts like AM4 mother­boards (…) Wei­ter­le­sen »

32-Kern-Server-Prozessor Naples noch im ersten Halbjahr 2017

Der Code­na­me der Opte­rons auf Zen-Basis lau­tet Nap­les und anders als Ryzen wird er nicht nur zwei CCXs (CPU-Com­plex) besit­zen, son­dern acht. Dem­nach ver­fügt Nap­les im End­aus­bau über bis zu 32 CPU-Ker­ne. Da Nap­les wie Ryzen Simul­ta­neous Mul­ti­th­re­a­ding unter­stüt­zen wird, wird ein Nap­les-Opte­ron bis zu 64 Threads gleich­zei­tig ver­ar­bei­ten kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon RX 460 mit 1024 Shader-Einheiten — aber nicht für Deutschland

Der Gra­fik­chip aus der Pola­ris-Fami­lie mit Code­na­men Baf­fin, der bei den Rade­on-RX-460-Kar­ten Ver­wen­dung fin­det, besitzt im Voll­aus­bau ab Werk 1024 Shader-Ein­hei­ten, anders aus­ge­drückt 16 CUs. Die RX 460 ist aller­dings nur mit 14 CUs, d.h. 896 Shadern, spe­zi­fi­ziert. Die han­dels­üb­li­chen Gra­fik­kar­ten die­ser Serie wer­den also durch­ge­hend mit teil­de­ak­ti­vier­ten Chips aus­ge­lie­fert. Nun jedoch hat Sap­phi­re eine RX 460 im Voll­aus­bau auf­ge­legt. (…) Wei­ter­le­sen »

Neuer HP 255 G5 endlich mit zeitgemäßen Schnittstellen

Grund­sätz­lich darf sich AMD über Hew­lett-Packard nicht beschwe­ren. Wäh­rend vie­le Note­book-Her­stel­ler ent­we­der gar kein Modell mit AMD-Platt­form im Sor­ti­ment haben oder nur ein paar unin­ter­es­san­te völ­lig ver­kon­fi­gu­rier­te Ali­bi-Model­le, hat Hew­lett-Packard (HP) in den letz­ten Jah­ren prak­tisch jede AMD-Neu­ent­wick­lung mit­ge­macht. Nur mit den ver­bau­ten Kom­po­nen­ten haper­te oft. Damit soll die HP 255 G5 Rei­he nun auf­räu­men. (…) Wei­ter­le­sen »