Kategorie: Aktuelles
Windows 10 erst bei 13 Prozent Marktanteil
7 Monate nach der Einführung von Windows 10 liegt dessen Marktanteil laut Erhebungen von Netmarketshare erst bei knapp 13 Prozent. Das ist erstaunlich wenig, wenn man bedenkt, dass Komplettsysteme in der Regel mit vorinstalliertem Windows 10 ausgeliefert werden und Nutzer von Windows 7, 8 und 8.1 bis Juli 2016 — einmalig in der Microsoft-Geschichte — gratis auf die neue Version aktualisieren dürfen. (…) Weiterlesen »
Athlon X4 835 — Hinweis auf einen weiteren Carrizo-Athlon
Während einer unserer englischsprachigen User bereits einen Athlon X4 845 in den Händen hält, warten wir hierzulande immer noch auf die Lieferbarkeit. Nun hat unser Nutzer MIWA in einem BIOS-Update von MSI einen Hinweis auf einen weiteren Athlon mit Excavator-Architektur gefunden. (…) Weiterlesen »
AMD A10-7890K mit Wraith-Kühler und Athlon X4 880K offiziell vorgestellt
Bereits im September 2015 hatten wir über den neuen AMD Athlon X4 880K berichtet, über den AMD A10-7890K schon im August. Damals waren die neuen Modelle in Support-Listen mehrerer OEMs aufgetaucht, in BIOS-Updates und Kompatibilitätslisten. Im Januar stellte AMD auf der CES den 7890K erstmals vor. Zu kaufen gibt es die neuen Topmodelle mit Steamroller-Kernen bisher jedoch nicht. (…) Weiterlesen »
Zen mit L0-Cache und µOp-Puffer
Von ausnahmsweise belastbaren Informationen zu Zen weiß Matthias Waldhauer auf seinem Blog zu berichten. Mitte Februar tauchten wieder einige neue Codesegmente von AMD-Programmierern in Open-Sourcen-Projekten auf. (…) Weiterlesen »
Erste Benchmarks des Athlon X4 845 [Update 14:00]
In Deutschland ist der neue Athlon auf Carrizo-Basis noch nicht lieferbar, ein englischsprachiger Nutzer hat in unserem Forum dennoch erste Benchmarks des jüngsten CPU-Sprösslings von AMD posten können. Andere User haben schnell Vergleichswerte geliefert und wir haben uns entschlossen, einige davon kurz aufzuarbeiten, um einen Ersteindruck von der neuen CPU zu gewinnen. (…) Weiterlesen »
G.Skill Ripjaws KM780 RGB
Vor kurzem haben wir die Ripjaws MX780 RGB getestet, die erste Maus von G.Skill. Der taiwanesische Hersteller hat uns gleich noch die passende Tastatur mitgeschickt: die Ripjaws KM780 RGB. Nach dem gelungenen Erstprodukt aus dem Bereich der Gamingmäuse wollen wir uns ansehen, ob es dem Entwickler gelungen ist, eine ähnlich gute Tastatur zu entwerfen. Auch hier setzt der vor allem für Arbeitsspeicher bekannte Hersteller einen hohen Preis an. Die von uns getestete Variante mit “braunen” Cherry-Tasten kostet im Einzelhandel rund 160 €. Ein Preis, der gerechtfertigt sein will. (…) Weiterlesen »
AMD erweitert das Portfolio im Embedded-Segment
Der Embedded-Markt ist traditionell für den Endkunden eher unsichtbar, obwohl hier ein nicht zu unterschätzendes Marktpotenzial schlummert. Medizinische Geräte, Automatisierungen, Werkzeugmaschinen setzen unter anderem auf diese Geräte. Der aktuelle Trend der Industrie, sich mit dem Thema “Internet der Dinge”/“Industrie 4.0” zu beschäftigen, sorgt zudem für einigen Schub. Nachdem AMD nun für einige Zeit eher vom Engagement in den aufstrebenden Märkten gesprochen hatte, war die Eroberung großer Marktanteile im Embedded-Bereich eine große Meldung. (…) Weiterlesen »
Khronos veröffentlicht “Vulkan” 1.0: Des Kaisers neuer Mantle
AMD sorgte mit der Veröffentlichung der hauseigenen Mantle-API vor ca. 2 Jahren für Aufsehen. Der ansonsten eher für CPUs, GPUs und auch APUs bekannte Hersteller stieß mithilfe des Entwickler-Studios DICE (berühmt z.B. durch die Battlefield-Spieleserie) die Diskussion an, dass Microsofts dominierende DirectX-API die Leistung limitiert. Heute wurde Vulkan 1.0 präsentiert. (…) Weiterlesen »
Zen-Dies mit bis zu 16 Kernen — vermutlich aber nicht als AM4-Version
Bei einem Vortrag für das Europäische Kernforschungszentrum (CERN) in der Schweiz berichtete der Plattform-Verantwortliche Liviu Vâlsan auch über AMDs kommende Zen-Prozessoren für den Datacentermarkt. Demnach soll es in der höchsten Ausbaustufe einen Opteron mit 32 Zen-Kernen geben, welcher aus zwei zusammengeschalteten Dies (MCM) mit je 16 Kernen besteht. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Februar 2016
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft am Abend 13 Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Neuer AMD Athlon X4 845 mit Excavator-Kern schon gelistet
Keine zwei Tage nach der offiziellen Vorstellung ist der AMD Athlon X4 845 bei den ersten Händlern aufgetaucht, zwar noch nicht lieferbar, aber immerhin schon gelistet. Daher überrascht es, dass er schon jetzt das günstigste Athlon-X4-Modell für den Sockel FM2+ ist. Trotz 400 MHz Taktfrequenz-Vorsprung auf den X4 840 und der moderneren Kerne kostet er 63 EUR aufwärts. (…) Weiterlesen »
AMD stellt neue Desktop-Prozessoren und leisere Boxed-Kühler vor [Update]
AMD bringt heute ein kleineres Update für das Angebot im Markt für Desktop-Prozessoren an den Start. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen A10-7860K, A6-7470K und Athlon X4 845 wird fortan der AMD FX-8370 auch in Kombination mit dem neuen, leiseren Boxed-Kühler “Wraith” erhältlich sein. An den mitgelieferten Kühllösungen der anderen Prozessoren will AMD ebenfalls gearbeitet haben, sodass ein nahezu lautloser Betrieb möglich sei. (…) Weiterlesen »
AMD: Fury X2 kommt mit “nur” 12 TFLOPS
WCCFtech gibt eine AMD-Aussage wieder, wonach die Fury X2 12 TFLOPS Rechenleistung (single precision) erbringen soll. Damit könnte die Karte nur rund 4 % mehr leisten als der Vorgänger AMD Radeon R9 295X2. Möglicherweise will AMD aber vor allem auf Seiten der Effizienz punkten. (…) Weiterlesen »
Zeppelin: Zen-Server-CPU mit 32 Kernen?
Unser Forenmitglied Dresdenboy hat mal wieder einen Eintrag in seinem Blog geschrieben, der einige Informationen zu den kommenden Server-Prozessoren von AMD aufführt. Sollten die Interpretationen korrekt sein, könnte AMD einen Server-Prozessor auf Basis der kommenden Zen-Architektur mit 32 physikalischen Kernen bringen. Dank SMT würde die CPU 64 Threads parallel abarbeiten, das wäre im Vergleich zur aktuellen Opteron-Generation auf Vishera-Basis eine glatte Vervierfachung. (…) Weiterlesen »
Jim Keller wechselt zu Tesla
Jim Keller dürfte einer der bekanntesten CPU-Architekten unserer Zeit sein. Bei AMD war er beteiligt an der Entwicklung des K7-Athlons und führender Entwickler beim Nachfolger, dem K8. Anschließend wechselte er zu Apple und war maßgeblich an der Entwicklung des A4 und später A5 beteiligt. Zuletzt war er wieder bei AMD tätig und arbeitete an AMDs K12 und der Zen-Architektur. Nun bestätigte Tesla Motors, ihn als Mitarbeiter gewonnen zu haben. (…) Weiterlesen »