Kategorie: News
AIDA64 gibt Hinweis auf Threadripper 4000 mit dem Codenamen “Genesis”
AMDs HEDT-Lösung wird aller Voraussicht nach in diesem Jahr noch mit dritten Generation Threadripper 3000 aufwarten — neueste Gerüchte sprechen sogar von einem Start bereits im Oktober, doch nun hat das Programm AIDA64 bereits einen Hinweis auf den Nachfolger gegeben. Wie bei uns im Forum nach zu lesen ist sind im Programmcode die Codenamen “Vermeer” und “Genesis” aufgetaucht, von denen ersterer bereits für die für 2020 geplanten Desktopprozessoren Ryzen 4000 auf Basis von Zen 3 reserviert ist. (…) Weiterlesen »
Adobe Flash Player 32.0.0.223
Nutzer des Adobe Flash Players, die die Update-Funktion nicht auf “automatisch” gestellt haben, sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version aktualisieren, da der Flash Player ein gern gesehenes Ziel von Attacken ist. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.15.3
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
PuTTY 0.72
PuTTY ist ein Open Source Client-Programm für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet und Rlogin, mit dem verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Rechnern hergestellt werden kann. (…) Weiterlesen »
AWS baut Angebot mit AMD-Epyc-Server-Instanzen aus
Im vergangenen November hatte AMD im Rahmen des “Next Horizon” Events Amazon Web Services (AWS) bereits als neuen Partner präsentiert, Die mit den AMD-Instanzen M5a and R5a starteten und auf einem AWS Summit am 27. März in Santa Clara die zusätzlichen Instanzen EC2 M5ad und R5ad vorstellten und die neuen T3a angekündigten, die dann wiederum im April starteten. Alle Instanzen sind nun in weiteren Regionen erhältlich. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 29/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die CPUs “Picasso” und “Matisse” sind mittlerweile erschienen, aber die Anpassungen gehen weiter und es kamen 64 neue BIOS-Versionen hinzu unter anderem für das ASRock A320M, das ASUS ROG Crosshair VII Hero, das Biostar X470GT8, das Gigabyte X570 Aorus Elite und das MSI B450M Bazooka Plus. (…) Weiterlesen »
Biostar mit PCI-Express 4.0 für Mainboards mit X470- und B450-Chipsatz
Nachdem es bereits um Asus kleinere Irritationen mit der nicht offiziell von AMD abgesegneten Unterstützung von PCI-Express 4.0 auf Mainboards ohne X570-Chipsatz gab, scheint jetzt Biostar noch einen weiteren Versuch zu unternehmen dies als Feature anzupreisen, obwohl AMD klar zu verstehen gegeben hat, dass man im Zweifel die Möglichkeit dazu in einer späteren AGESA-Version ausschalten wird. (…) Weiterlesen »
BIOSTAR bringt die neuesten AMD Radeon RX5700XT und RX5700 Grafikkarten für herausragende Gaming-Erlebnisse
Weltweit erste 7‑nm-GPU, PCI Express 4.0 und GDDR6-Grafikkarte Taipei, Taiwan, 19, Juli 2019 — BIOSTAR, einer der führenden Hersteller von Motherboards, Grafikkarten und Speicherprodukten, begrüßt die Einführung von PCI Express 4.0 mit der AMD Radeon RX5700 Serie, den weltweit ersten Grafikkarten, die die PCI Express Schnittstelle der 4. Generation unterstützen. BIOSTAR ist daher stolz, seine (…) Weiterlesen »
TSMC mit gutem Ausblick auf das dritte Quartal — mehr Aufträge von AMD?
Im Rahmen der Zahlen zum zweiten Quartal 2019 hat Auftragsfertiger TSMC mit erwarteten Umsätzen von 9,1 bis 9,2 Milliarden US-Dollar einen besseren Ausblick auf das dritte Quartal 2019 gegeben, als von Analysten allgemein erwartet wurde. Mit Umsätzen von 7,75 Milliarden US-Dollar für das zweite Quartal konnte man zusätzlich die vorherigen Schätzungen leicht übertreffen. (…) Weiterlesen »
TSMC Reports Second Quarter EPS of NT$2.57
Hsinchu, Taiwan, R.O.C., July 18, 2019 — TSMC today announced consolidated revenue of NT$241.00 billion, net income of NT$66.77 billion, and diluted earnings per share of NT$2.57 (US$0.41 per ADR unit) for the second quarter ended June 30, 2019. Year-over-year, second quarter revenue increased 3.3% while net income and diluted EPS both decreased 7.6%. Compared to first (…) Weiterlesen »
Ryzen 3000: Zu hohe Idle-Spannung wegen dem Energiesparplan “AMD Ryzen balanced”?
Mit einem englischsprachigen Feedback-Formular versucht AMD einem merkwürdigen Prozessorverhalten von Ryzen 3000 mit zu hoher Idle-Spannung auf die Spur zu kommen (wir berichteten). Auf reddit hat AMD jetzt als vorläufigen Workaround empfohlen auf den Windows-eigenen Energiesparplan “Ausbalanciert” zu wechseln und bestimmte Parameter per Hand zu ändern. (…) Weiterlesen »
AMD tritt dem Konsortium für Compute Express Link (CXL) bei
In einem Blogeintrag hat AMDs Chief Technology Officer Mark Papermaster den Beitritt zum Compute Express Link Konsortium bekanntgegeben. Konkurrent Intel hatte CXL im März vorgestellt. Ziel ist es einen schnellen und effizienten Interconnect zwischen Prozessoren sowie Grafikkarten, Speicher oder speziellen Beschleunigerkarten zu etablieren. Bislang war man davon ausgegangen, dass AMD wohl eher auf offene Standards wie CCIX, Gen‑Z oder OpenCAPI setzen wird. (…) Weiterlesen »
Ryzen 3000, 2000 und 1000 — Preise und Performance
Mit den Ryzen 3000 hat AMD die immerhin schon dritte Generation Ryzen Prozessoren am 7. Juli vorgestellt, aber die Vorgänger Ryzen 2000 und Ryzen 1000 sind weiterhin erhältlich, auch wenn letztere laut neuesten Gerüchten nicht mehr hergestellt werden sollen. Ein Grund sich die zwei ersten Generationen noch einmal unter dem Blickwinkel Preis und Performance zu betrachten. (…) Weiterlesen »
Rufus 3.6
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
CORSAIR stellt neue 32-GB-Module des VENGEANCE LPX DDR4-Arbeitsspeichers vor
FREMONT, Kalifornien (USA), 18. Juli 2019 – CORSAIR, ein weltweit führender Anbieter von Gaming-Peripherie und Komponenten für Enthusiasten, hat heute angekündigt, das Portfolio der VENGEANCE LPX DDR4-Speichermodule um 32-GB-Module zu erweitern. So können PC-Systembauer ihre Systeme mit mehr DDR4-Speicher als je zuvor ausstatten. Der VENGEANCE LPX ist seit Langem die erste Wahl für Hersteller kundenspezifischer (…) Weiterlesen »