Kategorie: News
GlobalFoundries: 0,35x Fläche mit über 5 GHz in 7 nm
Die Kollegen von Anandtech haben ein interessantes Interview mit Gary Patton geführt, dem CTO von Global Foundries. Den Ausführungen zufolge ist der für’s kommende Jahr geplante 7‑nm-Prozess ein Riesensprung, vor allem für den Hauptkunden AMD. In die Entwicklung spielte unter anderem das IBM-Team ein, das der Auftragsfertiger 2015 übernommen hat. (…) Weiterlesen »
Taktraten des Ryzen 7 2700X bekannt
Vor einem Jahr wurde AMDs erste Ryzen-Generation vorgestellt, nun steht der Nachfolger in den Startlöchern und scharrt schon mit den Hufen. In der 3DMark-Datenbank findet sich bereits ein Eintrag des kommenden Ryzen 7 2700X, also dem direkten Nachfolger des Ryzen 7 1700X. Zwar sind schon einige Eckpunkte bekannt, wie etwa Precision-Boost und die so genannte 12-nm-Fertigung, aus dem Eintrag lassen sich nun aber auch erstmals die Taktraten ablesen. (…) Weiterlesen »
Intern: Großes (episches?) Webserver-Upgrade bei Planet 3DNow!
Langjährige Leser von Planet 3DNow!, immerhin seit 1999 die Anlaufstelle für AMD-User im deutschsprachigen Internet, werden sich erinnern: im Jahr 2005 waren wir gezwungen, auf einen eigenen Webserver umzuziehen. Angesichts dessen läuft der Server noch immer äußerst zufriedenstellend, aber natürlich plagen uns schon seit geraumer Zeit diverse Altersschwächen. (…) Weiterlesen »
Intel Kaby Lake‑G mit AMD Vega-Grafik im Preview
Eine koreanische Webseite hatte die Möglichkeit, ein erstes, wenn auch sehr ausführliches Preview eines Intel NUC Mini PC Kit NUC8i7HVK durchzuführen. Hauptattraktion der Plattform ist der kuriose Kombi-Prozessor bestehend aus Intel-CPU und AMD-GPU, über den wir bereits mehrfach berichtet haben. (…) Weiterlesen »
Colorful plant AM4-Mainboards mit AMD-400-Chipsätzen
Wie Techpowerup aus Industriekreisen erfahren haben will, plant der in Deutschland eher unbekannte Hersteller Colorful neue Mainboards für AMD-Prozessoren anzubieten. Der Start soll nicht zeitgleich mit AMDs Pinnacle Ridge Prozessoren stattfinden, sondern später zur Computex im Juni. Der Chinesische Hersteller will die neuen AMD-400-Chipsätze verwenden. (…) Weiterlesen »
AMDs Marktanteil profitiert von Kryptomining
Jon Peddie Research hat seine Marktanalyse für das vierte Quartal 2017 veröffentlicht. Thema sind die verkauften Grafikkarten bzw. Grafikeinheiten bei integrierten Lösungen. Insgesamt gesehen ist der Markt im Vergleich zum Q4 2016 um ‑4,8 % geschrumpft, wobei es den Notebook-Markt mit ‑7 % am härtesten getroffen hat. Desktop-Grafik kommt mit ‑2 % noch relativ glimpflich davon. (…) Weiterlesen »
AMD Launches EPYC™ Embedded and Ryzen™ Embedded Processors for End-to-End “Zen” Experiences from the Core to the Edge
─ EPYC Embedded processors deliver up to 2.7X more performance-per-dollar1 and Ryzen Embedded processors deliver up to 3X more GPU performance2 ─ (…) Weiterlesen »
Klagen gegen AMD wegen Sicherheitslücke Spectre
Auch gegen AMD werden anscheinend Klagen angestrebt. Dabei geht es allem Anschein nach vor allem darum, dass AMD in einer ersten Stellungnahme hat verlauten lassen, dass man von der Sicherheitslücke nicht betroffen sei. Kurze Zeit später stellte sich heraus, dass AMD damit die Sicherheitslücke Meltdown meinte, von der AMD aufgrund seiner eigenen Architektur tatsächlich nicht betroffen ist. (…) Weiterlesen »
Raven Ridge kommt auch für Spielautomaten
Der Hersteller Advantech-Innocore zeigt auf der Fachmesse Embedded World in Nürnberg kommende Woche sein neues Modul namens DPX-E140 für Spielautomaten. Das Modul basiert auf dem AMD Ryzen Embedded V1000, einem Ableger der Raven-Ridge-APU speziell für eingebettete Systeme. (…) Weiterlesen »
Ab Q2/2018 auch AMD mit Support für Netflix 4K
Trotz aller moderner Video-Technik in seinen Grafikkarten blieb AMD in Sachen Netflix 4K bisher jedoch außen vor, denn um 4K-Inhalte von Netflix abspielen zu können, ist eine ganze Kette an verschiedenen Voraussetzungen Pflicht. Ist eine nicht gegeben, gibt’s kein 4K. Das soll sich demnächst nun auch bei Radeon-Grafikkarten ändern. (…) Weiterlesen »
Benchmarks eines AMD Ryzen “Pinnacle Ridge” aufgetaucht
Die Benchmark-Datenbank des Geekbench ist immer wieder ein Fundort für neue oder kurz vor dem Launch stehende Prozessoren. Deshalb ist es mit Vorsicht zu genießen, dass kürzlich ein Engineering-Sample eines mutmaßlichen Pinnacle Ridge in eben jener Geekbench-Datenbank aufgetaucht ist. (…) Weiterlesen »
AMD verschickt leihweise CPUs für BIOS-Update
Wer sich so kurz nach dem Marktstart ein System mit Raven-Ridge-APU neu aufbauen möchte, kann ein Problem bekommen. Das Mainboard benötigt ein BIOS, das die neue CPU bereits erkennt. AMD ist sich der Problematik bewusst, und bietet Kunden an, kostenlos einen Leih-Prozessor zur Verfügung zu stellen. (…) Weiterlesen »
Ryzen-Refresh Pinnacle Ridge wird verlöteten Heatspreader erhalten
Der Aufschrei anfang der Woche war groß, vermutlich auch weil es die Hardware-Gemeinde unvorbereitet traf. AMD stellte am Montag seine neuen APUs mit Codenamen Raven Ridge vor. Obwohl die beiden getesteten Modelle AMD Ryzen 3 2200G und Ryzen 5 2400G durchaus überzeugten und insbesondere die direkten Vorgänger aus dem Hause AMD regelrecht deklassierten, gab es vielenorts nur noch ein Thema. (…) Weiterlesen »
Biostar Racing X370GT7
Heute im Test das AM4-Topmodell von Biostar. Hiermit beginnen wir eine ganze Artikelserie über AM4-Mainboards mit X370-Chipsatz. Nicht weniger als sechs Kandidaten haben sich in unserem Testlabor angefunden und sind durch einen neuen Testparcours gequält worden. Mit dem Biostar X370GT betrachten wir das Flaggschiff des asiatischen Herstellers, der in Deutschland wohl der kleinste verbliebene Anbieter von Hauptplatinen sein dürfte. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels! (…) Weiterlesen »
DRAM-Preise: Keine Entspannung in Sicht
Die letzten Monate steht der IT-Markt Kopf. War es in der Vergangenheit üblich, dass Hardware binnen kürzester Zeit im Wert rapide im Wert abnahm, kann man nun erstmals Hardware als Geldanlage einsetzen. Nicht nur Grafikkartenpreise gehen durch die Decke, auch der Arbeitsspeicher wird von Monat zu Monat teurer und das wird wohl vorerst so bleiben. (…) Weiterlesen »