Kategorie: News

Ryzen SR5 mit 8C/8T statt 6C/12T?

Am 28. Febru­ar ist es so weit, dann soll AMD sei­ne neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren auf die Hard­ware-Welt los­las­sen mit der Erwar­tungs­hal­tung, dass sie es mit den Intel-Top­mo­del­len auf­neh­men kön­nen. Doch umsatz­träch­ti­ger wer­den die klei­nen Model­le wer­den. Eine tai­wa­ne­si­sche Web­sei­te will nun jedoch her­aus­ge­fun­den haben, dass der SR5 kein Six­co­re-Modell mit 12 Threads wer­den wird, son­dern ein Acht­ker­ner mit deak­ti­vier­tem SMT. (…) Wei­ter­le­sen »

BIOSTAR Holds Awesome Launch Event for its 2nd-Gen RACING Motherboards in Thailand

Debut­ing the latest mother­boards inclu­ding Intel 200-series and AMD AM4 mother­boards as well as  more exci­ting pro­ducts from BIOSTAR Janu­ary 25th,  2017, BANGKOK, THAILANDBIOSTAR recent­ly held a suc­cessful launch event for its 2nd-gene­ra­­ti­on of RACING series mother­boards fea­turing sup­port for Intel’s 7th-gene­ra­­ti­on Core pro­ces­sors as well as some new other pro­ducts like AM4 mother­boards (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Ryzen bereit, Mainboards aber noch nicht?

Ein Ein­trag im chi­ne­si­schen Chip­Hell-Forum macht zur Zeit die Run­de. Dort behaup­tet der User wjm47196, dass es ein NDA zu einer Info­ver­an­stal­tung von AMD Ende Febru­ar gäbe, bei der Ryzen vor­ge­stellt wer­den soll. In der ers­ten März­hälf­te soll dann der tat­säch­li­che Markt­start erfol­gen. Außer­dem sol­len die Pro­zes­so­ren bereits fer­tig sein, aktu­ell wären die Main­board­her­stel­ler aber noch mit dem BIOS-Debug­ging beschäf­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

32-Kern-Server-Prozessor Naples noch im ersten Halbjahr 2017

Der Code­na­me der Opte­rons auf Zen-Basis lau­tet Nap­les und anders als Ryzen wird er nicht nur zwei CCXs (CPU-Com­plex) besit­zen, son­dern acht. Dem­nach ver­fügt Nap­les im End­aus­bau über bis zu 32 CPU-Ker­ne. Da Nap­les wie Ryzen Simul­ta­neous Mul­ti­th­re­a­ding unter­stüt­zen wird, wird ein Nap­les-Opte­ron bis zu 64 Threads gleich­zei­tig ver­ar­bei­ten kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon RX 460 mit 1024 Shader-Einheiten — aber nicht für Deutschland

Der Gra­fik­chip aus der Pola­ris-Fami­lie mit Code­na­men Baf­fin, der bei den Rade­on-RX-460-Kar­ten Ver­wen­dung fin­det, besitzt im Voll­aus­bau ab Werk 1024 Shader-Ein­hei­ten, anders aus­ge­drückt 16 CUs. Die RX 460 ist aller­dings nur mit 14 CUs, d.h. 896 Shadern, spe­zi­fi­ziert. Die han­dels­üb­li­chen Gra­fik­kar­ten die­ser Serie wer­den also durch­ge­hend mit teil­de­ak­ti­vier­ten Chips aus­ge­lie­fert. Nun jedoch hat Sap­phi­re eine RX 460 im Voll­aus­bau auf­ge­legt. (…) Wei­ter­le­sen »

Genius kündigt das HS-G680 Surround Sound Gaming Headset an

 Jedes Spiel wird zu einer lebens­ech­ten Erfah­rung     16. Janu­ar 2017, Deutsch­land, Düs­sel­dorf – Geni­us, eine füh­ren­de Mar­ke für digi­ta­le Ein­ga­be­ge­rä­te, kün­digt mit einem Gam­ing-Hea­d­­set sein neu­es­tes Hig­hend-Pro­­dukt für Gamer an. Das HS-G680 Sur­round Sound Gam­ing Head­set mit einem atem­be­rau­ben­den Design bie­tet einen lebens­ech­ten Klang und ist dabei ein ech­tes Leicht­ge­wicht.  Das HS-G680 Sur­round (…) Wei­ter­le­sen »

Neuer HP 255 G5 endlich mit zeitgemäßen Schnittstellen

Grund­sätz­lich darf sich AMD über Hew­lett-Packard nicht beschwe­ren. Wäh­rend vie­le Note­book-Her­stel­ler ent­we­der gar kein Modell mit AMD-Platt­form im Sor­ti­ment haben oder nur ein paar unin­ter­es­san­te völ­lig ver­kon­fi­gu­rier­te Ali­bi-Model­le, hat Hew­lett-Packard (HP) in den letz­ten Jah­ren prak­tisch jede AMD-Neu­ent­wick­lung mit­ge­macht. Nur mit den ver­bau­ten Kom­po­nen­ten haper­te oft. Damit soll die HP 255 G5 Rei­he nun auf­räu­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel rüstet Kaby Lake Pentium mit Hyper-Threading auf

Die klei­nen APUs der Kaveri-Rei­he wie der AMD A8-7600 hat­ten es sich in letz­ter Zeit in einer klei­nen Nische bequem gemacht. Sie bie­ten 4 Threads (2M/4T) und waren mit unter 80 EUR kon­kur­renz­los güns­tig für Office- und All­round-PCs. Doch nun setzt Intel sei­ne Pen­ti­um-Serie auf die­ses Seg­ment an und schal­tet erst­mals auch hier SMT frei. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen ausschließlich unlocked, mehrere Modelle, Start-Termin Februar?

Die Details zur Markt­ein­füh­rung des neu­en Pro­zes­sors AMD Ryzen neh­men zuneh­mend Kon­tur an. AMDs offi­zi­el­le Ankün­di­gung lau­te­te bis­her ledig­lich Q1/2017. Doch die Hin­wei­se ver­dich­ten sich, dass wir Ryzen nicht erst Ende März zu sehen bekom­men wer­den. Des­wei­te­ren hat AMD ver­lau­ten las­sen, dass alle Ryzen-Model­le ab Werk einen frei­en Mul­ti­pli­ka­tor haben wer­den und zum Launch nicht nur das Top­mo­dell ein­ge­führt wer­den soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Kühlerhersteller legen kostenlose AM4-Montagekits auf

Bereits beim User-Review des ASUS A320M‑C vor eini­gen Wochen konn­te uns Tes­ter Crash­test davon über­zeu­gen, dass alte Küh­ler für AM2/3 und FM2 auch am neu­en Sockel AM4 für Ryzen, Bris­tol Ridge und Raven Ridge pas­sen wer­den, sofern es sich um „Nasen-Küh­ler” han­delt, der Kühl­kör­per also per Klam­mer am Befes­ti­gungs­rah­men des Main­board ange­klipst wird. Die Löcher auf dem Main­board dage­gen haben sich bei AM4 geän­dert. (…) Wei­ter­le­sen »

ENERMAX stellt Kunden kostenlose AM4-Montage-Kits für CPU-Kühler bereit

Ham­burg – 09. Janu­ar 2017. Als Reak­ti­on auf die letz­te Woche vor­ge­stell­te AM4-Platt­form von AMD, hält ENERMAX allen Besit­zern eines ENERMAX Luft- oder Was­ser CPU-Küh­lers ein kos­ten­lo­ses AM4 Umrüst-Kit bereit. Die Umrüs­tungs-Kits wer­den für ENERMAX CPU-Küh­ler* erhält­lich sein, um 100% Kom­pa­ti­bi­li­tät mit den neu­es­ten Sockel­ge­nera­tio­nen von AMD sicher­zu­stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere Ryzen-Samples gesichtet

Wie es scheint, ver­teilt AMD flei­ßig neue Engi­nee­ring-Samples der kom­men­den Ryzen-Pro­zes­so­ren. Den ers­ten Erl­kö­nig ent­hüll­ten die Kol­le­gen von Hard­ware­Lu­xx. Das Test­sys­tem auf der CES lief auf einem Sys­tem mit einem “AMD Eng Sam­ple 1D3601A2M88F3_39/36_N”, wobei die letz­ten Zah­len für Tur­bo- und Basistakt­ra­ten ste­hen dürf­ten. F3 wie­der­um steht für das vier­te Step­ping (von 0 aus­ge­hend) und dürf­te damit als B0 gel­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Alle AM4-Chipsätze im Überblick

Heu­te wur­den bereits eini­ge AM4-Main­boards ange­kün­digt, teils mit bekann­ten Chip­sät­zen, teils mit bis­her völ­lig neu­en Namen. Daher woll­ten wir an die­ser Stel­le das Durch­ein­an­der etwas ent­wir­ren. Wobei man bei der AM4-Platt­form zunächst ein­mal dif­fe­ren­zie­ren muss, was „Chip­satz” eigent­lich bedeu­tet, denn den klas­si­schen Chip­satz auf dem Main­board wird es bei der AM4-Platt­form nicht mehr geben, da Ryzen „Sum­mit Ridge” ein SoC (Sys­tem-on-a-Chip) wer­den wird. (…) Wei­ter­le­sen »