Kategorie: News
Ryzen SR5 mit 8C/8T statt 6C/12T?
Am 28. Februar ist es so weit, dann soll AMD seine neuen Ryzen-Prozessoren auf die Hardware-Welt loslassen mit der Erwartungshaltung, dass sie es mit den Intel-Topmodellen aufnehmen können. Doch umsatzträchtiger werden die kleinen Modelle werden. Eine taiwanesische Webseite will nun jedoch herausgefunden haben, dass der SR5 kein Sixcore-Modell mit 12 Threads werden wird, sondern ein Achtkerner mit deaktiviertem SMT. (…) Weiterlesen »
BIOSTAR Holds Awesome Launch Event for its 2nd-Gen RACING Motherboards in Thailand
Debuting the latest motherboards including Intel 200-series and AMD AM4 motherboards as well as more exciting products from BIOSTAR January 25th, 2017, BANGKOK, THAILAND – BIOSTAR recently held a successful launch event for its 2nd-generation of RACING series motherboards featuring support for Intel’s 7th-generation Core processors as well as some new other products like AM4 motherboards (…) Weiterlesen »
Gerücht: Ryzen bereit, Mainboards aber noch nicht?
Ein Eintrag im chinesischen ChipHell-Forum macht zur Zeit die Runde. Dort behauptet der User wjm47196, dass es ein NDA zu einer Infoveranstaltung von AMD Ende Februar gäbe, bei der Ryzen vorgestellt werden soll. In der ersten Märzhälfte soll dann der tatsächliche Marktstart erfolgen. Außerdem sollen die Prozessoren bereits fertig sein, aktuell wären die Mainboardhersteller aber noch mit dem BIOS-Debugging beschäftigt. (…) Weiterlesen »
32-Kern-Server-Prozessor Naples noch im ersten Halbjahr 2017
Der Codename der Opterons auf Zen-Basis lautet Naples und anders als Ryzen wird er nicht nur zwei CCXs (CPU-Complex) besitzen, sondern acht. Demnach verfügt Naples im Endausbau über bis zu 32 CPU-Kerne. Da Naples wie Ryzen Simultaneous Multithreading unterstützen wird, wird ein Naples-Opteron bis zu 64 Threads gleichzeitig verarbeiten können. (…) Weiterlesen »
Radeon RX 460 mit 1024 Shader-Einheiten — aber nicht für Deutschland
Der Grafikchip aus der Polaris-Familie mit Codenamen Baffin, der bei den Radeon-RX-460-Karten Verwendung findet, besitzt im Vollausbau ab Werk 1024 Shader-Einheiten, anders ausgedrückt 16 CUs. Die RX 460 ist allerdings nur mit 14 CUs, d.h. 896 Shadern, spezifiziert. Die handelsüblichen Grafikkarten dieser Serie werden also durchgehend mit teildeaktivierten Chips ausgeliefert. Nun jedoch hat Sapphire eine RX 460 im Vollausbau aufgelegt. (…) Weiterlesen »
Genius kündigt das HS-G680 Surround Sound Gaming Headset an
Jedes Spiel wird zu einer lebensechten Erfahrung 16. Januar 2017, Deutschland, Düsseldorf – Genius, eine führende Marke für digitale Eingabegeräte, kündigt mit einem Gaming-Headset sein neuestes Highend-Produkt für Gamer an. Das HS-G680 Surround Sound Gaming Headset mit einem atemberaubenden Design bietet einen lebensechten Klang und ist dabei ein echtes Leichtgewicht. Das HS-G680 Surround (…) Weiterlesen »
Neuer HP 255 G5 endlich mit zeitgemäßen Schnittstellen
Grundsätzlich darf sich AMD über Hewlett-Packard nicht beschweren. Während viele Notebook-Hersteller entweder gar kein Modell mit AMD-Plattform im Sortiment haben oder nur ein paar uninteressante völlig verkonfigurierte Alibi-Modelle, hat Hewlett-Packard (HP) in den letzten Jahren praktisch jede AMD-Neuentwicklung mitgemacht. Nur mit den verbauten Komponenten haperte oft. Damit soll die HP 255 G5 Reihe nun aufräumen. (…) Weiterlesen »
Intel rüstet Kaby Lake Pentium mit Hyper-Threading auf
Die kleinen APUs der Kaveri-Reihe wie der AMD A8-7600 hatten es sich in letzter Zeit in einer kleinen Nische bequem gemacht. Sie bieten 4 Threads (2M/4T) und waren mit unter 80 EUR konkurrenzlos günstig für Office- und Allround-PCs. Doch nun setzt Intel seine Pentium-Serie auf dieses Segment an und schaltet erstmals auch hier SMT frei. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen ausschließlich unlocked, mehrere Modelle, Start-Termin Februar?
Die Details zur Markteinführung des neuen Prozessors AMD Ryzen nehmen zunehmend Kontur an. AMDs offizielle Ankündigung lautete bisher lediglich Q1/2017. Doch die Hinweise verdichten sich, dass wir Ryzen nicht erst Ende März zu sehen bekommen werden. Desweiteren hat AMD verlauten lassen, dass alle Ryzen-Modelle ab Werk einen freien Multiplikator haben werden und zum Launch nicht nur das Topmodell eingeführt werden soll. (…) Weiterlesen »
Kühlerhersteller legen kostenlose AM4-Montagekits auf
Bereits beim User-Review des ASUS A320M‑C vor einigen Wochen konnte uns Tester Crashtest davon überzeugen, dass alte Kühler für AM2/3 und FM2 auch am neuen Sockel AM4 für Ryzen, Bristol Ridge und Raven Ridge passen werden, sofern es sich um „Nasen-Kühler” handelt, der Kühlkörper also per Klammer am Befestigungsrahmen des Mainboard angeklipst wird. Die Löcher auf dem Mainboard dagegen haben sich bei AM4 geändert. (…) Weiterlesen »
ENERMAX stellt Kunden kostenlose AM4-Montage-Kits für CPU-Kühler bereit
Hamburg – 09. Januar 2017. Als Reaktion auf die letzte Woche vorgestellte AM4-Plattform von AMD, hält ENERMAX allen Besitzern eines ENERMAX Luft- oder Wasser CPU-Kühlers ein kostenloses AM4 Umrüst-Kit bereit. Die Umrüstungs-Kits werden für ENERMAX CPU-Kühler* erhältlich sein, um 100% Kompatibilität mit den neuesten Sockelgenerationen von AMD sicherzustellen. (…) Weiterlesen »
LEPA stellt Kunden kostenlose AM4-Montage-Kits für CPU-Kühler bereit
Hamburg — 09. Januar 2017. Als Reaktion auf die letzte Woche vorgestellte AM4-Plattform von AMD, hält LEPA allen Besitzern eines LEPA Luft- oder Wasser CPU-Kühlers ein kostenloses AM4 Umrüst-Kit bereit. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (08.01.2017)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Weitere Ryzen-Samples gesichtet
Wie es scheint, verteilt AMD fleißig neue Engineering-Samples der kommenden Ryzen-Prozessoren. Den ersten Erlkönig enthüllten die Kollegen von HardwareLuxx. Das Testsystem auf der CES lief auf einem System mit einem “AMD Eng Sample 1D3601A2M88F3_39/36_N”, wobei die letzten Zahlen für Turbo- und Basistaktraten stehen dürften. F3 wiederum steht für das vierte Stepping (von 0 ausgehend) und dürfte damit als B0 gelten. (…) Weiterlesen »
Alle AM4-Chipsätze im Überblick
Heute wurden bereits einige AM4-Mainboards angekündigt, teils mit bekannten Chipsätzen, teils mit bisher völlig neuen Namen. Daher wollten wir an dieser Stelle das Durcheinander etwas entwirren. Wobei man bei der AM4-Plattform zunächst einmal differenzieren muss, was „Chipsatz” eigentlich bedeutet, denn den klassischen Chipsatz auf dem Mainboard wird es bei der AM4-Plattform nicht mehr geben, da Ryzen „Summit Ridge” ein SoC (System-on-a-Chip) werden wird. (…) Weiterlesen »