Kategorie: News
Ryzen Master 2.6.0.1692
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in einer neuen Version zum Download bereit gestellt, seit der Version 2.6.0.x werden Ryzen 5000 Prozessoren unterstützt. Mit Ryzen Master für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards und Sockel-sTR40-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden. (…) Weiterlesen »
Sysinternals Suite November 2020
Die “Sysinternals Suite” ist eine Sammlung kostenfreier und nützlicher Windows-Utilites, die von Microsoft angeboten werden. Zu den Programmen gehören Dateisystem‑, Netzwerk‑, Sicherheits- und Diagnose-Werkzeuge. (…) Weiterlesen »
ASRock Launches The X570 PG Velocita! Unlock Limitation of AMD Ryzen 5000 Series Desktop Processor
TAIPEI, Taiwan, November 5th, 2020 – For AMD Ryzen 5000 Series desktop processor, ASRock, a leading global motherboard manufacturer, has launched the X570 PG Velocita. It is a new crew of Phantom Gaming series designed to meet the needs of high-end gamers and the best choice for high price-performance build.
(…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5000 Reviewübersicht
Die am 8. Oktober von AMD angekündigten neuen Desktopprozessoren auf Basis von Zen 3 — Ryzen 5 5600X, Ryzen 7 5800X, Ryzen 9 5900X und AMD Ryzen 9 5950X sind ab heute erhältlich. Ein Review wird es bei uns zu diesem Zeitpunkt nicht geben, dafür haben wir einen Artikel zu den technischen Details von Zen 3 veröffentlicht. Hier gibt es die Reviewübersicht für die neuen Prozessoren.
(…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.34
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Ryzen 5000: Overclocking bis 5,9 GHz und Händlerlistung
Heute Nachmittag um 15 Uhr soll die offizielle Markteinführung des Zen-3-basierenden AMD Ryzen 5000 “Vermeer” stattfinden. Neben etlichen Benchmark-Werten, die in den letzten Tagen bereits durchgesickert sind, ist auch ein validiertes CPU-Z-Ergebnis bei CPUID.com aufgetaucht. Der Besitzer hat seinen AMD Ryzen 9 5950X auf 5.898,63 MHz (59 * 99,98 MHz) übertaktet. (…) Weiterlesen »
Mercury Research: AMD mit Rekordmarktanteil von 20,2 Prozent bei Notebooks
Laut neuesten Zahlen von Mercury Research für das dritte Quartal 2020 konnte AMD weitere Marktanteile in den Bereichen Server, Desktop und Notebook gewinnen, im Segment “Mobile” hat man mit 20,1 Prozent erneut einen Allzeit-Rekord beim Marktanteil erreicht. (…) Weiterlesen »
Notepad++ 7.9.1
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows, der unter anderem die Syntax gängiger Programmiersprachen hervorhebt und gegenüber dem Windows-Original einige Zusatzfunktionen bietet. Des weiteren können Plugins installiert werden, die den Funktionsumfang zusätzlich erweitern. (…) Weiterlesen »
ZenTimings 1.2.0
ZenTimings ist ein kleines Tool, welches alle wichtigen Speicher-Timings , Spannungen, Infinity Fabric- und Speichercontrollertakte für Systeme mit einem AMD Ryzen Prozessor anzeigt und das .NET Framework von Microsoft benötigt (Version 4.0 oder neuer). (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.50.0 r165
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.8.5.37
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Mindfactory-CPU-Verkäufe für Oktober zeigen Intel vor Zen 3 noch etwas im Aufwind
Die Oktober-Zahlen der Mindfactory-CPU-Verkäufe wurden von Reddit-User u/ingebor veröffentlicht. Demnach fällt AMD auf einen Verkaufsanteil von 80 Prozent zurück — den schlechtesten Wert seit Oktober 2019. Entsprechend konnte Intel mit 20 Prozent seinen Anteil ausgehend vom Tiefstand von 9 Prozent (April 2020) mittlerweile mehr als verdoppeln.
(…) Weiterlesen »
Mitarbeiterzahl bei AMD steigt erneut deutlich auf etwa 13.000
Nach offiziellen Aussagen von AMD hat man zum Stichtag des 28. Dezembers 2019 11.400 Mitarbeiter beschäftigt. Im Rahmen der Übernahme von Xilinx wurde nun eine neue Zahl von 13.000 Mitarbeitern angegeben, also eine erneute Steigerung um 1.600. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Wie kam AMDs Präsentation von Radeon RX 6000 an?
Am letzten Mittwoch hat AMD mit der Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT die neuen Grafikkarten der Radeon RX 6000 Serie vorgestellt, die ab dem 18. November bzw. 8. Dezember erhältlich sein werden. In unserer heutigen Umfrage wollen wir wissen, wie diese bei Euch ankam bzw. was ihr von den neuen Grafikkarten haltet.
Leider sind auf Grund der neuen Forensoftware keine Abstimmungen von Gästen mehr möglich, aber eine Registrierung bei uns im Forum geht schnell und wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer.
Zur Umfrage: Wie kam AMDs Präsentation der Radeon RX 6000 an?
(…) Weiterlesen »
AMD Smart Access Memory benötigt Mainboard mit 500er-Chipsatz und AGESA Combo-AM4v2Pi 1.1.0.0
Die von AMD im Rahmen der Präsentation zur Radeon RX 6000er Serie vorgestellte Technik mit dem Namen Smart Access Memory wird neben einer Radeon RX 6000 Grafikkarte und einem Ryzen 5000 Prozessor auch ein Mainboard mit 500er-Chipsatz — also X570 oder B550 — und mindestens ein BIOS auf der Basis der AGESA Combo-AM4v2Pi 1.1.0.0 Version benötigen. Zusätzlich muss der noch nicht veröffentliche Grafiktreiber in der Version 20.11.2 installiert sein. Damit soll dann der Prozessor auf den gesamten Grafikkartenspeicher zugreifen können, was zu mehr Performance führen soll. (…) Weiterlesen »