Dr. Lisa Su ins President’s Council of Advisors on Science and Technology berufen
AMDs CEO und Präsidentin Dr. Lisa Su ist zusammen mit 19 anderen Personen von der aktuellen US-Regierung in das seit 1957 existierende “President’s Council of Advisors on Science and Technology (PCAST)” — ein wissenschaftliches Beratungsgremium für den Präsidenten — berufen worden.
(…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.2.1 (Community)
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.1.6 (Community)
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »
Kühler von Sockel AM4 können auf AM5 wohl weitergenutzt werden
Bei der Einführung des Sockel AM4 im Retailbereich im Frühjahr 2017 war der Aufschrei in der Gemeinde groß: während zuvor jahrelang die vorhandenen Kühler über verschiedene AMD-Plattformen hinweg weiterverwendet werden konnten – der Low-End-Sockel AM1 ausgenommen – änderte AMD bei AM4 die Position bzw. Abstände der Befestigungspunkte. Beim kommenden Sockel AM5 könnte der Aufschrei ausbleiben, wenngleich nicht jeder beliebige Sockel-AM4-Kühler auf dem Sockel AM5 weiterverwendet werden kann. (…) Weiterlesen »
Raphael, Rembrandt und AMD 600 bleiben bei PCI-Express 4.0
Anders als Intel, die Ende des Jahres mit dem Hybrid-Prozessor Alder-Lake PCI-Express 5.0 einführen werden, bleibt AMD vorerst bei PCI-Express 4.0. Zur Erinnerung: AMD hatte PCIe 4.0 2019 mit dem X570-Chipsatz und der Prozessor-Generation Matisse eingeführt. Intel dagegen ist erst mit Rocket Lake erst im Frühjahr 2021 auf den PCIe‑4.0‑Zug aufgesprungen und wird die Plattform bereits nach etwas mehr als einem halben Jahr wieder ablösen. (…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.2.0 (Community)
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation August 2021
Nach dem letzten Update der Investor-Präsentation vom Mai 2021 hat AMD diese nun nach den Zahlen des zweiten Quartals aktualisiert und merkwürdigerweise genau die beiden Folien (30 und 31) vom Mai, die die Finanzdaten enthielten, entfernt. Ansonsten wurde nur die Folie 27 “AMD Leadership Packaging” hinzugefügt, die allerdings schon aus der aktuellen Corporate Presentation vom Juli 2021 bekannt ist. Ansonsten wurden teilweise nur Kleinigkeiten an den Folien 5, 8, 12. 13 und 26 geändert.
(…) Weiterlesen »
Reviewübersicht AMD Radeon RX 6600XT
Ab morgen sollen die Grafikkarten auf Basis des Radeon RX 6600XT von AMD zu einer Unverbindlichen Preisempfehlung von 380 Euro von den Board-Partnern ASRock, ASUS, Biostar, Gigabyte, MSI, PowerColor, SAPPHIRE, XFX und Yeston erhältlich sein. Diese sollen laut AMD vor allem bei AAA-Spiele-Titeln in Full HD glänzen. Im Anschluss findet Ihr eine Übersicht der bislang erschienen Reviews. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5000G “Cezanne” Desktop-APUs erhältlich — Review-Übersicht
Seit Donnerstag sind AMDs Ryzen 5000G Desktop-Prozessoren auf Basis von Zen 3 mit integrierter Vega-Grafik erhältlich. Aktuell belegen der 8‑Kerner Ryzen 7 5700G (ab 369 Euro) und der 6‑Kerner Ryzen 5 5600G (ab 269 Euro) die Plätze 1 und 3 beim Preisvergleich Geizhals und bei Mindfactory sind bereits von beiden Modellen jeweils fast 1.000 Stück verkauft worden. Nachfolgend eine Review-Übersicht und die Präsentation von AMD.
(…) Weiterlesen »
AMD Corporate Presentation Juli 2021
Seit dem September 2019 stellt AMD neben der Investorenpräsentation eine Unternehmenspräsentation (Corporate Presentation) zur Verfügung, die auf die aktuellsten Produkte des Unternehmens eingeht, etwas ausführlicher ist und die aktuellsten Roadmaps enthält. Die Präsentation vom Juli enthält unter anderem Informationen zum Packaging mit AMDs 3D Chiplets (Folie 21), dem Hinweis, dass die Data Center GPUs mit CDNA 2 zum Jahresende erscheinen (Slide 31) und die AMD Radeon RX 6000M Serie für Notebooks (Folie 43). (…) Weiterlesen »
Ryzen Master 2.8.0.1937
AMD hat auf seiner Webseite das Overclocking-Tool Ryzen Master in einer neuen Version zum Download bereit gestellt, das ihr auch in unserem Downloadbereich findet. Registrierte Mitglieder des Forums können den Download dort auch auf Beobachtung setzen und werden bei Updates automatisch informiert.
Seit der Version 2.6.0.x von Ryzen Master werden AMDs Ryzen 5000 Prozessoren unterstützt. Mit Ryzen Master für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards und Sockel-sTR40-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden.
(…) Weiterlesen »
AMD-Aktie schließt drei Tage hintereinander auf Allzeithoch
Getrieben von den besser als erwarteten letzten Quartalszahlen und einer erneut erhöhten Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2021 sowie zahlreichen positiven Analystenbewertungen hat die Aktie von AMD die Marke von 100 US-Dollar durchbrochen und ist damit seit Mitte Mai um gute 47 Prozent im Wert gestiegen. (…) Weiterlesen »
Mindfactory-CPU-Verkäufe im Juli: AMD nur noch bei 76 Prozent Anteil
Bei der Anzahl der verkauften CPUs beim Händler Mindfactory zeigen die aktuellen Zahlen von ingebor AMD sowohl beim Anteil, als auch bei der Gesamtzahl auf einem Tiefpunkt der letzten 12 Monate. Allerdings hat sich der durchschnittliche Verkaufspreis eines Prozessors bei AMD auf 327,40 € stabilisiert, während dieser bei Intel noch einmal um fast 10 Prozent auf 238,85 € gefallen ist.
(…) Weiterlesen »
AMD Corporate Presentation April 2021
Seit dem September 2019 stellt AMD neben der Investorenpräsentation eine Unternehmenspräsentation (Corporate Presentation) zur Verfügung, die auf die aktuellsten Produkte des Unternehmens eingeht, etwas ausführlicher ist und die aktuellsten Roadmaps enthält. Die Präsentation vom April reichen wir nun etwas verspätet nach. (…) Weiterlesen »
Auch Xilinx mit Rekordumsatz von 879 Millionen US-Dollar
Neben AMD hat auch Xilinx, deren Übernahme durch AMD bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll, am vergangenen Mittwoch einen neuen Rekordumsatz von 879 Millionen US-Dollar — den zweiten in Folge — im Rahmen der aktuellsten Quartalszahlen vermeldet. Der Umsatz stieg damit im Vergleich zum vorhergehenden Quartal um 3 Prozent und im Jahresvergleich um 21 Prozent. (…) Weiterlesen »