MIPS wird Open Source und ARM bekommt SMT

Abseits der x86-Welt pas­siert die­ser Tage eini­ges Inter­es­san­tes im Pro­zes­sor­ge­fü­ge. Zum einen kün­digt der Lizenz­ge­ber von MIPS Wave Com­pu­ting an, die Pro­zes­sor­ar­chi­tek­tur MIPS unter eine Open-Source-Lizenz zu stel­len und zum ande­ren bringt ARM mit dem Cor­tex-A65AE erst­mals einen Pro­zes­sor mit SMT. (…) Wei­ter­le­sen »

AGESA-Code 1.0.0.6 schaltet offenbar Overclocking für Athlon 200GE frei

Seit eini­gen Wochen sind die Main­board-Her­stel­ler dabei, neue BIOS-Ver­sio­nen für ihre AM4-Mother­boards zu schnü­ren. Zunächst waren die Pla­ti­nen mit Chip­sät­zen der 400er-Serie (X470, B450) an der Rei­he, nun erhal­ten auch die Main­boards aus der ers­ten Serie mit 300er-Chip­sät­zen neue Ver­sio­nen. Die neu­en BIOS-Ver­sio­nen schei­nen die Über­tak­tungs­sper­re für den klei­nen Ath­lon 200GE besei­tigt zu haben. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v5.93–3610 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch auch mit­ge­loggt. Die neue Beta-Ver­si­on unter­stützt unter ande­rem auch das ASRock X399 Phan­tom Gam­ing 6. (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2019: AMD-Keynote im Livestream

Dass AMDs CEO Dr. Lisa Su eine Grund­satz­re­de wäh­rend der vom 8. bis zum 11. Janu­ar 2019 in Las Vegas statt­fin­den­den CES 2019 hal­ten wird, steht bereits seit län­ge­rem fest. Nun gibt es neben wei­te­ren Red­nern auch eine genaue Ter­mi­nie­rung der Rede, die auch als Live­stream über­tra­gen wer­den wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Wie wird AMDs 7nm-Ryzen 3000 aussehen?

Die aktu­el­len Gerüch­te um AMDs Ryzen-3000-Pro­zes­so­ren gin­gen ursprüng­lich davon aus, dass für die Mit­te nächs­ten Jah­res erwar­te­ten in 7nm-Fer­ti­gung her­ge­stell­ten Desk­top-Pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 2 die bereits von “Rome” bekann­ten 8‑Kern-Chip­lets und eige­ner klei­ne­rer IO-Die genutzt wür­den. In unse­rer Umfra­ge wol­len wir von Euch wis­sen was ihr denkt oder ein­fach auch nur spe­ku­liert, was uns im nächs­ten Jahr bei den 7nm-Desk­top-Pro­zes­so­ren erwar­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 50)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 700 Main­boards von  ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Neue BIOS-Ver­si­on gibt es aktu­ell vom Giga­byte GA-AX370M-Gam­ing 3, ASUS Prime B350-Plus, ASUS ROG Strix B350‑F Gam­ing, ASUS Prime A320M‑E, ASUS ROG Strix X470‑F Gam­ing, ASUS ROG Strix B450‑F Gam­ing, MSI MEG X399 Crea­ti­on, MSI X399 Gam­ing Pro Car­bon AC und MSI X399 SLI Plus. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 3 3200U, Ryzen 3 3300U und Ryzen 3 3500U aufgetaucht

Ein­trä­ge in der Geek­bench-Daten­bank, die anschei­nend mit einem HP-Lap­top gemacht wur­den, wei­sen auf die neu­en AMD Mobil-Pro­zes­so­ren Ryzen 3 3200U, Ryzen 3 3300U und Ryzen 3 3500U hin, die aller Vor­aus­sicht nach dann Anfang nächs­ten Jah­res erschei­nen. Die Namens­ge­bung deu­tet fer­ner dar­auf hin, dass die Pro­zes­so­ren auf dem “Raven Ridge”-Nach­fol­ger “Picas­so” basie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD wird in den NASDAQ-100 aufgenommen

Wie die Nasdaq gestern in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt gab, wird AMD — Advan­ced Micro Devices, Inc. — zusam­men mit 5 ande­ren Fir­men in den Akti­en-Index NASDAQ-100 auf­ge­nom­men. Die­ser besteht seit 1985 und beinhal­tet die 100 größ­ten Nicht-Finanz­un­ter­neh­men (nach Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung) des Nasdaq Com­po­si­te, der zusam­men mit dem Dow Jones Indus­tri­al Avera­ge und dem S&P 500 zu den drei wich­tigs­ten Indi­zes an ame­ri­ka­ni­schen Bör­sen gehört. (…) Wei­ter­le­sen »

Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 50)

Mit den AMD-News und Web­wei­tes zum Wochen­en­de bie­ten wir Euch einen Über­blick über die ver­gan­ge­ne Woche. Die­se Woche hielt sich vor allem noch die Dis­kus­si­on um die Gerüch­te zu den AMD Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren und die Gra­fik­chips Navi, bevor dann Intel sei­nen “Archi­te­tu­re Day 2018” abhielt und die Plä­ne für die nahe Zukunft vor­stell­te . Last but not least gab es dann von AMD noch die Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on (Down­load / Arti­kel).   Viel Spaß beim Lesen oder Anschau­en. (…) Wei­ter­le­sen »

Wider, deeper, better — Intels Architekturpläne für 2019

Intel ist auf­ge­wacht und hat auf dem Haus­ei­ge­nen “Archi­tec­tu­re Day 2018” nicht nur eine neue iGPU ange­kün­digt. Son­dern auch eini­ge Anpas­sun­gen an der CPU-Archi­tek­tur um der Kon­kur­renz von AMD etwas ent­ge­gen­zu­set­zen. Es wer­den wohl die größ­ten Ände­run­gen an der Core-Archi­tek­tur seit Sky­la­ke wer­den und erst­mals seit der Core-Archi­tek­tur von 2006 wird der L1-Cache ver­grö­ßert. Die Gerüch­te um einen 10-Ker­ner im Main­stream fürs kom­men­den Jahr woll­te der Markt­füh­rer nicht bestä­ti­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Vivaldi 2.2

Vival­di ist ein kos­ten­lo­ser Web­brow­ser des nor­we­gi­schen Unter­neh­mens Vival­di Tech­no­lo­gies, das von ehe­ma­li­gen Ope­ra-Mit­ar­­bei­­tern gegrün­det wur­de. Er basiert auf der Bro­w­­ser-Engi­­ne Blink – einem Fork der Engi­ne Web­Kit –, die im Rah­men des Goo­g­­le-Chro­­mi­um-Pro­­jek­­tes ent­wi­ckelt wird. Er ist für Win­dows 7, 8 und 10 sowie Linux und MacOS X ab Yose­mi­te 10.10 ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 2.0.181210

AMD Link ist eine leis­tungs­star­ke mobi­le App, die als Ergän­zung zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on ent­wi­ckelt wur­de. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kön­nen Sie bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zugrei­fen. Sie kön­nen ein­fach über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen eine Ver­bin­dung zu Ihrem PC her­stel­len. Es ist ein äußerst leis­tungs­fä­hi­ges Werk­zeug, das auf die heu­ti­ge sozi­al ver­netz­te, mobi­le First-Welt abzielt — und mit dem Spie­ler im Zen­trum. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 18.12.2

Seit der Ome­ga-Spe­zia­ledi­ti­on des Cata­lyst-Trei­ber­pa­kets aus dem Jahr 2014 bringt AMD im Jah­res­ab­stand ein grö­ße­res Update der mitt­ler­wei­le zum umfang­rei­chen Paket ange­wach­se­nen Rade­on Soft­ware her­aus, die nicht nur den Gra­fik­trei­ber beinhaltet.

In die­sem Jahr wird der Name bei­be­hal­ten und nur das Jahr 2019 hin­zu­ge­fügt, obwohl mit der Ver­si­on 18.12.2 die ers­te Ver­si­on bereits in die­sem Jahr erscheint. Gro­ße Per­fo­mance­ver­bes­se­run­gen sind nicht zu erwar­ten, dafür hat AMD ins­ge­samt 23 Fea­tures ver­bes­sert oder neu hinzugefügt.

Die Ver­bes­se­run­gen und neu­en Fea­tures in den Berei­chen,  Rade­on Advi­sors,  Game‑, VR- und Video-Strea­ming, AMD Link und AMD Rade­on Watt­man haben wir nach­fol­gend für Euch zusam­men­ge­fasst. (…) Wei­ter­le­sen »