AMD Radeon RX 6600 XT für 379 EUR vorgestellt
AMD erweitert heute die Grafikkarten-Familie RDNA‑2 um ein weiteres Modell nach unten. Nach den Topmodellen RX 6900 XT, RX 6800 XT, RX 6800 und der Mittelklasse-Karte RX 6700 XT folgt mit der RX 6600 XT nun ein weiteres Modell. Dafür hat AMD sich nicht etwa beim bereits existierenden Navi-22-Chip der RX 6700 XT bedient, sondern extra einen neuen Chip namens Navi 23 aufgelegt, deutlich erkennbar an der Diefläche. Während Navi 22 336 mm² Flächenverbrauch aufweist, genügen der Navi 23 237 mm², also mehr Chips je Wafer, höhere Ausbeute, niedrigere Fertigungskosten. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation Mai 2021
Etwas verspätet bleibt uns noch AMDs Investor-Präsentation von Mai 2021 nachzureichen, da eine aktuellere mit den Zahlen des zweiten Quartals 2021 wohl kurz bevor stehen dürfte. Im Vergleich zur Präsentation vom April wurden allerdings nur die Zustimmung der Aktionäre zur Übernahme von Xilinx hinzugenommen und der Ausblick auf das Gesamtjahr 2021 aktualisiert. (…) Weiterlesen »
ASUS Beta-BIOS-Version für Cezanne?
In diesen Tagen hat ASUS für einige seiner Mainboards ein Beta-BIOS 3703 mit neuem AGESA-Code herausgegeben. Es handelt sich dabei um Versionen mit AGESA ComboV2PI 1.2.0.3 Patch C, die auf der offiziellen ASUS-Homepage noch nicht zu finden sind. Dementsprechend liegt auch kein offizielles Changelog bei. Da jedoch für kommende Woche die Markteinführung der Ryzen-5000G-APUs ansteht, also der Desktop-Versionen von Cezanne (Zen 3 plus Vega) für den Sockel AM4, liegt der Verdacht nahe, dass die neue Version die Unterstützung für Cezanne verbessert (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Adrenalin 21.7.2
Bereits gestern ist eine neue Version der Radeon Software Adrenalin — also des Treibers für AMD-Grafikkarten — für Windows 10 erschienen. Neben einigen Fehlerkorrekturen und erweitertem Vulkan-Support wird jetzt das Spiel Chernobylite unterstützt.
Den Download, sowie die kompletten Übersichten der Release Notes findet Ihr in unserem Downloadbereich:
Für ältere Grafikkarten die nicht mehr unterstützt werden und für den letzten Windows 7 findet ihr hier auch die Version 21.5.1:
(…) Weiterlesen »
Quartalszahlen Q2/2021 — AMD mit erneutem Umsatzrekord von 3,85 Milliarden US-Dollar
Im zweiten Quartal 2021 hat AMD einen Umsatz von 3,85 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 710 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,58 US-Dollar (Alle Zahlen nach GAAP). Erwartet hatte AMD einen Umsatz von 3,6 Milliarden US-Dollar (+/- 100 Millionen).
Gegenüber dem Vorjahresquartal stieg der Umsatz um 99 Prozent, im Vergleich zum vorhergehenden Quartal betrug der Anstieg 12 Prozent. Die Bruttomarge lag bei 48 Prozent. Für das Gesamtjahr 2021 erwartet AMD nun einen Umsatzzuwachs von 60 Prozent und erhöhte die Prognose damit gegenüber den im letzten Quartalsbericht avisierten 50 Prozent erneut. (…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.1.5 (Community)
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Zen 4 “Raphael” bleibt bei 16 Kernen aber bis 170 W
Bisher handelt es sich lediglich um Informationen aus der Gerüchteküche, da AMD offiziell kaum Informationen preisgegeben hat, doch galt als gesichert: Zen-4-Architektur, Sockel AM5 mit LGA-1718-Layout, DDR5 und 5 nm. Bereits bei der letzten News dazu wurde angedeutet, dass sich die mögliche TDP für die AM5-Plattform wohl erhöhen wird. Nun sind Informationen durchgesickert, dass es wohl selbst beim Topmodell bei 16 Kernen bleiben wird. (…) Weiterlesen »
Linux Mint 20.2 “Uma” als Version mit Cinnamon, Xfce und MATE erschienen.
Am 8.7.2021 wurden die ISO-Dateien für die neue Linux Mint 20.2 Version mit Namen “Uma” bereitgestellt. Es gibt 3 Versionen mit den Desktopumgebungen Cinnamon, Xfce oder MATE für 64Bit Systeme. Linux Mint 20.2 hat LTS Support (long term support) bis 2025. Ein Update von bestehenden Linux Mint 20.x Installationen ist auch möglich. Mint basiert auf Ubuntu/Debian es gibt aber auch eine Mint LMDE 4 Debbie Version die nur auf Debian basiert. Mint 20.2 wird mit Kernel 5.4 und auf Ubuntu 20.04.2 Paketbasis ausgeliefert. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 21.6.1 (BETA) und Start von FSR
AMD hat den Radeon Software Adrenalin 21.6.1(BETA) veröffentlicht. Das ist das erste Treiberpaket, das FidelityFX Super Resolution (FSR) unterstützt.
Erste Reviews findet ihr unter AMD FidelityFX Super Resolution Reviews in unserem Forum. Die meisten Reviews sind positiv gestimmt, aber auch einig, dass es noch nicht an DLSS 2.x von Nvidia herankommt. Es wird wie DLSS Zeit zum Reifen brauchen. Obendrein kann man auf eine breitere Unterstützung hoffen. Eine Übersicht über Spiele, die FSR unterstützen oder es künftig unterstützen sollen, bietet die Usernews AMD FidelityFX & FSR Adaption von E555user in unserem Forum.
Adrenalin 21.6.1 bringt weitere Änderungen mit sich. Ab ihm wird nur noch Windows 10 (und bald Windows 11) unterstützt. Zudem sind diverse ältere GPUs in den Legacy-Status gegangen und werden von v21.6.1 nicht mehr unterstützt. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Details zu gestapelten 3D-Chiplets in einem Video
Völlig überraschend hatte AMD-CEO Dr. Lisa Su im Rahmen einer Computex-2021-Keynote kürzlich einen Prozessor-Prototypen gezeigt, der mit gestapeltem (“stacked”) L3-Cache aufwartete. Auf seinem YouTube-Kanal hat AMD inzwischen ein Video veröffentlicht, das auf amüsante Weise ein paar weitere Details verrät, wie man das technisch bewerkstelligt hat. (…) Weiterlesen »
AMD-Patent für Hybrid-Prozessoren untermauert Big-Little-Prinzip bei Zen 5
Der Nachfolger der aktuellen Zen-3-Architektur von AMD, Zen 4, wird wohl erst im Jahr 2022 erscheinen, da wirft der Nach-Nachfolger bereits erste Schatten voraus. Dass Big-Little der nächste große Schritt bei den x86-CPUs sein könnte, verdichtet sich dadurch, dass neben Intel offenbar auch AMD an dem Thema arbeitet. (…) Weiterlesen »
AMD Zen 4 doch mit bis zu 128 Kernen?
Bisher war sich die Gerüchteküche im Hinblick auf die kommende CPU-Generation Zen 4 von AMD relativ einig: bis zu 96 Kerne sollen es werden bei der Server-Implementierung Genoa. In den letzten Tagen jedoch sind etliche Gerüchte aufgetaucht, wonach Zen 4 nun doch mit bis zu 128 Kernen erscheinen könnte. (…) Weiterlesen »
Windows 11 scheint sich zu bestätigen
Wir erinnern uns: bei der Markteinführung von Windows 10 gab Microsoft bekannt, dass dies das letzte neue Windows werden soll. Stattdessen sollte das Betriebssystem “as a service” permanent weiterentwickelt werden. Nun jedoch sind Screenshots einer Vorabversion von Windows 11 aufgetaucht. (…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.1.4 (Community)
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Prototyp mit gestapeltem L3-Cache
Auf der gestern Abend abgehaltenen Computex-2021-Keynote wartete AMD mit einer Überraschung auf. Kurz vor Schluss der Veranstaltung hielt AMD-CEO Dr. Lisa Su den Prototyp eines Ryzen 5000 in die Kamera, bei dem der L3-Cache nicht (nur) planar in der Ebene auf dem Die vorhanden ist, sondern mit zusätzlichen 64 MB in die Höhe gestapelt ist. (…) Weiterlesen »