AMD Radeon RX 6600 XT für 379 EUR vorgestellt

AMD erwei­tert heu­te die Gra­fik­kar­ten-Fami­lie RDNA‑2 um ein wei­te­res Modell nach unten. Nach den Top­mo­del­len RX 6900 XT, RX 6800 XT, RX 6800 und der Mit­tel­klas­se-Kar­te RX 6700 XT folgt mit der RX 6600 XT nun ein wei­te­res Modell. Dafür hat AMD sich nicht etwa beim bereits exis­tie­ren­den Navi-22-Chip der RX 6700 XT bedient, son­dern extra einen neu­en Chip namens Navi 23 auf­ge­legt, deut­lich erkenn­bar an der Die­flä­che. Wäh­rend Navi 22 336 mm² Flä­chen­ver­brauch auf­weist, genü­gen der Navi 23 237 mm², also mehr Chips je Wafer, höhe­re Aus­beu­te, nied­ri­ge­re Fer­ti­gungs­kos­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Investor-Präsentation Mai 2021

Etwas ver­spä­tet bleibt uns noch AMDs Inves­tor-Prä­sen­ta­ti­on von Mai 2021 nach­zu­rei­chen, da eine aktu­el­le­re mit den Zah­len des zwei­ten Quar­tals 2021 wohl kurz bevor ste­hen dürf­te. Im Ver­gleich zur Prä­sen­ta­ti­on vom April wur­den aller­dings nur die Zustim­mung der Aktio­nä­re zur Über­nah­me von Xilinx hin­zu­ge­nom­men und der Aus­blick auf das Gesamt­jahr 2021 aktua­li­siert. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS Beta-BIOS-Version für Cezanne?

In die­sen Tagen hat ASUS für eini­ge sei­ner Main­boards ein Beta-BIOS 3703 mit neu­em AGE­SA-Code her­aus­ge­ge­ben. Es han­delt sich dabei um Ver­sio­nen mit AGESA ComboV2PI 1.2.0.3 Patch C, die auf der offi­zi­el­len ASUS-Home­page noch nicht zu fin­den sind. Dem­entspre­chend liegt auch kein offi­zi­el­les Chan­ge­log bei. Da jedoch für kom­men­de Woche die Markt­ein­füh­rung der Ryzen-5000G-APUs ansteht, also der Desk­top-Ver­sio­nen von Cezan­ne (Zen 3 plus Vega) für den Sockel AM4, liegt der Ver­dacht nahe, dass die neue Ver­si­on die Unter­stüt­zung für Cezan­ne ver­bes­sert (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin 21.7.2

Bereits gestern ist eine neue Ver­si­on der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin — also des Trei­bers für AMD-Gra­fik­kar­ten — für Win­dows 10 erschie­nen. Neben eini­gen Feh­ler­kor­rek­tu­ren und erwei­ter­tem Vul­kan-Sup­port wird jetzt das Spiel Cher­no­by­li­te unterstützt.

Den Down­load, sowie die kom­plet­ten Über­sich­ten der Release Notes fin­det Ihr in unse­rem Downloadbereich:

Für älte­re Gra­fik­kar­ten die nicht mehr unter­stützt wer­den und für den letz­ten Win­dows 7 fin­det ihr hier auch die Ver­si­on 21.5.1:

(…) Wei­ter­le­sen »

Quartalszahlen Q2/2021 — AMD mit erneutem Umsatzrekord von 3,85 Milliarden US-Dollar

Im zwei­ten Quar­tal 2021 hat AMD einen Umsatz von 3,85 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und dabei einen Net­to­ge­winn von 710 Mil­lio­nen US-Dol­lar erwirt­schaf­tet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,58 US-Dol­lar (Alle Zah­len nach GAAP). Erwar­tet hat­te AMD einen Umsatz von 3,6 Mil­li­ar­den US-Dol­lar (+/-  100 Millionen).

Gegen­über dem Vor­jah­res­quar­tal stieg der Umsatz um 99 Pro­zent, im Ver­gleich zum vor­her­ge­hen­den Quar­tal betrug der Anstieg 12 Pro­zent. Die Brut­to­mar­ge lag bei 48 Pro­zent. Für das Gesamt­jahr 2021 erwar­tet AMD nun einen Umsatz­zu­wachs von 60 Pro­zent und erhöh­te die Pro­gno­se damit gegen­über den im letz­ten Quar­tals­be­richt avi­sier­ten 50 Pro­zent erneut. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.1.5 (Community)

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Zen 4 “Raphael” bleibt bei 16 Kernen aber bis 170 W

Bis­her han­delt es sich ledig­lich um Infor­ma­tio­nen aus der Gerüch­te­kü­che, da AMD offi­zi­ell kaum Infor­ma­tio­nen preis­ge­ge­ben hat, doch galt als gesi­chert: Zen-4-Archi­tek­tur, Sockel AM5 mit LGA-1718-Lay­out, DDR5 und 5 nm. Bereits bei der letz­ten News dazu wur­de ange­deu­tet, dass sich die mög­li­che TDP für die AM5-Platt­form wohl erhö­hen wird. Nun sind Infor­ma­tio­nen durch­ge­si­ckert, dass es wohl selbst beim Top­mo­dell bei 16 Ker­nen blei­ben wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Linux Mint 20.2 “Uma” als Version mit Cinnamon, Xfce und MATE erschienen.

Am 8.7.2021 wur­den die ISO-Datei­en für die neue Linux Mint 20.2 Ver­si­on mit Namen “Uma” bereit­ge­stellt. Es gibt 3 Ver­sio­nen mit den Desk­top­um­ge­bun­gen Cin­na­mon, Xfce oder MATE für 64Bit Sys­te­me. Linux Mint 20.2 hat LTS Sup­port (long term sup­port) bis 2025. Ein Update von bestehen­den Linux Mint 20.x Instal­la­tio­nen ist auch mög­lich. Mint basiert auf Ubuntu/Debian es gibt aber auch eine Mint LMDE 4 Debbie Ver­si­on die nur auf Debi­an basiert. Mint 20.2 wird mit Ker­nel 5.4 und auf Ubun­tu 20.04.2 Paket­ba­sis aus­ge­lie­fert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 21.6.1 (BETA) und Start von FSR

AMD hat den Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 21.6.1(BETA) ver­öf­fent­licht. Das ist das ers­te Trei­ber­pa­ket, das Fide­li­ty­FX Super Reso­lu­ti­on (FSR) unterstützt.

Ers­te Reviews fin­det ihr unter AMD Fide­li­ty­FX Super Reso­lu­ti­on Reviews in unse­rem Forum. Die meis­ten Reviews sind posi­tiv gestimmt, aber auch einig, dass es noch nicht an DLSS 2.x von Nvi­dia her­an­kommt. Es wird wie DLSS Zeit zum Rei­fen brau­chen. Oben­drein kann man auf eine brei­te­re Unter­stüt­zung hof­fen. Eine Über­sicht über Spie­le, die FSR unter­stüt­zen oder es künf­tig unter­stüt­zen sol­len, bie­tet die User­news AMD Fide­li­ty­FX & FSR Adap­ti­on von E555user in unse­rem Forum.

Adre­na­lin 21.6.1 bringt wei­te­re Ände­run­gen mit sich. Ab ihm wird nur noch Win­dows 10 (und bald Win­dows 11) unter­stützt. Zudem sind diver­se älte­re GPUs in den Lega­cy-Sta­tus gegan­gen und wer­den von v21.6.1 nicht mehr unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt Details zu gestapelten 3D-Chiplets in einem Video

Völ­lig über­ra­schend hat­te AMD-CEO Dr. Lisa Su im Rah­men einer Com­putex-2021-Key­note kürz­lich einen Pro­zes­sor-Pro­to­ty­pen gezeigt, der mit gesta­pel­tem (“sta­cked”) L3-Cache auf­war­te­te. Auf sei­nem You­Tube-Kanal hat AMD inzwi­schen ein Video ver­öf­fent­licht, das auf amü­san­te Wei­se ein paar wei­te­re Details ver­rät, wie man das tech­nisch bewerk­stel­ligt hat. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Patent für Hybrid-Prozessoren untermauert Big-Little-Prinzip bei Zen 5

Der Nach­fol­ger der aktu­el­len Zen-3-Archi­tek­tur von AMD, Zen 4, wird wohl erst im Jahr 2022 erschei­nen, da wirft der Nach-Nach­fol­ger bereits ers­te Schat­ten vor­aus. Dass Big-Litt­le der nächs­te gro­ße Schritt bei den x86-CPUs sein könn­te, ver­dich­tet sich dadurch, dass neben Intel offen­bar auch AMD an dem The­ma arbei­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Zen 4 doch mit bis zu 128 Kernen?

Bis­her war sich die Gerüch­te­kü­che im Hin­blick auf die kom­men­de CPU-Gene­ra­ti­on Zen 4 von AMD rela­tiv einig: bis zu 96 Ker­ne sol­len es wer­den bei der Ser­ver-Imple­men­tie­rung Gen­oa. In den letz­ten Tagen jedoch sind etli­che Gerüch­te auf­ge­taucht, wonach Zen 4 nun doch mit bis zu 128 Ker­nen erschei­nen könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 11 scheint sich zu bestätigen

Wir erin­nern uns: bei der Markt­ein­füh­rung von Win­dows 10 gab Micro­soft bekannt, dass dies das letz­te neue Win­dows wer­den soll. Statt­des­sen soll­te das Betriebs­sys­tem “as a ser­vice” per­ma­nent wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. Nun jedoch sind Screen­shots einer Vor­ab­ver­si­on von Win­dows 11 auf­ge­taucht. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.1.4 (Community)

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt Prototyp mit gestapeltem L3-Cache

Auf der gestern Abend abge­hal­te­nen Com­putex-2021-Key­note war­te­te AMD mit einer Über­ra­schung auf. Kurz vor Schluss der Ver­an­stal­tung hielt AMD-CEO Dr. Lisa Su den Pro­to­typ eines Ryzen 5000 in die Kame­ra, bei dem der L3-Cache nicht (nur) pla­nar in der Ebe­ne auf dem Die vor­han­den ist, son­dern mit zusätz­li­chen 64 MB in die Höhe gesta­pelt ist. (…) Wei­ter­le­sen »