Offiziell: ASRock steigt mit AMD in den Grafikkarten-Markt ein

Letz­te Woche war es noch ein Gerücht, seit heu­te ist es offi­zi­ell: ASRock, bekannt als Main­board-Her­stel­ler, steigt ins Geschäft mit Gra­fik­kar­ten ein. Den Anfang macht die Serie Phan­tom Gam­ing, die aus AMD-befeu­er­ten Kar­ten der Pola­ris-Fami­lie besteht. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 v5.97 mit Optimierung für Pinnacle Ridge

Bei AIDA64 (ehe­mals Ever­est) bleibt die Ent­wick­lung nicht ste­hen: Das Tool bie­tet nun opti­mier­te Unter­stüt­zung für AMD Pin­na­cle Ridge und Raven Ridge, sowie offi­zi­el­len Sup­port für das Win­dows 10 „Spring Crea­tors Update” ali­as v1803. Wei­te­re inter­es­san­te Ände­run­gen könnt ihr den umfang­rei­chen Release Notes ent­neh­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Neuer Planet-3DNow!-EPYC-Server geht in die finale Phase

Der aktu­el­le Web­ser­ver von Pla­net 3DNow! ist bereits seit 13 Jah­ren (!) in Betrieb, zuletzt auf­ge­frischt im Jahr 2010, also auch schon wie­der vor 8 Jah­ren. Ob das der ältes­te noch akti­ve Ser­ver im Inter­net ist, ver­mö­gen wir nicht zu beant­wor­ten. Aber zumin­dest ist es eine rei­fe Leis­tung der AMD-K8-Opte­ron-Platt­form mit Tyan-Main­board, so lan­ge zuver­läs­sig (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: GeForce Partner Program: Mischt sich NVIDIA in die Markenstrategie der Hersteller ein?

Anfang März ver­öf­fent­lich­ten die Kol­le­gen von Har­dOCP einen Arti­kel, wel­cher sich um das GeForce Part­ner Pro­gram sowie des­sen mög­li­chen Fol­gen dreh­te. Auf­grund des Schreib­stils und eini­ger nicht beleg­ba­ren Aus­sa­gen weh­te dem Autor im Netz ein ziem­lich hef­ti­ger Wind ent­ge­gen. Doch etwas Wahr­heit steckt schein­bar doch dar­in: Wie die Kol­le­gen von 3DCenter berich­ten, sind auf der eng­li­schen Web­prä­senz von MSI kei­ne Gra­fik­kar­ten mit AMD-GPU mehr unter dem Mar­ken­na­men Gam­ing X gelis­tet. Eine Fol­ge des GPP? (…) Wei­ter­le­sen »

Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm? (Update)

Inzwi­schen, 2 Wochen spä­ter, haben wir von AMD lei­der immer noch kei­ne Info dazu erhal­ten, wes­halb das Ryzen-Sys­tem mit dem Insi­der-Pre­view RS5 von Win­dows 10 plötz­lich einen akti­vier­ten Schutz gegen Spect­re Vari­an­te mel­de­te. Sicher ist, dass die Ver­si­on Micro­code-Updates für Intel-CPUs nach­lädt und zwar out-of-the-box, also ohne Ver­bin­dung ins Inter­net. Heu­te gab es nun eine Über­ra­schung mit dem Release-Can­di­da­te für Reds­tone 4. (…) Wei­ter­le­sen »

Raytracing in Echtzeit kommt auf breiter Front

Ray­tra­cing, also das Berech­nen von 3D-Sze­nen durch aus­sen­den von vir­tu­el­len Strah­len, ist seit Jah­ren das gro­ße Ding, das „dem­nächst” kom­men wird. Schon wäh­rend des Intel Lar­ra­bee Hypes war Ray­tra­cing immer wie­der als neu­er Stan­dard für Games im Gespräch. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bestätigt Lücken Ryzenfall & Co. und kündigt Updates an

Das White­pa­per hat­te gro­ßen Wir­bel ver­ur­sacht, da CTS-Labs bei der Auf­de­ckung nicht den übli­chen Weg beschrit­ten hat­te, den Her­stel­ler 45 oder 90 Tage vor­ab zu infor­mie­ren, kei­nen Com­mon Vul­nerabi­li­ties and Expo­sures (CVE) Ein­trag vor­ge­nom­men hat­te und sich mit Fake-Büro-Fotos per Green-Box zu pro­fi­lie­ren ver­such­te. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock steigt augenscheinlich in das Geschäft mit Grafikkarten ein

Das für sei­ne Main­boards und wei­te­res Zube­hör bekann­te Unter­neh­men ASRock steigt in das Gra­fik­kar­ten­busi­ness ein. Auf dem Twit­ter­ac­count des Her­stel­lers wird mit­tels Video eine Gra­fik­kar­te Namens “Phan­tom Gam­ing” ange­te­ast. (…) Wei­ter­le­sen »

Wieder normale Grafikkartenpreise dank ASIC-Miner? (Update: Cryptonight)

Seit dem Früh­jahr 2017 herrscht auf dem Gra­fik­kar­ten-Markt Aus­nah­me­zu­stand; seit die Kryp­to­wäh­rung Ethe­re­um, die mit GPUs geschürft wird, ihren Sie­ges­zug ange­tre­ten und sich im Kurs ver-x-facht hat, ist die Lie­fer­si­tua­ti­on bei star­ken Gra­fik­kar­ten extrem ange­spannt. Im Gegen­satz zur Leit­wäh­rung Bit­co­in wur­de Ethe­re­um von vor­ne her­ein so ent­wor­fen, dass sie nicht mit spe­zi­el­len ASICs geschürft wer­den kann. Aller­dings gibt es ein paar Ent­wick­lun­gen, die den Gra­fik­kar­ten-Markt wie­der etwas ent­span­nen könn­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel legt mit Microcode-Updates vor – AMD beginnt mit Epyc

In den letz­ten Tagen hat Intel sein Ver­spre­chen wahr gemacht und eine gan­ze Palet­te an Micro­code-Updates für sei­ne Pro­zes­so­ren ver­öf­fent­licht. Das Update rüs­tet drei Befeh­le nach, die ins­be­son­de­re für den von Micro­soft gewähl­ten Weg benö­tigt wer­den, die Spect­re-v2-Lücke zu lin­dern. Ohne gro­ßes Auf­se­hen hat AMD aber anschei­nend bereits ers­te Micro­code-Updates an die Main­board-Her­stel­ler aus­ge­lie­fert. (…) Wei­ter­le­sen »

Pinnacle Ridge ab 19.04. – Preise und Benchmarks (Update)

Gut einen Monat müs­sen sich Inter­es­sen­ten noch gedul­den, dann wird AMD sei­ne zwei­te Inkar­na­ti­on einer Desk­top-CPU mit Zen-Archi­tek­tur ins Ren­nen schi­cken: Pin­na­cle Ridge. Dank Ama­zon ist nun auch gesi­chert, wann genau das sein wird, denn das Ver­sand­haus hat­te für kur­ze Zeit das Ange­bot eines AMD Ryzen 5 2600X online geschal­tet. Am 19.04.2018 soll es los­ge­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

Wieder normale Grafikkartenpreise dank ASIC-Miner?

Seit dem Früh­jahr 2017 herrscht auf dem Gra­fik­kar­ten-Markt Aus­nah­me­zu­stand; seit die Kryp­to­wäh­rung Ethe­re­um, die mit GPUs geschürft wird, ihren Sie­ges­zug ange­tre­ten und sich im Kurs ver-x-facht hat, ist die Lie­fer­si­tua­ti­on bei star­ken Gra­fik­kar­ten extrem ange­spannt. Im Gegen­satz zur Leit­wäh­rung Bit­co­in wur­de Ethe­re­um von vor­ne her­ein so ent­wor­fen, dass sie nicht mit spe­zi­el­len ASICs geschürft wer­den kann. Aller­dings gibt es ein paar Ent­wick­lun­gen, die den Gra­fik­kar­ten-Markt wie­der etwas ent­span­nen könn­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc verliert kaum Leistung durch Spectre-v2-Fix Retpoline

Ein Arti­kel, der die Aus­wir­kun­gen der ver­schie­de­nen Fixes auf den Ser­ver-Pro­zes­sor AMD Epyc auf­zeigt, offen­bart, wes­halb AMD zu jeder pas­sen­den Gele­gen­heit betont, dass man Spect­re ger­ne mit der Linux-Vari­an­te Ret­po­li­ne begeg­nen wür­de, eben­so unter Win­dows. Denn die Aus­wir­kun­gen von Ret­po­li­ne auf die Leis­tung von Epyc sind ver­schwin­dend gering bis kaum vor­han­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Fake? – Security-Firma veröffentlicht Sicherheitslücken in Ryzen und Epyc (Update)

CTS-Labs ist nach Anga­ben auf der Web­sei­te ein Bera­tungs­un­ter­neh­men für Cyber­si­cher­heit mit Sitz in Isra­el, das sich auf die Sicher­heit von ASICs und ein­ge­bet­te­ten Sys­te­men spe­zia­li­siert hat. Die­se Fir­ma hat heu­te ein White­pa­per ver­öf­fent­licht, das zahl­rei­che Sicher­heits­lü­cken rund um die Ryzen- und Epyc-Platt­for­men von AMD auf­zei­gen soll. Doch wei­te­re Recher­chen wer­fen Fra­gen auf. (…) Wei­ter­le­sen »