AMDs Polaris noch in diesem Monat?

NVIDIA hat bereits die neue Gra­fik­chip­ge­ne­ra­ti­on ange­kün­digt. Vor­erst bleibt es bei eini­gen Eck­da­ten (2560 Shader mit bis zu 1733 MHz und einer TDP von 180 W), ansons­ten gibt es nur eini­ge vage Leis­tungs­an­deu­tun­gen (20 % schnel­ler als eine Titan X und 70 % als die GTX 980 [ohne Ti] im SLI-Ver­bund). Den Ver­kaufs­start kün­dig­te die Gra­fik­schmie­de zum 27. Mai an. Die UVP soll bei 599 US-Dol­lar lie­gen. Damit kommt AMD in Zug­zwang. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bringt neue Einsteiger-SSD Radeon R3

Vor zwei Jah­ren staun­te die Fach­welt nicht schlecht, als CPU- und Gra­fik­chip-Her­stel­ler AMD plötz­lich mit einer SSD im Port­fo­lio auf­tauch­te. Sie soll­te es Kun­den ermög­li­chen, eine kom­plet­te Platt­form aus einer Hand zu erwer­ben. Knapp zwei Jah­re spä­ter legt AMD nun eine zwei­te SSD-Bau­rei­he nach, und wie das Kür­zel R3 belegt, han­delt es sich die­ses Mal nicht um ein Main­stream-Pro­dukt mit ordent­lich Power, son­dern um ein Ein­stei­ger-Modell. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Zen zunächst nur mit 8‑Kern-Die?

Ein neu­es Gerücht stammt von Bits’n’Chips, die in Sachen AMD meist gut unter­rich­tet sind. So soll AMD das Zen-Die für den Kon­su­men­ten-Bereich anfangs nur mit 8 Ker­nen auf­le­gen. Die Ori­gi­nal­mel­dung ist dahin­ge­hend etwas unge­nau, da sie davon spricht, dass AMD kei­ne Zwei­kern- oder Vier­kern-CPUs pla­nen wür­de. Das muss jedoch nicht sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Fractal Design Node 202 – mITX-Gehäuse im Desktopdesign

Mitt­ler­wei­le gehö­ren Gehäu­se des skan­di­na­vi­schen Her­stel­lers Frac­tal Design zum fes­ten Reper­toire der gän­gi­gen Hard­ware­sei­ten. Mit dem Node 202 prä­sen­tier­ten die Schwe­den im ver­gan­ge­nen Jahr ein mITX-Gehäu­se im Desk­top­de­sign, wel­ches mit einem Volu­men von gera­de ein­mal 10,2 Litern beson­ders platz­spa­rend ist. Trotz­dem soll der Ein­satz einer Dual-Slot-Gra­fik­kar­te mit einer Län­ge von 310 mm mög­lich sein. Auf­grund der Gehäu­se­hö­he von gera­de ein­mal 82 mm wird die Höhe und Brei­te der Gra­fik­kar­te jedoch ein­ge­schränkt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Liste aller FreeSync-Monitore online

Free­Sync ist von AMD als Pen­dant zu Nvi­di­as G‑Sync ins Leben geru­fen wor­den. Anders als bei G‑Sync müs­sen Moni­tor­her­stel­ler für Free­Sync kein zusätz­li­ches Modul des GPU-Her­stel­lers ver­bau­en, wodurch die Kos­ten für Free­Sync für die Her­stel­ler wohl deut­lich nied­ri­ger aus­fal­len dürf­ten. Damit erklärt sich auch, war­um trotz des spä­te­ren Erschei­nens die Zahl der Free­Sync-Moni­to­re auf dem Markt deut­lich über der mit G‑Sync liegt. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel: Aus für Smartphone-Prozessoren

Mit enor­mem finan­zi­el­len und tech­ni­schen Auf­wand ver­such­te Intel, mit sei­nen Pro­zes­so­ren im Bereich der Smart­phones Fuß zu fas­sen. Nun ver­kün­de­te der Kon­zern das Aus für den seit 2013 fokus­sier­ten Plan. Ursprüng­lich woll­te Intel dem Kon­kur­ren­ten ARM den boo­men­den Markt nicht allein über­las­sen, auf schlep­pen­de Quar­tals­zah­len und den zuletzt ange­kün­dig­ten Stel­len­ab­bau folgt nun ein Schnitt in die­sem Vor­ha­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2016: Der Start verschiebt sich wegen technischer Probleme [Update]

Sechs fast rei­bungs­lo­se Pent­ath­lons hat SETI.Germany aus­ge­tra­gen, doch im ver­flix­ten sieb­ten Jahr kam es nun zu tech­ni­schen Pro­ble­men. Der Ver­an­stal­ter wur­de offen­bar wie­der­holt gehackt und so arbei­te­te das Team hart dar­an, den Ser­ver wie­der online zu bekom­men. Seit gestern ist die Sei­te wie­der erreich­bar, den­noch ver­schiebt sich der Start, da es wäh­rend der Down­ti­me nicht mög­lich war, Teaman­mel­dun­gen ent­ge­gen­zu­neh­men und deren Pro­jekt­wün­sche zu wer­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft, Apple und Realtek verlieren, Facebook verdreifacht Gewinn

Momen­tan ist die Zeit der Geschäfts­zah­len für das abge­lau­fe­ne Quar­tal. Über AMD und Intel haben wir bereits berich­tet, aber auch bei ande­ren Bran­chen­grö­ßen gibt es inter­es­san­te Ent­wick­lun­gen. Micro­soft und Apple schwä­cheln; Real­tek legt zu, patzt aber beim Gewinn. Face­book ver­mel­det Rekor­de. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bestätigt im Interview: Polaris wird Mainstream, nicht High-End

Noch im Janu­ar 2016 hat­te AMD im Rah­men eines Inter­views mit Raja Kodu­ri, Seni­or Vice Pre­si­dent und Chief Archi­tect der Rade­on Tech­no­lo­gies Group bei AMD, bestä­tigt, dass die kom­men­de Pola­ris-GPU „High-End” wer­den wird. Gestern Abend unse­rer Zeit bestä­tig­te Roy Tay­lor, Cor­po­ra­te Vice Pre­si­dent Alli­ances, Con­tent & VR bei AMD, im Rah­men eines Inter­views offi­zi­ell, was sich bereits ange­deu­tet hat­te. Pola­ris soll den Main­stream Desk­top- und das High-End Note­book-Seg­ment bedie­nen. Erneut stellt Tay­lor klar, dass Vir­tu­al Rea­li­ty das zen­tra­le The­ma war bei der Ent­wick­lung von Pola­ris. (…) Wei­ter­le­sen »

Hewlett-Packard bringt Thin-Client mit AMD-APU der R‑Serie

Pro­fes­sio­nel­le Lösun­gen für den Busi­ness-Ein­satz sind in der Regel fest in Intels Hand. Hew­lett-Packard ist eine der weni­gen Aus­nah­men, die neben unzäh­li­gen Intel-bestück­ten Note­books, PCs und Thin-Cli­ents etli­che AMD-Model­le führt, oft jedoch auf bestimm­te Märk­te beschränkt. Nun bringt HP den t730 Thin Cli­ent auf den deut­schen Markt und stellt ihn als den ers­ten Thin-Cli­ent mit nati­vem Sup­port für vier UHD/4K-Moni­to­re vor. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD und Nintendo bestätigen neue Konsolen indirekt

Seit eini­gen Wochen schon bro­delt es in der Gerüch­te­kü­che, neue Vari­an­ten der ein­schlä­gi­gen Spie­le­kon­so­len sei­en geplant. Die Spe­ku­la­tio­nen wol­len von einer Sony Play­sta­ti­on 4K, einer Nin­ten­do NX und sogar von einer über­ar­bei­te­ten Micro­soft Xbox One wis­sen. Wäh­rend es von Sony und Micro­soft bis­her kei­ne offi­zi­el­len Bekannt­ma­chun­gen gab, hat Nin­ten­do gestern im Rah­men sei­ner Quar­tals­zah­len offi­zi­ell bestä­tigt, dass an einer neu­en Spie­le­kon­so­le gear­bei­tet wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Kommende AMD Polaris 10 “nur” auf Niveau der NVIDIA GTX 980 Ti?

Auf der Com­putex 2016 im Juni soll es so weit sein: AMD wird ver­mut­lich sei­ne neu­en “Polaris”-Grafikchips der 4. GCN-Gene­ra­ti­on namens “Arc­tic Islands” offi­zi­ell vor­stel­len. Die bei­den ers­ten Imple­men­tie­run­gen lau­fen gemäß der jüngs­ten Aktua­li­sie­rung der AMD-Road­map nun auch offi­zi­ell unter den Code­na­men Pola­ris 10 und Pola­ris 11. Ob der Maß­stab passt – Pola­ris 10 fürs High-End und Pola­ris 11 für den Main­stream im Ver­hält­nis 50:50 – darf bezwei­felt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Radeon Pro Duo vor: 1.499 US-Dollar und zwei Fiji-GPUs (Update)

Kurz vor der im Juni statt­fin­den­den Com­putex, zu der die neue Gra­fik­chip-Gene­ra­ti­on AMD Pola­ris erwar­tet wird, hat AMD sei­ner aktu­el­len Bau­rei­he ein neu­es Obendrü­ber-Modell beschert. Die AMD Rade­on Pro Duo genann­te Kar­te besteht aus zwei Fiji-GPUs. Die Pro Duo besteht damit prak­tisch aus zwei ins Cross­Fi­re geschal­te­te R9 Fury Nano auf einer Kar­te. Auch der für die Furys typi­sche Spei­cher in Form von 4 GiB HBM wur­de über­nom­men. (…) Wei­ter­le­sen »