Neues von Jolla: Kompatibel zu Android und Details zur Hardware

Die Ex-Nokia­ner der Fir­ma Jol­la, über deren Smart­fon-Enga­ge­ment wir bereits vor län­ge­rem berich­te­ten, geben tie­fe­ren Ein­blick in ihre Pro­dukt­pla­nung und die Aus­stat­tung ihres ers­ten Mobil­te­le­fons, wel­ches Ende 2013 für 399 Euro ver­kauft wer­den soll. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.9 Proprietary Linux Display Driver

Neben dem Cata­lyst Trei­ber-Update für Win­dows-Betriebs­sys­te­me hat AMD für die Gra­fik­kar­ten-Seri­en Rade­on HD 5000, HD 6000 und HD 7000 auch aktua­li­sier­te pro­prie­tä­re Linux-Trei­ber zum Down­load bereit­ge­stellt. Für älte­re Pro­duk­te der Seri­en Rade­on HD 2000, HD 3000 und HD 4000 ist der Cata­lyst 13.1 Lega­cy der aktu­ells­te der­zeit ver­füg­ba­re Trei­ber. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.9 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber

AMD hat für alle Rade­on HD 5000, HD 6000 und HD 7000 mit dem Cata­lyst 13.9 erst­mals seit fünf Mona­ten wie­der einen WHQL-zer­ti­fi­zier­ten Trei­ber zum Down­load bereit­ge­stellt. Aller­dings wer­den kei­ne Ver­sio­nen für Win­dows XP und Vis­ta ange­bo­ten. Statt­des­sen unter­stützt AMD mit dem Cata­lyst 13.9 ledig­lich Win­dows 7 und jün­ger, was ins­be­son­de­re erst­mals auch Win­dows 8.1 beinhal­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

Cooler Master Silencio 352 — Ein Leisetreter im Mini-Tower-Format?

Das Sil­ent­ge­häu­se immer belieb­ter wer­den, sehen wir auf dem Grü­nen Pla­ne­ten wenn wir uns die Sei­ten­ab­ru­fe der Arti­kel von Sil­ent­ge­häu­sen anse­hen. Unser Silent-Roun­dup war einer der meist­ge­le­se­nen Gehäu­se­ar­ti­kel. Vor zwei Jah­ren hat­ten wir mit dem Silen­cio 550 ein gedämm­tes Gehäu­se von Coo­ler Mas­ter im Test und das ist nicht nur bei unse­ren Lesern, son­dern auch bei uns gut ange­kom­men. Letzt­end­lich hat es dann auch einen unse­rer begehr­ten Editor’s Choice Awards abge­sahnt. Nun haben wir uns mit dem Coo­ler Mas­ter Silen­cio 352 ein neu­es Modell der Silen­cio-Rei­he ange­se­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

FinalWire AIDA64 v3.20

Kürz­lich hat Final­Wire eine neue Ver­si­on ihres belieb­ten Dia­gno­se­tools AIDA64 ver­öf­fent­licht. Als kur­zer Exkurs sei ange­merkt, dass AIDA64 aus Lava­lys Ever­est her­vor­ging. Die­ses basier­te auf dem all­seits bekann­tem AIDA32. Vor gerau­mer Zeit hat Final­Wire den Markt wie­der mit AIDA64 über­nom­men. Der eigent­li­che Ent­wick­ler ist mit Tamas Mik­los jedoch nie gewi­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

ALDI bringt AMD-Netbook mit Touchscreen in die Läden

In Deutsch­land bringt der Dis­coun­ter ALDI ein 10,1″ Net­book mit Touch­screen in die Läden, das mit einer AMD-Hard­ware bestückt ist. Die Leno­vo-Toch­ter Medi­on baut das Medi­on The Touch E1318T (MD 99240) genann­te Gerät rund um eine AMD “Temash” APU auf, genau­er den AMD A4-1200. Ein Rechen­mons­ter ist die APU zwar nicht, aber für Ein-/Aus­ga­be und die Dar­stel­lung von Web­in­hal­ten ist die Leis­tung mehr als aus­rei­chend. Inter­es­san­ter am AMD A4-1200 ist die nied­ri­ge­re TDP von ledig­lich 4 W. Damit las­sen sich spar­sa­me Inter­net-Gerä­te ohne dicke Akkus (hier 3 Zel­len) und auf­wän­di­ge Küh­lung rea­li­sie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

Matt Skynner gibt erste offizielle Informationen zur Hawaii-GPU preis

In einem exklu­si­ven Inter­view mit For­bes hat sich Matt Skyn­ner, der Cor­po­ra­te Vice Pre­si­dent und Gene­ral Mana­ger der Gra­phics Busi­ness Unit von AMD ist, zur kom­men­den neu­en Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on “Vol­ca­nic Islands” und den Cata­lyst-Trei­bern geäu­ßert. Dem­nach ist mit der neu­en Gene­ra­ti­on im vier­ten Quar­tal zu rech­nen, wobei zunächst der Enthu­si­as­ten-Markt bedient wer­den soll und noch nicht die Ultra-Enthu­si­as­ten, was wie­der­um dem Nach­fol­ger­mo­dell der Rade­on HD 7990 vor­be­hal­ten blei­ben wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Impressionen eines Kabini-Notebooks

Ich hat­te heu­te das Glück, eines der weni­gen Lap­tops mit AMD Kabi­ni APU in die Fin­ger zu bekom­men. Für einen “ech­ten” Test hat die Zeit lei­der nicht gereicht, aber ein paar Ein­drü­cke möch­te ich natür­lich schon zum Bes­ten geben.

Obwohl Kabi­ni bereits vor Mona­ten offi­zi­ell vor­ge­stellt wur­de, sind ech­te, kauf­ba­re Pro­duk­te immer noch rar gesät. Wie berich­tet tauch­te kurz­zei­tig ein 17,3″-Laptop von Packard Bell am deut­schen Markt auf (inzwi­schen wie­der ver­schwun­den), und ein paar Model­le von Toshi­ba haben es geschafft. Selt­sa­mer­wei­se fast immer im 17,3″-Format, was ja eigent­lich ein Desk­top-Repla­ce­ment-For­mat ist, wohin­ge­gen Kabi­ni für spar­sa­me trag­ba­re Gerä­te gedacht ist, wo es mehr auf lan­ge Akku­lauf­zeit ankommt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-6700T vorbestellbar

Vor drei Wochen berich­te­ten wir über die Ver­füg­bar­keit des spar­sa­men Rich­land-Able­gers in Japan. Heu­te kön­nen auch in Deutsch­land ers­te Bestel­lun­gen für den Pro­zes­sor ent­ge­gen­ge­nom­men wer­den. Der Preis liegt mit 139,90 € für die Tray-* und 126,97 bezie­hungs­wei­se 137,90 € für die Boxed-Ver­si­on* deut­lich über den 117 €, die für die nor­ma­le Vari­an­te des A10-6700 auf­ge­ru­fen wer­den (Stand 16.09. 19:30). Die Prei­se könn­ten aber mit der tat­säch­li­chen Lie­fer­bar­keit noch deut­lich sin­ken. (…) Wei­ter­le­sen »

Fractal Design Core 3000 — Revision 2

Das Core 3000 gehört preis­lich zu den Ein­stiegs­ge­häu­sen im Midi-Tower-Bereich des schwe­di­schen Her­stel­lers Frac­tal Design. Es ist bereits 2011 erschie­nen und hat somit schon zwei Jah­re auf dem Buckel. Nichts des­to trotz ist es immer noch so beliebt, dass es Anfang des Jah­res auf USB 3.0 auf­ge­rüs­tet wur­de und somit gewis­ser­ma­ßen in einer Revi­si­on 2 zur Ver­fü­gung steht. Frac­tal Design gehört zu den Her­stel­lern, die auf eine zeit­lo­se schlich­te Optik set­zen und nicht in der Mas­se der Gam­ing-Gehäu­se mit­schwim­men möch­ten. Somit ist auch das Core 3000 optisch eher dezent gehal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Spritpreise online – Markttransparenzstelle für Kraftstoffe nimmt Arbeit auf

Das Bun­des­kar­tell­amt hat gestern die Markt­trans­pa­renz­stel­le für Kraft­stof­fe in Betrieb genom­men. Jede Tank­stel­le in Deutsch­land muss damit Ver­än­de­run­gen bei den Prei­sen für alle ange­bo­te­nen Kraft­stof­fe online in einer Daten­bank ein­tra­gen. Das Bun­des­kar­tell­amt erhofft sich so einen stär­ke­ren Wett­be­werb zwi­schen den Tank­stel­len­be­trei­bern und damit sin­ken­de Prei­se. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD führt neues Namensschema bei Grafikkarten ein

Vor eini­gen Tagen waber­ten Gerüch­te im Netz umher, nach wel­chen AMD ein neu­es Namens­sche­ma bei kom­men­den Gra­fik­kar­ten ein­füh­ren könn­te. Uns wur­den gestern sei­tens eines Board­part­ners von AMD Infor­ma­tio­nen zuge­spielt, nach wel­chen sich das neue Namens­sche­ma für die kom­men­de Gra­fik­kar­ten-Gene­ra­ti­on bewahr­hei­tet. Gleich­zei­tig hal­ten die Infor­ma­tio­nen eine Über­sicht über die kom­men­den Modell­na­men bereit und auch einen Über­blick über die umbe­nann­ten Model­le der aktu­el­len Gene­ra­ti­on. (…) Wei­ter­le­sen »