Neues von Jolla: Kompatibel zu Android und Details zur Hardware
Die Ex-Nokianer der Firma Jolla, über deren Smartfon-Engagement wir bereits vor längerem berichteten, geben tieferen Einblick in ihre Produktplanung und die Ausstattung ihres ersten Mobiltelefons, welches Ende 2013 für 399 Euro verkauft werden soll. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.9 Proprietary Linux Display Driver
Neben dem Catalyst Treiber-Update für Windows-Betriebssysteme hat AMD für die Grafikkarten-Serien Radeon HD 5000, HD 6000 und HD 7000 auch aktualisierte proprietäre Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. Für ältere Produkte der Serien Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000 ist der Catalyst 13.1 Legacy der aktuellste derzeit verfügbare Treiber. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.9 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
AMD hat für alle Radeon HD 5000, HD 6000 und HD 7000 mit dem Catalyst 13.9 erstmals seit fünf Monaten wieder einen WHQL-zertifizierten Treiber zum Download bereitgestellt. Allerdings werden keine Versionen für Windows XP und Vista angeboten. Stattdessen unterstützt AMD mit dem Catalyst 13.9 lediglich Windows 7 und jünger, was insbesondere erstmals auch Windows 8.1 beinhaltet. (…) Weiterlesen »
Cooler Master Silencio 352 — Ein Leisetreter im Mini-Tower-Format?
Das Silentgehäuse immer beliebter werden, sehen wir auf dem Grünen Planeten wenn wir uns die Seitenabrufe der Artikel von Silentgehäusen ansehen. Unser Silent-Roundup war einer der meistgelesenen Gehäuseartikel. Vor zwei Jahren hatten wir mit dem Silencio 550 ein gedämmtes Gehäuse von Cooler Master im Test und das ist nicht nur bei unseren Lesern, sondern auch bei uns gut angekommen. Letztendlich hat es dann auch einen unserer begehrten Editor’s Choice Awards abgesahnt. Nun haben wir uns mit dem Cooler Master Silencio 352 ein neues Modell der Silencio-Reihe angesehen. (…) Weiterlesen »
FinalWire AIDA64 v3.20
Kürzlich hat FinalWire eine neue Version ihres beliebten Diagnosetools AIDA64 veröffentlicht. Als kurzer Exkurs sei angemerkt, dass AIDA64 aus Lavalys Everest hervorging. Dieses basierte auf dem allseits bekanntem AIDA32. Vor geraumer Zeit hat FinalWire den Markt wieder mit AIDA64 übernommen. Der eigentliche Entwickler ist mit Tamas Miklos jedoch nie gewichen. (…) Weiterlesen »
ALDI bringt AMD-Netbook mit Touchscreen in die Läden
In Deutschland bringt der Discounter ALDI ein 10,1″ Netbook mit Touchscreen in die Läden, das mit einer AMD-Hardware bestückt ist. Die Lenovo-Tochter Medion baut das Medion The Touch E1318T (MD 99240) genannte Gerät rund um eine AMD “Temash” APU auf, genauer den AMD A4-1200. Ein Rechenmonster ist die APU zwar nicht, aber für Ein-/Ausgabe und die Darstellung von Webinhalten ist die Leistung mehr als ausreichend. Interessanter am AMD A4-1200 ist die niedrigere TDP von lediglich 4 W. Damit lassen sich sparsame Internet-Geräte ohne dicke Akkus (hier 3 Zellen) und aufwändige Kühlung realisieren. (…) Weiterlesen »
Matt Skynner gibt erste offizielle Informationen zur Hawaii-GPU preis
In einem exklusiven Interview mit Forbes hat sich Matt Skynner, der Corporate Vice President und General Manager der Graphics Business Unit von AMD ist, zur kommenden neuen Grafikkartengeneration “Volcanic Islands” und den Catalyst-Treibern geäußert. Demnach ist mit der neuen Generation im vierten Quartal zu rechnen, wobei zunächst der Enthusiasten-Markt bedient werden soll und noch nicht die Ultra-Enthusiasten, was wiederum dem Nachfolgermodell der Radeon HD 7990 vorbehalten bleiben wird. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (17.09.2013)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Impressionen eines Kabini-Notebooks
Ich hatte heute das Glück, eines der wenigen Laptops mit AMD Kabini APU in die Finger zu bekommen. Für einen “echten” Test hat die Zeit leider nicht gereicht, aber ein paar Eindrücke möchte ich natürlich schon zum Besten geben.
Obwohl Kabini bereits vor Monaten offiziell vorgestellt wurde, sind echte, kaufbare Produkte immer noch rar gesät. Wie berichtet tauchte kurzzeitig ein 17,3″-Laptop von Packard Bell am deutschen Markt auf (inzwischen wieder verschwunden), und ein paar Modelle von Toshiba haben es geschafft. Seltsamerweise fast immer im 17,3″-Format, was ja eigentlich ein Desktop-Replacement-Format ist, wohingegen Kabini für sparsame tragbare Geräte gedacht ist, wo es mehr auf lange Akkulaufzeit ankommt. (…) Weiterlesen »
AMD A10-6700T vorbestellbar
Vor drei Wochen berichteten wir über die Verfügbarkeit des sparsamen Richland-Ablegers in Japan. Heute können auch in Deutschland erste Bestellungen für den Prozessor entgegengenommen werden. Der Preis liegt mit 139,90 € für die Tray-* und 126,97 beziehungsweise 137,90 € für die Boxed-Version* deutlich über den 117 €, die für die normale Variante des A10-6700 aufgerufen werden (Stand 16.09. 19:30). Die Preise könnten aber mit der tatsächlichen Lieferbarkeit noch deutlich sinken. (…) Weiterlesen »
Lenovo präsentiert KEIN Kabini-Notebook, verkauft aber eins
Als AMD-Fan ist man zwar an Kuriositäten bei der Markteinführung neuer Produkte gewöhnt, aber der Kabini-Stapellauf scheint neue Maßstäbe zu setzen. Zuerst konnte man sich auf Designs auf Basis der Jaguar-Architektur freuen (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (15.09.2013)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Fractal Design Core 3000 — Revision 2
Das Core 3000 gehört preislich zu den Einstiegsgehäusen im Midi-Tower-Bereich des schwedischen Herstellers Fractal Design. Es ist bereits 2011 erschienen und hat somit schon zwei Jahre auf dem Buckel. Nichts desto trotz ist es immer noch so beliebt, dass es Anfang des Jahres auf USB 3.0 aufgerüstet wurde und somit gewissermaßen in einer Revision 2 zur Verfügung steht. Fractal Design gehört zu den Herstellern, die auf eine zeitlose schlichte Optik setzen und nicht in der Masse der Gaming-Gehäuse mitschwimmen möchten. Somit ist auch das Core 3000 optisch eher dezent gehalten. (…) Weiterlesen »
Spritpreise online – Markttransparenzstelle für Kraftstoffe nimmt Arbeit auf
Das Bundeskartellamt hat gestern die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe in Betrieb genommen. Jede Tankstelle in Deutschland muss damit Veränderungen bei den Preisen für alle angebotenen Kraftstoffe online in einer Datenbank eintragen. Das Bundeskartellamt erhofft sich so einen stärkeren Wettbewerb zwischen den Tankstellenbetreibern und damit sinkende Preise. (…) Weiterlesen »
AMD führt neues Namensschema bei Grafikkarten ein
Vor einigen Tagen waberten Gerüchte im Netz umher, nach welchen AMD ein neues Namensschema bei kommenden Grafikkarten einführen könnte. Uns wurden gestern seitens eines Boardpartners von AMD Informationen zugespielt, nach welchen sich das neue Namensschema für die kommende Grafikkarten-Generation bewahrheitet. Gleichzeitig halten die Informationen eine Übersicht über die kommenden Modellnamen bereit und auch einen Überblick über die umbenannten Modelle der aktuellen Generation. (…) Weiterlesen »