Linux Mint 20.3 “Una” als Version mit Cinnamon, Xfce und MATE erschienen.
Am 7.1.2022 wurden die ISO-Dateien für die neue Linux Mint 20.3 Version mit Namen “Una” bereitgestellt. Es gibt 3 Versionen mit den Desktopumgebungen Cinnamon, Xfce oder MATE für 64Bit Systeme. Linux Mint 20.3 hat LTS Support (long term support) bis 2025. Ein Update von bestehenden Linux Mint 20.x Installationen ist auch möglich. Mint basiert auf Ubuntu/Debian es gibt aber auch eine Mint LMDE 4 Debbie Version die nur auf Debian basiert. Mint 20.3 wird mit Kernel 5.4 und auf Ubuntu 20.04 Paketbasis ausgeliefert. (…) Weiterlesen »
AMD 2022 Product Premiere — Präsentation Radeon RX 6500 XT, RX 6000M und RX 6000S
Zur gestrigen AMD 2022 Product Premiere gibt es hier auch noch die komplette Präsentation mit der Radeon RX 6500 XT und den neuen Mobile Radeon RX 6000M sowie RX 6000S Modellen. Zusätzlich enthalten sind die Informationen zu den kommenden Inhalten des Radeon Adrenalin Treibers: Radeon Super Resolution, AMD Link 5.0 und AMD Privacy View. Last but not least werden noch die kommenden Funktionen des AMD Advantage Programms vorgestellt, die in Notebooks bei gleichzeitigem Einsatz einer AMD CPU und GPU zum Tragen kommen sollen: AMD SmartShift Max, AMD SmartShift Eco, AMD SmartAccess Memory und AMD SmartAccess Graphics. (…) Weiterlesen »
CES 2022: Zen 4 kommt als Ryzen 7000 in H2/2022
Nach 5 Jahren AM4 – sechs, wenn man das OEM-Jahr mit Bristol Ridge mitzählt – spendiert AMD den kommenden Zen-4-Prozessoren mit dem Sockel AM5 eine komplett neue Plattform. Konkreter Anlass ist der Umstieg von DDR4- auf DDR5-Speicher. Aber wie bereits mehrfach berichtet nutzt AMD die Gunst der Stunde, nach Jahrzehnten Pin-Grid-Array (PGA) den Sockel auf Land-Grid-Array umzustellen. (…) Weiterlesen »
AMD 2022 Product Premiere — Präsentation Ryzen 6000 Mobile, Ryzen 5800X3D und Zen 4
Zur gestrigen AMD 2022 Product Premiere gibt es hier die komplette Präsentation mit den Ryzen 6000 Mobile Prozessoren auf Basis von Zen 3+, dem Ryzen 7 5800X3D mit 3D V‑Cache sowie dem Ausblick auf Zen 4, der für den Desktop als Ryzen 7000 in der zweiten Jahreshälfte erscheinen wird. (…) Weiterlesen »
CES 2022: AMD kündigt Ryzen 7 5800X3D mit 3D-V-Cache an
Bereits im Sommer 2021 hatte AMD die Hardware-Welt damit überrascht, die Ryzen-5000-Prozessor-Serie mit einem zusätzlichen, in die dritte Dimension nach oben gestapelten L3-Cache erweitern zu wollen. Damals wurde die 3D-V-Cache genannte Technologie anhand eines Ryzen 9 5900X präsentiert. Im Oktober hatte AMD bestätigt, die Technik Anfang 2022 auf den Markt zu bringen. (…) Weiterlesen »
CES 2022: AMD stellt Mobile-APU Ryzen 6000 Rembrandt vor
Wie angekündigt und auf Planet 3DNow! via YouTube zu verfolgen, hat AMD gestern auf der CES 2022 online seine neuen Mobile-APUs der Baureihe Rembrandt vorgestellt. Wie im Vorfeld vermutet, basiert der CPU-Teil auf einer verfeinerten Zen-3-Technologie. Der GPU-Part wechselt nach beinahe 5 Jahren Vega auf die aktuelle RDNA2-Technologie. (…) Weiterlesen »
AMD: Präsentation Produktvorstellungen 2022 morgen ab 16:00 Uhr
Nachdem sich AMD — wie viele anderen Firmen — von der am Mittwoch beginnenden CES 2022 abgemeldet hat, bleibt die bereits im Vorfeld für morgen angekündigte Produktpräsentation bestehen. Hier dürfte AMD mehr zu den kommenden Desktopprozessoren mit 3D V‑Cache, Mobileprozessoren mit integrierter RDNA2-Grafik (“Rembrandt”) sagen. Laut Gerüchteküche werden aber auch neue Mobile GPUs (RX 6850 XT), der Radeon RX 6500 XT (“Navi 24”) sowie eine neue Upscaling-Technik namens Radeon Super Resolution vorgestellt. Und last but not least hat AMD bereits verlauten lassen, dass es zumindest einen Ausblick auf Zen 4 geben soll. (…) Weiterlesen »
AMD Corporate Presentation Dezember 2021
Seit dem September 2019 stellt AMD neben der Investorenpräsentation eine Unternehmenspräsentation (Corporate Presentation) zur Verfügung, die auf die aktuellsten Produkte des Unternehmens eingeht, etwas ausführlicher ist und die aktuellsten Roadmaps enthält. Gegenüber der aktuellsten AMD Investor-Präsentation vom November 2021 gibt es allerdings so kurz vor der CES keine Neuigkeiten. Erwähnt werden nun 3D V‑Cache, die kommenden Serverprozessoren auf Basis von Zen 4 bzw. Zen 4c sowie die MI200-GPU-Beschleunigerkarten.
(…) Weiterlesen »
Planet 3DNow! wünscht „Frohe Weihnachten”
Das Team von Planet 3DNow! wünscht allen Besuchern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2021.



AMD Threadripper Chagall soll demnächst im B2-Stepping erscheinen
Mit der Einführung von Ryzen und Epyc im Jahr 2017 hatte AMD auch eine neue Modell-Reihe für den High-End-Desktop-Markt (HEDT) aufgelegt, quasi einen Epyc light: den Threadripper. Während im normalen Desktop und sogar im Mobile-Bereich inzwischen Zen-3-basierende Ryzen 5000 Dienst schieben, ist ausgerechnet die High-End-Plattform noch immer mit Zen-2-Technik unterwegs. Bisher gibt es keinen Threadripper mit Zen-3-Technologie. Dieser sollte Chagall werden, aber bisher ist er nicht erschienen. (…) Weiterlesen »
Teamredminer ermöglicht nun Ethereum-Mining via Xilinx FPGAs
Eigentlich wollte die Kryptowährung Ethereum, die zweitgrößte nach Bitcoin, längst von Proof-of-Work (PoW) auf Proof-of-Stake (PoS) umgestellt haben, doch das wird so schnell nichts werden, was schlecht ist für den Grafikkarten-Markt. Interessant in diesem Zusammenhang ist ein neues Release der Teamredminer-Entwickler: Major new release now adding support for FPGA ethash mining. (…) Weiterlesen »
ASUS macht alte A320 Mainboards fit für Ryzen 4000 andere Hersteller sogar für Ryzen 5000
ASUS hat Anfang November BIOS-Updates in der Version 5862 herausgegeben, die folgende Mainboards mit A320 Chipsatz Ryzen 4000 (Renoir) kompatibel machen. Für den einen oder anderen wird dies eine gute Nachricht sein, denn immerhin lässt sich so ein System ohne Mainboardwechsel auf eine APU mit bis zu acht Zen2 Kernen aufrüsten. (…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.2.4 (Community)
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.2.3 (Community)
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.1.8 (Community) Update
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »