Linux Mint 20.3 “Una” als Version mit Cinnamon, Xfce und MATE erschienen.

Am 7.1.2022 wur­den die ISO-Datei­en für die neue Linux Mint 20.3 Ver­si­on mit Namen “Una” bereit­ge­stellt. Es gibt 3 Ver­sio­nen mit den Desk­top­um­ge­bun­gen Cin­na­mon, Xfce oder MATE für 64Bit Sys­te­me. Linux Mint 20.3 hat LTS Sup­port (long term sup­port) bis 2025. Ein Update von bestehen­den Linux Mint 20.x Instal­la­tio­nen ist auch mög­lich. Mint basiert auf Ubuntu/Debian es gibt aber auch eine Mint LMDE 4 Debbie Ver­si­on die nur auf Debi­an basiert. Mint 20.3 wird mit Ker­nel 5.4 und auf Ubun­tu 20.04 Paket­ba­sis aus­ge­lie­fert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD 2022 Product Premiere — Präsentation Radeon RX 6500 XT, RX 6000M und RX 6000S

Zur gest­ri­gen AMD 2022 Pro­duct Pre­mie­re gibt es hier auch noch die kom­plet­te Prä­sen­ta­ti­on mit der Rade­on RX 6500 XT und den neu­en Mobi­le Rade­on RX 6000M sowie RX 6000S Model­len. Zusätz­lich ent­hal­ten sind die Infor­ma­tio­nen zu den kom­men­den Inhal­ten des Rade­on Adre­na­lin Trei­bers: Rade­on Super Reso­lu­ti­on, AMD Link 5.0 und AMD Pri­va­cy View.  Last but not least wer­den noch die kom­men­den Funk­tio­nen des AMD Advan­ta­ge Pro­gramms vor­ge­stellt, die in Note­books bei gleich­zei­ti­gem Ein­satz einer AMD CPU und GPU zum Tra­gen kom­men sol­len: AMD SmartS­hift Max, AMD SmartS­hift Eco, AMD Smart­Ac­cess Memo­ry und AMD Smart­Ac­cess Gra­phics.  (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2022: Zen 4 kommt als Ryzen 7000 in H2/2022

Nach 5 Jah­ren AM4 – sechs, wenn man das OEM-Jahr mit Bris­tol Ridge mit­zählt – spen­diert AMD den kom­men­den Zen-4-Pro­zes­so­ren mit dem Sockel AM5 eine kom­plett neue Platt­form. Kon­kre­ter Anlass ist der Umstieg von DDR4- auf DDR5-Spei­cher. Aber wie bereits mehr­fach berich­tet nutzt AMD die Gunst der Stun­de, nach Jahr­zehn­ten Pin-Grid-Array (PGA) den Sockel auf Land-Grid-Array umzu­stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD 2022 Product Premiere — Präsentation Ryzen 6000 Mobile, Ryzen 5800X3D und Zen 4

Zur gest­ri­gen AMD 2022 Pro­duct Pre­mie­re gibt es hier die kom­plet­te Prä­sen­ta­ti­on mit den Ryzen 6000 Mobi­le Pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 3+, dem Ryzen 7 5800X3D mit 3D V‑Cache sowie dem Aus­blick auf Zen 4, der für den Desk­top als Ryzen 7000 in der zwei­ten Jah­res­hälf­te erschei­nen wird.  (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2022: AMD kündigt Ryzen 7 5800X3D mit 3D-V-Cache an

Bereits im Som­mer 2021 hat­te AMD die Hard­ware-Welt damit über­rascht, die Ryzen-5000-Pro­zes­sor-Serie mit einem zusätz­li­chen, in die drit­te Dimen­si­on nach oben gesta­pel­ten L3-Cache erwei­tern zu wol­len. Damals wur­de die 3D-V-Cache genann­te Tech­no­lo­gie anhand eines Ryzen 9 5900X prä­sen­tiert. Im Okto­ber hat­te AMD bestä­tigt, die Tech­nik Anfang 2022 auf den Markt zu brin­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2022: AMD stellt Mobile-APU Ryzen 6000 Rembrandt vor

Wie ange­kün­digt und auf Pla­net 3DNow! via You­Tube zu ver­fol­gen, hat AMD gestern auf der CES 2022 online sei­ne neu­en Mobi­le-APUs der Bau­rei­he Rem­brandt vor­ge­stellt. Wie im Vor­feld ver­mu­tet, basiert der CPU-Teil auf einer ver­fei­ner­ten Zen-3-Tech­no­lo­gie. Der GPU-Part wech­selt nach bei­na­he 5 Jah­ren Vega auf die aktu­el­le RDNA2-Tech­no­lo­gie. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD: Präsentation Produktvorstellungen 2022 morgen ab 16:00 Uhr

Nach­dem sich AMD — wie vie­le ande­ren Fir­men — von der am Mitt­woch begin­nen­den CES 2022 abge­mel­det hat, bleibt die bereits im Vor­feld für mor­gen ange­kün­dig­te Pro­dukt­prä­sen­ta­ti­on bestehen. Hier dürf­te AMD mehr zu den kom­men­den Desk­top­pro­zes­so­ren mit 3D V‑Cache, Mobi­le­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter RDNA2-Gra­fik (“Rem­brandt”) sagen. Laut Gerüch­te­kü­che wer­den aber auch neue Mobi­le GPUs (RX 6850 XT), der Rade­on RX 6500 XT (“Navi 24”) sowie eine neue Ups­ca­ling-Tech­nik namens Rade­on Super Reso­lu­ti­on vor­ge­stellt. Und last but not least hat AMD bereits ver­lau­ten las­sen, dass es zumin­dest einen Aus­blick auf Zen 4 geben soll. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Corporate Presentation Dezember 2021

Seit dem Sep­tem­ber 2019 stellt AMD neben der Inves­to­ren­prä­sen­ta­ti­on eine Unter­neh­mens­prä­sen­ta­ti­on (Cor­po­ra­te Pre­sen­ta­ti­on) zur Ver­fü­gung, die auf die aktu­ells­ten Pro­duk­te des Unter­neh­mens ein­geht, etwas aus­führ­li­cher ist und die aktu­ells­ten Road­maps ent­hält. Gegen­über der aktu­ells­ten AMD Inves­tor-Prä­sen­ta­ti­on vom Novem­ber 2021 gibt es aller­dings so kurz vor der CES kei­ne Neu­ig­kei­ten. Erwähnt wer­den nun 3D V‑Cache, die kom­men­den Ser­ver­pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 4 bzw. Zen 4c sowie die MI200-GPU-Beschleunigerkarten.
(…) Wei­ter­le­sen »

Planet 3DNow! wünscht „Frohe Weihnachten”

Das Team von Pla­net 3DNow! wünscht allen Besu­chern ein fro­hes und besinn­li­ches Weih­nachts­fest 2021.

An die­ser Stel­le möch­ten wir uns bei den Lesern für Euer Ver­trau­en bedan­ken. Eben­so natür­lich bei den zahl­rei­chen frei­wil­lig enga­gier­ten Mode­ra­to­ren, News­pos­tern, Tes­tern und Admins, die Pla­net 3DNow! mit Leben erfül­len — und für die Geduld manch einer Freundin/Frau/Familienmitglieds, die ihren Liebs­ten sicher­lich des Öfte­ren lie­ber off­line genos­sen hät­ten. Lasst es Euch gut gehen über die Fei­er­ta­ge und genießt ein paar besinn­li­chen Stun­den off­line. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Threadripper Chagall soll demnächst im B2-Stepping erscheinen

Mit der Ein­füh­rung von Ryzen und Epyc im Jahr 2017 hat­te AMD auch eine neue Modell-Rei­he für den High-End-Desk­top-Markt (HEDT) auf­ge­legt, qua­si einen Epyc light: den Thre­ad­rip­per. Wäh­rend im nor­ma­len Desk­top und sogar im Mobi­le-Bereich inzwi­schen Zen-3-basie­ren­de Ryzen 5000 Dienst schie­ben, ist aus­ge­rech­net die High-End-Platt­form noch immer mit Zen-2-Tech­nik unter­wegs. Bis­her gibt es kei­nen Thre­ad­rip­per mit Zen-3-Tech­no­lo­gie. Die­ser soll­te Chagall wer­den, aber bis­her ist er nicht erschie­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Teamredminer ermöglicht nun Ethereum-Mining via Xilinx FPGAs

Eigent­lich woll­te die Kryp­to­wäh­rung Ethe­re­um, die zweit­größ­te nach Bit­co­in, längst von Pro­of-of-Work (PoW) auf Pro­of-of-Sta­ke (PoS) umge­stellt haben, doch das wird so schnell nichts wer­den, was schlecht ist für den Gra­fik­kar­ten-Markt. Inter­es­sant in die­sem Zusam­men­hang ist ein neu­es Release der Team­red­mi­ner-Ent­wick­ler: Major new release now adding sup­port for FPGA ethash mining. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS macht alte A320 Mainboards fit für Ryzen 4000 andere Hersteller sogar für Ryzen 5000

ASUS hat Anfang Novem­ber BIOS-Updates in der Ver­si­on 5862 her­aus­ge­ge­ben, die fol­gen­de Main­boards mit A320 Chip­satz Ryzen 4000 (Renoir) kom­pa­ti­bel machen. Für den einen oder ande­ren wird dies eine gute Nach­richt sein, denn immer­hin lässt sich so ein Sys­tem ohne Main­board­wech­sel auf eine APU mit bis zu acht Zen2 Ker­nen auf­rüs­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.2.4 (Community)

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.2.3 (Community)

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.1.8 (Community) Update

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »