Schlagwort: AMD

AMD bringt mit “Dynamic Frame Rate Control” variables VSync

Folgt man einem Bei­trag aus dem Forum des 3DCenters, bringt AMD dem­nächst ein wei­te­res Fea­ture in die Cata­lyst-Suite. Unter dem Namen “Dyna­mic Frame Rate Con­trol” ver­steht AMD eine Art varia­bles Vsync, wel­che schon im nächs­ten Trei­ber frei­ge­schal­tet wer­den soll. So wird zumin­dest der User “Amd-Chris” zitiert, der AMDs Trei­ber­team zuge­schrie­ben wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A4-7300: Die Einsteiger-APU im Test

Zwei nahe­zu voll­kom­men unter­schied­li­che Pro­duk­te wer­den unter dem glei­chen Namen ver­kauft. Was bei Auto­mo­bi­len Nor­ma­li­tät ist, kann man nicht als gän­gi­ge Pra­xis bei elek­tro­ni­schen Gerä­ten bezeich­nen. Die Rede ist von einer AMD-APU, die auf die Bezeich­nung A4-7300 hört. Die meis­ten Shops ver­kau­fen noch das Modell für den Sockel FM2, wäh­rend sich all­mäh­lich der namens­glei­che Nach­fol­ger für den Sockel FM2+ bereit zu machen scheint und bereits von eini­gen Händ­lern gelis­tet wird. Für die Händ­ler scheint die­se Umstel­lung auch pro­ble­ma­tisch zu sein, unter­schei­den sich die Spe­zi­fi­ka­tio­nen der bei­den Model­le doch mas­siv. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.12 Omega Hotfix

AMD hat etwas ver­spä­tet den ange­kün­dig­ten Hot­fix-Trei­ber ver­öf­fent­licht, wel­cher den HDMI-Ska­lie­rungs­feh­ler behe­ben soll. Der Cata­lyst 14.12 Ome­ga Hot­fix basiert auf dem ursprüng­li­chen Ome­ga-Trei­ber und beinhal­tet somit auch des­sen umfang­rei­che Neue­run­gen, die wir in einem sepa­ra­ten Arti­kel dis­ku­tie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Twitch.TV Stream zum Catalyst Omega ab 15:00

AMD streamt heu­te ab 15:00 auf Twitch.tv. The­ma wird das gestern ver­öf­fent­lich­te Cata­lyst-Ome­ga-Trei­ber­pa­ket sein, wel­ches jede Men­ge neue Fea­tures, Per­for­mance­op­ti­mie­run­gen und Bug­fi­xes ent­hält. Als Gast wird Ter­ry Make­don ange­kün­digt, der Mana­ger vom Cata­lyst ist. Zu den The­men soll unter ande­rem die Per­for­mance auf drei ver­schie­de­nen Sys­te­men gehö­ren. Hier­zu soll es Demons­tra­tio­nen auf einem Sys­tem basie­rend auf der Kaveri-APU A10-7850K und einem wei­te­ren auf Basis von AMDs aktu­ell schnells­ter CPU FX-9590 kom­bi­niert mit einer R9-Rade­on-Gra­fik­kar­te geben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.12 Omega Proprietary Linux Display Driver

Neben dem Cata­lyst-Trei­ber-Update für Win­dows-Betriebs­sys­te­me hat AMD für die Gra­fik­kar­ten-Seri­en Rade­on HD 5000, HD 6000 HD 7000 und Rx 2xx auch aktua­li­sier­te pro­prie­tä­re Linux-Trei­ber zum Down­load bereit­ge­stellt. Erst­mals ste­hen spe­zi­ell ange­pass­te Pake­te für die Dis­tri­bu­tio­nen Ubun­tu und Red Hat zur Ver­fü­gung, was die Instal­la­ti­on des Trei­ber­pa­kets erleich­tern soll. Außer­dem bie­tet die neue Cata­lyst-Ver­si­on Unter­stüt­zung für hard­ware­be­schleu­nig­tes Deko­die­ren (H264, VC1, MPEG2, MPEG4) über VAAPI. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.12 Omega WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber

AMD hat die WHQL-zer­ti­fi­zier­te Spe­zia­ledi­ti­on Cata­lyst 14.12 Ome­ga ver­öf­fent­licht, der vie­le Bug­fi­xes, neue Funk­tio­nen und Per­for­mance­op­ti­mie­run­gen mit sich bringt. Weil die­se so umfang­reich aus­fal­len, möch­ten wir auf den sepa­ra­ten Arti­kel hier­zu ver­wei­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst Omega: Spezialedition vom Treiberpaket bringt Downsampling für Radeons und viele weitere Neuerungen

Als vor­ge­zo­ge­nes Weih­nachts­ge­schenk stellt AMD heu­te eine Spe­zia­ledi­ti­on des Cata­lyst-Trei­ber­pa­kets bereit, die voll­ge­packt ist mit neu­en Fea­tures. Dazu zäh­len bei­spiels­wei­se das lang­ersehn­te Down­sam­pling, Open­CL 2.0 und Dis­play­Po­rt Adap­ti­ve-Sync (Free­Sync), um nur eini­ge High­lights zu nen­nen. Außer­dem hat das Trei­ber­team an Per­for­mance­op­ti­mie­run­gen gear­bei­tet und eine gro­ße Anzahl von Bugs beho­ben, zu denen auch die über das ent­spre­chen­de For­mu­lar von Nut­zern gemel­de­ten Top 30 zäh­len. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock stellt neue AMD-Mainboards vor

Neue ASRock-Main­boards errei­chen den Markt. Dem Trend ent­ge­gen wur­de ein neu­es Main­board für den Sockel AM3+ vor­ge­stellt. Es han­delt sich um das Fatal1ty 970 Per­for­mance. Als High­lights ver­fügt es über die Puri­ty Sound 2 getauf­te Klang­lö­sung, M.2‑SSD-Support und Unter­stüt­zung für die 220-W-CPU-Model­le. Die wich­tigs­ten Pro­dukt­merk­ma­le lau­ten: (…) Wei­ter­le­sen »

AMD geht mit Spiele-Bündel “If It Can Game” für CPUs und APUs ins Weihnachtsgeschäft

Unter dem Mot­to “If It Can Game” hat AMD ein wei­te­res Spie­le-Bün­del geschnürt, um im Weih­nachts­ge­schäft zusätz­li­che Kauf­an­rei­ze für die eige­nen APUs der A6‑, A8‑, A10- und FX-Serie (Desk­top und Note­book) sowie den FX-CPUs zu schaf­fen. Händ­ler, wel­che an der Prom­o­ak­ti­on teil­neh­men, kön­nen aus­ge­wähl­ten Pro­duk­ten ent­spre­chen­de Gut­schei­ne bei­le­gen. Bei wel­chen APUs, CPUs oder dar­auf basie­ren­den Sys­te­men dies geschieht, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD erzielt mit FirePro-Installation in Darmstadt Achtungserfolg in Green500-Liste der energieeffizientesten Supercomputer

Die Clus­ter-Instal­la­ti­on L‑CSC am GSI Helm­holtz­zen­trum für Schwer­io­nen­for­schung GmbH in der Nähe von Darm­stadt wur­de mit einem Ergeb­nis von 5,27 GFLOPS/W als ener­gie­ef­fi­zi­en­tes­ter Höchst­leis­tungs­rech­ner aus­ge­zeich­net und hält damit den ers­ten Platz in der Green500-Lis­te der welt­weit ener­gie­ef­fi­zi­en­tes­ten HPC-Sys­te­me. Im Ver­gleich zum Spit­zen­rei­ter der Juni-Aus­ga­be TSUBAME-KFC mit NVIDIA Kep­ler K20 GPUs als Beschleu­ni­ger (jetzt Drit­ter) liegt die Effi­zi­enz 20 % höher. Für AMD ist dies zugleich ein Ach­tungs­er­folg, denn der L‑CSC-Clus­ter am GSI setzt als einer von nur drei Super­com­pu­tern aus der aktu­el­len TOP500-Lis­te, (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Mantle und Microsofts DirectX 12 mit Performance-Gleichstand

Im Rah­men der “Future of Com­pu­te 2014” wur­den Foli­en der Soft­ware-Schmie­de Future­mark gezeigt, die neben einem Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min für eine neue Ver­si­on der 3DMark-Bench­mark-Suite einen beson­de­ren Fakt auf­zei­gen. Dem­nach sol­len sich die aktu­el­le AMD-Man­t­le-API und Micro­softs ange­kün­dig­te DirectX-12-API hin­sicht­lich der Draw-Call-Per­for­mance kaum unter­schei­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Capcom kündigt Integration von Mantle in hauseigene Panta-Rhei-Engine an

Cap­com beab­sich­tigt Man­t­le in die haus­ei­ge­ne Pan­ta-Rhei-Spiel-Engi­ne zu inte­grie­ren, dies hat der tech­ni­sche Direk­tor von Cap­com, Masaru Ijuin, auf dem Future of Gam­ing Event von AMD bekannt­ge­ge­ben. In wel­chen Spie­le­ti­teln Man­t­le erst­mals zum Ein­satz kom­men soll, hat der Ent­wick­ler aller­dings noch nicht ver­öf­fent­licht. Damit ist Pan­ta-Rhei nach Azu­ra (Rebel­li­on), CryEn­gi­ne (Crytek), Frost­Bi­te 3 (EA) und Nitrous (Oxi­de) die fünf­te Spiel-Engi­ne, wel­che die Man­t­le-API nativ unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

Samsung unterstützt AMDs Projekt-FreeSync mit allen UHD-Displays im Produktzyklus 2015

Sam­sung hat auf dem Future of Com­pu­te Event von AMD ange­kün­digt, dass wahr­schein­lich sämt­li­che neu­en UHD-Moni­to­re (3.840 × 2.160 Pixel) im Jahr 2015 mit dem Fea­ture Dis­play­Po­rt Adap­ti­ve-Sync aus­ge­stat­tet sein wer­den und somit Unter­stüt­zung für AMDs Pro­jekt Free­Sync bie­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD hat Carrizo und Carrizo‑L offiziell fürs erste Halbjahr 2015 angekündigt

AMD hat im Rah­men des Events “Future of Com­pu­te” in Sin­ga­pur die Note­book-Road­map aktua­li­siert und die Aus­lie­fe­rung der “Car­ri­zo”- und “Carrizo‑L”-APUs für das ers­te Halb­jahr 2015 ange­kün­digt. Mit der Ver­füg­bar­keit ers­ter Pro­duk­te auf Basis der neu­en APU-Gene­ra­ti­on sei Mit­te 2015 zu rech­nen. Von bei­den in Struk­tur­grö­ßen von 28 nm gefer­tig­ten APUs habe das Unter­neh­men bereits lauf­fä­hi­ge Chips im Labor, um die­se zu vali­die­ren und ers­te Bench­marks aus­zu­füh­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

JPR: GPU-Marktanteil von AMD bricht im AIB-Markt ein

Nach­dem die Markt­for­scher von Jon Ped­die Rese­arch (JPR) bereits letz­te Woche ihre Ergeb­nis­se für den gesam­ten Gra­fik­kar­ten­markt ver­öf­fent­licht haben, ste­hen jetzt auch Aus­zü­ge aus dem Bericht zur Situa­ti­on im Add-in-Board-Markt (AIB-Markt) zur Ver­fü­gung. Zu jenem Markt zählt JPR sämt­li­che Aus­lie­fe­run­gen an dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten für Desk­top-PCs, Work­sta­tions, Ser­ver und ande­re wis­sen­schaft­li­che Aus­rüs­tung. Im Ver­gleich zum zwei­ten Quar­tal 2014 leg­ten die Stück­zah­len um 7,8 % zu. (…) Wei­ter­le­sen »