Schlagwort: AMD
AMD bringt mit “Dynamic Frame Rate Control” variables VSync
Folgt man einem Beitrag aus dem Forum des 3DCenters, bringt AMD demnächst ein weiteres Feature in die Catalyst-Suite. Unter dem Namen “Dynamic Frame Rate Control” versteht AMD eine Art variables Vsync, welche schon im nächsten Treiber freigeschaltet werden soll. So wird zumindest der User “Amd-Chris” zitiert, der AMDs Treiberteam zugeschrieben wird. (…) Weiterlesen »
AMD A4-7300: Die Einsteiger-APU im Test
Zwei nahezu vollkommen unterschiedliche Produkte werden unter dem gleichen Namen verkauft. Was bei Automobilen Normalität ist, kann man nicht als gängige Praxis bei elektronischen Geräten bezeichnen. Die Rede ist von einer AMD-APU, die auf die Bezeichnung A4-7300 hört. Die meisten Shops verkaufen noch das Modell für den Sockel FM2, während sich allmählich der namensgleiche Nachfolger für den Sockel FM2+ bereit zu machen scheint und bereits von einigen Händlern gelistet wird. Für die Händler scheint diese Umstellung auch problematisch zu sein, unterscheiden sich die Spezifikationen der beiden Modelle doch massiv. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.12 Omega Hotfix
AMD hat etwas verspätet den angekündigten Hotfix-Treiber veröffentlicht, welcher den HDMI-Skalierungsfehler beheben soll. Der Catalyst 14.12 Omega Hotfix basiert auf dem ursprünglichen Omega-Treiber und beinhaltet somit auch dessen umfangreiche Neuerungen, die wir in einem separaten Artikel diskutieren. (…) Weiterlesen »
AMD Twitch.TV Stream zum Catalyst Omega ab 15:00
AMD streamt heute ab 15:00 auf Twitch.tv. Thema wird das gestern veröffentlichte Catalyst-Omega-Treiberpaket sein, welches jede Menge neue Features, Performanceoptimierungen und Bugfixes enthält. Als Gast wird Terry Makedon angekündigt, der Manager vom Catalyst ist. Zu den Themen soll unter anderem die Performance auf drei verschiedenen Systemen gehören. Hierzu soll es Demonstrationen auf einem System basierend auf der Kaveri-APU A10-7850K und einem weiteren auf Basis von AMDs aktuell schnellster CPU FX-9590 kombiniert mit einer R9-Radeon-Grafikkarte geben. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.12 Omega Proprietary Linux Display Driver
Neben dem Catalyst-Treiber-Update für Windows-Betriebssysteme hat AMD für die Grafikkarten-Serien Radeon HD 5000, HD 6000 HD 7000 und Rx 2xx auch aktualisierte proprietäre Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. Erstmals stehen speziell angepasste Pakete für die Distributionen Ubuntu und Red Hat zur Verfügung, was die Installation des Treiberpakets erleichtern soll. Außerdem bietet die neue Catalyst-Version Unterstützung für hardwarebeschleunigtes Dekodieren (H264, VC1, MPEG2, MPEG4) über VAAPI. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.12 Omega WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
AMD hat die WHQL-zertifizierte Spezialedition Catalyst 14.12 Omega veröffentlicht, der viele Bugfixes, neue Funktionen und Performanceoptimierungen mit sich bringt. Weil diese so umfangreich ausfallen, möchten wir auf den separaten Artikel hierzu verweisen. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst Omega: Spezialedition vom Treiberpaket bringt Downsampling für Radeons und viele weitere Neuerungen
Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk stellt AMD heute eine Spezialedition des Catalyst-Treiberpakets bereit, die vollgepackt ist mit neuen Features. Dazu zählen beispielsweise das langersehnte Downsampling, OpenCL 2.0 und DisplayPort Adaptive-Sync (FreeSync), um nur einige Highlights zu nennen. Außerdem hat das Treiberteam an Performanceoptimierungen gearbeitet und eine große Anzahl von Bugs behoben, zu denen auch die über das entsprechende Formular von Nutzern gemeldeten Top 30 zählen. (…) Weiterlesen »
ASRock stellt neue AMD-Mainboards vor
Neue ASRock-Mainboards erreichen den Markt. Dem Trend entgegen wurde ein neues Mainboard für den Sockel AM3+ vorgestellt. Es handelt sich um das Fatal1ty 970 Performance. Als Highlights verfügt es über die Purity Sound 2 getaufte Klanglösung, M.2‑SSD-Support und Unterstützung für die 220-W-CPU-Modelle. Die wichtigsten Produktmerkmale lauten: (…) Weiterlesen »
AMD geht mit Spiele-Bündel “If It Can Game” für CPUs und APUs ins Weihnachtsgeschäft
Unter dem Motto “If It Can Game” hat AMD ein weiteres Spiele-Bündel geschnürt, um im Weihnachtsgeschäft zusätzliche Kaufanreize für die eigenen APUs der A6‑, A8‑, A10- und FX-Serie (Desktop und Notebook) sowie den FX-CPUs zu schaffen. Händler, welche an der Promoaktion teilnehmen, können ausgewählten Produkten entsprechende Gutscheine beilegen. Bei welchen APUs, CPUs oder darauf basierenden Systemen dies geschieht, (…) Weiterlesen »
AMD erzielt mit FirePro-Installation in Darmstadt Achtungserfolg in Green500 -Liste der energieeffizientesten Supercomputer
Die Cluster-Installation L‑CSC am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH in der Nähe von Darmstadt wurde mit einem Ergebnis von 5,27 GFLOPS/W als energieeffizientester Höchstleistungsrechner ausgezeichnet und hält damit den ersten Platz in der Green500-Liste der weltweit energieeffizientesten HPC-Systeme. Im Vergleich zum Spitzenreiter der Juni-Ausgabe TSUBAME-KFC mit NVIDIA Kepler K20 GPUs als Beschleuniger (jetzt Dritter) liegt die Effizienz 20 % höher. Für AMD ist dies zugleich ein Achtungserfolg, denn der L‑CSC-Cluster am GSI setzt als einer von nur drei Supercomputern aus der aktuellen TOP500-Liste, (…) Weiterlesen »
AMDs Mantle und Microsofts DirectX 12 mit Performance-Gleichstand
Im Rahmen der “Future of Compute 2014” wurden Folien der Software-Schmiede Futuremark gezeigt, die neben einem Veröffentlichungstermin für eine neue Version der 3DMark-Benchmark-Suite einen besonderen Fakt aufzeigen. Demnach sollen sich die aktuelle AMD-Mantle-API und Microsofts angekündigte DirectX-12-API hinsichtlich der Draw-Call-Performance kaum unterscheiden. (…) Weiterlesen »
Capcom kündigt Integration von Mantle in hauseigene Panta-Rhei-Engine an
Capcom beabsichtigt Mantle in die hauseigene Panta-Rhei-Spiel-Engine zu integrieren, dies hat der technische Direktor von Capcom, Masaru Ijuin, auf dem Future of Gaming Event von AMD bekanntgegeben. In welchen Spieletiteln Mantle erstmals zum Einsatz kommen soll, hat der Entwickler allerdings noch nicht veröffentlicht. Damit ist Panta-Rhei nach Azura (Rebellion), CryEngine (Crytek), FrostBite 3 (EA) und Nitrous (Oxide) die fünfte Spiel-Engine, welche die Mantle-API nativ unterstützt. (…) Weiterlesen »
Samsung unterstützt AMDs Projekt-FreeSync mit allen UHD-Displays im Produktzyklus 2015
Samsung hat auf dem Future of Compute Event von AMD angekündigt, dass wahrscheinlich sämtliche neuen UHD-Monitore (3.840 × 2.160 Pixel) im Jahr 2015 mit dem Feature DisplayPort Adaptive-Sync ausgestattet sein werden und somit Unterstützung für AMDs Projekt FreeSync bieten. (…) Weiterlesen »
AMD hat Carrizo und Carrizo‑L offiziell fürs erste Halbjahr 2015 angekündigt
AMD hat im Rahmen des Events “Future of Compute” in Singapur die Notebook-Roadmap aktualisiert und die Auslieferung der “Carrizo”- und “Carrizo‑L”-APUs für das erste Halbjahr 2015 angekündigt. Mit der Verfügbarkeit erster Produkte auf Basis der neuen APU-Generation sei Mitte 2015 zu rechnen. Von beiden in Strukturgrößen von 28 nm gefertigten APUs habe das Unternehmen bereits lauffähige Chips im Labor, um diese zu validieren und erste Benchmarks auszuführen. (…) Weiterlesen »
JPR: GPU-Marktanteil von AMD bricht im AIB-Markt ein
Nachdem die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) bereits letzte Woche ihre Ergebnisse für den gesamten Grafikkartenmarkt veröffentlicht haben, stehen jetzt auch Auszüge aus dem Bericht zur Situation im Add-in-Board-Markt (AIB-Markt) zur Verfügung. Zu jenem Markt zählt JPR sämtliche Auslieferungen an dedizierten Grafikkarten für Desktop-PCs, Workstations, Server und andere wissenschaftliche Ausrüstung. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2014 legten die Stückzahlen um 7,8 % zu. (…) Weiterlesen »