Schlagwort: AMD

MWC: Mullins-APU von AMD darf TDP für höheren Turbotakt kurzzeitig überschreiten

AMD zeigt die­se Woche auf dem Mobi­le World Con­gress (MWC) in Bar­ce­lo­na erneut sei­ne neu­en Tablet-APUs “Mul­lins”, die vor­aus­sicht­lich Mit­te des Jah­res ver­füg­bar wer­den. Hier­zu sind eini­ge Refe­renz­de­signs aus­ge­stellt, zu denen auch das von der CES 2014 bekann­te Dis­co­very-Tablet und der Nano-PC gehö­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue BlueStacks-Dual-OS-Lösung für AMD-APUs soll im zweiten Halbjahr veröffentlicht werden

BlueStacks und AMD haben auf dem Mobi­le World Con­gress (MWC) in Bar­ce­lo­na eine Ver­füg­bar­keit im Han­del für die neue BlueStacks-Dual-OS-Lösung, mit der Android-Apps unter Win­dows 8.1 genutzt wer­den kön­nen, für das zwei­te Halb­jahr 2014 zu einem Preis von (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.2 Beta V1.3 für Windows und Linux — Performance-Treiber für Thief

AMD hat mit dem Cata­lyst 14.2 Beta einen Per­for­mance-Trei­ber spe­zi­ell für das Schleich­spiel Thief ver­öf­fent­licht, wel­ches seit heu­te in Nord­ame­ri­ka ver­füg­bar ist und ab Frei­tag auch hier in Euro­pa erhält­lich sein wird. Mit dem heu­ti­gen Beta-Trei­ber wer­den Unter­stüt­zung für 4K-Auf­lö­sung, Eye­fi­ni­ty und Cross­Fi­re unter DirectX gebo­ten. Die ursprüng­lich bereits für den Tag der Ver­öf­fent­li­chung ange­kün­dig­ten Fea­tures Man­t­le und TrueAu­dio (…) Wei­ter­le­sen »

NVIDIA nimmt AMD weitere Marktanteile im AIB-Grafikkarten-Markt ab

Nach­dem die Markt­for­scher von Jon Ped­die Rese­arch (JPR) vor­ges­tern bereits ihre Zah­len für den Gesamt­markt der Gra­fik­be­schleu­ni­ger ver­öf­fent­licht haben, fol­gen heu­te die Details zum Add-in-Board-Markt (AIB-Markt). Zu jenem Markt zählt JPR sämt­li­che Aus­lie­fe­run­gen an dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten für Desk­top-PCs, (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte GA-AM1M-S2P — Erste AM1-Produktseite online [Update]

Der Kabi­ni-Sockel FS1b kommt tat­säch­lich als AM1. Dies wird bestä­tigt durch die Pro­dukt­sei­te von Giga­bytes GA-AM1M-S2P. Ziel­grup­pe des Main­boards im µATX-For­mat ist aller­dings nicht der HTPC-Bereich, für den Kabi­ni das per­fek­te Umfeld wäre. Es bie­tet eher spar­sa­men Ersatz für alte Rech­ner. (…) Wei­ter­le­sen »

Grafikkartenmarktanteil von AMD ist weiterhin rückläufig

Im abge­lau­fe­nen vier­ten Quar­tal 2013 sind laut den Markt­for­schern von Jon Ped­die Rese­arch (JPR) gegen­über dem Vor­quar­tal 1,6 % mehr Gra­fik­kar­ten aus­ge­lie­fert wor­den. Im Jah­res­ver­gleich konn­te im vier­ten Qua­tal gar ein Wachs­tum bei den Stück­zah­len von 2,0 % regis­triert wer­den. Ins­ge­samt haben die Her­stel­ler im Jahr 2013 1,6 Mil­lio­nen Gra­fik­chips weni­ger aus­ge­lie­fert als im Vor­jahr. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Rewards: Neues Treueprogramm für Gaming Evolved App gestartet

AMD hat heu­te das neue Treue­pro­gramm “AMD Rewards” für die Gam­ing Evol­ved App gestar­tet, wel­ches deren Nut­zung mit Punk­ten belohnt, die dann im Rewards-Shop gegen diver­se Prei­se ein­ge­tauscht wer­den kön­nen. Ver­teilt wer­den die Punk­te für unter­schied­lichs­te Akti­vi­tä­ten wie bei­spiels­wei­se simp­les Spie­len, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [1. Update]

In der ver­gan­ge­nen Woche wur­de unser Arti­kel AMD Man­t­le — Die neue API in einem ers­ten Test” ver­öf­fent­licht. Dort haben wir uns eini­ge Aspek­te der neu­en API ange­se­hen, ohne jedoch ein voll­um­fäng­li­ches Review prä­sen­tie­ren zu kön­nen. Dafür sind die mög­li­chen Test­an­sät­ze ein­fach zu umfang­reich. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt erste stabile Version seines Media SDKs zum Download bereit

Im Vor­feld der Ent­wick­ler­kon­fe­renz APU13 hat­te AMD eine Beta-Ver­si­on des Media SDKs ver­öf­fent­licht, um Feed­back von Ent­wick­lern bekom­men zu kön­nen. In die heu­te ver­öf­fent­lich­te, ers­te sta­bi­le Ver­si­on sol­len ent­spre­chen­de Rück­mel­dun­gen aus dem Ent­wick­ler­fo­rum ein­ge­flos­sen sein. (…) Wei­ter­le­sen »

PGI-Compiler-Sammlung mit Unterstützung für OpenACC 2.0 und AMD GPUs veröffentlicht

ie Com­pi­ler-Exper­ten von The Port­land Group (PGI), die mitt­ler­wei­le zu NVIDIA gehö­ren, haben ihre PGI 2014 Com­pi­lers & Tools ver­öf­fent­licht, mit denen Unter­stüt­zung für die aktu­el­le Ver­si­on 2.0 des Open­ACC-Stan­dards Ein­zug hält und zudem erst­mals die APUs und GPUs von AMD unter­stützt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Desktop-Kabinis: AMD veröffentlicht technische Dokumente der Athlon- und Sempron-APUs

AMD hat die tech­ni­sche Doku­men­ta­ti­on der Pro­duk­te auf Basis von SoCs aus der Fami­ly 16h Models 00h-0Fh aktua­li­siert und zwei neue Daten­blät­ter hin­zu­ge­fügt, wel­che die Eigen­schaf­ten der kom­men­den geso­ckel­ten “Kabini”-APUs für den Desk­top­markt beschrei­ben. Zugleich bestä­tigt AMD mit die­ser Ver­öf­fent­li­chung, dass tat­säch­lich die klas­si­schen Mar­ken­na­men (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon HD 7770 heißt jetzt Radeon R7 250X [Update]

Getreu dem Mot­to “aus alt mach neu” hat AMD heu­te die Gra­fik­kar­ten­se­rie Vol­ca­nic Islands um die Rade­on R7 250X ergänzt, bei der es sich um eine rei­ne Umbe­nen­nung der Rade­on HD 7770 han­delt. Der Her­stel­ler macht hier­aus auch kei­nen Hehl, denn (…) Wei­ter­le­sen »

AMD ergänzt Volcanic Islands mit Radeon R7 265 und passt Preis der Radeon R7 260X an

Nach­dem AMD zu Wochen­be­ginn bereits die “neue” Rade­on R7 250X vor­ge­stellt hat, wird heu­te die R7-Serie der Gra­fik­kar­ten­se­rie Vol­ca­nic Islands mit der Rade­on R7 265 nach oben hin abge­run­det. Das neue “Pitcairn”-Derivat bie­tet laut AMD für den alten Preis der Rade­on R7 260X eine um bis zu 25% höhe­re Leis­tung, was ins­be­son­de­re durch (…) Wei­ter­le­sen »

Desktop-Kabinis: Erster Händler listet die neuen AM1-APUs

Ein ers­ter Händ­ler in den USA bie­tet die kom­men­den geso­ckel­ten AMD-“Kabini”-APUs zu Prei­sen zwi­schen 44,23 und 65,42 US-Dol­lar zur Vor­be­stel­lung an. Mit der Lis­tung schei­nen sich auch die ursprüng­lich spe­ku­lier­te Wie­der­be­le­bung der klas­si­schen Mar­ken­na­men Ath­lon sowie Sem­pron und die zuge­hö­ri­gen tech­ni­schen Daten (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2014: VESA-Standard für DisplayPort wird um AMDs DockPort-Lösung erweitert [Update]

Die Video Elec­tro­nics Stan­dards Asso­cia­ti­on (VESA) hat bekannt­ge­ge­ben, den Dis­play­Po­rt-Stan­dard um eine Dock­Port-Erwei­te­rung zu ergän­zen. In der VESA haben sich mehr als 200 Fir­men zusam­men­ge­schlos­sen, um ein­heit­li­che Spe­zi­fi­ka­tio­nen von Video­stan­dards spe­zi­ell für den Bereich der Com­pu­ter­gra­fik zu erar­bei­ten. Dock­Port wur­de ursprüng­lich von AMD, (…) Wei­ter­le­sen »