Schlagwort: AMD
Atari VCS mit AMD-CPU im Review bei Gamers Nexus
Bereits 2017 gab es die Ankündigung einer Ataribox, die zum damaligen Zeitpunkt mit einer Bristol-Ridge-APU geplant war und im Retro-Look des Atari VCS 2600 erscheinen sollte. Aus der Ataribox wurde schließlich der Atari VCS, der dann für Ende 2019 angekündigt wurde. Probleme um ausstehende Gehälter inklusive dem Abgang führender Entwickler (The Register) verzögerten das Projekt weiter, so dass die ersten Auslieferungen an Unterstützer der Indiegogo-Kampagne erst ab dem letzten Dezember erfolgten. Gamers Nexus konnte nun den Atari VCS einem Kurztest unterziehen. (…) Weiterlesen »
AMD untersucht USB-Probleme bei 500er Chipsätzen
Während wir den gemeinsamen Nenner bisher bei Vermeer gesehen hatten, hat AMD nun auf Reddit ein Statement veröffentlicht, in dem man verkündete, die USB-Verbindungsabbrüche mit den 500er Chipsätzen zu untersuchen, um eine Lösung zu finden. Die Fokusierung auf die Chipsätze der 500er Serie überrascht. (…) Weiterlesen »
Ryzen Master 2.6.1.1797
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in einer neuen Version zum Download bereit gestellt, seit der Version 2.6.0.x werden Ryzen 5000 Prozessoren unterstützt. Mit Ryzen Master für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards und Sockel-sTR40-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden. (…) Weiterlesen »
SAPPHIRE bringt die Grafikkarte TOXIC AMD Radeon™ RX 6900 XT Limited Edition auf den Markt – die SCHNELLSTE RX 6900 XT, die erhältlich ist
Wichtigste Leistungsmerkmale:
Die TOXIC AMD Radeon™ RX 6900 XT Limited Edition bietet leistungsstarkes 4K-Gaming in Kombination mit einer unschlagbaren Flüssigkeitskühlung
TOXIC Boost aktiviert das volle Leistungspotenzial der AMD Radeon™ 6900 XT GPU
Der mit einem Klick aktivierbare TriXX-Modus TOXIC BOOST entfesselt die ganze TOXIC-Leistung
Die innovative TOXIC All-in-one Kühltechnologie sorgt für niedrige Temperaturen in Verbindung mit leistungsstarken, stabilen Taktgeschwindigkeiten
TriXX Boost steigert die Leistung bei beliebten Spielen
Die Gamingarchitektur AMD RDNA™ 2 zeichnet sich durch neue Technologien aus, darunter hardwarebeschleunigtes DirectX® Raytracing (DXR), AMD Infinity Cache, AMD Smart Access Memory und Unterstützung von DirectX® 12 Ultimate
SAPPHIRE Technology stellt die lang ersehnte und mit Spannung erwartete Grafikkarte TOXIC AMD Radeon™ RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den Gamer, der unerreichte Leistung mit einer erstklassigen Kühllösung sucht. Die TOXIC AMD Radeon™ RX 6900 XT Limited Edition mit ihrer innovativen Übertaktungslösung in Kombination mit einer neuen, überragenden Kühltechnologie ist die erste Wahl bei der Zusammenstellung eines PC-Kraftpakets mit der besten erhältlichen Spieleleistung. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 6700 XT soll am 18. März erscheinen
Laut der französischen Seite Cowcotland soll die Radeon RX 6700 XT auf Basis von Navi 22 am 18. März erscheinen, aber wie im momentanen Grafikkartenmarkt gewohnt, anfangs nur sehr eingeschränkt verfügbar sein. Letztendlich bestätigt Cowcotland damit noch einmal die Gerüchte, die man Anfang Januar selbst publiziert hatte. Referenz- und Custom-Designs sollen zeitgleich starten. (…) Weiterlesen »
CERN erteilt Großauftrag für AMD-Prozessoren
Die Europäische Organisation für Kernforschung — CERN — hat für seinen Standort in der Nähe von Genf nach einer Ausschreibung einen Auftrag in Höhe von mehr als 15 Millionen US-Dollar an 2CRSi vergeben, der laut einer Pressemitteilung die Lieferung von mehreren Tausend Servern mit Epyc-Prozessoren von AMD beinhaltet. (…) Weiterlesen »
Success of the 2CRSi Group in CERN’s latest calls for tender with contracts worth over 15 million dollars
Strasbourg (France), 15 February 2021 — 2CRSi (ISIN code: FR0013341781), designer and manufacturer of high-performance energy-efficient IT servers, won a number of contracts in several calls for tender organised by CERN (European organisation for nuclear research).
The 2CRSi Group has just signed new contracts with CERN, the largest centre for particle physics in the world, to supply thousands of compute servers equipped with AMD© EPYCTM processors and JBoD storage systems, in order to support the organisation in its latest scientific projects. (…) Weiterlesen »
AMD Corporate Presentation Februar 2021
Seit dem September 2019 stellt AMD neben der Investorenpräsentation eine Unternehmenspräsentation (Corporate presentation) zur Verfügung, die auf die aktuellsten Produkte des Unternehmens eingeht und auch etwas ausführlicher ist und die aktuellsten Roadmaps enthält. Die letzte Präsentation von November 2020 hat nun ebenfalls ein Update erhalten.
(…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation Februar 2021
Nach dem letzten Update der Präsentation für Investoren im November 2020 das Daten zur AMD Radeon RX 6000 Serie sowie zur Übernahme von Xilinx enthielt, bringt das aktuelle Update vom Februar natürlich Daten zu den im Januar vorgestellten Ryzen 5000 Mobile und den finanziellen Aussichten für das Gesamtjahr 2021, die im Rahmen der letzten Quartalszahlen bekanntgegeben wurden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5000: Bessere Verfügbarkeit und leicht sinkende Preise
Auch wenn die Prozessormodelle der Ryzen 5000 Serie von AMD immer noch nicht breit verfügbar sind und die Retailpreise momentan noch zwischen 2 und 22 Prozent über der Unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) liegen, scheint sich langsam aber sicher ein positiver Trend bemerkbar zu machen. Gerade der Ryzen 9 5900X war in den letzten Tagen regelmäßig als Lagerware vorhanden und sinkt wenn auch langsam im Preis. (…) Weiterlesen »
Mitarbeiterzahl bei AMD steigt auf 12.600 — fast 1.000 Stellen unbesetzt
Nach offiziellen Aussagen von AMD hat man Ende 2020 etwa 12.600 Mitarbeiter beschäftigt. Damit stieg die Mitarbeiteranzahl innerhalb eines Jahres im Vergleich zu Ende 2019 um 1.200 Personen. Die von uns im Rahmen der Xilinx-Übernahme gemeldeten 13.000 Mitarbeiter wurden also nicht ganz erreicht. Aktuell schreibt AMD weltweit aber zusätzlich noch 982 offene Stellen aus. (…) Weiterlesen »
Neue AMD-Supercomputer in den Niederlanden und an der Universität von Durham
In dieser Woche gibt es wieder zwei neue Supercomputer auf Basis von AMD-Prozessoren zu vermelden. Zum einem soll in den Niederlanden der neue nationale Supercomputer von Lenovo bis Mitte des Jahres installiert werden und zum anderen wird die im Norden von England gelegene Universität von Durham den Supercomputer COSMA 8 ebenfalls bis Ende 2021 deutlich ausbauen. Beide setzen dabei hauptsächlich auf AMD Epyc 7H12 Prozessoren der zweiten Generation Epyc (“Rome”), allerdings sollen im noch namenlosen niederländischen System wohl auch Epyc Prozessoren der dritten Generation (“Milan”) zum Einsatz kommen. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.2 (Optional)
Mit der neuen Version der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurden unter anderem Fehler in den Spielen Quake II Arena und Wolfenstein: Youngblood behoben. Support für die Radeon RX 6000 Karten besteht seit der Version 20.11.2. Seit der Version 19.2.3 sind außerdem die Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik mit dem Treiber kompatibel, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.13.27.501
Die aktuelle Version des AMD Chipsatz-Treibers für Windows 10 beinhaltet einige Stabilitätsverbesserungen. Außerdem listet AMD bei den im Paket enthaltenen Einzeltreibern die Veränderungen explizit auf und gibt an, welche Treiberversionen sich geändert haben, mittlerweile sogar, weshalb. So gibt es mit 6.0.0.9 eine neue Version des Ryzen Power Plan. (…) Weiterlesen »
Mercury Research: AMD verliert im vierten Quartal Marktanteile bei CPUs
Laut neuesten Zahlen von Mercury Research für das vierte Quartal 2020 hat AMD in den Bereichen Desktop und Notebook erstmals seit mehreren Quartalen wieder einen zurückgehenden Anteil am Gesamtmarkt der x86-Prozessoren hinnehmen müssen. Dabei wuchs dieser Markt aber in eben diesem Quartal mit 20,1 Prozent so stark wie in keinem anderen Quartal der letzten 10 Jahre. Deshalb scheint AMD ausgehend von seiner Kapazität bei TSMC und eingedenk des Startes der neuen Konsolengeneration einfach nur limitiert beim eigenen Wachstum gewesen zu sein. Im Bereich Server konnte AMD laut Mercury Research aber immerhin leicht zulegen. (…) Weiterlesen »