Schlagwort: AMD

Atari VCS mit AMD-CPU im Review bei Gamers Nexus

Bereits 2017 gab es die Ankün­di­gung einer Ata­ri­box, die zum dama­li­gen Zeit­punkt mit einer Bris­tol-Ridge-APU geplant war und im Retro-Look des Ata­ri VCS 2600 erschei­nen soll­te. Aus der Ata­ri­box wur­de schließ­lich der Ata­ri VCS, der dann für Ende 2019 ange­kün­digt wur­de. Pro­ble­me um aus­ste­hen­de Gehäl­ter inklu­si­ve dem Abgang füh­ren­der Ent­wick­ler (The Regis­ter) ver­zö­ger­ten das Pro­jekt wei­ter, so dass die ers­ten Aus­lie­fe­run­gen an Unter­stüt­zer der Indiego­go-Kam­pa­gne erst ab dem letz­ten Dezem­ber erfolg­ten. Gamers Nexus konn­te nun den Ata­ri VCS einem Kurz­test unter­zie­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD untersucht USB-Probleme bei 500er Chipsätzen

Wäh­rend wir den gemein­sa­men Nen­ner bis­her bei Ver­meer gese­hen hat­ten, hat AMD nun auf Red­dit ein State­ment ver­öf­fent­licht, in dem man ver­kün­de­te, die USB-Ver­bin­dungs­ab­brü­che mit den 500er Chip­sät­zen zu unter­su­chen, um eine Lösung zu fin­den. Die Foku­sie­rung auf die Chip­sät­ze der 500er Serie über­rascht. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen Master 2.6.1.1797

AMD hat auf sei­ner Web­sei­te das Tool Ryzen Mas­ter in einer neu­en Ver­si­on zum Down­load bereit gestellt, seit der Ver­si­on 2.6.0.x wer­den Ryzen 5000 Pro­zes­so­ren unter­stützt. Mit Ryzen Mas­ter für Win­dows 10 (64 Bit) kön­nen Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Sockel-AM4-Main­boards und Ryzen-Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren auf Sockel-TR4-Main­boards und Sockel-sTR40-Main­boards mit benut­zer­de­fi­nier­ten Takt­ra­ten- und Span­nungs­ein­stel­lun­gen betrie­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

SAPPHIRE bringt die Grafikkarte TOXIC AMD Radeon™ RX 6900 XT Limited Edition auf den Markt – die SCHNELLSTE RX 6900 XT, die erhältlich ist

Wich­tigs­te Leistungsmerkmale:

 

Die TOXIC AMD Rade­on™ RX 6900 XT Limi­t­ed Edi­ti­on bie­tet leis­tungs­star­kes 4K-Gam­ing in Kom­bi­na­ti­on mit einer unschlag­ba­ren Flüssigkeitskühlung
TOXIC Boost akti­viert das vol­le Leis­tungs­po­ten­zi­al der AMD Rade­on™ 6900 XT GPU
Der mit einem Klick akti­vier­ba­re TriXX-Modus TOXIC BOOST ent­fes­selt die gan­ze TOXIC-Leistung
Die inno­va­ti­ve TOXIC All-in-one Kühl­tech­no­lo­gie sorgt für nied­ri­ge Tem­pe­ra­tu­ren in Ver­bin­dung mit leis­tungs­star­ken, sta­bi­len Taktgeschwindigkeiten
TriXX Boost stei­gert die Leis­tung bei belieb­ten Spielen
Die Gam­ing­ar­chi­tek­tur AMD RDNA™ 2 zeich­net sich durch neue Tech­no­lo­gien aus, dar­un­ter hard­ware­be­schleu­nig­tes DirectX® Ray­tra­cing (DXR), AMD Infi­ni­ty Cache, AMD Smart Access Memo­ry und Unter­stüt­zung von DirectX® 12 Ultimate

SAPPHIRE Tech­no­lo­gy stellt die lang ersehn­te und mit Span­nung erwar­te­te Gra­fik­kar­te TOXIC AMD Rade­on™ RX 6900 XT Limi­t­ed Edi­ti­on vor, ent­wi­ckelt für den Do-it-yours­elf Enthu­si­as­ten und den Gamer, der uner­reich­te Leis­tung mit einer erst­klas­si­gen Kühl­lö­sung sucht. Die TOXIC AMD Rade­on™ RX 6900 XT Limi­t­ed Edi­ti­on mit ihrer inno­va­ti­ven Über­tak­tungs­lö­sung in Kom­bi­na­ti­on mit einer neu­en, über­ra­gen­den Kühl­tech­no­lo­gie ist die ers­te Wahl bei der Zusam­men­stel­lung eines PC-Kraft­pa­kets mit der bes­ten erhält­li­chen Spiele­leis­tung. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 6700 XT soll am 18. März erscheinen

Laut der fran­zö­si­schen Sei­te Cow­cot­land soll die Rade­on RX 6700 XT auf Basis von Navi 22 am 18. März erschei­nen, aber wie im momen­ta­nen Gra­fik­kar­ten­markt gewohnt, anfangs nur sehr ein­ge­schränkt ver­füg­bar sein. Letzt­end­lich bestä­tigt Cow­cot­land damit noch ein­mal die Gerüch­te, die man Anfang Janu­ar selbst publi­ziert hat­te. Refe­renz- und Cus­tom-Designs sol­len zeit­gleich star­ten.  (…) Wei­ter­le­sen »

CERN erteilt Großauftrag für AMD-Prozessoren

Die Euro­päi­sche Orga­ni­sa­ti­on für Kern­for­schung — CERN — hat für sei­nen Stand­ort in der Nähe von Genf nach einer Aus­schrei­bung einen Auf­trag in Höhe von mehr als 15 Mil­lio­nen US-Dol­lar an 2CRSi ver­ge­ben, der laut einer Pres­se­mit­tei­lung die Lie­fe­rung von meh­re­ren Tau­send Ser­vern mit Epyc-Pro­zes­so­ren von AMD beinhal­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

Success of the 2CRSi Group in CERN’s latest calls for tender with contracts worth over 15 million dollars

Stras­bourg (France), 15 Febru­ary 2021 — 2CRSi (ISIN code: FR0013341781), desi­gner and manu­fac­tu­rer of high-per­for­mance ener­gy-effi­ci­ent IT ser­vers, won a num­ber of con­tracts in seve­ral calls for ten­der orga­nis­ed by CERN (Euro­pean orga­ni­sa­ti­on for nuclear research).

The 2CRSi Group has just signed new con­tracts with CERN, the lar­gest cent­re for par­tic­le phy­sics in the world, to sup­p­ly thou­sands of com­pu­te ser­vers equip­ped with AMD© EPYCTM pro­ces­sors and JBoD sto­rage sys­tems, in order to sup­port the orga­ni­sa­ti­on in its latest sci­en­ti­fic pro­jects. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Corporate Presentation Februar 2021

Seit dem Sep­tem­ber 2019 stellt AMD neben der Inves­to­ren­prä­sen­ta­ti­on eine Unter­neh­mens­prä­sen­ta­ti­on (Cor­po­ra­te pre­sen­ta­ti­on) zur Ver­fü­gung, die auf die aktu­ells­ten Pro­duk­te des Unter­neh­mens ein­geht und auch etwas aus­führ­li­cher ist und die aktu­ells­ten Road­maps ent­hält. Die letz­te Prä­sen­ta­ti­on von Novem­ber 2020 hat nun eben­falls ein Update erhalten.
(…) Wei­ter­le­sen »

AMD Investor-Präsentation Februar 2021

Nach dem letz­ten Update der Prä­sen­ta­ti­on für Inves­to­ren im Novem­ber 2020 das Daten zur AMD Rade­on RX 6000 Serie sowie zur Über­nah­me von Xilinx ent­hielt, bringt das aktu­el­le Update vom Febru­ar natür­lich Daten zu den im Janu­ar vor­ge­stell­ten Ryzen 5000 Mobi­le und den finan­zi­el­len Aus­sich­ten für das Gesamt­jahr 2021, die im Rah­men der letz­ten Quar­tals­zah­len bekannt­ge­ge­ben wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5000: Bessere Verfügbarkeit und leicht sinkende Preise

Auch wenn die Pro­zes­sor­mo­del­le der Ryzen 5000 Serie von AMD immer noch nicht breit ver­füg­bar sind und die Retail­prei­se momen­tan noch zwi­schen 2 und 22 Pro­zent über der Unver­bind­li­chen Preis­emp­feh­lung (UVP) lie­gen, scheint sich lang­sam aber sicher ein posi­ti­ver Trend bemerk­bar zu machen. Gera­de der Ryzen 9 5900X war in den letz­ten Tagen regel­mä­ßig als Lager­wa­re vor­han­den und sinkt wenn auch lang­sam im Preis. (…) Wei­ter­le­sen »

Mitarbeiterzahl bei AMD steigt auf 12.600 — fast 1.000 Stellen unbesetzt

Nach offi­zi­el­len Aus­sa­gen von AMD hat man Ende 2020 etwa 12.600 Mit­ar­bei­ter beschäf­tigt. Damit stieg die Mit­ar­bei­ter­an­zahl inner­halb eines Jah­res im Ver­gleich zu Ende 2019 um 1.200 Per­so­nen. Die von uns im Rah­men der Xilinx-Über­nah­me gemel­de­ten 13.000 Mit­ar­bei­ter wur­den also nicht ganz erreicht. Aktu­ell schreibt AMD welt­weit aber zusätz­lich noch 982 offe­ne Stel­len aus. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue AMD-Supercomputer in den Niederlanden und an der Universität von Durham

In die­ser Woche gibt es wie­der zwei neue Super­com­pu­ter auf Basis von AMD-Pro­zes­so­ren zu ver­mel­den. Zum einem soll in den Nie­der­lan­den der neue natio­na­le Super­com­pu­ter von Leno­vo bis Mit­te des Jah­res instal­liert wer­den und zum ande­ren wird die im Nor­den von Eng­land gele­ge­ne Uni­ver­si­tät von Dur­ham den Super­com­pu­ter COSMA 8 eben­falls bis Ende 2021 deut­lich aus­bau­en. Bei­de set­zen dabei haupt­säch­lich auf AMD Epyc 7H12 Pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on Epyc (“Rome”), aller­dings sol­len im noch namen­lo­sen nie­der­län­di­schen Sys­tem wohl auch Epyc Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Milan”) zum Ein­satz kom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.2 (Optional)

Mit der neu­en Ver­si­on der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­den unter ande­rem Feh­ler in den Spie­len Qua­ke II Are­na und Wol­fen­stein: Young­blood beho­ben. Sup­port für die Rade­on RX 6000 Kar­ten besteht seit der Ver­si­on 20.11.2. Seit der Ver­si­on 19.2.3 sind außer­dem die Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik mit dem Trei­ber kom­pa­ti­bel, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.13.27.501

Die aktu­el­le Ver­si­on des AMD Chip­satz-Trei­bers für Win­dows 10 beinhal­tet eini­ge Sta­bi­li­täts­ver­bes­se­run­gen. Außer­dem lis­tet AMD bei den im Paket ent­hal­te­nen Ein­zel­trei­bern die Ver­än­de­run­gen expli­zit auf und gibt an, wel­che Trei­ber­ver­sio­nen sich geän­dert haben, mitt­ler­wei­le sogar, wes­halb. So gibt es mit 6.0.0.9 eine neue Ver­si­on des Ryzen Power Plan. (…) Wei­ter­le­sen »

Mercury Research: AMD verliert im vierten Quartal Marktanteile bei CPUs

Laut neu­es­ten Zah­len von Mer­cu­ry Rese­arch für das vier­te Quar­tal 2020 hat AMD in den Berei­chen Desk­top und Note­book erst­mals seit meh­re­ren Quar­ta­len wie­der einen zurück­ge­hen­den Anteil am Gesamt­markt der x86-Pro­zes­so­ren hin­neh­men müs­sen. Dabei wuchs die­ser Markt aber in eben die­sem Quar­tal mit 20,1 Pro­zent so stark wie in kei­nem ande­ren Quar­tal der letz­ten 10 Jah­re. Des­halb scheint AMD aus­ge­hend von sei­ner Kapa­zi­tät bei TSMC und ein­ge­denk des Star­tes der neu­en Kon­so­len­ge­ne­ra­ti­on ein­fach nur limi­tiert beim eige­nen Wachs­tum gewe­sen zu sein. Im Bereich Ser­ver konn­te AMD laut Mer­cu­ry Rese­arch aber immer­hin leicht zule­gen. (…) Wei­ter­le­sen »