Schlagwort: GIGABYTE

GIGABYTE Bringing More EPYC Choices with New Motherboards & 2U 4‑Node Server

Tai­pei, Tai­wan, 1st Novem­ber 2018 – GIGABYTE is brin­ging more choices to our high­ly popu­lar AMD EPYC ser­ver line-up with the release of a new dual-socket 2U 4 node ser­ver: H261-Z61, and two new sin­g­le-socket mother­boards: MZ01-CE0 and MZ01-CE1.   H261-Z61 Dual Socket Den­si­ty Opti­mi­zed Rack­mount Ser­ver The H261-Z61 is the new vari­ant of GIGABYTE’s first AMD EPYC 2U 4 node H261-Z60 ser­ver released (…) Wei­ter­le­sen »

GIGABYTE startet mit Server- und Workstation Mainboards in Europa

Ham­burg, 01.11.2018 GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd. ein füh­ren­der Her­stel­ler von Main­boards und Gra­fik­kar­ten freut sich, neue Pro­duk­te für den Ser­­ver- und Work­sta­tion­be­reich vor­stel­len zu dür­fen. Mit Goog­le und Yand­ex haben wir bereits gro­ße Part­ner gewin­nen kön­nen, die unse­re Pro­duk­te aus dem Ser­ver­be­reich nut­zen. Wir kön­nen bis­her auf eine lan­ge His­to­rie in die­sem Busi­ness zurück­grei­fen. Durch (…) Wei­ter­le­sen »

GIGABYTE erweitert sein Speicher Lineup mit NVMe M.2 SSDs

Ultra Dura­ble Tech­no­lo­gie mit her­aus­ra­gen­der Leis­tung für eine ver­bes­ser­te Nut­zer­er­fah­rung Tai­peh, Tai­wan, 26. Sep­tem­ber 2018 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, einer der füh­ren­den Her­stel­ler von Mother­boards und Gra­fik­kar­ten, erwei­tert nach der über­wäl­ti­gen­den posi­ti­ven Kri­tik der ers­ten SATA Serie sein Sor­ti­ment an Spei­chern um neue NVMe PCIe M.2 SSDs. In unter­schied­li­chen Spei­cher­grö­ßen erhält­lich, sind die neu­en (…) Wei­ter­le­sen »

27 neue AM4-Mainboards mit B450-Chipsatz ab heute im Handel

Eine Über­ra­schung ist es ja nicht mehr, schließ­lich haben wir bereits seit Wochen über die kom­men­den AM4-Main­boards mit AMDs B450-Chip­satz berich­tet. Seit heu­te sind die Boards im Han­del. 27 Stück sind es bis­her gewor­den, pro­du­ziert von den Her­stel­lern ASRock, ASUS, Giga­byte und MSI. (…) Wei­ter­le­sen »

Fünfzehn neue B450-Mainboards von MSI und Gigabyte

Offi­zi­ell vor­ge­stellt hat AMD den “Performance”-Chipsatz B450 für die Ryzen-2000-Fami­lie noch nicht, aber bereits letz­te Woche waren eini­ge damit bestück­te Main­boards im Han­del auf­ge­taucht. Aller­dings hat wohl AMD dafür gesorgt, dass die Lis­tun­gen bis zur offi­zi­el­len Vor­stel­lung wie­der ver­schwin­den. Doch eini­ge der Main­board-Her­stel­ler wol­len das Ver­steck­spiel offen­bar nicht mehr mit­ma­chen und haben bereits ihre neu­es­ten Krea­tio­nen mit B450 auf der Web­sei­te plat­ziert. (…) Wei­ter­le­sen »

Mainboards mit AMD B450-Chipsatz erreichen den Handel

Zur Markt­ein­füh­rung des neu­en AMD Ryzen “Pin­na­cle Ridge” waren nur Main­boards mit X470-Chip­satz vor­ge­stellt wor­den. Sie sind Nach­fol­ger der X370-Boards, die zur Markt­ein­füh­rung des AMD Ryzen “Sum­mit Ridge” ein Jahr zuvor auf den Markt gekom­men waren. Es ist (noch) der Top-Chip­satz für den Sockel AM4. Die Nach­fol­ger der B350-Serie aus dem Main­stream-Seg­ment namens B450 hin­ge­gen lie­ßen noch auf sich war­ten. Bis jetzt. (…) Wei­ter­le­sen »

Vega Referenz läuft aus – Partner übernehmen – Biostar mit Krypto-Mining

Seit unse­rer letz­ten Mel­dung über die AMD Rade­on RX Vega vom 22.11.2017 hat sich die Lie­fer­si­tua­ti­on der Kar­ten mas­siv ver­schlech­tert. Eini­ge Model­le sind gar nicht mehr gelis­tet, die weni­gen noch ver­füg­ba­ren lie­gen mitt­ler­wei­le mei­len­weit über der unver­bind­li­chen Preis­emp­feh­lung. Doch es gibt eini­ges an Bewe­gung bei Vega. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7 Roundup – 1700X und 1700 im Test

Wir haben bis­her zwei Arti­kel zu AMDs Ryzen 7 1800X publi­ziert. Anstatt wei­te­re Details zu betrach­ten, soll sich das heu­ti­ge Roun­dup mit dem rest­li­chen Ryzen-7-Lin­e­up beschäf­ti­gen. AMD hat uns mit allen nöti­gen Samples ver­sorgt und so haben wir den 1700X und den 1700 durch unse­ren Test­par­cours gejagt. Dabei wol­len wir her­aus­fin­den, ob der 1800X den Auf­preis zum 1700X wert ist und wie viel Leis­tung AMDs Acht­kern-Die mit einer TDP von nur 65 W zu lie­fern ver­mag. Immer­hin tak­tet die­ser 600 MHz nied­ri­ger als das Top­mo­dell, wobei sich die­ser Abstand bis hin­ab zu 350 MHz bei Maxi­mal­fre­quenz ver­kür­zen kann. (…) Wei­ter­le­sen »

Günstige A320-Mainboards von MSI, Biostar, Gigabyte und ASUS

In all den Hoch­glanz-Reviews zu AMDs neu­er Ryzen-Platt­form kom­men in der Regel Main­boards mit X370-Chip­satz zum Ein­satz. Das sind Pla­ti­nen in Voll­aus­stat­tung, die teils 200 EUR und mehr kos­ten. Der Groß­teil der Anwen­der wird jedoch mit güns­ti­ge­ren Main­boards Vor­lieb neh­men. (…) Wei­ter­le­sen »

3x FM2+ von ASRock, Biostar und Gigabyte

Die Ein­füh­rung der APUs für den Sockel FM2+ ist schon eini­ge Wochen bzw. Mona­te her. Die Ver­füg­bar­keit ist für den Kun­den oft­mals immer noch ein Ärger­nis, da bis jetzt nur die A10-Model­le erhält­lich sind. Gleich­zei­tig müs­sen wir fest­stel­len, dass bei den Pla­ti­nen im Mini-ITX-For­mat die Aus­wahl genau­so ein­ge­schränkt ist. Für den heu­ti­gen Ver­gleichs­test wer­fen wir einen Blick auf drei unter­schied­li­che Her­stel­ler und auch drei unter­schied­li­che Form­fak­to­ren. Die Kon­tra­hen­ten hei­ßen ASRock FM2A88X-ITX+, Bio­star Hi-Fi A88W 3D und Giga­byte GA-F2A88XM-D3H. (…) Wei­ter­le­sen »

Athlon vs. Celeron – es treten an Athlon 5350, Celeron J1800 und Celeron 1037U

Vor gut zwei Mona­ten haben wir den Ath­lon 5350 einem ers­ten Test unter­zo­gen. Heu­te wol­len wir die Test­rei­he wei­ter aus­bau­en. Dazu haben wir zwei Pro­zes­so­ren aus dem Hau­se Intel zum Ver­gleich her­an­ge­zo­gen. Die bei­den Cele­ron J1800 und 1037U müs­sen heu­te zei­gen, ob sie es schaf­fen, AMDs Neu­ling Paro­li zu bie­ten. Ein gro­ßer Dank geht dafür an unse­ren User Two­dee, der uns die­se bei­den Platt­for­men kurz­fris­tig zum Tes­ten zur Ver­fü­gung gestellt hat! Ohne ihn wäre die­ser Arti­kel nicht mög­lich gewe­sen! Als klei­nes Extra hat er uns sogar ein Pico-Netz­teil mit in das Päck­chen gelegt.

Wir wün­schen wie immer viel Spaß beim Lesen des Arti­kels. (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte GA-AM1M-S2P — Erste AM1-Produktseite online [Update]

Der Kabi­ni-Sockel FS1b kommt tat­säch­lich als AM1. Dies wird bestä­tigt durch die Pro­dukt­sei­te von Giga­bytes GA-AM1M-S2P. Ziel­grup­pe des Main­boards im µATX-For­mat ist aller­dings nicht der HTPC-Bereich, für den Kabi­ni das per­fek­te Umfeld wäre. Es bie­tet eher spar­sa­men Ersatz für alte Rech­ner. (…) Wei­ter­le­sen »